e-mobil

Beiträge zum Thema e-mobil

Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner und Vizebürgermeister Alfred Gruber überzeugten sich selbst vom neuen Standort der Nextbike-Station. | Foto: Stadtgemeinde Pressbaum
1 1

Nextbike-Station für ElektroMobil Pressbaum versetzt

PRESSBAUM (red). Im Zuge der Vorbereitungen für das E-Mobil Pressbaum, musste auf Grund von Platzmangel, die Nextbike-Station um ein paar Meter verlegt werden. Der Wirtschaftshof der Stadtgemeinde Pressbaum übernahm diese Arbeit und stellte diese innerhalb kürzester Zeit fertig. Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner und Vizebürgermeister Alfred Gruber überzeugten sich selbst vom Ergebnis, welches sich sehen lassen kann.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
E-Scooter, E-Bike, E-Moped und E-Auto: Umweltfreundliche Mobilität traf beim Fast-Oktober-Fest auf Bier, Brez'n und Blasmusik.
35

Umweltfreundliches Fast-Oktober-Fest in Pressbaum gefeiert

Pressbaums Stadtzentrum wurde beim Fast-Oktober-Fest zum Schauplatz für Elektromobilität. PRESSBAUM. Trotz Namensänderung von "Klimafest" zu "Fast-Oktober-Fest" stand auch heuer umweltfreundliche Mobilität im Fokus des Festes im Pressbaumer Zentrum. Das Team rund um Koordinator und Umweltgemeinderat Michael Sigmund hatte dazu für buntes, durchwegs umweltfreundliches Programm gesorgt: Ob Fahrrad, Scooter, Moped oder Auto – die verschiedensten elektrischen Gefährte waren ausgestellt und konnten...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

e-mobil Infostand Plus

e-Auto, e-Bikes und e-Scooter testen! Wann: 01.10.2016 10:00:00 bis 01.10.2016, 16:00:00 Wo: Stadtplatz , 3860 Heidenreichstein auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Beatrice Weber
Klaus Manner mit einem Leih-E-Bike, wie es der Tourismusverband ab 2017 anbieten wird und Johanna Hiemetsberger mit dem BMW i3 der als „FIBU-mobil“ für das Steuerbüro Dkfm. Martin im Einsatz ist. | Foto: Stadtmarketing PERG/Kowatschek
3

Informationstag zur Elektromobilität in Perg am 16. September

Informieren und testen - vom E-Bike bis zum Elektroauto PERG. Von Elektroautos bis zu E-Bikes reicht das Ausstellungsangebot beim 1. E-Mobilitätstag in Perg, den die Stadtgemeinde am kommenden Freitag, 16. September am Hauptplatz veranstaltet. Ein Programmpunkt ist die Eröffnung des Car-Sharing-Projektes „Regiomobil“. Eines der Ziele dieses Informationstages ist es, gängige Vorurteile zur Elektromobilität aufzugreifen und darüber zu diskutieren. Von 9 bis 18 Uhr präsentieren fünf Autohäuser und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
(von li.): Markus Rapold (Klima-Coach ), Bernhard Pühringer, Gerhard Burgstaller, Stephan Eppich, Ferdinand Gaisberger und Norbert Hoheneder (alle e-mobil Arbing)

E-Carsharing startet ab September in Arbing

Kia Soul EV steht samt Ladestation beim Gemeindeamt – Stundentarif für Benutzer ab 3,50 Euro. ARBING (up). Der Verein e-mobil Arbing startet am 1. September mit 24 Mitgliedern sein E-Carsharing-Projekt mit einem 100 Prozent elektrisch betriebenen Kia Soul EV in Arbing. "Damit wird ein weiterer Meilenstein für ein günstiges und umweltfreundliches Mobilitätsangebot in der Klimabündnisgemeinde Arbing und in der Region Perg gesetzt", freut sich Ferdinand Gaisberger, Obmann von e-mobil Arbing....

  • Perg
  • Ulrike Plank
Tesla, 720 PS, Besitzer Markus Pass, Firmeninhaber Magora, hat ihn gekauft, "weil es das beste E-Auto am Markt ist." Unsere Producerin, Lisa Mayerhofer, Fan schneller Autos, ist schwer begeistert. | Foto: Günther Winkler
6

Stromautos: Exoten auf Horns Straßen

Bezirk Horn: Nur 26 Anmeldungen im ersten Halbjahr 2016. Im Gegensatz zum E-Bike startet das E-Mobil nur vorsichtig durch - Österreicher haben wenig Lust auf Stromer. BEZIRK. Es zeigt sich zwar im Bezirk Horn ein positiver Trend an Neuanmeldungen im 1. Halbjahr 2016 (im Vergleich zu 2015), dennoch sind noch einige Schwierigkeiten zu überwinden. Die Bezirksblätter fragten Autohändler, Werkstätten, E-Autofahrer, an was es im Bezirk mangelt, aber auch, was schon sehr gut funktioniert. Das Auto der...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die EVN eröffnete im vergangenen Oktober 2015 die erste Stromtankstelle im Brucker EcoPlus-Einkaufspark. | Foto: EVN
2

Stromautos: Exoten auf Brucks Straßen

Der Trend zum Elektro-Auto ist im Bezirk Bruck an der Leitha noch nicht richtig angelaufen. BEZIRK. Im Gegensatz zum E-Bike startet das E-Mobil nur sehr vorsichtig durch. Es zeigt sich zwar im Bezirk Bruck ein positiver Trend an Neuanmeldungen im 1. Halbjahr 2016 (im Vergleich zu 2015), dennoch sind noch einige Schwierigkeiten zu überwinden. Die Bezirksblätter fragten nach. Fünf E-Mobile in Bruck Im 1. Halbjahr wurden in Niederösterreich 32.817 Pkw neu zugelassen, davon waren 417 E-Autos, mehr...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
2

Piesting fährt auf Tesla ab

Die Revolution der Elektro-Automobile beginnt in unserem Bezirk mit angezogener Handbremse. WIENER NEUSTADT/BEZ. Im Gegensatz zum E-Bike startet das E-Mobil nur sehr vorsichtig durch. Es zeigt sich zwar in Stadt und Bezirk Wiener Neustadt ein positiver Trend an Neuanmeldungen im 1. Halbjahr 2016 (im Vergleich zu 2015), dennoch sind noch einige Schwierigkeiten zu überwinden. Die Bezirksblätter fragten einen E-Mobil-Fahrer und zwei Autohändler, was schon sehr gut funktioniert und welche...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Thomas Polke zeigt, wie es geht: Laden ist dank Kraftstromstecker kein Problem mehr.
1 1 2

E-Mobil auf dem Vormarsch

Experte aus Mistelbach: "Ladesystem wurde verbessert – Reichweite sollte ausgebaut werden." BEZIRK (mk). Im Gegensatz zum E-Bike startet das E-Mobil nur sehr vorsichtig durch. Es zeigt sich zwar im Bezirk Mistelbach ein positiver Trend an Neuanmeldungen im 1. Halbjahr 2016 (im Vergleich zu 2015), dennoch sind noch einige Schwierigkeiten zu überwinden. Die Bezirksblätter fragten einen Elektroauto-Experten, an was es im Bezirk Mistelbach mangelt, aber auch was schon sehr gut funktioniert. 34 neue...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Umweltgemeinderat Josef Keck und Stadtwerke-Leiter Thomas Bauer sind mit den E-Autos sehr zufrieden.Foto: Alexandra Goll

Heuer vier E-Autos angemeldet

Von den 417 neu zugelassenen E-Fahrzeugen bis 30.6.16 in NÖ waren 4 Elektroautos im Bezirk dabei. BEZIRK (ag). Im Gegensatz zum E-Bike startet das E-Mobil nur sehr vorsichtig durch. Es zeigt sich zwar im Bezirk Hollabrunn ein positiver Trend an Neuanmeldungen im 1. Halbjahr 2016 (im Vergleich zu 2015), dennoch sind noch einige Schwierigkeiten zu überwinden. Die Bezirksblätter fragen Autohändler, Werkstätten, Gemeinden, Umweltbeauftragte, E-Autofahrer, an was es im Bezirk Hollabrunn mangelt,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Helmut Krammel ist einer der 19 Mitglieder des Vereins E-gans-mobil und begeisterter E-Car-Fahrer. | Foto: privat
1

E-mobil statt Benzinschleuder

BEZIRK. Es zeigt sich zwar im Bezirk Gänserndorf ein positiver Trend an Neuanmeldungen im 1. Halbjahr 2016 (im Vergleich zu 2015), dennoch sind noch einige Schwierigkeiten zu überwinden. Die Bezirksblätter fragen Autohändler, Werkstätten, Gemeinden, Umweltbeauftragte und E-Autofahrer woran es im Bezirk mangelt, aber auch, was schon sehr gut funktioniert. In Gänserndorf feiert der Verein E-Gans-Mobil ersten Geburtstag. Der Renault Zoe steht den 19 Mitgliedern seit 1. August 2015 zur Verfügung....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Moststraße

Moststraße: Elektro-Tankstellen alle zwölf Kilometer

MOSTSTRASSE. Der Tourismusverband Moststraße wird in den nächsten 24 Monaten das Infrastrukturnetz an Lademöglichkeiten für Elektroautos und Elektrofahrräder ausbauen. Dafür werden in der Nähe von touristischen Ausflugszielen und Tourismusbetrieben zahlreiche E-Tankstellen installiert. Im Endausbau werden alle zwölf Kilometer, beispielsweise auf öffentlichen Parkplätzen oder bei Gastronomiebetrieben, Ladestellen den Gästen zur Verfügung stehen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Jaidhof tauscht fossil gegen e-mobil

Gemeinde Jaidhof testete 2 Tage lang ein e-Auto der Gemeinde St. Leonhard am Hornerwald Medieninformation der Energie- und Umweltagentur NÖ, 7. Juni 2016 Der e-Mobilität gehört die Zukunft: energieeffizient, leise und klimafreundlich. Die Gemeinde Jaidhof testete im Rahmen der Test-Aktion „tausche fossil gegen e-mobil“ der Energie- und Umweltagentur NÖ zwei Tage ein e-Auto aus dem Fuhrpark der Gemeinde St. Leonhard am Hornerwald. Das Ziel der Landes-Initiative „e-mobil in Niederösterreich“ ist,...

  • Krems
  • Doris Necker
Pressbaum liebäugelt mit einem Renault Zoe, wie er in Eichgraben genutzt wird. | Foto: Zeiler
1 3

Die sechs brennendsten Fragen zum ElektroMobil Pressbaum

Ab Herbst soll ein Elektro-Mobil Fahrtendienste für Vereinsmitglieder in Pressbaum anbieten. Wir klären die sechs wichtigsten Fragen. PRESSBAUM. Das Projekt "ElektroMobil Pressbaum" ist in aller Munde. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengetragen. Was ist das "ElektroMobil Pressbaum"? In Kürze soll der gemeinnützige Verein "ElektroMobil Pressbaum" gegründet werden, allen voran durch Peter Grosskopf und Dieter Wedermann. Die Idee: Vereinsmitglieder können künftig den...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Sind den neuen E-Golf des carsharing-Projekts ecarregio bereits Probe gefahren: Bürgermeister Martin Schuster (re.) und Energiereferent Alexander Nowotny. | Foto: Gemeinde

Der smarte Golf zum Borgen

PERCHTOLDSDORF. Ab Mai wird es in Perchtoldsdorf ein E-Auto zum Ausborgen geben. Mit einem günstigen Stundensatz und einer geringen Monatsgebühr kann man mit dem e-Golf seine täglichen Wege erledigen. Die Ausleihe erfolgt via App durch ein einfaches Reservierungssystem. Bezirksweiten Elektromobilität „Carsharing mit Elektroautos ist ökologisch doppelt sinnvoll. Zum einen sind weniger Autos unterwegs, zum anderen werden diese mit Ökostrom angetrieben“, lobt Bürgermeister Martin Schuster. Die...

  • Mödling
  • Roland Weber
Landesrat Karl Wilfing im John Deere Gator TE, Bürgermeister Erich Hofer und sein Team von Gemeindearbeitern. | Foto: Gemeinde

Neues Elektro-Fahrzeug für den Auersthaler Bauhof

AUERSTHAL. Anfang April wurde der Fuhrpark der Marktgemeinde Auersthal um ein rein elektrisch betriebenes Kommunalfahrzeug erweitert. Der „John Deere Gator TE“ hatte sich bei Probefahrten als besonders praxisnah herausgestellt und wurde nun angeschafft. „Wir wollen auch hier als Gemeinde mit gutem Beispiel vorangehen und werden einen Teil unserer Fahrten zukünftig deutlich umweltfreundlicher absolvieren.“ sagt Bürgermeister Ing. Erich Hofer. LR Karl Wilfing machte sich selbst ein Bild vor Ort...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Sehr beeindruckt: Klaus Reiter und "Testfahrer" Franz Bertl vor dem PS-starken Tesla aus Kalifornien.
2

"Wir sollten früh umsteigen"

Klaus Reiter, E-Mobilitäts-Pionier des Bezirks, präsentierte vergangene Woche E-Autos zum Probefahren. TRAISEN. "Ich veranstaltete diese Aktion, um die Lilienfelder mit der Elektromobilität in Kontakt zu bringen", erklärt Klaus Reiter. Dieser Einladung folgten auch viele Interessierte. E-Mobilität "erfahren" Ein Renault Zoe und ein Tesla standen am Parkplatz des Einkaufsparks für Probefahrten bereit. Den kleinen Renault durfte jeder Führerscheinbesitzer auf eigene Faust probefahren. Für die...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Die Projektgruppe, von links: Christoph Stark, Erwin Eggenreich, Iris Absenger-Helmli, Christian Hütter, Nicole Schuster, Ernst Schmautzer, Lothar Fickert, Schlintl Carina, Thomas Wieland. | Foto: Gernot Muhr

Ich will e-fahren: Der große E-Carsharing-Test

Die Energieregion Weiz-Gleisdorf hat im Rahmen der Smart Cities-Initiative des österreichischen Klima- und Energiefonds Fragen nach der Zukunft unserer Mobilität bearbeitet. Die Energie Steiermark leitete das iENERGY 2.0- Projekt, an dem die Energieregion gemeinsam mit der Technischen Universität Graz teilnahm. Es ging um Testfahrten innerhalb eines E-Carsharing-Modells. Neue Technologien und Konzepte bedürfen verschiedener Maßnahmen, durch welche Menschen sich mit ihnen vertraut machen können....

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Foto: Petair - Fotolia
1

E-Mobiliät nimmt weiter Fahrt auf

E-Autos sind am Vormarsch. Auch mehr Firmen nutzen das umweltfreundliche Fortbewegungsmittel. BEZIRK. Die Zahl der E-Autos hat heuer in Oberösterreich laut Verkehrsclub Österreich stark zugenommen. Im Jänner wurden fast viermal so viele E-Autos in unserem Bundesland neu zugelassen als im Jänner des Vorjahres. In Steyr-Stadt waren es 3 E-Autos im Jänner (Jänner 2015 1 Stück). In Steyr-Land 1 E-Auto (Jänner 2105 0, Datafact, VCÖ 2016). "Die E-Autos sind im Kommen", sagt auch Thomas Grumböck vom...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Grüner Brückenschlag in Stainz

Auch diese Woche lädt die Gemeindegruppe der Grünen Stainz die Bevölkerung wieder zum Dialog neben dem Gemeindeamt Stainz ein. Freitag, 20.03.2015 von 12 - 18 Uhr auf der Rathausbrücke über den Stainzbach Samstag, 21.03.2015 von 9 - 17 Uhr in der Messner-Ecke am Hauptplatz Schlagen wir neue Brücken. Vermitteln Sie uns Ihre Wünsche und Anliegen, die wir in der Gemeinde für Sie umsetzen wollen. Wir freuen uns auf athmosphärische Gespräche bei Bio-Brot aus regionaler Erzeugung und einer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Uwe Begander
Die E-Studie Quant F leistet unglaubliche 1.090 PS, erreicht 300 km/h Spitze und hat eine Reichweite von 800 km. | Foto: Karl Künstner
1

Neuheiten vom Auto-Salon in Genf: E-Studie Quant F vor Serienreife

Statt herkömmlicher Akkus liefert eine Flusszelle ausreichend Energie (APA/dpa). Die Firma Nanoflowcell treibt die Entwicklung ihrer elektrischen Sportlimousine voran. Der Antrieb für den annähernd serienreifen Protoypen Quant F ist eine Besonderheit: Statt herkömmlicher Akkus versorgt eine Flusszelle die vier E-Motoren mit Strom. Durch die Zelle wird Elektrolyt-Flüssigkeit gepumpt, die dort Energie freisetzt und dann verdampft wird. Die Leistungs- und Fahrdaten, die Nanoflowcell für den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
29

e-mobiler Praxistest

Am Freitag, den 27. Februar 2015 testeten drei Bürgermeister aus dem Piestingtal und der Modellregionsmanager die Praxistauglichkeit von E-Autos im Echtbetrieb. Die Strecke führte von Markt Piesting, über Neunkirchen, das Höllental, Rohr im Gebirge, Pernitz und Waldegg wieder zurück nach Markt Piesting. Getestet wurden 4 E-Autos welche mit jeweils 3 Personen mit einem Gesamtgewicht von etwa 260kg besetzt wurden. Die 125km lange Strecke war für die Autos kein Problem. Am Schluss zeigten die...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Das neue Virger-E-Mobil mit seinen freiwilligen FahrerInnen. | Foto: Gemeinde Virgen

Das Virger Mobil fährt elektrisch

VIRGEN (red). Seit dem „Autofreien Tag“ 2005 ist das Virger Mobil in Betrieb und steht allen Bürgerinnen und Bürger sowie Gästen zur Verfügung. Eine Einrichtung, die sich mittlerweile bewährt hat. Die Gemeinde spielte bereits im Jahr 2005 mit dem Gedanken ein Elektrofahrzeug anzuschaffen. Diese Idee musste jedoch verworfen werden, da die Technologie damals den Anforderungen noch nicht entsprochen hat. Die Anschaffung eines Elektroautos wurde jedoch all die Jahre weiterverfolgt und wurde Ende...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.