Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

1. Reihe: Edith Hofmann, Anna Ritter, Wilma Schwanda, Annemarie Zahrl, Elfriede Piringer, Hermine Buchmayer, Monika Höbarth.
2. Reihe: Elfriede Schuch, Libuse Couvalofa, Gerhard Wachter, Margit Mathes-Wachter, Selina Süss, Rosa Pollak, Gertraud Schestag.
3. Reihe: Roswitha Astner, Anni Weber, Herma Gegenbauer, Christa Hammerschmid, Karin Hölzl, Bettina Wally, Anita Talamas-Engel.
4. Reihe: Heidemarie Hrauda, Susanna Glück, Helga Schäfer, Petra Mader, Ferdinand Gutlederer, Carola Wögerer, Johannes Lauter, Else Habison, Elisabeth Handlhofer.
5. Reihe: Andreas Talamas, Johann Winkler, Herbert Ecker, Gerhard Buchmayer, Gabriele Wurz, Rudolf Steiner, Maria Rauscher, Claudia Steiner, Josef Kuttelwascher, Alexander Fidi. | Foto: PBZ Waidhofen/Thaya

PBZ Waidhofen
Viele Freiwillige beim Ehrenamtstreffen in Ulrichschlag

Ein nicht alltäglicher Ort für die Ehrenamtssitzung erwartete die freiwilligen Mitarbeiter des Pflege- und Betreuungszentrums Waidhofen. In dem gemütlichen Ambiente der „Gösserhittn“ in Ulrichschlag wurde das gemeinsame Treffen abgehalten. WAIDHOFEN/THAYA. Pflege- und Betreuungsleiterin Roswitha Astner eröffnete die Runde und würdigte die Ehrenamtlichen für ihre langanhaltende und engagierte Unterstützung. Besonders bedankte sie sich für den Portierdienst während der Corona-Pandemie sowie für...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
7

COmputeria KUfstein a k t u e ll
Freiwilligentage - COmputeria Kufstein weiterer Öffnungstag

Im Rahmen der Freiwilligentage Kufstein 2023 ist die COmputeria KUfstein wie gewohnt am Dienstag, 25. April auch zusätzlich am Mittwoch, 26. April 2023, jeweils von 14:30 - 16:30 Uhr geöffnet. Herzlich willkommen sind in den Freiwilligentagen neben Besucherinnen und Besuchern, die Hilfe brauchen, besonders all jene, die sich ein Bild von der Tätigkeit in der Computeria machen wollen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger
Vom 24. bis zum 26. April finden die "Freiwilligentage" Tirol statt. Über das Bauen von Hochbeeten bis hin zum Aussicht genießen bei einer Rikscha-Fahrt gibt es einiges zu entdecken. | Foto: Land Tirol
2

Freiwilligentage
Das erwartet Freunde des Ehrenamts im Bezirk Kufstein

Von 24. bis 26. April finden die Freiwilligentage statt. Im Bezirk Kufstein werden dazu zwölf Projekte angeboten. Informationen und Anmeldungen über www.freiwilligenzentren-tirol.at KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Vom Montag, den 24. bis zum Mittwoch, den 26. April steht Tirol ganz im Zeichen der Freiwilligenarbeit. In diesem Zeitraum finden tirolweit die "Freiwilligentage" statt. Auch der Bezirk Kufstein lädt dazu mit zwölf verschiedenen Projekten zum Austauschen und Mitmachen ein. Vom Erlernen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Die Freiwilligentage stehen an. Insgesamt sechs Projekte können im Bezirk Landeck besucht werden. | Foto: AusbildungsFit Osttirol
3

Bezirk Landeck
Die Anmeldungen für die Freiwilligentage laufen

Von Montag, 24. April, bis Mittwoch, 26. April - sowie an vereinzelten Tagen davor und danach - finden die Tiroler Freiwilligentage statt – auch im Bezirk Landeck: Sammeln für den Martiniladen und mit HospizbegleiterInnen ins Gespräch kommen – das sind zwei von sechs Projekten, welche im Bezirk Landeck angeboten werden. BEZIRK LANDECK. Die Freiwilligentage in Tirol und sohin auch im Bezirk Landeck stehen an. Sechs Projekte sind es im Bezirk, für die man sich anmelden kann. Bei den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Martin Leuthner (Bürgermeister Straß im Straßertale), Gabriele Poschenreithner, Maria Forstner (Obfrau NÖ Dorf- und Stadterneuerung), Horst Niedermair (Obmann Dorferneuerungsverein Elsarn-Wiedendorf) | Foto: NÖ.Regional/Daniel Fries

Ehrenamt
Bronzenes Ehrenzeichen für 20 Jahre freiwilliges Engagement

Der Dorferneuerungsverein lud zur Jahreshauptversammlung und zeichnete langjähriges Mitglied mit bronzenem Ehrenzeichen aus. ELSARN. Der Dorferneuerungsverein Elsarn-Wiedendorf mit über 100 aktiven Mitgliedern traf sich kürzlich im Heurigenlokal der Familie Heindl in Elsarn zur Jahreshauptversammlung. Neben den Vorstandsmitgliedern des Vereins waren unter den Anwesenden auch Martin Leuthner, der Bürgermeister von Straß im Straßertale, Maria Forstner, die Obfrau der NÖ Dorf- und Stadterneuerung,...

  • Krems
  • Doris Necker
unge Menschen können bei dem einmonatigen EU-geförderten Freiwilligeneinsätzen in andere Welten eintauchen und neue Fähigkeiten entdecken. | Foto: unsplash/Hannah Busing (Symbolbild)
2

Europäischer Solidaritätskorps
Freiwilligeneinsätze in ganz Europa

2023 können junge TirolerInnen zwischen 18 und 30 Jahren an den Rückenwind-Projekten teilnehmen. Die EU-geförderten Freiwilligeneinsätze finden im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps statt und werden vom Verein CUBIC und der AK-Tirol gemeinsam angeboten. TIROL. Junge Menschen können bei dem einmonatigen EU-geförderten Freiwilligeneinsätzen in andere Welten eintauchen und neue Fähigkeiten entdecken. Auch andere Seiten an sich selbst, werden dabei entdeckt und kennengelernt.  Kurzzeit- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Peter Schönberger: ein Tausendsassa mit viel Engagement. | Foto: Privat

Florian 2023
Ein Tausendsassa in Arbeitskluft

Wir holen unsere ehrenamtlich Engagierten aus dem Bezirk vor den Vorhang: mit dem „Florian 2023“. STEYR, STEYR-LAND. Tag für Tag setzen sich zahlreiche Oberösterreicher selbstlos für ihre Mitmenschen ein. In unserem Bundesland werden pro Woche 2,8 Millionen Stunden ehrenamtlicher Arbeit geleistet. Das Potenzial freiwilliger Tätigkeit ist aber bei Weitem noch nicht erschöpft. Laut einer Umfrage sind 270.000 Personen in OÖ an einer ehrenamtlichen Aufgabe interessiert. Die BezirksRundSchau holt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Termine Frühjahr 2023 | Foto: Jugendpalette
9

In Traun geht es Schlag auf Schlag
Repair Café ist Abfallvermeidung

Es gibt viele Gelegenheiten im eigenen Zuhause herum zu werken. Doch gemeinsam beim Repair Café der Jugendpalette macht es mehr Spaß und man kann sich untereinander mit Tipps und Tricks helfen. Traun: Reparaturinitiativen wie das Repair Café in Traun erfreuen sich im ganzen Land immer größerer Beliebtheit. Jeden letzten Freitag im Monat von Jänner bis April findet im ehemaligen Gastraum vom Volksheim ein Repair-Café statt.  Die ehrenamtlichen Bastler und Helfer sind immer von 15 bis 18 Uhr...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Arche Herzensbrücken sucht dringend Freiwillige. | Foto: Arche Herzensbrücken
4

Ehrenamt
Arche Herzensbrücken in Seefeld sucht Freiwillige Helfer

Arche Herzensbrücken ist ein Hilfsverein mit Sitz in Seefeld, der Eltern und Kindern mit schweren Erkrankungen unter die Arme greift. SEEFELD. Für die Begleitung der Familien sucht Arche Herzensbrücken aktuell dringend ein paar gute Seelen, die das Team ehrenamtlich unterstützen – an einzelnen Tagen oder über einen längeren Zeitraum. Die AufgabenVorlesen, basteln, malen, spielen, trösten, aufheitern, lachen, mit den Kindern spazieren gehen, mithelfen bei der Organisation des Tagesablaufs und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Patrick Praschinger und Robert Gratzl mit Michael Litschauer (M.) | Foto: VPNÖ
2

Bezirkstour
Michael Litschauer am Welt-Danke-Tag unterwegs

VP-Bezirksspitzenkandidat für die Landtagswahl 2023 Michael Litschauer war am Welt-Danke-Tag unterwegs, um sich bei Blaulichtorganisationen, Freiwilligen und Mitarbeitern von sozialen Einrichtungen zu bedanken. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „NÖ ist das Land des Ehrenamtes und des sozialen Engagements. Wir können sich auf ein engmaschiges Netz an Blaulichtorganisationen verlassen, die für unsere Sicherheit sorgen. Auf die Mitarbeiter in sozialen Einrichtungen die für die Landsleute da sind – in allen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Peter Kaiser und Johannes Moser (Leiter des Hydrographischen Dienst Kärnten) mit den Geehrten und deren Begleitung.
 | Foto: LPD/Dietmar Wajand
1

Ehrungen von hydrographischen Beobachtern
Täglich 100.000 Daten

Bereits seit Jahren werden die hydrographischen Daten des Landes von Freiwilligen erfasst und an das Land weitergegeben. Landeshauptmann Peter Kaiser ehrte aus diesem Grund heute die Ehrenamtlichen dafür. Ohne diese Daten wären keine Analysen hinsichtlich des Wasserhaushalts, Klimas und des Wetters möglich. KLAGENFURT. Im Land Kärnten gibt es rund 450 Mess-Stellen zu Wasserständen, Niederschlagsmengen, Abflüssen, Quellschüttungen, Grundwasserständen, Verdunstung, Temperatur, Feinstaub und viele...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
„Wir sorgen dafür, dass auch am 24. Dezember kompetente Hilfe schnell vor Ort ist“, sagt Severin Fuchs-Schickmaier, der zum 16. Mal in Folge am Heiligen Abend als Sanitäter im Nachtdienst für die Eferdinger Bevölkerung im Einsatz ist. | Foto: OÖRK/Eferding

OÖRK Eferding
Dienst an Heiligabend: Zwischen Raclette-Grill und Rettungsauto

Sanitäter Severin und seine Kollegen vom Roten Kreuz Eferding stehen auch an Heilig Abend im Einsatz und helfen, wenn andere unter dem Christbaum Geschenke auspacken. EFERDING. Sie sind rasch zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird: Auch am Weihnachtsabend engagieren sich im ganzen Land wieder viele freiwillige Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Mitmenschen. Darunter Severin Fuchs-Schickmaier und seine KollegInnen von der Ortsstelle Eferding. Aus Liebe zum Menschen machen sie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Sozialstadträtin Susanne Passet (r. vorne) mit den Freiwilligen Peter Kanera, Traude Eripek (stehend) , Paula Hellein und Ilse Dollhopf | Foto: Marlene Trenker

Das Ehrenamt im Fokus
Einsatz für andere Menschen

Das Ehrenamt ist ein hohes Gut. In Purkersdorf werden noch viele freiwillige Helfer gesucht. PURKERSDORF. Essen auf Rädern, Ukraine Hilfe, Deutschkurse, Kältetelefon der Caritas Wien. Das sind nur ein paar der ehrenamtliche Dinge, die Peter Kanera macht. Er kennt sich also aus. So ist er auch die Schnittstelle für alle Menschen, die sich in Zukunft ehrenamtlich engagieren wollen. "Die Menschen können sich bei mir melden und wir finden gemeinsam heraus, was sie machen können. Dabei geht es auch...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
vl. Sr.Doris mit unserer langjährigen ehrenamtlichen Mitarbeiterin Fr. Tanzer Margarete | Foto: Mater Salvatoris
3

Ehrenamt Mater Salvatoris
21 ehrenamtliche MitarbeiterInnen schenken Zeit!

Wir haben 21 ehrenamtliche MitarbeiterInnen, welche Besuchsdienste leisten, Spaziergänge unternehmen, bei Veranstaltungen im Haus mitwirken, zum Beispiel bei Geburtstagsfeiern die BewohnerInnen bewirten und mit selbstgebackenen Mehlspeisen versorgen. Außerdem unterstützen uns die EhrenamtsmitarbeiterInnen beim Adventkranzbinden, beim Flohmarkt und auch bei Ausflügen mit BewohnerInnen. Da bei uns täglich heilige Messe gefeiert wird, begleiten auch hierbei einige EhrenamtsmitarbeiterInnen die...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
Freiwillige bzw. "Ehrenamtliche" im ganzen Land gesucht. | Foto: Kogler
Aktion

Freiwilligenzentren in Tirol
Ehrenamtsluft schnuppern in Freiwilligenzentren - mit UMFRAGE

Tag des Ehrenamts am 5. Dezember: LH Mattle dankte den vielen Freiwilligen in Tirol. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Elf Freiwilligenzentren existieren in Tirol. Im Bezirk Kitzbühel und in Kufstein sind die Freiwilligenzentren KUUSK, Kitzbüheler Alpen und Pillerseetal-Leukental tätig. Über 600 Menschen stellten sich allein über die Freiwilligenpartnerschaft Tirol im Jahr 2022 in den Dienst der guten Sache – freiwillig, ohne dafür eine finanzielle Abgeltung zu bekommen. „Das Ehrenamt ist und bleibt in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freiwillige bzw. Ehrenamtliche werden laufend gesucht. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Tag des Ehrenamts in Tirol
Tag des Ehrenamts am 5. 12.: LH Mattle dankt Freiwilligen

Elf Freiwilligenzentren in Tirol suchen Mitwirkende in verschiedensten Bereichen Appell an Interessierte, sich unverbindlich und kostenlos bei Freiwilligenzentren zu informieren. TIROL. Über 600 Menschen stellten sich allein über die Freiwilligenpartnerschaft Tirol im Jahr 2022 in den Dienst der guten Sache – freiwillig, ohne dafür eine finanzielle Abgeltung zu bekommen. „Das Ehrenamt ist und bleibt in Tirol eine unverzichtbare Stütze für das Funktionieren unseres Sozial-, Sicherheits- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Team der Tagesbetreuung in Siening. | Foto: Feuerhuber

Rotes Kreuz Steyr-Land
Tagesbetreuung als willkommener Tapetenwechsel

An vier Standorten in Steyr Land (Bad Hall, Garsten, Sierning, Ternberg) gibt es derzeit die Möglichkeit einmal wöchentlich die eigenen vier Wände gegen gemütliche Stunden in der Tagesbetreuung einzutauschen. STEYR-LAND. Maria Brameshuber und Erika Petautschnigg aus Sierning können darüber vieles erzählen – sie arbeiten in der Tagesbetreuung Sierning mit, die bereits seit knapp 20 Jahren besteht. „Eigentlich ist die Nachbarschaftshilfe als Vorreiter für die Tagesbetreuung zu sehen, mit dieser...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Mit Leidenschaft sind Kulturreferentin Dagmar Händler, Karin Fuchs und die neue Leiterin Bianca Petz-Wahl für die Bibliothek im Einsatz.  | Foto: C. Reisinger
2

Gumpoldskirchen
Viel ehrenamtliches Engagement für die Ortsbibliothek

Acht engagierte Gumpoldskirchner sorgen in ihrer Freizeit dafür, dass die kooperative Ortsbibliothek in der Schulgasse für ihre kleinen und großen Leser erhalten bleibt. Mit einer Wunschbuchliste, monatlichen Schwerpunktthemen und -aktionen will die neue Bibliotheksleiterin Bianca Petz-Wahl mehr Gumpoldskirchner zum Lesen anregen. BEZIRK MÖDLING. Zwei Namen sind mit dem Erhalt der Gumpoldskirchner Bibliothek, die früher in den Räumlichkeiten der Pfarre untergebracht war, untrennbar verbunden:...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Mehr als ein Viertel der Freiwilligen im OÖ. Roten Kreuz sind älter als 60 Jahre. Eine von ihnen ist Christine Lehner aus St.Thomas. (Bild)  | Foto: OÖRK/Ecker
1

Erste Hilfe in Grieskirchen
"Rund 27 Prozent der Mitarbeiter älter als 60 Jahre"

"Menschen zu helfen stärkt  und fördert die Gesellschaft, hält jung und kann zur Beseitigung von Armut beitragen!", sind sich die ehrenamtlichen Mitglieder des RotKreuz sicher. Im Bezirk Grieskirchen kämpft man für mehr Ehrenamtliche.  GRIESKIRCHEN. Steigende Preise für Strom, Lebensmittel und Treibstoff sowie eine sich laufend verschärfende Ungleichheit drängen Menschen an den Rand ihrer Existenz. Mit Initiativen wie der Bildungsförderung sowie den freiwilligen sozialen Diensten stellt das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
 Thomas Stelzer mit Ehrenamtlichen der Wasserrettung beim regionalen Ehrenamtstag in der Bezirkssporthalle Vöcklabruck. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Ehrenamtstag
Die Jugendlichen zum Mitmachen motivieren

In der Vöcklabrucker Bezirkssporthalle stand das Ehrenamt einen ganzen Tag lang im Fokus. VÖCKLABRUCK. Das Land OÖ holt freiwilliges Engagement mit vier regionalen Ehrenamtstagen vor den Vorhang. Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in Rohrbach und in Steyr begeisterte der nunmehr dritte regionale Ehrenamtstag in Vöcklabruck am Freitag, 14. Oktober, die Besucher. Dabei präsentierten sich zahlreiche heimische Vereine und Institutionen in der Vöcklabrucker Bezirkssporthalle. „Es ist uns...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Achtsamkeits-Seminar in der Stadtbibliothek Landeck mit der Vortragenden Heidemaria Marschang (li.). | Foto: FWZ Bezirk Landeck
2

Seminar in Landeck
Die „Resilienzschatzkiste“ wurde aufgefüllt

Das Freiwilligenzentrum (FWZ) Bezirk Landeck hat in Kooperation mit der Stadtbibliothek Landeck am 12. Oktober ein sehr gut besuchtes Achtsamkeits-Seminar in der Stadtbibliothek angeboten. LANDECK. Dieses Angebot wurde von zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den verschiedensten Einrichtungen, die in ihrem Arbeitsalltag mit Freiwilligen zu tun haben und Ehrenamtlichen in Anspruch genommen. "Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles 384-322 v. Chr.)."...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Seniorinnen und Senioren beim Oktoberfest mit Musik im Seniorenheim St. Johann. | Foto: Seniorenheim St. Johann
2

Seniorenheim St. Johann
Dank an alle ehrenamtlich engagierten Menschen

Engagierte Menschen bringen ehrenamtlich das ganze Jahr über Abwechslung in den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner im Seniorenheim St. Johann – vom Ausflug über gemeinsames Brot backen bis zur Erfüllung eines großen Wunsches.  ST. JOHANN. Ein großes Dankeschön erreicht uns vom Seniorenheim St. Johann. Die BewohnerInnen und MitarbeiterInnen möchten sich gerne bei allen ehrenamtlich engagierten Menschen bedanken, die das ganze Jahr über Abwechslung in den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Franz Panhuber vom Besuchsdienst des Roten Kreuzes Enns
 | Foto: OÖRK/Ortsstelle Enns

Ehrenamt
Rotes Kreuz Enns sucht Freiwillige für Besuchsdienst

Das Angebot bietet Gesellschaft und Unterstützung im Alltag und erleichtert den Menschen das Leben in ihrem Zuhause, privat oder im Alten- und Pflegeheim. ENNS. Vereinsamung ist gerade bei älteren Menschen ein Thema, die Pandemie hat diesen Umstand noch verstärkt. Für eine gute seelische Verfassung sind soziale Kontakte enorm wichtig. Das Gefühl, es gibt jemanden, der regelmäßig Zeit schenkt, beruhigt, gibt Zuversicht und ist schön zugleich. Passend zum Internationalen Tag der psychischen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
v.l.n.r. Magdalena Bichler, Madeleine Noichl-Schiessl, Simone Mantl, Lisa Raffl und Mia Lawton zeigen, dass Feuerwehr längst keine Männerdomäne mehr ist.  | Foto: Anton Wegscheider
5

Ehrenamt
1.278 Frauen engagiert bei den Tiroler Feuerwehren

Immer mehr Frauen engagieren sich bei den Tiroler Feuerwehren. Seit 2017 gibt es 225 Frauen mehr im Aktivdienst und der 30%ige Mädchenanteil bei der Feuerwehrjugend lässt den Frauenanteil im Dienst abermals steigen. TIROL. Auch wenn Frauen bei den Tiroler Feuerwehren immer öfter dabei sind, kommt es immer wieder vor, dass Frauen aus der Feuerwehr austreten, sobald sich ihre Lebenssituation verändert, so Madeleine Noichl-Schiessl. Dabei müsste dies nicht sein, denn die Feuerwehr nehme auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.