Durchimpfungsrate

Beiträge zum Thema Durchimpfungsrate

Sanitätsdirektorin Regina Klenk sowie Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. | Foto: Anton Heinzl
2

Initiative ist gelungen
Erfreuliche Bilanz über Impfbuseinsatz

Im Rahmen der von der WHO ins Leben gerufenen „Europäischen Impfwoche“ vom 21. bis 27. April stellte das Gesundheitsressort des Landes Niederösterreich diesmal die Impfung gegen Masern in den Mittelpunkt seiner Aktivitäten. NÖ. Der NÖ Impfbus war fünf Tage unterwegs und fuhr in dieser Zeit zehn Bezirkshauptstädte in den fünf Gesundheitsregionen an. Dabei wurde die Möglichkeit der kostenlosen Masernimpfung für alle Altersgruppen ohne Voranmeldung sowie Beratung angeboten. „Fast 400...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
69,50 Prozent der Leibnitzer Bevölkerung ist geimpft. | Foto: Konstantionov
2

Übersicht Bezirk Leibnitz
Durchimpfungsrate in den Gemeinden

6.756.574 Menschen in Österreich haben zumindest eine Impfung bekommen (Stand 1. Februar 2022). Aber wie sieht es im Bezirk Leibnitz aus? Hier die aktuellen Zahlen. BEZIRK LEIBNITZ. 59.276 Menschen (69,50 Prozent) in der Region haben ein gültiges Impfzertifikat. 63.552 Menschen haben eine erste Dosis erhalten, davon haben 60.927 eine zweite und 43.942 Personen eine dritte Dosis erhalten. Die einzelnen Gemeinden im Überblick* Allerheiligen bei Wildon: 71,15 ProzentArnfels: 70,14...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Selina Wiedner
66,63 Prozent der Voitsberger Bevölkerung ist geimpft. | Foto: Konstantionov

Übersicht Bezirk Voitsberg
Durchimpfungsrate in den Gemeinden

6.702.600 Menschen in Österreich haben zumindest eine Impfung bekommen (Stand 18. Jänner 2022). Aber wie sieht es im Bezirk Voitsberg aus? Hier die aktuellen Zahlen. BEZIRK VOITSBERG. 36.503 Menschen (71,65 Prozent) in der Region haben ein gültiges Impfzertifikat. 37.835 Menschen haben eine erste Dosis erhalten, davon haben 36.095 eine zweite und 24.603 Personen eine dritte Dosis erhalten. Die einzelnen Gemeinden im Überblick:* Bärnbach: 72,33 ProzentEdelschrott: 68,99...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Ritzing, Deutschkreutz und Neutal weisen aktuell die höchste Impfquote im Bezirk auf.  | Foto: Boross

Bezirk Oberpullendorf
Die Impfquoten der Gemeinden im Überblick

Im Burgenlandvergleich ist der Impffortschritt im Bezirk Oberpullendorf derzeit am höchsten. BEZIRK. Das Burgenland ist laut Zahlen aus dem Gesundheitsministerium weiterhin der Impfvorreiter in Österreich. Demnach haben 74% ein gültiges Impfzertifikat (ab 2. Impfung bzw. geimpft und genesen), davon haben 229.442 Menschen ihre erste Teilimpfung erhalten. 212.508 Personen sind zweimal geimpft. 112.805 Drittstiche wurden bereits verabreicht. Impffortschritt Bezirk  Im Bezirk sieht der regionale...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Bereits vor Wochen riefen Mitarbeiter in einem Flashmob zur Impfung auf. Diese würde große Entlastung für das Personal bringen. | Foto: Ärztekammer für OÖ

Corona-Situation Klinikum Wels
„Diese Situationen sind sehr zermürbend“

Die Zahl der Patienten steigt weiterhin rasant – das Klinikum Wels-Grieskirchen ist am Limit. WELS. „Nach mehr als 20 Monaten Pandemie kann man sich vorstellen, dass die Belastung enorm und die Situation eine schwierige ist“, sagt der Ärztlicher Leiter Thomas Muhr und ergänzt: „Wir geben unser Bestes, um die Situation zu meistern.“ Ein Ende ist jedoch bis dato nicht in Sicht, die Situation spitzt sich weiter zu: Aktuell (Stand: 22. November) befinden sich im Klinikum 105 Covid-19-Patienten,...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Der Rektor der Grazer MedUni Hellmut Samonigg hat konkrete Vorschläge zur Steigerung der Impfraten.
 | Foto: MedUni Graz
Aktion 2

Bis zu 1.000 Euro
Rektor der MedUni schlägt Bonus bei Covid-Impfung vor

Hellmut Samonigg, Rektor der Medizinisches Universität Graz, meldet sich bezüglich der Impfung zu Wort: Alle Grundimmunisierten sollen einen Bonus von bis zu 1.000 Euro bekommen, fordert er.  GRAZ. „Wenn sich die österreichweite Impfquote nicht deutlich rascher weiterentwickelt, wird kein Weg an einer generellen Impfpflicht vorbeiführen", schilderte Samonigg gestern in der ORF-Sendung "Im Zentrum" den Ernst der Lage. Einzig eine hohe Durchimpfungsquote von 85 Prozent könne einen nachhaltigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Foto:  VRD/Fotolia

Graz-Umgebung
Corona-Maßnahme: Impfrate im Bezirk zählt

Ab 27. August zählen bei Corona-Maßnahmen regionale Bedingungen – genauer gesagt, wie viele Bewohner pro Bezirk schon geimpft sind. Wir haben uns angeschaut, wie es in den Gemeinden in Graz-Umgebung ausschaut. Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein hat heute, 26. August, einen "Erlass für Hochrisikogebiete" an die jeweiligen Landeshauptleute geschickt, er soll morgen schon in Kraft treten. Dieser Erlass sieht vor, dass es künftig bei Corona-Maßnahmen regionale Verschärfungen gibt, die an die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Wie das Land Tirol nun in einer Aussendung mitteilte, liegt die Impfquote bei den unter 30-Jährigen im Bezirk Kufstein bei 21 Prozent. Sie sind vollimmunisiert.  | Foto: Pixabay
2

Bezirk Kufstein
Erst 21 Prozent der unter 30-Jährigen vollimmunisiert

Impfquote bei unter 30-Jährigen bei 21 Prozent. Land will auch Junge zur Impfung animieren. Primar Miller (BKH Kufstein): „Die Impfung ist die einzige Strategie.“ KUFSTEIN. Die aktuelle Impfquote für den Bezirk Kufstein zeigt, dass 41 Prozent der unter 30-Jährigen im Bezirk Kufstein eine erste Teilschutzimpfung erhalten haben, während 21 Prozent als vollimmunisiert gelten.  Eine wesentlich höhere Durchimpfungsrate weist die Altersgruppe der 50 bis 60-Jährigen auf: Hier haben bereits 58 Prozent...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
 In Tirols Bezirken ist die Durchimpfungsrate der 12- bis 30jährigen noch nicht sehr hoch. Vorne liegt der Bezirk Schwaz mit einer Vollimmunisierung von 47 Prozent. Schlusslicht ist der Bezirk Kufstein mit 21 Prozent. | Foto: Pixabay/fotoblend (Symbolbild)

Tirol impft
12- bis 30-Jährige noch zu wenig gegen das Coronavirus geimpft

TIROL. In Tirols Bezirken ist die Durchimpfungsrate der 12- bis 30jährigen noch nicht sehr hoch. Vorne liegt der Bezirk Schwaz mit einer Vollimmunisierung von 47 Prozent. Schlusslicht ist der Bezirk Kufstein mit 21 Prozent. Impfrate der unter 30jährigen unter dem Durchschnitt Tirolweit liegt die Impfrate bei den 12- bis 30jährigen im Durchschnitt geringer als beispielsweise bei den 50 bis 60jährigen. Aus diesem Grund ruft das Land Tirol auch die jüngere Generation auf, sich gegen das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Corona-Impfstoff gibt es genug, jedoch lassen sich zu wenige Menschen tatsächlich impfen. | Foto: D. Schludi
Aktion 2

Covid-Impfung
Die Waidhofner sind noch nicht ausreichend immunisiert

52 Prozent der Waidhofner haben ihren vollen Impfschutz. Das ist angesichts steigender Infektionszahlen und der drohenden Welle durch die Delta-Variante zu wenig. Ärzte rufen dringend zum Impfen auf. BEZIRK. "Wir müssen den Jungen zeigen wie wichtig eine Impfung ist. Viele glauben sie seien eh jung und gesund, erkranken kann man an Covid aber genauso und diese Erkrankung ist viel schlimmer als eine Impfung je sein kann", findet die Allgemeinmedizinerin Angelika Pallisch aus Groß Siegharts...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
"Eines der Probleme aktuell ist auch, dass es für viele absolut keinen Anhaltspunkt dafür gibt, wann man mit einer Impfung rechnen kann", kritisiert die SPÖ Tirol Gesundheitssprecherin Fleischanderl. | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ Tirol
Fleischanderl: Durchimpfungsrate hängt bei unter 10 Prozent

TIROL. Das ausgearbeitet Impfsystem des Landes sieht die Gesundheitssprecherin der neuen SPÖ Tirol, Elisabeth Fleischanderl sehr kritisch. Als "fehlerhaft" und "träge" definiert sie die Strategie, die Impf-Verantwortung auf die ÄrztInnen abzuschieben. Sie ortet eine unfaire Verteilung der Corona-Impfstoffe und fordert eine zentrale Impf-Datenbank.  Durchimpfungsrate zu geringEigentlich hätte Tirol einen "Startvorteil" gehabt, was die Durchimpfungsrate der Bevölkerung angeht. Durch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.