E-Bike

Beiträge zum Thema E-Bike

Bereits zum dritten Mal fuhren die E-Biker:innen des Ennser Alpenvereins in dieser Saison aus.  | Foto: Alpenverein Enns

Dritte Saisonfahrt
Ennser Alpenverein unternimmt E-Bike Tour

Am Mittwoch, 23. August, fuhren die E-Biker:innen des Ennser Alpenvereins bereits zum dritten Mal in der heurigen Saison aus. ENNS. Die dritte Ausfahrt der E-Biker:innen des Ennser Alpenvereins fand am Mittwoch, 23. August, statt. Acht Teilnehmer:innen radelten 42 Kilometer über St. Florian Oberndorf, Niederfraunleiten und Au durch herrliches Bauernland zur Wallfahrtskirche Ruprechtshofen in Niederneukirchen. "Nach Besichtigung dieser besonderen Kirche des Dekanats Enns-Lorch mit gestaffeltem...

  • Enns
  • Fanni Reimann
Naturfreunde Oberaich bei der Großglockner Tour am 24. Juni 2023 | Foto: Ingrid Panhölzl
18

Naturfreunde auf Tour
Gipfelsieg mal 9 - Ein Herz für jedes Bundesland

Bei dieser Gruppe schlägt das grüne Herz besonders stark. Im Rahmen des Herzerlprojektes jedoch für jedes Bundesland gleichermaßen. Die Naturfreunde, Ortsgruppe Oberaich unter der Leitung von Ingrid Panhölzl hat jüngst den Sieg des Großglockners in Kärnten verzeichnet. BRUCK/MUR - OBERAICH. Das Projekt „Ein Herz für Österreich“ wurde vor zwei Jahren von den Naturfreunden Oberaich gestartet und wird im September 2023 beim 30-jährigen Bestehen der Ortsgruppe prämiert. Ziel ist es, den höchsten...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marlies Eichelberger
LR Jochen Danninger, Mariana Agria (Museum Gugging), LAbg. Christoph Kaufmann, Nina Katschnig (Galerie Gugging), Michael Wollinger (GF Wienerwald Tourismus) | Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl
3

Klosterneuburger Genussradtour
Da ist Radfahren mehr als ein Genuss!

Radlfahren liegt im Trend – und zwar bei allen Generationen! Denn sportlich unterwegs sind heutzutage sowohl jene, die die eigene Kraft in die Pedale übersetzen als auch Radfahrerinnen und Radfahrer, die E-Bikes nutzen. Um all diesen Ansprüchen gerecht zu werden und das Radvergnügen zusätzlich mit Natur- und Kulturerlebnissen zu garnieren, wurde die Klosterneuburger Genussradtour entwickelt, die es in jeder Weise in sich hat! KLOSTERNEUBURG. Die 33,5 km lange Strecke führt durch eine der...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Die Gruppe des Ennser Alpenvereins radelte entlang der grünen Enns. | Foto: Alpenverein Enns
2

Alpenverein Neugalonz-Enns
Erste ÖAV-Radtour entlang der Enns

Am Mittwoch, 1. Juni, radelten neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der ersten ÖAV E-Biketour 2022 entlang der grünen Enns bis zum Kraftwerk Staning und zurück über Kronstorfberg und Schieferegg. ENNS. Insgesamt legten die Radlerinnen und Radler dabei 45 Kilometern zurück.Zwischendurch stärkte sich die Gruppe bei einer zünftigen Jause in der Mostschänke Sacher. Weitere Termine:Am 12. Juni findet die nächste Ausfahrt mit dem Mountainbike statt. Dabei geht es mit Monika Havelka über die...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Pensionisten nutzten das gute Wetter für eine Ausfahrt mit dem E-Bike. | Foto: Markus Schönböck

E-Bike-Tour
St. Florianer Pensionisten radelten nach Kremsmünster

Eine Gruppe St. Florianer Pensionisten machte eine E-Bike-Tour nach Kremsmünster in Neuhofen an der Krems. ST. FLORIAN, NEUHOFEN/KREMS. Mit dem Rädern im Zug fuhren die Pensionisten nach Kirchdorf, wo sie sich nach mehreren sehr guten "Kesselheissen" auf ihre E-Bikes schwangen. Von Kirchdorf aus radelte die Gruppe bis nach Kremsmünster. Am dortigen Marktplatz stärkten sich die Radler mit Kaffee und Erdbeerschnitten, bevor es für sie der Krems und der Traun entlang bis Ebelsberg und Pichling...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die E-Biketouren bieten die Möglichkeit, die Aussichten zu genießen. | Foto: Privat
31

Alpenverein
Mit dem E-Bike die Region erkunden

Stets Mittwochs gibt es für die Mitglieder des Österreichischen Alpenvereins eine Erkundungsfahrt mit den E-Bikes durch die Regionen. Dieses Mal stand die Runde "Gratwein-Straßengel-St. Pankrazen" auf dem Plan. Für uns und unsere Leser:innen haben sie Fotos gemacht. GRATWEIN-STRASSENGEL. Radfahren hält gesund und ist für jedes Fitnesslevel gedacht. Das weiß auch der Alpenverein und organisiert daher an jedem Mittwoch eine eigene E-Biketour durch unterschiedliche Ortsteile. Vor Kurzem machten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Nun ist es traurige Gewissheit: Der Gesuchte aus Franking ist tot. | Foto: privat

Vermisstensuche eingestellt
82-Jähriger aus Franking tot in Wiese aufgefunden

Am Ostersonntag wurde die ergebnislose Suche nach dem vermissten 82-Jährigen aus Franking nach fünf Tagen eingestellt. Der Mann, der seit 13. April abgängig war, wurde kurze Zeit später, am 17. April um 15.20 Uhr in Bürmoos in einer Wiese liegend tot aufgefunden. Fremdverschulden kann laut Polizei ausgeschlossen werden. FRANKING. Seit dem 13. April fehlte von dem 82-Jährigen aus Franking jede Spur. Fünf Tage lang wurde mehrmals großflächig nach dem Mann gesucht. Neben Polizei und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Helmut Schweighofer (re.) mit Jürgen Fischer. | Foto: Foto: Schweighofer

Kirchdorf/Krems
Alter schützt vor Fitness nicht!

Einen langgehegten Wunsch hat sich der 84-jährige Helmut Schweighofer aus Kirchdorf erfüllt. KIRCHDORF. Mit dem Fahrrad von der Nordsee bis ins Kremstal. 1.200 Kilometer in 14 Tagen ... Das war der Plan! Gemeinsam mit seinem Schwager Jürgen Fischer (70) startete Helmut Schweighofer sein Abenteuer am 30. August mit zwei vollgepackten Taschen am Gepäckträger in Husum in Norddeutschland. Hus"Ich wollte diese Fahrradtour schon lange machen, es ist aber immer was dazwischengekommen. Heuer hat es...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Pixabay

KEM GU-Nord
Mit dem E-Bike zu den Bio-Bauern

Am Sonntag, 19. September, lädt die Klima- und Energiemodellregion Graz-Umgebung Nord in Kooperation mit der Bio-Ernte Steiermark im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche zu einer gemeinsamen E-Bike-Tour zu Bio-Bauern in der Region ein.  Die Strecke führt von Semriach nach Deutschfeistritz zum Hof von Christian Ebner, danach geht es weiter nach Frohnleiten und Schrems bei Frohnleiten zu Familie Pircher. Der Abschluss findet bei Familie Hold in Semriach statt, bevor es zum Ausgangspunkt beim...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Elf ÖKB-Teilnehmer radelten mit dem e-Bike rund 50 Kilometer im Bezirk Voitsberg. | Foto: Wutte

1. e-Bike-Ausflug
Radelnde Premiere des ÖKB Mooskirchen

Elf Teilnehmer waren beim ersten e-Bike-Ausflug des ÖKB Mooskirchen mit von der Partie. MOOSKIRCHEN. Immer mehr Mitglieder des ÖKB Mooskirchen besitzen ein e-Bike. Das veranlasste den Sportreferenten Josef Rothschedl eine erste Ausfahrt unter den Mitgliedern -und darüber hinaus - in den Gemeinden Söding-St. Johann und Mooskirchen zu organisieren. Bei bestem Wetter trafen sich elf Teilnehmer am Markplatz Mooskirchen. Rund 50 Kilometer Unter Inanspruchnahme der eingebauten Elektromotoren waren...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Erika Scherer (3.v.li.) präsentierte ihr neues Buch im "Franzl". Mit dabei waren auch einige der Sportler, die die Touren ausgewählt und getestet hatten. | Foto: Schmittenhöhebahn
2 Aktion 3

Buchtipp
Ein Buch vollgepackt mit Touren-Vorschlägen mit dem e-Bike

Über 100 Rad- und Bergtouren sind im Buch "Meine e-Bike Tour", das auf der Schmitten präsentiert wurde. ZELL AM SEE. Erika Scherer beschreibt in ihrem neuesten Buch „Meine e-Bike Tour“ die schönsten Rad- und Bergtouren in Salzburg und den angrenzenden Gebieten. Die über 100 Touren wurden von mehreren Sportbegeisterten ausgewählt und getestet – darunter auch einige Pinzgauer: Markus Amon (Maishofen), Harald Millgrammer (Mittersill), Leo Pfaffenbichler (Unken), Herbert Rainer (Bramberg) und Karl...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Nach der sportlichen Radtour genossen die Teilnehmer sichtlich die verdiente Einkehr.  | Foto: Alpenverein Enns

Alpenverein Enns
Mit den E-Bikes durch das Mostviertel

Auch in der vergangenen Woche war der Ennser Alpenverein wieder aktiv. Mit den E-Bikes ging es diesmal durch das Mostviertel.  ENNS. /MOSTVIERTEL. In der vergangenen Woche waren die Mitglieder des Ennser Alpenvereins wieder sportlich unterwegs. Am Nachmittag des 18. August, radelten acht Teilnehmer mit den E-Bikes rund 46km durch das Mostviertel. Anschließend fanden die Teilnehmer verdiente Einkehr. Die nächste E-Bike-Tour findet am 8. September ab 14.00 Uhr statt. Nähere Informationen zu den...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Das Bike-Angebot in Schladming-Dachstein wurde in den letzten Jahren massiv ausgebaut und lockte im vergangenen Sommer mehr als 40.000 Radler ins Obere Ennstal. | Foto: fskugi.com

Der Radtourimus hat sich in Schladming-Dachstein etabliert

Egal ob Mountainbiker, E-Biker, Genuss-Biker oder sportliche Downhiller: Der Bezirk Liezen und besonders die Region Schladming-Dachstein haben sich längst als absolute Top-Destination für Bike-Urlauber und Trailfans etabliert. Das Angebot wurde in den letzten Jahren massiv ausgebaut und lockte im vergangenen Sommer mehr als 40.000 Radler ins Obere Ennstal. Auch die Unterkünfte in der Region Schladming-Dachstein passen sich verstärkt der großen Nachfrage an: Bereits mehrere Bike-Hotels bieten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
2

Radeln durch Kellergassen mit E-Bike
Poysdorf erkunden auf zwei Rädern

POYSDORF (gdi): Wer immer schon ein E-Bike ausprobieren wollte und damit auf und ab durch Kellergassen und hügelige Weinrieden radeln möchte, wird in Poysdorf fündig. Hier hält das radWERK-W4 alles bereit, was das Elektro-Radlerherz begehrt und gibt gleich Routentipps dazu. Mit dem unterstützenden Antrieb ist ein durchschnittliches Tempo von 17 bis 20 Stundenkilometern möglich, sodass auf einer beispielsweise zweistündigen Runde die Umgebung großzügig erkundet werden kann. Auch die berühmte...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Foto: St. Ruprecht an der Raab_die mosbacher‘s

Vier E-Bikes zur Verfügung
St. Ruprecht punktet nun mit einer iBike-Box

Um allen Gästen, Besuchern, als auch Einheimischen die Möglichkeit zu bieten die Naturschönheiten der Oststeiermark mit E-Bikes zu entdecken, hat St. Ruprecht an der Raab kürzlich eine iBike-Box eingerichtet. St. Ruprecht an der Raab ist der perfekte Ausgangspunkt für einen Radurlaub und eine Radtour in der Oststeiermark, dem Garten Österreichs, bis hin nach Graz. Zahlreiche Radwege, spezialisierte Unterkünfte und neben dem „normalem“ Fahrradverleih, macht die iBike-Box von Friesi’s Bikery...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Ab sofort gibt es neue Bierrad-Routen quer durchs Mühlviertel.  | Foto: OÖT Röbl

4

Mühlviertler Alm
Neue Bierradtouren in der Genussrad-Hügelwelt

Die Urlaubsregion Mühlviertler Alm Freistadt hat in der Pandemiezeit die Bierradtouren rund um Freistadt auf das ganze Tourismusgebiet erweitert und neu beschildert. Die neue Bierradtour-Karte gibt es in allen drei Infobüros in Freistadt, Bad Zell und Unterweißenbach.  BEZIRK FREISTADT. Wie die hügelige Landschaft gehört auch das Bier zum Mühlviertel. Mit dem Hopfen, der hier wächst, und dem Urgesteinswasser besitzen unsere regionalen Brauereien ausgezeichnete Voraussetzungen, um bestes Bier zu...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
E-Biken macht Fun, sollte aber gelernt sein. Je mehr man mit dem Gerät vertraut ist, desto sicherer ist man unterwegs.  | Foto: e-Adventures
6

e-Adventures gibt Tipps fürs E-Biken
"Berge sind kein unüberwindbares Hindernis mehr"

E-Bikes für Sport und Freizeit. Armin Trillsam, E-Bike-Trainer aus St. Peter, kennt die Trends und weiß, wie man sicher auf dem Elektrozweirad unterwegs ist.  ST. PETER AM HART. Das E-Bike eröffnet vielen Radfahrern völlig neue Möglichkeiten. Berge sind kein unüberwindbares Hindernis mehr und die größere Reichweite lässt auch mal einen Abstecher zu. Armin Trillsam hat vor drei Jahren das Unternehmen e-Adventures in St. Peter gegründet und weiß um die Vorteile der motorisierten Zweiräder. ...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
4 4 12

„Eine Radfahrt die ist lustig....“

Ein perfektes Wetter für eine Radtour. Strahlend blauer Himmel und angenehme Temperatur schon am frühen Morgen. Mit der Fähren geht es nach Illmitz. Viele Radbegeisterte nützen diesen Samstag und tummeln sich schon auf Fähren und Radwegen. Vorbei an ausgetrockneten Laken, Steppen und Weingärten radeln wir nach Podersdorf. Und dass uns beim Rückweg nicht der starke Gegenwind vom Sattel bläst, dafür sorgt der Turbo vom E-Bike.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Anzeige
Herrlicher Ausblick auf Kindberg und das Mürztal. | Foto: Jochen Graf
3

E-Bike-Region Mürztal
Zwei Touren auf einen Streich

Mit dem E-Bike lassen sich Zeller und Herzogberg an einem Tag erkunden. Unsere heutige Tour starte ich mit Alois Pintarelli am Hauptplatz von Kindberg. Wir möchten die beiden Touren K3 (Zeller-Runde) und K4 (Herzogberg-Runde) zu einer Tour kombinieren, da wir mit E-Bikes unterwegs sind und sich das locker für eine späte Nachmittags-Runde ausgeht.Zuerst fahren wir den Mürztalradweg R5 entlang, queren über eine Holzbrücke die Mürz und biegen dann links in den Kindtalgraben ab. Vorbei am Rüsthaus...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Anzeige
Mit dem E-Bike auf die Schneealm. | Foto: Foto: Erwin Haiden
3

E-Bike-Region Mürztal
Tourinfo: Mit dem E-Bike auf die Schneealm

Eine sportlich herausfordernde Tour mit kulinarischen Höhepunkten. Ausgangspunkt für die sportliche Schneealm-Tour ist der Teichwirt Urani in Neuberg an der Mürz. Zuerst fahren wir gemütlich über die asphaltierte Mautstraße über den Biobauernhof Michlbauer. Nach ungefähr 2,5 Kilometern beginnt die Schotterstraße und es wird stetig steiler, den dominanten Sender der Schneealm hat man öfters im Blickfeld und wir wissen, da wollen wir rauf. Die erste Zwischenetappe haben wir geschafft, wenn wir am...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Kein Wunder, dass Kapelln bei der NÖ Gemeindechallenge so hoch angesiedelt ist: Die Senioren sind rundum fit und aktiv. | Foto: Gölß

E-Bike-Tour
Senioren in Kapelln waren aktiv: Siebzehn Ausfahrten mit durchschnittlich sechzig Kilometern

KAPELLN. Nachdem im Vorjahr die E-Bike-Touren – ins Leben gerufen durch Obfrau Elisabeth Trimmel – so gut angenommen wurden, haben die Kapellner Senioren diese auch heuer wieder in ihr Programm aufgenommen . Die erste Ausfahrt zum Aufwärmen führte wie auch im Vorjahr zur Bärendorferhütte. Weitere Touren gingen ins Laabental, von Wilhelmburg nach Türnitz und retour sowie von Hollenburg nach Spitz durch die Wachau. Mit dem Bus nach Kernhof und dem Rad nach St. Pölten beziehungsweise Kapelln war...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Anzeige
Der idyllische Weg entlang des Freßnitzbaches ist ideal für die ganze Familie und führt zu wichtigen Stationen im Leben Roseggers. | Foto: O. Königshofer
3

Unterwegs in der Bikeregion Mürztal
Neue Route im Freßnitzgraben

Auf den Spuren Peter Roseggers mit dem Bike auf das Krieglacher Alpl. Ausgehend vom Hauptplatz in Krieglach geht es zunächst am Friedhof vorbei in Richtung Freßnitzgraben; von dort aus verläuft die neu freigegebene Strecke immer entlang des Freßnitzbaches. Bis zur Waldschule am Alpl herrscht eine sehr moderate, aber gleichmäßige Steigung vor. In diesem Bereich wurde von der Marktgemeinde Krieglach in Eigenregie eine Forststraße mit einer Länge von rund einem Kilometer neu angelegt, darüber...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Anzeige
WOCHEbewegt:  Robert Tanzer (l.) und Franz Pauli (r.) informierten unsere Tester über die richtige Fahrtechnik. | Foto: WOCHE
4

Woche bewegt
Woche bewegt: Radtour mit dem E-Bike

Radfahren stärkt die Muskeln und schont die Gelenke, das E-Bike sorgt für Unterstützung. Im Rahmen von WOCHEbewegt haben wir uns mit Robert Tanzer, Filialleiter von Sport 2000 Lieb Markt in Gleisdorf, und seinem Mitarbeiter und Bike-Spezialisten Franz Pauli über das Radfahren unterhalten und die neuesten E-Bikes getestet. Umweltschonend und gesundDas Radfahren bietet nicht nur eine umweltschonende Möglichkeit, um in die Arbeit zu kommen oder Ausflüge zu machen, sondern hält auch fit. Radfahren...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Monika und Viktor Neubauer in Tulln. | Foto: Breitsprecher
6

Tägliche Bewegung ist wichtig, auch bei schlechtem Wetter. Gesundes Tulln hilft den ersten Schritt zu tun.
Tullner trotzen dem Regen

BEZIRK TULLN. Auch wenn es noch so schüttet, raus muss man ja meistens doch. "Luna will eben bei jedem Wetter Gassi, selbst wenn ich wegen einer Blase am Fuß dafür die Schuhe von meinem Freundes anziehen muss", wie Alina Hiesinger aus Judenau erzählt. Auch Franz Kovar aus Muckendorf, der gerade aus dem Spanienurlaub zurück ist, und Franz Wolfberger aus Sieghartskirchen sind mit ihren Hunden spazieren. Tägliche Bewegung wichtigDoch nicht nur für Hunde, auch für Menschen ist die regelmäßige...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.