dreikönigsschwimmen

Beiträge zum Thema dreikönigsschwimmen

Mit rund 90 mutigen Schwimmern wurde beim Dreikonigsschwimmen 2025 ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt.  | Foto: ÖWR Tirol
7

Eisiges Vergnügen
Teilnehmerrekord beim Dreikönigsschwimmen am Reither See

Beim diesjährigen Dreikönigsschwimmen am Reither See wurde mit rund 90 mutigen Schwimmern ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Gewonnen hat die Gruppe "Berliner Wanderfreunde". REITH i. ALPBACHTAL. Auch in diesem Jahr wurde der Reither See zum Schauplatz eines eiskalten Vergnügens. Das traditionelle Dreikönigsschwimmen in Reith im Alpbachtal zum Jahresbeginn fand wieder mit zahlreichen mutigen Teilnehmern statt. Trotz der dicken Eisschicht wagten sich die insgesamt 22 Gruppen in die Bahn,...

Dreikönigsschwimmen 2024 bei der Ybbs in Amstetten. | Foto: Jonathan Hochstöger, photographia
10

Ybbsufer Amstetten
Dreikönigsschwimmen für intakte Lebensräume

Mit dem Dreikönigsschwimmen möchte die Bürgerinitiative Pro Ybbs gegen grenzenloses Wachstum bei einem begrenzten Planeten, zu nachhaltiger Lebensweise zu einem sozialen Zusammenhalt aufrufen. AMSTETTEN. Seit nunmehr 20 Jahren eröffnete die Bürgerinitiative Pro Ybbs die Badesaison mit ihrem inzwischen traditionell gewordenen Dreikönigsschwimmen. Damit möchte die Bürgerinitiative auf den Wert natürlicher Lebensräume hinweisen. 49 Schwimmer und rund 250 Zuschauer nahmen heuer am Dreikönigstag bei...

1:36

Dreikönigsschwimmen
18 mutige Gruppen badeten im eisigen Reither See

Die Wasserrettung Reith im Alpbachtal lud wieder zum Dreikönigsschwimmen zum Reither See. 18 Gruppen schwammen dabei durchs Eiswasser, anschließend gab es eine Preisverleihung. REITH IM ALPBACHTAL. Die Temperaturen lagen etwas über de Nullpunkt, ein eisiger Wind wehte, nasser Schnee fiel vom Himmel und hinterließ matschige Pfützen am Boden – der 6. Jänner glänzte nicht gerade mit traumhaften Winterwetter, wovon sich die besonders hart Gesottenen aber nicht entmutigen ließen. Die Wasserrettung...

Die Bürgerinitiative Pro-Ybbs in der vier Grad kalten Ybbs. | Foto: Jonathan Hochstöger

Dreikönigsschwimmen
Amstettner springen in die 4 Grad kalte Ybbs

Seit Jahren setzt die Bürgerinitiative am Dreikönigstag in der Ybbs ein Zeichen für die Ybbs. STADT AMSTETTEN. Das Dreikönigsschwimmen der Bürgerinitiative Pro-Ybbs fand dieses Mal coronabedingt im kleinen Rahmen statt. Obmann Gerald Mevec und zwei andere Mutige wagten sich "stellvertretend für viele naturbewegte Menschen" der Region in die derzeit 4 Grad kalte Ybbs. Die Bürgerinitiative setzt mit dem Dreikönigsschwimmen bei Greimpersdorf in Amstetten seit Jahren ein sichtbares Zeichen für "die...

27 teils kurios verkleidete Wagemutige aus Österreich, Deutschland und sogar aus Schweden schwammen am 5. Jänner durch den eisigen Reither See. | Foto: Haun
13

Eisig
Teilnehmerrekord beim sechsten Dreikönigsschwimmen im Reither See

27 teils kurios verkleidete Wagemutige aus Österreich, Deutschland und sogar aus Schweden schwammen am 5. Jänner durch den eisigen Reither See. REITH (flo). Zu einem wahrlich eisigen Spektakel lud am vergangenen Sonntag, den 5. Jänner die Ortsstelle Reith im Alpbachtal der Österreichischen Wasserrettung: Am Reither See gingen gegen 15 Uhr die ersten Teilnehmer des berüchtigten Dreikönigsschwimmens ins kühle Nass. 27 Teilnehmer aus vielen Teilen Österreichs, Deutschlands und sogar aus der...

Foto: privat

Eiskalte Ybbs
Amstettner eröffnen am Dreikönigstag die "Schwimmsaison"

STADT AMSTETTEN. Am Dreikönigstag, 6. Jänner, um 14:30 Uhr findet das traditionelle Dreikönigsschwimmen in Amstetten statt. Das Dreikönigsschwimmen soll auf die Wichtigkeit eines naturnahen Ybbsflusses aufmerksam machen. Zudem tritt man gegen ein mögliches Kraftwerk "Hohe Brücke" ein. Treffpunkt ist am Ybbsuferweg flussabwärts der Allersdorfer Brücke beim Fußgängersteg. Anmeldungen und Auskünfte bei Gerald Mevec (0680 219 41 84).

Ein Bild, bei dem einem schon beim alleinigen Anblick kalt wird: Die mutigen Teilnehmer in der Ybbs. | Foto: Gerald Mevec
3

Dreikönigsschwimmen
Eisbrecher: Sturz in die Ybbs

Beim Dreikönigsschwimmen gingen rund 30 Schwimmer in die kalte Ybbs, um ein Zeichen zu setzen. AMSTETTEN. Bei einer Wassertemperatur von knapp drei Grad würden sich wohl nur die wenigsten von uns ins kühle Nass wagen. Noch dazu, wenn auch die Außentemperatur im unteren Bereich liegt. Ach ja, und die Landschaft ist mit Schnee bedeckt. Trotzdem trauen sich jedes Jahr etliche scheinbar kälteresistente Schwimmer beim traditionellen Dreikönigsschwimmen in die Ybbs. In diesem Jahr waren es um die 30...

Den ersten Preis für die lustigste Verkleidung erhielten die beiden feschen Panzerknackerinnen von der Wasserrettung Innsbruck. | Foto: Florian Haun
12

24 Mutige wagten sich ans "Dreikönigs-Schwimmen" in Reith

REITH I. A. (flo). Insgesamt 24 mutige Damen und Herren wagten sich am Dreikönigstag beim dritten Dreikönigs-Schwimmen der Wasserrettung Reith im Alpbachtal in den nicht mehr als zwei Grad warmen Reither See. Im eiskalten See galt es eine Strecke von 30 Metern bis zu einem kleinen Floß zu schwimmen, dort kurz aus dem Wasser zu klettern, sich mit einem Schnapserl aufzuwärmen und dann wieder zurück zu schwimmen. Gesichert wurde die Strecke von zwei Einsatztauchern der Wasserrettung Mittleres...

Foto: privat

Amstettner schwimmen in der eiskalten Ybbs

STADT AMSTETTEN. Am Samstag, 6. Jänner, findet um 14:30 Uhr in Amstetten am Ybbsuferweg flussabwärts der Allersdorfer Brücke beim Fußgängersteg das Dreikönigsschwimmen von Pro Ybbs statt. Die Bürgerinitiative möchte damit "eiskalt" auf die Notwendigkeit weiterer Naturierungen hinweisen und einen künftigen Kraftwerksbau verhindern. Parkmöglichkeiten gibt es bei der Johann-Pölz-Halle und der ehemaligen Viehversteigerungshalle. Anmeldungen und Auskünfte bei Gerald Mevec, Tel. 0680/2194184.

Die mutigen Mitglieder der Österreichischen Wasserrettung scheuten beim Dreikönigsschwimmen den Sprung in die kalte Mur nicht. | Foto: KK
2

Dreikönigsschwimmen in der eisigen Mur

LEOBEN/GRAZ. Wasserunfälle zu verhindern und Einsätze zu einem Erfolg werden zu lassen, dafür setzen sich die Fließ- und Wildwasserretter der Österreichischen Wasserrettung Landesverband Steiermark ganzjährig ein. Die Mitglieder trafen sich kürzlich in Graz, um in den Abendstunden bei minus 8°C im Zuge des traditionellen Dreikönigsschwimmens die Mur hinunter zu schwimmen. Neben den Bezirksstellen Leoben/St. Michael, Liezen, Graz, Graz Umgebung Kalsdorf und Bruck/Mur nahmen diesmal auch Kollegen...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: privat

Amstettner schwimmen in der eiskalten Ybbs

STADT AMSTETTEN. Am Mittwoch, 6. Jänner 2016 findet um 14:30 Uhr in Amstetten, am Ybbsuferweg flussabwärts der Allersdorfer Brücke beim Fußgängersteg, das Dreikönigsschwimmen für eine Fortsetzung der Renaturierung der Ybbs statt. Alle kälteresistenten Schwimmer und Zuschauer sind willkommen. Das Schwimmen findet bei jeder Witterung statt – ausgenommen bei Hochwasser. Für wärmende Getränke und Umkleidezelt wird gesorgt. Anmeldungen und Auskünfte bei Gerald Mevec, Tel. 0680/2194184

Die Kritik richtete sich auch in vergangenen Schwimmen gegen Landesrat Pernkopf. | Foto: Pro Ybbs

Aktivisten schwimmen gegen Strom aus der Ybbs

FERSCHNITZ. An der Günzinger Brücke setzten die Bürgerinitiative "Pro Ybbs" und Gegner der EVN-Kraftwerksprojekte am Dreikönigstag wieder ein Zeichen gegen die geplante Staukette. Aber auch ein eisiges Bad kann die Empörung über die mögliche Zerstörung von Fließstrecken im Natura-2000-Gebiet nicht ganz abkühlen. Das Kraftwerk "Hohe Brücke" wurde behördlich genehmigt. Derzeit läuft noch ein wasserrechtlicher Einspruch. "Ich denke, das hat nur verzögernde Wirkung", sagt Gerald Mevec, Obmann von...

"Pro Ybbs"-Obmann Gerald Mevec (re.) fürchtet eine Staukette mit bis zu drei Kraftwerken an der unteren Ybbs. | Foto: Eder

Protestschwimmen 2013 fiel ins Wasser

Hochwasser verhinderte das Dreikönigsschwimmen an der Günzinger Brücke bei Ferschnitz. FERSCHNITZ. Obwohl man an den reißenden braunen Fluten der Ybbs sehen konnte, dass das beliebte eiskalte Bad am 6. Jänner ausfallen würde, kamen dennoch über 50 Personen, um ihre Solidarität mit der Bürgerinitiative "Pro Ybbs" zu bekunden und gegen die Kraftwerkspläne der EVN zu debattieren. Nach einem positiven naturschutzrechtlichen Bescheid verhindern nur mehr zwei private wasserrechtliche Einsprüche den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.