Ehe

Beiträge zum Thema Ehe

St. Pölten entpuppt sich als sehr scheidungsmotiviert. | Foto: Tú Anh/ Pixabay
Aktion 2

Ehe im Check, St. Pölten Platz 3
Landeshauptstadt ist Scheidungshochburg

St. Pölten sticht punkto Scheidungsquote hervor. In Mödling lassen sich die meisten Menschen scheiden, vier von zehn Ehen gehen hier vorzeitig in die Brüche, womit die niederösterreichische Stadt damit „Scheidungshauptstadt“ ist. Das geht aus einer Analyse (Betrugstest)von 30 österreichischen Bezirken hervor. Ebenfalls unglücklich sind die Ehen in Steyr und Sankt Pölten. Hier folgen auf 100 Eheschließungen 39 bzw. 38 Scheidungen. Den glücklichen Gegenpol bilden Bludenz und Kufstein. ST. PÖLTEN....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Scheidung (Symbolbild). | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
2

Neujahrstag in Salzburg
Mehr als elf Mal so viele Scheidungen als Hochzeiten

An einem  1. Jänner – zu Neujahr – lassen sich die Salzburgerinnen und Salzburger weit lieber scheiden, als dass sie heiraten. Das verraten jedenfalls die Zahlen seit 1970 der Salzburger Landesstatistik. SALZBURG. Das Hochzeitsdatum 1. Jänner ist im Bundesland Salzburg gleich selten wie die Geburt von Zwillingen am Neujahrstag. Darauf wies das Landes-Medienzentrum Salzburg in einem Bericht mit Blick auf Daten der Salzburger Landesstatistik hin. Sechs Mal haben Paare demzufolge seit dem Jahr...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Katharina Straßer und Thomas Stipsits sind seit einem Jahr geschieden, wie Straßer erst jetzt bekanntgab. | Foto: Markus Spitzauer

Schauspieler-Ehe
Thomas Stipsits und Katharina Straßer sind geschieden

Nur einen Tag, nachdem Thomas Stipsits in Oberwart seinen neuen Kinofilm "Griechenland" präsentierte, wurde die Scheidung des Kabarettisten mit Stinatzer Wurzeln von seiner Frau, der Rumer Schauspielerin Katharina Straßer, bekannt. Sie seien seit einem Jahr geschieden, bestätigte Straßer in einem Interview mit der Tiroler Tageszeitung. "Wir haben uns in ganz andere Richtungen entwickelt. Wir sind aber immer noch Freunde", sagte die Tirolerin. "Wir sehen uns oft, wir kümmern uns beide um die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Insgesamt 41.111 Eheschließungen gab es 2021 in Österreich.  | Foto: Wu Jianxiong/unsplash.com
Aktion 3

2021 mehr Hochzeiten
Meisten Eheschließungen in Wien, wenigsten Scheidungen im Burgenland

In acht Bundesländern wurden 2021 wieder mehr Ehen geschlossen als im Jahr davor. ÖSTERREICH. Im Jahr 2021 wurden in Österreich laut endgültigen Daten der Statistik Austria 41.111 Ehen geschlossen – um 1.449 mehr als 2020. Im vergleich zum Jahr 2019 allerdings um 4.923 weniger. Die meisten Ehen wurden in Wien (8.118) geschlossen, am wenigsten geheiratet wurde im Burgenland (1.198 Eheschließungen)   Nur in der Steiermark weniger Ehen als 2020Die stärksten Anstiege wurden dabei In Vorarlberg...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Partnerschaft / Psychotherapie
Wenn sich Menschen zu früh trennen

Menschen, die unter Früh- oder Bindungsstörungen leiden, trennen sich immer wieder vorzeitig, vor allem dann, wenn die Partnerschaft stabil und gesund ist. In diesem Artikel erkläre ich das scheinbar paradoxe Verhaltensmuster.  Ein Mensch, der als Kind die Erfahrung machen darf, dass er auf der Welt willkommen ist und bedingungslos um seiner selbst Willen geliebt wird, kann auf diesen positiven Beziehungserfahrungen später stabile und solide Partnerschaften aufbauen und sein ganzes Leben lang...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Mit einer Scheidungsquote von jeweils 0,5 Scheidungen pro Eheschließung führen Baden und Krems an der Donau das Ranking an | Foto: Laubner

Scheidungshauptstadt 2021
Jede 2. Ehe in Baden wird geschieden

Die Internetplattform Betrugstest bewertet Online-Casinos in verschiedenen Kategorien und hat jetzt die Scheidungshochburg gekürt und geschaut, wo sich Ehepaare besonders oft scheiden. Demnach sind Baden und Krems an der Donau mit einer Quote von 0,5 Ehescheidungen pro Eheschließung bundesweite Spitzenreiter des Vergleichs, gefolgt von Korneuburg und Leoben (jeweils 0,49). Besonders viele Ehen halten hingegen in Kufstein mit einer Scheidungsquote von 0,26 sowie in Waidhofen an der Ybbs und Linz...

  • Baden
  • Maria Ecker
Nächste Termine bei der kostenlosen Rechtsberatung in der Stadt Salzburg : 14. und 28. Juli. | Foto: Stadt Salzburg
Aktion

Fokus Familie
Wenn der Traum von der heilen Familie plötzlich zerbricht

Nicht immer entwickelt sich die Beziehung, wie man hoffte. Wenn man an Trennung denkt, hilft die Rechtsberatung der Stadt Salzburg unverbindlich weiter. SALZBURG. "Wenn man heiratet, weiß man nie, wie sich die Beziehung weiterentwickelt", sagt Heidemarie Stelzer, die seit zwanzig Jahren in der Rechtsberatung im Frauenbüro der Stadt Ansprechpartnerin ist. Hier finden immer mittwochs 14-tägig halbstündige kostenlose Erstgespräche statt. Anmeldung zum Erstgespräch: 0662 8072-2046. Themen im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: Art Obsession, Billi Thanner, Museum Angerlehner, Foto: Pia Sternbauer, © Bildrecht, Wien 2021

Performance von Billi Thanner und Julius Deutschbauer
ASOZIALE EHE

ASOZIALE EHE. Performance von Billi Thanner und Julius Deutschbauer +++ Donnerstag, 1. Juli 2021, 19 – 22 Uhr +++ ANMELDUNG ERFORDERLICH info@district4art.eu oder + M 43 660 55 888 05 +++ DISTRICT4art, Wiedner Gürtel 12, 1040 Wien +++ EINTRITT FREI +++ INFORMATIONEN Gisela Weissenbach / DISTRICT4art +++ info@district4art.eu +++ www.district4art.eu +++ http://julius-deutschbauer.com +++ http://www.billithanner.at In ihrer Performance ASOZIALE EHE konfrontieren Billi Thanner und Julius...

  • Wien
  • Wieden
  • Christina Werner
Claus Spruzina, Präsident, der Notariatskammer für Salzburg. | Foto: Notariatskammer für Salzburg/Neumayr
3

Gut beraten – Salzburg
Notare sind moderne Rechtsdienstleister

In Salzburg gibt es 74 Notare und Notariatskandidaten in allen Regionen. Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit wird von ihnen verlangt. SALZBURG. Seit mehr als 700 Jahren gibt es im Bundesland Salzburg Notare. Vertrauenswürdigkeit, Verschwiegenheit und die Anwendung modernster Kommunikationstechniken sind im heutige Berufsbild der Notare als moderne Rechtsdienstleister gefragt. 37 Notare und 37 Notariatskandidaten in allen Regionen  In Salzburg gibt es 37 Notare und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Eheschließungen in NÖ 2019. | Foto: Grafik BB

Liebster Hochzeitsmonat & Co
Kuriose Zahlen übers Heiraten und Scheiden aus Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. 2019 wurde im Bezirk Amstetten 609 mal geheiratet. Davon heirateten 443 Paare das erste Mal. Die Statistik zeigt: In Amstetten heiraten Männer mit 30, Frauen mit 29 Jahren. Zum zweiten Mal übrigens mit 50 bzw. 46 Jahren. Passenderweise erfolgt dazu die Scheidung mit 45 bzw. 42 Jahren. Mit einer Ehedauer von 13,5 Jahren liegt man dabei genau in der Mitte der 200 Scheidungen im Bezirk. Von den Scheidungen waren übrigens 281 Kinder betroffen, davon 127 unter 14 Jahren. Nach der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Praxis von Roland Venier, tiefenpsychologischer Psychotherapeut in Krems | Foto: Weninger
2

Der Reiz und die ewige Jugend
Männer bevorzugen oft jüngere Frauen

Ein Altersunterschied in einer Beziehung ist ein heißes Gesprächsthema und wird selten akzeptiert. Die Rolle des Beschützers, die Illusion selbst noch einmal jung sein zu können und die Mischung aus körperlicher Frische und Unbeschwertheit sei eine reizvolle Mischung die Männer bei jüngeren Frauen anzieht. Warum wollen Männer jüngere Frauen?„Hollywood-Stars, Politiker, Musiker und Top-Manager leben es vor: Sie führen häufig Beziehungen zu deutlich jüngeren Partnern. Es stimmt, dass Männer...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Foto: privat

Ehen halten meist zehn Jahre
Hohe Scheidungsrate in Niederösterreich

NIEDERÖSTERREICH. Viele Ehen sind im Vorjahr in Österreich geschieden worden, vier von zehn Ehen werden geschieden, die meisten mittlerweile in Niederösterreich. 2021 könnte es einen neuen Rekord geben. Niederösterreich neuer SpitzenreiterNach Niederösterreich gab es in Wien die zweithöchste Scheidungsrate, 86,3 Prozent aller Scheidungen wurden in beiderseitigem Einvernehmen durchgeführt. Bei den insgesamt 1.913 strittig geschiedenen Ehen war zu 49,9 Prozent der Mann Träger des Verschuldens, zu...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Liam Hemsworth: So geht es ihm nach dem Ehe-Aus | Foto: Gage Skidmore_flickr_CC BY-SA 2.0(2)

Liam Hemsworth: Wie kommt er mit Miley Cyrus' neuer Beziehung klar?

Was geht in Liam Hemsworth vor, wenn er seine Ex-Frau Miley Cyrus beim Turteln mit ihrem neuen Freund Cody Simpson sieht? Nun hat ein Insider verraten, wie der Schauspieler dazu steht. Nach nur wenigen Monaten Ehe trennten sich die beiden Schauspieler Miley Cyrus und Liam Hemsworth nach einer jahrelangen On - Off Beziehung. Knapp fünf Monate später soll das Paar bereits wieder geschieden sein. Miley und Liam heirateten im Dezember 2018, entschieden sich im August 2019 aber dazu, von nun an...

  • Anna Maier
Scheidungen könnten in Zukunft in Österreicher um einiges schneller gehen, denn die Frage, wer Schuld hat am Ehe-Aus, wird irrelevant. Das plant das Justizministerium.  | Foto: Symbolfoto, Pixabay
1 1 13

Meisten Ehebrecher in Wien, am wenigsten in Tirol
Scheidungen sollen in Österreich bald schneller gehen

Das Justizministerium plant eine Novellierung des Ehegesetzes. Demnach könnten Scheidungen bald schneller gehen. Konkret soll das Verschulden des Partners irrelevant werden. Die Zahlen sprechen für sich: Schon heute erfolgen die meisten Scheidungen in Österreich 'einvernehmlich'.  ÖSTERREICH. An die Frage des Verschuldens knüpfen sich vor allem Unterhaltsansprüche. Sprich: Wer schuld hat an der Eheverfehlung, der zahlt. Dies könnte sich bald ändern. Wie der ORF berichtete, könnte die Justiz die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Pixabay
2

Expertentipp
Lehren ziehen aus einer Bilanz

Wenn sich ein Kalenderjahr zu Ende neigt, ist es Zeit, Bilanz zu ziehen. "Auch wenn die Bilanz nach außen hin erfolgreich scheint, kann es sein, dass sich trotz allem Unzufriedenheit und Erschöpfung breitmacht", weiß die WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz. "Ich muss ja" Spätestens Silvester ist es wieder so weit: Wir lassen das Jahr Revue passieren. Im Idealfall blicken wir auf viele erfolgreiche Momente zurück. Es kann aber auch sein, dass sich plötzlich Sinnfragen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Pixabay

Expertentipp
Narzissten buhlen um Aufmerksamkeit

Aus der zwanghaft herbeigeführten Verbindung des Flussgottes Kephissos und der Nymphe Leiriope entstand Narkissos, der besser als Narziss bekannt ist. Narziss war so stolz auf seine eigene Schönheit, dass er all die Verehrer um sich herum ignorierte. Nemesis, die Göttin des gerechten Zorns, strafte seine Eitelkeit mit Selbstliebe. Das Ergebnis: Als Narziss sein Spiegelbild in einer Wasserquelle sah, verliebte er sich in sich selbst, ohne zu erkennen, dass er es selbst ist. Das Problem: Narziss'...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Anzeige
Rechtsanwalt MMag. Nicolaus Niedrist, BSc. erläutert kurz die wesentlichsten Punkte bei der Scheidung | Foto: Pixabay/Tumisu
1 2

Die Tiroler Rechtsanwälte
Wie soll es weitergehen, wenn die Ehe vor dem Aus steht? - mit VIDEO

Oft geht es schneller, als man glaubt – ein Partner möchte die Scheidung. Frage: Was ist bei einer Scheidung zu beachten? Antwort: Ich kann mich auf zwei Arten scheiden lassen, einmal die streitige Scheidung oder die aus meiner Sicht vernünftige Variante, die einvernehmliche Scheidung. Frage: Wo liegen die Unterschiede? Antwort: Bei der streitigen Scheidung wird ein Zivilverfahren durchgeführt, teilweise über mehrere Jahre, in welchem das Verschulden am Scheitern der Ehe festgestellt wird. Am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Rechtsanwälte
Foto: Archiv
2

Expertentipp
Rechte beim Auseinanderleben

Verliebt, verlobt, verheiratet – mit all den Rechten und Pflichten. Wenn zwei Menschen heiraten, bedeutet das, dass sie einen verbindlichen Vertrag eingehen, der eine lebenslange Gültigkeit haben soll. Falls sich das Paar aus irgendeinem Grund aber trennen will, geht das nur mit Gerichtsbeschluss. Aus der Liebe wird nun eine Rechtsangelegenheit. Egal, wie die Form des Zusammenlebens war. Verpartnerung und Vertrauen Bei Eheleuten ist das Aufteilen des etwaigen Vermögens gut geregelt, im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Eheglück oder Liebesaus? Der Bezirksblätter-Atlas zeigt dir, anhand der Daten von Statistik Austria, wie viele Scheidungen und Eheschließungen es in deinem Heimatbezirk 2017 gab. | Foto: Statistik Austria
1 7 2

So viele Hochzeiten und Scheidungen gab es 2017 in deinem Bezirk

Der Bezirksblätter-Atlas zeigt dir, wie viele Eheschließungen, eingetragene Partnerschaften und Scheidungen es 2017 in allen Bezirken Österreichs gab. Wo werden die meisten Ehen geschlossen, welcher Bezirk liegt bei den eingetragenen Partnerschaften an der Spitze und wo in Österreich gab es mehr Scheidungen als Hochzeiten? Der Bezirksblätter-Atlas zu Eheglück und Liebesaus klärt auf. So funktioniert der Bezirksblätter-Atlas Du kannst mittig oberhalb der Karte auswählen, welche Kategorie...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Ihre Ehe ist am Ende; der Entschluss zur Scheidung gefasst?

Mit diesen Ratschlägen und Tipps eines erfahrenen Scheidungsanwaltes stärken Sie Ihre Position und vermeiden Fehler bei der Trennung und Scheidung. Der Auszug aus der gemeinsamen Wohnung / dem gemeinsamen Haus Problemstellung: Man hat es möglicherweise schon gelesen bzw. von einem Freund den Hinweis erhalten: ja nicht vorschnell und überstürzt die Ehewohnung verlassen und ausziehen! Doch was bedeutet dieser Hinweis und was ist konkret zu beachten: In Österreich kann der Auszug ohne Zustimmung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stephan Faber
"Jeder kann zur Familienberatung kommen. Wir hören zu und unterstützen bei allen rechtlichen Fragen", erzählt Gernot Brachtl
5

Innere Stadt: Neues Büro für Familienberatung

Am 19. Jänner findet in der Wollzeile 7 die offizielle Eröffnung statt INNERE STADT. Das neue Büro der Familienberatung wird am 19. Jänner durch Weihbischof Franz Scharl und Martin Wiesauer, den Leiter der Kategorialen Seelsorge, eröffnet. "Gerade nach Weihnachten suchen viele Menschen Hilfe bei uns, weil es Probleme in der Ehe gibt, die nicht mehr gelöst werden können", so Gernot Brachtl. Den Satz "Ich hätte niemals gedacht, dass ich jemals hier sitzen muss" hört er leider öfter. Als Jurist...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike

Gibt die Ehe Sicherheit ?

Rechtstipp von RA Mag. Gerhard Franz Köstner Die Ehe selbst ist definiert im ABGB, und zwar § 44 ABGB der wie folgt lautet: „Die Familienverhältnisse werden durch den Ehevertrag gegründet. In dem Ehevertrag erklären zwei Personen verschiedenen Geschlechtes gesetzmäßig ihren Willen, in unzertrennlicher Gemeinschaft zu leben, Kinder zu zeugen, sie zu erziehen, und sich gegenseitig Beistand zu leisten“. Rechte und Pflichten in der Ehe: Diese sind ebenso im ABGB geregelt, und zwar in den §§ 90ff...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Mag. Gerhard Franz Köstner
Nach Brad Pitt: Angelina Jolie sucht Trost bei Johnny Depp | Foto: AngelinaJolie_gage_skidmore_cc by 2.0.jpg

Nach Brad Pitt: Angelina Jolie sucht Trost bei Johnny Depp!

Seit ihrem gemeinsamen Film “The Tourist” verbindet Angelina Jolie und Johnny Depp eine innige Freundschaft. Jetzt bei der Scheidung von Angy und Brad Pitt soll Depp ihr angeblich zur Seite stehen. Ist da vielleicht doch mehr als Freundschaft? Angelina war anscheinend schon lange ein Fan von Johnny Depp und dann, 2010 lernte sie ihn endlich kennen und lieben… natürlich nur als Freund. Angelina Jolie stand Johnny bei seinem Rosenkrieg mit Amber Heard bei. Und jetzt revangiert sich der 53-Jährige...

  • Anna Maier
1

HALLEIN ABTENAU: Rechtsberatung f. Frauen - kostenlos

Die Beratung ist vertraulich und kostenlos - und erfolgt auf Wunsch auch anonym! Expertinnen informieren und beraten Frauen in allen Bezirken Salzburgs in Familien- und Eherechtsfragen: •Beratungstelefon – Hotline +43 662 8042-3233 Erstinformation über Familien- und Eherechtsfragen jeden Dienstag und Donnerstag von 14:30 bis 16:30 Uhr Beratung im Tennengau: • ABTENAU – im Gemeindeamt, Do., 20. Oktober 2016 Terminvereinbarung: "Frau & Arbeit", Tel. +43 662 880723-10, Mo.-Do. 8:00-15:30 Uhr, Fr....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.