Diversität

Beiträge zum Thema Diversität

Benno Karnel ist als Kärntens Seelsorger für Beziehung, Ehe und Familie auch für die Regenbogenpastoral zuständig. | Foto: Privat
2

Regenbogenpastoral Kärnten
Die neue Offenheit der katholischen Kirche

Lange schloss die katholische Kirche queere Personen aus ihrer Mitte aus. Mit Initiativen wie der Plattform Regenbogenpastoral wurden nun erste Angebote für mehr Akzeptanz geschaffen. KLAGENFURT. Im März 2021 wurde Theologe Benno Karnel von Bischof Josef Marketz zum Seelsorger für Beziehung, Ehe und Familie bestellt. Es war das erste Mal in Österreich, dass ein Bischof auch die Regenbogenpastoral in das Dekret eines Seelsorgers aufnehmen ließ. Doch was ist damit gemeint? "In der...

Martina Eigelsreiter leitet das Büro für Diversität der Stadt St. Pölten (Mitte), Mariella Schlossnagl (links) und Julia Höllmüller (rechts) komplementieren das Team. | Foto: mss/Fatijon Ukiqi
3

Diversität und Inklusion
Engagement für ein buntes St. Pölten

Diversität und Inklusion sind heute trendige Schlagworte. So wird in St. Pölten Vielfalt ausgelebt und unterstützt. ST. PÖLTEN. "Das Büro für Diversität bündelt die Aufgabenbereiche Frauen & Gleichstellung, Menschen mit Behinderung, Menschen anderer Herkunft, sexuelle Identität sowie Weltanschauung. Mit diesem bunten Themenmix kommen die Menschen zu uns",erzählt Martina Eigelsreiter vom Büro für Diversität der Stadt St. Pölten. Anschluss finden "Momentan gibt es vermehrt Anfragen zum Thema...

Am Alsergrund trat man gemeinsam für mehr Diversität auf. | Foto: Marlene Graupner
3

Alsergrund
Eine neue Regenbogenbank setzt ein Zeichen für Diversität

Mit dem gemeinsamen Bemalen einer Regenbogenbank setzt der Alsergrund ein starkes Zeichen für Solidarität. Mit dabei: alle Bezirksparteien außer die FPÖ. WIEN/ALSERGRUND. Am Donaukanal, unter der U-Bahn-Station "Rossauer Lände", strahlt eine Bank in lebendigen Regenbogenfarben. Die Bezirksvorstehung hat gemeinsam Hand angelegt, um die bunte Bank zu gestalten. Sie soll ein Zeichen gegen Homophobie und für die Förderung von Diversität und Inklusion im öffentlichen Raum sein. Die Entscheidung zur...

"queerfacts" ist ein Bildungsprojekt, das LGBTIQA+ Themen als Extremismus- und Sexismusprävention aufgreift. Ab 1. März wird das Workshop-Angebot in der Steiermark, in Wien und Salzburg stark erweitert.  | Foto: MeinBezirk.at/Marie O.
4

Gegen Homophobie & Hass
PantherInnen bringen "queerfacts" in Österreichs Schulen

Die Zahl der Straftaten gegen Mitglieder der LGBTIQA+-Community steigt. Um Hass gegen LGBTIQA+-Personen entgegenzuwirken, investiert das Sozialministerium nun 260.000 Euro in das von den RosaLilaPantherInnen ins Leben gerufene Projekt "queerfacts". Das Workshop-Angebot wird mit 1. März bundeslandübergreifend ausgeweitet.  STEIERMARK. Nach Einschätzung von Expertinnen und Experten hat das gezielte Vorgehen gegen LGBTIQA+-Personen durch extreme Gruppierungen in den letzten Jahren deutlich...

Video

Trans*Identitäten / non binary
Geschlechtseintrag als "divers"

FAQ: Kann ich mich in Österreich als Trans* (transgender, transidente, transsexuelle, diverse, genderfluide, non binary, polygender, agender) Person im Zentralen Personenstandsregister unter „divers“ eintragen lassen?Trans*Personen können offiziell nicht "divers" sein Nein, in Österreich ist der Geschlechtseintrag "divers" für trans*Menschen bis heute noch nicht möglich. Zahlreiche trans*Organisationen kritisieren dies scharf und fordern, dass trans* und nicht-binären Personen Zugang zu den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.