Donau

Beiträge zum Thema Donau

23.06.2025 ohne Worte...
11 2 28

Mit dem Schiff auf der Donau
Durchs Eiserne Tor

Nach unseren Erlebnissen im Donaudelta erreichten wir bei unserer Reise flussaufwärts das Eiserne Tor - einen weiteren Höhepunkt unserer Fahrt. Die Donau hat sich hier ihren Weg zwischen dem serbischen Erzgebirge und dem Banater Gebirge in den südlichen Karpaten gegraben. Das war früher der gefährlichste Abschnitt der Donau und er ist an der engste Stelle 150 m breit. Bei unserer Fahrt stromaufwärts befindet sich dieser Bereich zwischen Turnu Severin und Golubac mit einem Naturreservat auf...

In der Nacht von Sonntag auf Montag konnte die Polizei einen Mann aus dem Wasser retten. (Archiv) | Foto: ANGELIKA KREINER / APA / picturedesk.com
3

Wien
Mann wurde kurz vor dem Ertrinken aus der Donau gerettet

Kurz nach Mitternacht kam es in der Leopoldstadt zu einem Einsatz der Wasserpolizei. Dabei konnte ein ins Wasser gefallener Mann in letzter Sekunde gerettet werden.  WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt kam es am Montag, 9. Juni, in den frühen Morgenstunden zu einem tragischen Unfall. Kurz nach Mitternacht hatte ein Passant die Einsatzkräfte der Wasserpolizei hier auf eine im Wasser treibende Person aufmerksam gemacht.  Mehrere Beamte machten sich daraufhin umgehend mit einem Polizeiboot auf...

Die Schifffahrtsbranche ist in Wien im Aufschwung. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
5

Messe zum Thema
Touristiker erwarten gute Schifffahrtssaison für Wien

Zum Start der Schifffahrtssaison rechnen die Branchenverantwortlichen mit steigenden Gästezahlen. Passend dazu findet noch bis zum Sonntag, 16. März, erstmals die "ASTA -River Cruise Expo" statt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Schifffahrt auf der Donau wird immer beliebter. Alleine im vergangenen Jahr waren über 380.000 Passagiere im Donauraum Wien per Schiff unterwegs. Das sind gleich 8 Prozent mehr als im Jahr 2023 zuvor. Grund genug also, um eine der wichtigsten Messen für Flusskreuzfahrten nach...

Im Donaukraftwerk Freudenau ist bereits eine Alarmbereitschaft eingerichtet worden. Im Extremfall können auch Schleusen geöffnet werden, wie hier zu sehen im Jahr 2013. | Foto: Verbund
Video 4

Pegelstände
Wiener Kraftwerk Freudenau in Alarmeinsatz wegen Hochwasser

Laut aktueller Prognose soll die Donau einen Pegelstand zumindest eines fünfjährigen Hochwassers bekommen. Bei einem der wichtigsten Kraftwerke des Stroms, dem Kraftwerk Freudenau, ist man in Alarmbereitschaft. WIEN/LEOPOLDSTADT/NÖ. Das Genua-Tief Anett hat den Osten Österreichs voll im Griff. Entlang der Donau in Wien ist jedoch nicht entscheidend, wie viel Wasser von oben kommt. Sondern vielmehr, wie es im Umland aussieht. Hier werden Regenmengen, Stand Freitagmorgen, von bis zu 250 Liter pro...

Am Samstag wird durch den Donaukanal geschwommen. | Foto: Schwimmverein Donaukanal / Lukas Schaller
3

Planschaktion
Initiative organisiert Schwimmparade im Wiener Donaukanal

50 Schwimmerinnen und Schwimmer wird man am Samstag, 7. September, im Donaukanal erkennen können. Nur keine Panik, denn der Schwimmerverein Donaukanal schwimmt freiwillig im grünen Gewässer. So will man die Nutzung des Donaukanals als Freizeitraum sichtbar machen. WIEN. Die letzten richtig heißen Tage stehen den Wienerinnen und Wienern bevor. Um den Sommer gebührend zu verabschieden, wird eine Schwimmparade veranstaltet. Am Samstag, 7. September, wird der Donaukanal wohl ein letztes Mal in...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
MeinBezirk ist den kühlsten Orten in der Leopoldstadt auf der Spur. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
2

Gegen die Sommerhitze
Das sind die coolsten Plätze in der Leopoldstadt

In der sommerlichen Hitze der Leopoldstadt suchen die Bewohnerinnen und Bewohner nach Möglichkeiten zur Abkühlung. Glücklicherweise bieten Spaziergänge am Wasser, schattige Parks und klimatisierte Innenräume zahlreiche Möglichkeiten, der Hitze zu entkommen. WIEN/LEOPOLDSTADT. In dicht bebauten Gebieten kann sich die Hitze besonders stark stauen, und die sommerlichen Temperaturen können unerträglich werden. Besonders in der Leopoldstadt suchen die Bewohner nach Möglichkeiten, sich abzukühlen und...

Der Donaukanal zeigte sich von seiner unschönen Seite. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
Video 12

Kaiserbadschleuse
Wasser im Wiener Donaukanal stark verschmutzt

Der Donaukanal zeigte im Laufe des heutigen Donnerstages starke Verschmutzungen auf. Laut der zuständigen MA45 (Wiener Gewässer) soll das Problem mittlerweile aber bereits behoben sein. MeinBezirk weiß, wie es dazu kam. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Der Donaukanal zeigte sich bis vor Kurzem von seiner unschönen Seite: Wuchernde Wasserpflanzen und Schlamm trübten das Bild, besonders im Bereich der neugestalteten Kaiserbadschleuse, wie der ORF zuerst berichtete. Eigentlich sollten hier...

  • Wien
  • Marlene Graupner
1 3

„Magyarország Bécsben - Ungarisches in Wien“
Gruppenausstellung Lomography 2.0 in Budapest🤩

Die Ausstellung Lomography 2.0 basiert auf der beeindruckenden Zusammenarbeit zwischen den 2. Bezirken von Wien und Budapest und zeigt Fotografien der Wiener Künstlergruppe "sektion k", darunter u.a. Gerhard Cervenka, Kilian Franer, C. D. Glazar, Corona Gsteu, Silvia Guenova, Stefan Kamp, Heinrich Lersch, Andrea Pauli, Erich Pummer, Katalin Szabo, Kurator: Prof. Kilian Franer. Wie der Titel der Ausstellung vermuten lässt, handelt es sich bei den Fotografien um Smartphone-Aufnahmen des...

Der Gütertransport auf der Donau ging weiter zurück, beim Hafen Wien erzielte man beim Wassertransport jedoch ein Plus, was den Umschlag anging. | Foto: Hafen Wien
1 11

Deutlich mehr Umschlag
Hafen Wien trotzt Rückgang bei Wassertransporten

Der Gütertransport auf der Donau ist aufgrund des Ukraine-Kriegs und seiner Folgeerscheinungen deutlich zurückgegangen. Beim Hafen Wien trotzt man beim Warenumschlag jedoch diesen Effekten. Man erzielt sogar ein deutliches Plus innerhalb eines Jahres. Was die Gründe dafür sind. WIEN/LEOPOLDSTADT/SIMMERING/DONAUSTADT. Von einem "historischen Tiefstand" sprach man jüngst bei der Statistik Austria, was den Güterverkehr auf der Donau angeht. Bereits 2022 wurden im Vergleich zu 2021 um 22,9 Prozent...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Donau im Jahr 1979, damals wurde die Reichsbrücke nach dem verheerenden Einsturz wieder errichtet.  | Foto: Votava / brandstaetter images / picturedesk.com
7

Aus Donau
Wiener Polizei sucht Hinweise nach Leichenfund von vor 45 Jahren

Vor 45 Jahren hat die Polizei eine unbekannte männliche Leiche aus der Wiener Donau geborgen. Jetzt wird die Bevölkerung um Hilfe gebeten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Wiener Polizei überraschte am Freitagvormittag mit einer Aussendung. Grund ist die Veröffentlichung von Lichtbildern von derzeit unbekannten Leichen. Die Fotos veröffentlichen wir nicht, da diese sehr verstörend sein können und nicht für Kinder geeignet sind.  Im September vergangenen Jahres wurde eine unbekannte männliche Person aus...

Jenes Frachtschiff, welches mit einem Leck für einen Einsatz sorgte, wird abtransportiert. | Foto: Stadt Wien/Berufsfeuerwehr
4

Bereits abgelegt
Havariertes Schiff aus Wien auf dem Weg ins Trockendock

Jenes Schiff, welches am Wochenende wegen eines Lecks einen Großeinsatz auf der Donau ausgelöst hat, ist bereits am Weg den Strom aufwärts. Die Feuerwehr hat beim Stopfen der undichten Stelle ganze Arbeit geleistet. Der Frachter soll repariert werden. WIEN/LEOPOLDSTADT/NIEDERÖSTERREICH. Die Mannschaft eines angelegten Frachtschiffes schlug in der Nacht auf Samstag Alarm und löste so einen nicht alltäglichen Großeinsatz für die Berufsfeuerwehr aus. Im Rumpf des 80-Meter langen Schiffes wurde ein...

Beim Kraftwerk Freudenau sind aktuell Industrietaucher im Einsatz. MeinBezirk.at war vor Ort, um diese bei der Arbeit zu begleiten.  | Foto: Florian Seidl
1 Video 12

Reinigung der Turbinen
Tauchgang in 24 Metern beim Kraftwerk Freudenau

Rund um die Uhr läuft Europas größtes Stadtkraftwerk – das Kraftwerk Freudenau – um die Wienerinnen und Wiener mit Strom zu versorgen. Dabei sind regelmäßige Wartungsarbeiten unumgänglich. Aktuell finden diese an einer der sechs Turbinen statt. MeinBezirk.at war vor Ort, um den ausgebildeten Industrietauchern über die Schulter zu schauen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Rund 1.000 GWh an Strom erzeugt das Kraftwerk Freudenau in einem Jahr und stellt so die Versorgung für rund ein Drittel der Wiener...

Neos verkaufen Punsch und Maroni im Rudolf-Bednar-Park. Damit will man das Caritas-Mädchenzentrum *peppa unterstützen.  | Foto: Neos
5

Neos Donauraum
Charity-Punsch zugunsten Caritas-Mädchenzentrum *peppa

Zum Genuss für den guten Zweck laden Neos 2, 20, 21 und 22 in den Rudolf-Bednar-Park. Der Erlös geht an Caritas-Mädchenzentrum *peppa. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Einen heißen Punsch trinken, frische Maroni genießen und dabei noch etwas Gutes tun? Diese Möglichkeit bieten Neos Wien Donauraum am Samstag, 9. Dezember, im Rudolf-Bednar-Park. Mit der Aktion an der Ecke Leopoldine-Schlinger-Gasse/Jakov Lind-Straße sammeln die Sektionen der Bezirke 2, 20, 21 und 22 Geld für...

Seit 25 Jahren lädt der Kulturverein Freudenau zu Veranstaltungen aller Art, um den Menschen die Freudenau und deren kulturelles Leben näherzubringen.  | Foto: Kulturverein Freudenau / Peter Sehnal
1 5

25 Jahre
Eine Schiffahrt zum Geburtstag des Kulturvereins Freudenau

Ein besonderes Jubiläum steht für den Kulturverein Freudenau an: Seit 25 Jahren lädt man zu Konzerten, Lesungen und mehr. Gefeiert wird mit einer Schifffahrt auf der Donau - teilnehmen dürfen aber nicht nur Mitglieder.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Auf der Donau fahren, einer Lesung oder einem Konzert in der Kirche Maria Grün lauschen oder den Freudenauer Hafen besichtigen – diese und andere Aktivitäten veranstaltet der Kulturverein Freudenau. Ein- bis zweimal im Monat trifft man sich, um den Menschen...

Eine Schifffahrt inklusive Brunch bietet die DDSG Blue Danube noch bis Oktober 2023. | Foto: Christian Woeckinger /DDSG Blue Danube
5

Bis Oktober 2023
Brunch und Live-Musik am Schiff von Wien in die Wachau

Ein Sonntagsbrunch während einer Donaurundfahrt? Das bietet die Flotte der DDSG Blue Danube. Von Wien geht es in die Wachau – inklusive Live-Musik. WIEN. Österreich bietet so einige beeindruckende Orte, die einen Ausflug wert sind. Einer davon ist die Weltkulturerbe-Region Wachau. Eine Möglichkeit, diese zu besuchen und mit einer Schifffahrt zu verbinden, bietet die DDSG Blue Danube.  Noch bis Ende Oktober 2023 lichtet die Schiffsflotte jeden Sonntag die Anker in Wien. Von dort aus geht es in...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
1:55

Umfrage der Woche
So verbringen die Wiener ihren Sommer in der Stadt

Sommer, Sonne, Sonnenschein: Es ist Ferien- und Urlaubszeit. Aber was bedeutet Sommer für jene, die zu dieser Jahreszeit in Wien geblieben sind? Wir haben nachgefragt. WIEN. Es ist mitten im Juli, die Schulkinder haben schulfrei und viele verbringen ihre Zeit im Urlaub. Aber was ist mit jenen Wienerinnen und Wienern, die zu dieser Jahreszeit in der Stadt geblieben sind? Was bedeutet der Sommer in Wien für sie? Die BezirksZeitung hat sich umgehört. Hitze, Urlaub, Freiheit, Festivals oder SpaßWas...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
1:59

Samariterbund Wien
Ludwig mit an Bord bei Jungfernfahrt der "Susanne"

Mit allen Ehren wurde das neue Rettungsboot des Samariterbund Wien am Yachthafen Donaumarina getauft. Benannt wurde das neue Wasserfahrzeug nach seiner Präsidentin, Susanne Drapalik. Diese nahm dabei selbst die Sache bzw. die Champagnerflasche in die Hand, um den Taufakt der "Susanne" zu vollziehen – inklusive spritziger Jungfernfahrt auf der Neuen Donau, gemeinsam mit Bürgermeister Michael Ludwig. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Wasserrettungs-Flotte des Wiener Samariterbundes wurde – pünktlich zum...

Die Schleusen  für den Wasserstand sind alle geöffnet, das Wasser scheumt.
7

Hoher Wasserstand der Donau
Aber noch kein Hochwasser

Nach dem starken Regen hat die Donau auch in Wien einen hohen  Wasserstand, im Donaukraftwerk Wien-Freudenau sind alle  Schleusen geöffnet und alle Turbinen in Betrieb. Auch der Donaukanal in Wien ist bis zu den Uferstreuchern voll. Die Schfffahrt auf der Donau ist aber noch in Betreib

3 3 9

Friedenspagode Wien

Die Friedenspagode Wien ist ein buddhistischer Stupa, der an der Donau in Wien liegt. Sie ist eine von rund 80 Friedenspagoden, die es weltweit gibt. Der Bau des Stupas erfolgte zwischen 1982 und 1983 nach Plänen des Architekten Franz Richard Schnabel und wurde von japanischen Mönchen des Nipponzan-Myōhōji-Ordens ausgeführt. Der Stupa ist rund 26 Meter hoch. Die zentrale Buddha-Figur stellt Buddha Shakyamuni dar, die 7 Reliefs stellen Szenen aus dem Leben des Religionsgründers Siddhartha...

Die Betonkübel entlang der Wiener Donau sind bald Geschichte. Sie werden durch geschlossene Restmüllbehälter und Gelbe Tonnen ersetzt.  | Foto: Kathrin Klemm
6

Restmüll & Gelbe Tonnen
Neue 1.250 Mülltonnen entlang der Wiener Donau

Auf der Donauinsel und den gegenüberliegenden Ufern werden aktuell die Abfall-Betonringe durch 850 Restmüllbehälter sowie 400 Gelbe Tonnen ersetzt. Die Arbeiten sollen pünktlich zum Saisonstart fertig sein. WIEN. Wenn die Temperaturen steigen, bedeutet das auch den Start in die Saison auf der Donauinsel sowie entlang der Donau. Das nutzt die MA 48 (Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark) für Erneuerungen in Sachen Müllentsorgung. Bisher konnte man Abfülle in dafür vorgesehen...

2022 legte die Flotte der DDSG Blue Danube 114.783 Stromkilometer auf der Donau und dem Donaukanal zurück. | Foto: DDSG
2

Schiff Ahoi!
DDSG Blue Danube fährt wieder mit voller Kraft voraus

2022 wurden bereits wieder 240.000 Passagiere auf der Donau befördert und 114.783 Stromkilometer zurückgelegt. Rund 200-mal wurden die sieben Schiffe verchartert. Nun blickt die Schiffs-Company auf ein erfolgreiches Jahr 2023.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Die erfreuliche Rückkehr des Tourismus lässt auch die DDSG Blue Danube als wichtigen Player in der touristischen Wertschöpfung mit Volldampf aus den Pandemie-Jahren fahren. 13,2 Millionen Nächtigungen wurden 2022 in der Bundeshauptstadt gezählt. An...

2:34

Wiener Naturjuwel
Die Fischer und ihre Platzerl entlang des Donaukanals

Entlang des Wiener Donaukanals trifft man sie immer wieder an: Fischer, die ihre Angelschnüre ins Wasser halten. Was Laien vielleicht nicht wissen ist, dass der Kanal ein wahres Naturjuwel ist. Hier geht es nicht nur um die Jagd nach Zander, Wels und Co., sondern auch um den Artenschutz und die Vielfalt. WIEN. Frühmorgens sieht man sie an verschiedenen Hotspots entlang des Donaukanals: Bei der Nussdorfer Schleuse, dem Flex, der Urania oder weiter unten Richtung Freudenau. Die Rede ist nicht von...

2:19

Forschungsprojekt
Echtes Römerschiff auf der Wiener Donau zu sehen

Ein originalgetreues Römerschiff kann man am 3. August in Wien entdecken. Es ist Teil eines internationalen Forschungsprojekts rund um den historischen Donaulimes.  WIEN. In Wien sind die Römer los! Denn aktuell ist ein originalgetreu nachgebautes Römerschiff von Deutschland bis nach Rumänien unterwegs. In Wien gibt es am Mittwoch, 3. August, ab 8.30 Uhr die Möglichkeit das sechs Tonnen schwere Holzschiff auf der Donau zu entdecken. Hinter der rund vier Monate langen Fahrt der „Danuvia...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Grooviges Event am Donaukanal: Beim Leopoldstädter Jazz & Genusstag spielt Michaela Rabitsch mit Robert Pawlik und der Balkan Connection auf. | Foto: Kurt Ganglbauer
1 3

Konzert mit Lesung am 2. Juli
Gratis Jazz- & Genusstag am Donaukanal

Am 2. Juli wird es groovig im 2. Bezirk: Beim Leopoldstädter Jazz- & Genusstag bringen Michaela Rabitsch und Robert Pawlik mit der Balkan Connection den Donaukanal zum swingen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Musikalische Unterhaltung direkt vor der Haustür wartet am Samstag, 2. Juli, auf der Agora am Donaukanal. Denn dann geht der Leopoldstädter Jazz- & Genusstag über die Bühne. Von 18.30 bis 21 Uhr spielen Michaela Rabitsch und Robert Pawlik mit der Balkan Connection  unter freiem Himmel zwischen der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.