Drohnen

Beiträge zum Thema Drohnen

Peter Lepkowicz in dem Bereich, wo das Feuer besonders heiß war.
33

Jahrestag Mittagstein-Inferno
Drohnen sollen Lagerfeuer aufspüren

Am 25. Oktober vor einem Jahr wütete ein Brand am Mittagstein, der jahrzehntelange Forstarbeiten zunichte machte. Auslöser war ein illegales Lagerfeuer. Ein Lokalaugenschein der BezirksBlätter mit Peter Lepkowicz von den Forstbetrieben der Stadt Wien im Waldgebiet. HIRSCHWANG. Es ist 7 Uhr früh als die BezirksBlätter Peter Lepkowicz, Leiter der Forstverwaltung Nasswald, am 25. Oktober in der Zweigstelle der Forstverwaltung der Stadt Wien in Hirschwang treffen. Beim Morgenkaffee geht Lepkowicz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Melanie Hutter

Landeskorrespondenz
Verbindung ins Glemmtal und nach Rauris vor Lawinen sicher

Vier neue Sprenganlagen im Pinzgau und Pongau / Drohnen gegen die Lawinengefahr / Ein Überblick: PINZGAU. Anfang Jänner 2019: Die Schneemassen haben das ganze Land Salzburg im Griff. Trotz der äußerst schwierigen Situation haben alle Einsatzkräfte die Lage hervorragend bewältigt. Und doch gab und gibt es in bestimmten Bereichen Verbesserungsbedarf. Gerade in diesen Tagen und Wochen setzt das Land Salzburg zahlreiche Maßnahmen, um sich für den Einsatz gegen die Lawinen im kommenden Winter zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Foto: Asfinag
1

Drohneneinsatz in Deutschfeistritz

Ein Unfall im Tunnel, ein Gefahrguttransporter verliert Flüssigkeit: Dieses Szenario war nicht nur eine Annahme bei einer Übung, es ist eine Situation, auf die Einsatzkräfte bei jedem Unfall treffen können. Im Fall der Übung beim Schartnerkogeltunnel auf der A9 bei Deutschfeistritz kam aber noch eine Besonderheit hinzu: Erstmals wurde im Rahmen eines Forschungsprojekts von der Asfinag eine Drohne eingesetzt. "Wir wollten testen, inwieweit uns die Bilder der Drohne aus einer Höhe von 100 Metern...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Das Sicherheitsunternehmen ÖWD verzeichnet eine steigende Nachfrage nach effektiven Drohnen-Abwehrsystemen. Im Bild: Christian Sageder (l.), Produktmanagement ÖWD security systems und Alfred Lozinsek, Bereichsleiter bei ÖWD. | Foto: ÖWD
2

ÖWD schult Spezialteam auf Drohnen-Abwehrsystem

Das österreichische Sicherheitsunternehmen ÖWD security & services verzeichnet eine steigende Nachfrage nach effektiven Drohnen-Abwehrsystemen. Der ÖWD sieht in den ferngesteuerten Flugobjekten für Firmen und öffentliche Einrichtungen eine zunehmende Bedrohung, die Gefahr von Bombenattentaten oder Spionageangriffen wird immer größer. Eine eigene Projektgruppe im ÖWD beschäftige sich nun mit den zukünftigen Bedrohungsszenarien durch Drohnen und den entsprechenden Abwehrmöglichkeiten. Systeme...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.