E-Bike

Beiträge zum Thema E-Bike

Bei der dritten Tour in dieser Saison radelten die E-Biker zum Kloster Pulgarn in der Gemeinde Steyregg.  | Foto: Alpenverein Enns
4

Zum Kloster Pulgarn
E-Biker des Alpenvereins Enns auf Tour

Am Donnerstag, 22. August, fuhren die E-Biker mit sieben Teilnehmern des Ennser Alpenvereins wieder aus. ENNS. "Bei der dritten Tour in dieser Saison radelten wir zum Kloster Pulgarn in der Gemeinde Steyregg - dort gab es eine sehr interessante Kurzführung in der restaurierten Klosterkirche und Geschichtliches zum ganzen Klosterkomplex. Zurück über Langenstein nach gemütlicher Einkehr im Lehenhof Abwinden meisterten wir insgesamt 34 Kilometer", berichtete die Tourenführerin Eva...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Wir radelten zirka 39 km über St. Valentin-Rohrberg-Gutenhofen zur Wolfgangkirche nach Kanning, dann über Aigenfließen, Ernsthofen, Kronstorfberg, Schieferegg zurück, mit abschließender Einkehr beim Thalingerhof." | Foto: Alpenverein Enns
5

Radtour
E-Biker des Ennser Alpenvereins in der Region unterwegs

Am Donnerstag, 4. Juli, fuhren die E-Biker mit sieben Teilnehmern des Ennser Alpenvereins erstmals in dieser Saison aus. ENNS. "Wir radelten zirka 39 km über St. Valentin-Rohrberg-Gutenhofen zur Wolfgangkirche nach Kanning, mit Besichtigung, dann über Aigenfließen, Ernsthofen, Kronstorfberg, Schieferegg zurück, mit abschließender Einkehr beim Thalingerhof", so die Tourenführerin Eva Jentsch-Seyrlehner vom Alpenverein Neugablonz-Enns. Mountainbiker im Nationalpark Bereits am Sonntag, 30. Juni,...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Unfall in Ansfelden
Alkoholisierter E-Bike-Lenker gestürzt

Ein 59-jähriger Pole aus Linz-Land lenkte am 4. Juli gegen 13:45 Uhr ein E-Bike entlang der Dammbergstraße von Traun kommend Richtung Ansfelden. ANSFELDEN. In Haid bei Ansfelden stürzte er plötzlich und verletzte sich dabei unbestimmten Grades. Nach der Erstversorgung durch die Rettung unterschrieb er einen Revers und verneinte die weitere Behandlung. Ein durchgeführter Alkomattest verlief positiv. Mehr Aktuelles aus Traun online auf meinbezirk.at/traun-ll

Regungslos am Boden
Passant findet alkoholisierten E-Bike-Bruchpiloten

Ein laut Polizei betrunkener E-Bike-Lenker wurde am 25. Mai in Nettingsdorf von einem Passanten regungslos am Boden liegend aufgefunden. NETTINGSDORF. Am 25. Mai 2024 gegen 23:15 Uhr fand ein 37-Jähriger aus Linz eine regungslose Person samt E-Bike in Nettingsdorf am Straßenrand. Er kontaktierte sofort einen Rettungssanitäter-Freund, der zur Unfallstelle kam und in weiterer Folge Einsatzkräfte. Die beiden leisteten der verunfallten Person sofort Erste Hilfe. Alkomattest positiv Beim Eintreffen...

E-Mobilität in Leonding
Leonding bietet ab 1.April ein smartes Transportrad-Sharing-Angebot

Stadtgemeinde kooperiert mit KEM-Kürnbergerwald und dem Österreichischen Klima- und Energiefonds, um elektrisch unterstütztes Transportrad für Bürger und Betriebe anbieten zu können. LEONDING. Das Rad der Marke „Urban Arrow“ ist mit einem herkömmlichen E-Bike-Motor ausgestattet, der bis 25 km/h unterstützt, und kann Transportgüter bis zu 100 kg transportieren. Der Verleih funktioniert über die Webplattform radverteiler.at und ist kostenlos. Die maximale Verleihdauer ist drei Tage. Das Rad ist...

E-Mobilität
Leonding setzt auf verstärkt E-Bikes

Die Stadt erweiterte ihren Fuhrpark um fünf Diensträder. Damit sind die Mitarbeiter der Stadt ab sofort umweltbewusst im Außendienst unterwegs. LEONDING. Angeschafft wurden drei E-Bikes und zwei E-Mountainbikes, im Herbst kommt noch ein E-Lastenbike dazu.Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek und Umwelt-Stadtrat Sven Schwerer holten die Räder gestern gemeinsam mit einem motivierten Team ab und radelten damit gleich zurück zum Rathaus. „Radfahren ist gesund, umweltbewusst und macht großen...

Anzeige

BezirksRundschau-Newsletter
Newsletter-Abonnentin gewinnt KTM-E-Bike

Die Gewinnerin des BezirksRundschau-Newsletter-Gewinnspiels freut sich über ein cooles KTM-E-Bike. Der Gewinn wurde Claudia Sponner von der BezirksRundschau im Intersport Winninger überreicht. Wenn du Leser des BezirksRundschau-Newsletters bist, hast du die Chance auf richtig erfreuliche Momente im Leben: Claudia Sponner gehört zu den Abonnenten des Newsletters. Sie ist somit natürlich auch automatisch Teilnehmerin an allen Gewinnspielen, die exklusiv für Newsletter-Abonnenten ins Leben gerufen...

  • Linz
  • Armin Fluch
Anzeige
Wir verlosen unter allen unseren Newsletter-Abonnenten ein KTM 28" E-Trekkingbike »Macina Pro Fun« im Wert von € 2.999,-. | Foto: BezirksRundschau Oberösterreich
7 5 2

Gewinnspiel
E-Bike von KTM gewinnen – mit dem BezirksRundschau-Newsletter

Du willst regionales Insider-Wissen, coole Gewinnspiele und aktuelle Storys aus deinem Bezirk? Das alles bekommst du mit unserem wöchentlichen Bezirks-Newsletter. Außerdem hast du die Chance auf das KTM E-Trekkingbike »Macina Pro Fun«. Anmelden und gewinnen!Newsletter anmelden zahlt sich doppelt aus. Sichere dir die wichtigsten Infos aus deiner Region mit dem BezirksRundschau-Newsletter. Unter allen zum Stichtag 27.06.2021, 23:59 Uhr, aufrechten Newsletter-Abonnenten, verlosen wir ein KTM 28"...

Autobahnpolizei Haid im Einsatz
Alko-E-Biker wollte sich auf Polizeistelle selbst stellen

Polizisten der Autobahnpolizeiinspektion Haid kontrollierten am 26. Oktober um 20 Uhr  im Bereich Linz. ANSFELDEN (red). Beim Verlassen der Dienststelle stellten die Beamten einen offensichtlich stark alkoholisierten E-Bike-Fahrer fest, der geradewegs auf den Eingang der API Haid zufuhr und davor stehen blieb. Mann stellte sich selbst Ein durchgeführter Alkotest bei dem Mann, einem 47-Jährigen aus Linz-Land, ergab einen Wert von 1,8 Promille. Auf die Frage, warum er alkoholisiert auf eine...

ÖAMTC-Test
E-Bikes für die Stadt

Der ÖAMTC hat acht E-Bikes getestet, die sich vornehmlich für den Einsatz in der Stadt eigenen. Ö. Der Mobilitätsclub und seine Partner haben acht sogenannte „Urban E-Bikes“ unter die Lupe genommen. ÖAMTC-Techniker Dominik Darnhofer fasst zusammen: „Vier der acht getesteten E-Bikes schneiden mit 'gut' ab, drei schaffen ein 'befriedigend', eines wurde mit 'genügend' beurteilt.“ Preislich bewegen sich die Urban E-Bikes übrigens zwischen 1.000 und 3.000 Euro. Unterschiedliche StärkenAlle vier mit...

ÖAMTC
Was beim Umgang mit Fahrradträgern beachtet werden sollte

Radurlaub wird derzeit immer beliebter. Wer sein Fahrrad mit dem Auto mitnehmen möchte, sollte auf die richtige Montage von Radträgern und das erlaubte Gewicht achten. Das gilt speziell bei E-Bikes. Der ÖAMTC gibt jetzt Tipps. OÖ. Speziell bei E-Bikes komme man schnell an die Belastungs- und Beladungsgrenze der Systeme, erklärt ÖAMTC-Techniker Stefan Kerbl. Je nach Radträger sei auf das zulässige Gesamtgewicht des Autos, die erlaubte Dachlast, aber auch auf das Eigengewicht und die Kapazität...

ÖAMTC/Land OÖ
ÖAMTC bietet im Juni E-Bike-Kurse an

Obwohl Elektrofahrräder, auch als E-Bikes bekannt, wie gewöhnliche Fahrräder aussehen, haben sie andere Eigenschaften. So seien sie etwa zumeist schwerer und hätten einen längeren Bremsweg, informiert jetzt Petra Riener vom ÖAMTC Oberösterreich. Um unfallfrei unterwegs zu sein, bietet der ÖAMTC im Juni spezielle E-Bike-Kurse an. OÖ. E-Bikes seien schwerer als Fahrräder zu bedienen, weshalb es immer wieder zu Unfällen komme. Darauf weist jetzt der ÖAMTC Oberösterreich hin, der vor allem...

v. l.: Harald Maier, Projektleiter Salzkammergut BergeSeen eTrail, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus, und Stefan Limbrunner, Geschäftsführer KTM Fahrrad GmbH. | Foto: Land OÖ / Lisa Schaffner
1 2

Sehnsucht nach Natur
Wie OÖ vom Fahrradtrend profitiert

Der vorher schon starke Trend zum Fahrrad wurde durch die Corona-Krise noch einmal verstärkt. Profitieren können davon Tourismusbetriebe gleichermaßen, wie Fahrrad-Produzenten und -Verkäufer. OÖ. „Viele Menschen spüren nach den wochenlangen Corona-Beschränkungen eine starke Sehnsucht nach Bewegung und Sport in der Natur“, begründet Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner den aktuellen Fokus der Tourismuswirtschaft aufs Rad. Die verstärkte Nachfrage bestätigt auch Oberösterreich...

Crash in Pucking
E-Biker bei Verkehrsunfall verletzt

Eine 69-jährige aus Linz-Land war auf der Haselstraße im Ortschaftsbereich von Hasenufer Richtung Untere Landstraße, am 12. Mai, unterwegs.  PUCKING (red). Gleichzeitig fuhr der 60-Jährige Linz-Land mit seinem E-Bike auf dem Geh- und Radweg entlang der Untere Landstraße Richtung Pucking. Bei der Kreuzung kam es zum rechtwinkeligen Zusammenstoß und der E-Biker zu Sturz. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Klinikum Wels eingeliefert

Die fleißigsten Fahrer Karl Essbichl (72) Hubert Höglinger (81) Siegfried Zeller (79) weit über 900 Jahres-Kilometer
1 2

Radfahrer – Jahresabschlussfeier 2019
Leondinger Senioren-Radler fuhren 2019 insgesamt 23.069 km

Am Di. 12. November konnte Helmut Harrer bei der tradiditionellen Jahresabschlussfeier der Radler des Seniorenbundes Leonding im GH Hummer in Rufling wieder einen stolzen Bericht vorlegen: Wie durch die minutiös geführte Rangliste belegt ist, waren insgesamt 53 Radler und Radlerinnen bei den von 14 Tourenführern bestens geleiteten Ausfahrten dabei und wurde dabei eine Gesamtstrecke von 23.069 km gefahren. Das bedeutet eine Jahresleistung vom durchschnittlich 435 km pro Teilnehmer. Gerade die...

Outdoor-Trends für den Herbst
Nachhaltigkeit rückt immer mehr in den Mittelpunkt

Der oberösterreichische Sportfachhandel erzielte im ersten Halbjahr 2019 ein deutliches Umsatzplus und hofft auch auf einen umsatzstarken Herbst. Der anhaltende Trend zu E-Bikes, Wandern & Co soll dafür sorgen. OÖ. Vor allem Trekking-Bikes und Mountainbikes, in denen leistungsfähige Motoren verbaut sind, erfreuen sich hierzulande größter Beliebtheit. Besonders wichtig ist bei E-Bikes der Service: „Durch die höheren Geschwindigkeiten sind die Belastungen ganz anders als bei einem normalen Bike....

Foto: Nadine Rupp
3

Sport ist schon wichtig, aber ...
Umfrage: Wie sportlich ist Österreich?

Für 70,9 % der Befragten ist die Vereinbarkeit von Beruf und Sport sehr wichtig, 74,8 % wollen möglichst viel Bewegung in ihren Alltag integrieren, aber: 71,7 % sagen, dass neben dem Beruf und familiären Verpflichtungen für Sport sehr oft keine Zeit ist. Sportreport enthüllt Wunsch und Wirklichkeit Diese Zahlen sind das Ergebnis des Intersport-Sportreports, den das Unternehmen vorige Woche präsentierte. Der Wunsch nach mehr Sport ist bei vielen Österreichern sehr groß, aber in der Realität...

  • Linz
  • Armin Fluch

Zeugenaufruf
E-Bike durch rollender Betonkugel beschädigt

Ein bisher unbekannter Traktorlenker verlor laut Polizeimutmassung vergangenen Mittwoch, 17. Juli, zwischen 15 und 16 Uhr auf der Bergfeldstraße im Kematen eine ca. 15 bis 20 kg schwere Beton-Dekokugel mit Rosenmuster. KEMATEN (red). Diese soll von der Heckklade eines Fahrzeugs gefallen sein und auf der stark abschüssigen Straße bergab gerollt sein. Bei einem  einem Haus prallte die Kugel gegen ein dort abgestelltes E-Bike und beschädigte dieses. Ersten Ermittlungen zu Folge dürften sich zum...

Tourismusverband
Ansfeldner setzen auf E-Bikes

Tourismusverband Ansfelden investierte in CO2-freie Fortbewegung. ANSFELDEN (red). „Mit den modernen 14 E-Bikes eröffnen sich für die Gäste der Ansfeldner Gaststätten zahlreiche neue Möglichkeiten, die Stadtgemeinde zu erkunden. Bequem und außerdem auch ganz ohne CO2-Emissionen radelt man mit den E-Bikes zur nächsten Einkaufsmöglichkeit oder Freizeitaktivität. So war für uns schnell klar, dass wir die trendigen Elektrofahrräder zum kostenlosen Ausleihen zur Verfügung stellen“, betont Thomas...

ÖAMTC setzt auf Prävention
Neuer Höchstwert bei getöteten E-Bikern

OÖ. Der ÖAMTC Oberösterreich bietet spezielle E-Bike-Kurse für Senioren und Wiedereinsteiger an, denn Elektrofahrräder werden immer beliebter. „Dieser Boom spiegelt sich leider auch in der Unfallstatistik wieder", berichtet ÖAMTC-Verkehrstechniker David Nosé. Laut Daten des Bundesministeriums (BMI) seien im vergangenen Jahr 40 Radfahrer im Straßenverkehr tödlich verunglückt, davon 17 mit einem E-Bike – das ist ein neuer Höchstwert. Besonders in der Altersgruppe 65+ erfreut sich das E-Bike...

Anzeige
Das Bike Festival Austria, das Fishing Festival und die Bogensportmesse finden vom 9. bis 10. Februar 2019 in der Messe Wels statt. | Foto: Messe Wels
15

Holen Sie sich neue Ideen für gemeinsame Outdoor-Aktivitäten!
Fishing Festival & Bogensportmesse & Bike Festival: Die Dreifachmesse für Outdoor-Fans 9. – 10. Februar 2019 in Wels

Präsentation aktueller Trends und Innovationen rund um die Themen Angeln & Fliegenfischen, Fahrradfahren und Bogenschießen, kombiniert mit tollen Shows, spannenden Vorführungen, lehrreichen Workshops und zahlreichen Testmöglichkeiten – die Dreifachmesse garantiert während und nach der Messe ein abwechslungsreiches Action- und Rahmenprogramm für die ganze Familie. Fishing Festival 2019 - Österreichs Treffpunkt Nr. 1 für alle Angler & Fliegenfischer Profi- und Hobbyangler dürfen sich nicht nur...

E-Bike-Fahrer in Kematen schwer gestürzt

KEMATEN (red). Schwere Gesichtsverletzungen erlitt eine 52-Jährige aus Timmersdorf bei einem Radunfall am 1. Oktober in Kematen an der Krems. Die Frau stürzte um 15:30 Uhr auf dem durch Nieselregen rutschigen Güterweg Lohwinkel mit einem Leih-E-Bike. Sie wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Klinikum Wels eingeliefert.

Radfahrerin kollidiert mit Klein-Lkw

ST. MARIEN. Eine 59-Jährige aus Linz fuhr am 30. April, um 14:05 Uhr mit ihrem E-Bike auf dem Güterweg Mickstetten in Richtung Kreuzung mit der St. Marien Landesstraße und wollte nach links Richtung St. Florian fahren. Eine 55-Jährige aus St. Marien fuhr zur gleichen Zeit mit einem Kleintransporter auf der St. Marien Landesstraße in Richtung St. Florian. Die Linzerin dürfte den Kleintransporter übersehen haben und kollidierte im Kreuzungsbereich mit diesem. Durch den Anprall wurde sie gegen den...

Produktrückruf: Materialfehler bei E-Bikes von Haibike

Materialfehler bei Elektrofahrrädern des Unternehmens Winora stellt Sicherheits- und Verletzungsrisiko für Anwender dar. ÖSTERREICH. Das Unternehmen Winora hat bei Elektrofahrrädern der Marke Haibike bei einigen Modellen Materialfehler festgestellt. Betroffen sind die Modelle Haibike XDURO Race, Superrace und Urban Modelle unterschiedlicher Modelljahre: Haibike XDURO Urban (Modelljahre 2014, 2015) Haibike XDURO Urban RC (Modelljahr 2016) Haibike XDURO Race (Modelljahre 2014, 2015) Haibike XDURO...

  • Linda Osusky
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.