Drachenfliegen

Beiträge zum Thema Drachenfliegen

Peter Siess (re.), Präsident des Drachenfliegerclubs Innsbruck, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
1

TirolerStimmen-Podcast
Mit dem Drachen über die Berge Tirols

In der 62. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Peter Siess, Präsident des Drachenfliegerclubs Innsbruck, zu Gast. Im sportlichen Gespräch spricht er über das unbeschreibliche Erlebnis des Fliegens, Rekorde und er verrät, was Kieferschmerzen mit der Freude am Fliegen zu tun haben. TIROL. "Bei mir ist das mit dem Drachenfliegen eine Familienangelegenheit. Ich bin damit aufgewachsen, weil mein Vater selbst seit 40 Jahren fliegt", erklärt Peter Siess, der mittlerweile selbst Präsident des...

Skybird Kremstal-Obmann Wolfgang Wirtl aus Molln bei einem Start am Hirschwaldstein in Micheldorf. | Foto: Wirtl
3

Skybird Kremstal
Drachenflieger und Paragleiter verlieren beliebten Startplatz

Steinbacher Landwirt verweigert künftig Drachenfliegern und Paragleitern die Starterlaubnis auf gepachtetem Grundstück. STEINBACH/ZIEHBERG. Das Drachenfliegen und Paragleiten hat im Kremstal eine lange Tradition. Der Verein "Skybird Kremstal" in Micheldorf wurde bereits im Jahr 1974 gegründet und zählt heute mehr als 220 Mitglieder aus ganz Österreich. Die sportlichen Erfolge der Mitglieder können sich sehen lassen. Manfred Ruhmer ist zwölffacher Weltmeister im Drachenfliegen und ein Star in...

Klaus Nößler stammt aus Lading und ist ein Lavanttaler Flugpionier der zweiten Generation
3

Über den Wolken muss die Freiheit ...

Klaus Nößler liebt das Fliegen und betreibt die Flugschule "Skyvalley". VON BERNHARD TEFERLE WOLFSBERG. Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein, trällert Reinhard May in seiner wohl erfolgreichsten Ballade. "Ich habe mir einfach vorgestellt, dass Fliegen schön sein müsste, nicht mehr und nicht weniger", beschreibt Klaus Nößler (45) aus Wolfsberg weniger dramatisch seinen Wunsch, einmal das Gefühl des Fliegens auskosten zu können. Nichts ist schöner An diesem Ziel ist der gelernte...

92

Raufradeln und runterfliegen

FULPMES (cia). Mit dem "Bike&Fly 2014" ist am Wochenende ein besonderer Staffelbewerb im Stubai über die Bühne gegangen. Mit dem Mountainbike ging es vom Landeplatz der Stubaier Jochdohlen auf das Kreuzjoch in der Schlick 2000. Manuel "Mance" Zorn gelang bei zwölf Teilnehmern die Bestzeit von 54,03 Minuten. Aufgrund der dichten Wolkendecke war es nicht möglich, vom Kreuzjoch aus zu starten. Von Vergör aus war es deshalb die Aufgabe der insgesamt 14 Paragleiter und Drachenflieger auf einem Punkt...

Bike & Fly

Der Bewerb für Biker & Flieger 23. August 2014 Mit dem Bike rauf aufs Kreuzjoch - mit dem Drachen / Paragleiter so weit wie dich die Thermik trägt! Anmeldungen unter: www.jochdohlen.com Wann: 23.08.2014 09:00:00 Wo: Schlick 2000 Ski- und Wanderzentrum, Tschaffinis-Umgebung 26, 6166 Fulpmes auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.