Donau Universität

Beiträge zum Thema Donau Universität

Foto:  Peter Rauchecker
2

FH St. Pölten
Junge Erwachsene als Citizen Scientists im Kampf gegen Desinformation

Im Projekt „Young Citizen Scientists Against Disinformation“ (YCSAD) untersuchen junge Erwachsene gemeinsam mit Forschenden der Fachhochschule St. Pölten und der Donau-Universität Krems den Umgang mit Desinformation in neuen Kommunikationskanälen. Die jungen Erwachsenen spielen dabei eine zentrale Rolle als Citizen Scientists und beteiligen sich aktiv an der Forschung. ST. PÖLTEN. Mit dem Aufkommen der neuen Kommunikationstechnologien – Stichwort Social Media – hat sich die Art und Weise, wie...

Die Lange Nacht der Forschung: Besuch im Labor am Campus Krems. | Foto: Doris Necker
Video 9

Stadt Krems
Die Lange Nacht der Forschung (12 Videos)

Besucher entdeckten spannende Stationen und erhielten Infos am Campus. KREMS. Bei der Langen Nacht der Forschung stellten in der Stadt Krems Universitäten, Fachhochschulen, Institute und Firmen ihre spannenden Forschungen vor. Besucher konnten von Station zu Station gehen, Experimente erleben und das Thema Wissenschaft entdecken. 1.500 Forschungsbegeisterte kamen, um sich zu informieren. RegionalMedien fragen nach Die RegionalMedien fragten am Campus Krems bei Wissenschaftlern, Leitern und...

Rektor Rudolf Mallinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Vizerektorin Viktoria Weber und Institutsleiter Harald Hundsberger | Foto: Dotis Necker
Video 5

Campus Krems
Synergien bringen gute Erfolge (mit Video)

„Core Facility Campus Krems“ stellt Forschern eine hochtechnologische Infrastruktur zur Verfügung. KREMS. „Core Facility Campus Krems“ stellt seit 2018 Forschern die modernste technologische Infrastruktur (Investition 3,2 Millionen Euro) am Campus Krems zur Verfügung. Die Universität für Weiterbildung, die Karl Landsteiner Privatuniversität und die IMC Fachhochschule (FH) Krems nutzen diese Infrastruktur gemeinsam und sind erfolgreich. Investitionen in den Standort "Corona hat die Sensibilität...

Bei einem Treffen an der Donau-Universität Krems wurden zukünftige Möglichkeiten der Zusammenarbeit besprochen | Foto: Matthias Nemec

Lebensstilintervention bei Schlaganfall

Europäisches Forschungskonsortium an der Donau-Universität Krems gegründet KREMS. (kpr). ExpertInnen aus mehreren europäischen Ländern trafen sich am 21. Oktober auf Einladung des Departments für Klinische Neurowissenschaften und Präventionsmedizin an der Donau-Universität Krems, um ein Forschungskonsortium zu gründen. Erklärtes Ziel der gemeinsamen Anstrengungen ist es, die präventiven Möglichkeiten von Lebensstiländerungen bei SchlaganfallpatientInnen wissenschaftlich zu untermauern. Auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.