Donaubrücke

Beiträge zum Thema Donaubrücke

Laufende Sanierungsarbeiten an der Donaubrücke Krems-Mautern. | Foto: NÖ Straßendienst
5

Donaubrücke Stein-Mautern
Sanierung und Ersatzbrücke starten 2025

Die Donaubrücke Stein-Mautern steht vor einer umfassenden Sanierung. Das Land Niederösterreich hat am 23. Dezember die Vorinformation zur Ausschreibung veröffentlicht und damit den offiziellen Startschuss für das Projekt gegeben. BEZIRK KREMS. Seit Jahren befinde sich laut Aussendung des Büros von Landeshauptfrau Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) ebendiese Brücke in einem desolaten Zustand. Trotz regelmäßiger Wartungsarbeiten haben Salzeinwirkungen auf die Tragwerke der Brücke dazu geführt,...

  • Krems
  • Tamara Pfannhauser
FPÖ LNÖ Verkehrslandesrat Landbauer  | Foto: FPÖ Niederösterreich
2

Donaubrücke
Land NÖ im Austausch mit Bürgermeistern der Region

Die 130 Jahre alte Donaubrücke Stein-Mautern steht vor einer umfassenden Sanierung, die unumgänglich geworden ist. Aufgrund ihres Alters und des Zustands der Brücke gibt es keine Alternativen zur Sanierung, insbesondere im Hinblick auf die Vorgaben des Bundesdenkmalamtes und des UNESCO-Weltkulturerbes. NÖ/KREMS. Dieses Projekt stellt das Land Niederösterreich vor erhebliche finanzielle Herausforderungen, da die geschätzten Kosten von 98 Millionen Euro allein vom Land getragen werden müssen. „Es...

  • Krems
  • Sophia Hochenthaner
Der Linzer FPÖ Vizebürgermeister Markus Hein (l.) mit dem Andorfer Künstler Manfred "Odin" Wiesinger. | Foto: Odin Wiesinger

Bildübergabe
Andorfer Künstler malt für Linzer Vize-Stadtchef "Jahrhundertprojekt"

Andorfer Künstler Manfred "Odin" Wiesinger malt für Linzer Vizebürgermeister Bild von Linzer "Jahrhundertprojekt". ANDORF. Die neue Donaubrücke in Linz soll im Oktober 2021 für den Verkehr freigegeben werden. Doch Linz FPÖ-Vizebürgermeister Markus Hein kommt bereits vorzeitig in den "Genuss" der fertiggestellten Donaubrücke. Und zwar als Bild, gemalt vom Andorfer Künstler Manfred "Odin" Wiesinger. Dazu Hein: "Ich habe Odin Wiesinger, den ich als großartigen Künstler, aber auch persönlich kenne,...

FP-Verkehrssprecher zeigt das Konvolut "Donaubrücke" aus dem Jahr 2000 in die Kamera. | Foto: Screenshot: Zeiler
3

Straßennetz ausbauen
Freiheitliche fordern Donaubrücke in "Traismauer" äh "Zeiselmauer"

Miteinander zwischen Individual- und öffentlichem Verkehr: Freiheitliche wollen genauso in den Bau von Straßen als auch in den der Öffis investieren. NÖ. Also gleich mal vorweg – ja, die Donaubrücke in Traismauer gibt es schon. Offenbar ist das jedoch noch nicht zur FPÖ vorgedrungen, denn bei der heutigen Pressekonferenz (12. Mai 2021) pochte man darauf, diese zu errichten. Aber, wir wissen ja alle, wer noch nie einen Fehler gemacht hat, der werfe den ersten Stein. Doch von vorn. Der...

Gottfried Waldhäusel läutet die Faschingszeit ein. | Foto: FPÖ
2

Das amüsiert nicht jeden

Ein Faschingsscherz der FPÖ sorgt in Ober-Grafendorf für Rätselraten und Unverständnis. OBER-GRAFENDORF (red). In einer Presseaussendung kündigt FPÖ-Klubobmann Gottfried Waldhäusel weitere Sanktionen nach der „Radweg-Causa“ von Ex-Verkehrssprecher Erich Königsberger an. Königsberger war im alkoholisierten Zustand auf der Kremser Donaubrücke mit dem Auto auf dem Radweg gefahren. Die vermeintlich ernstgemeinte Pressemeldung entpuppte sich als Faschingsscherz. Sie wurde am 11.11. versandt. Es...

Der tägliche Stau auf der Mauthausener Brücke ist nur eines von vielen Verkehrsproblemen im Zentralraum. | Foto: BRS
2

"Pröll führt OÖVP vor"

Der oö. Infrastrukturlandesrat findet im BezirksRundschau-Gespräch harte Worte für Erwin Pröll. OÖ (pfa). Die Arbeiten an den Donaubrücken halten den Zentralraum in Atem. "Als ich die Gesamtheit meines Erbes realisiert habe, habe ich mit Entsetzen festgestellt, dass keine zukunftsorientierte Planung erfolgt ist", sagt Günther Steinkellner (FPÖ), der seit Herbst Infrastrukturlandesrat ist. Die Sanierungen und Sperren an gleich mehreren neuralgischen Punkten waren seit Jahren bekannt. Passiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.