Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Foto: Bergrettung
7

JHV der Bergrettung Kufstein und Umgebung

Am 14. Februar fand die 112. Jahreshauptversammlung der Bergrettung Kufstein und Umgebung statt. Seit ihrem Bestehen hat die Bergrettung mit 76 Einsätzen letzten Jahres die meisten zu verzeichnen. Dies setzt von den derzeit 33 aktiven Mitgliedern große freiwillige Bereitschaft voraus. Speziell in den Sommermonaten häufen sich die Einsätze. Im Juli letzten Jahres musste die Bergrettung 18 mal ausrücken, so kommt es schon vor, dass sie bis zu 4 Mal am Tag alarmiert wurde. In etwa 50 Prozent aller...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Eine freie Schule in Schwaz?! Infoabend Do. 21. Nov 2013, 19:30 Uhr, "Haus der Generationen" Schwaz

Mit Freude, selbstbestimmt und dem eigenen Rhythmus folgend lernen. Eine „Freie Schule“ nach den pädagogischen Prinzipien nach Montessori, Wild und anderen bzw. nach Erkenntnissen der modernen Gehirnforschung im Raum Schwaz? Dieses Ziel hat sich der Verein für selbstbestimmtes und ganzheitliches Lernen" gesetzt. Bei der Infoveranstaltung am 21. November 2013, um 19:30 Uhr im 'Haus der Generationen', Schwaz stellt sich der Verein vor und hat zwei Gastreferenten geladen, die aus der Praxis einer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Verein f. selbstbestimmtes u. ganzheitliches Lernen
Irene Weiss, hier in ihrem gemeinnützigen Laden, freut sich auf ihre neue Aufgabe. | Foto: Handler

Wieselburg hat jetzt neuen Vize

In der Stadtgemeinde wird zukünftig Irene Weiss Bürgermeister Leichtfried vertreten. WIESELBURG. Wieselburgs langjähriger Vizebürgermeister Hermann Spring ist zurückgetreten. Nach über 16 Jahren im Amt legte er seine Tätigkeit auf eigenen Wunsch nieder. Frau im Amt Die gebürtige Puchenstubenerin Irene Weiss folgt ihm als Vizebürgermeisterin nach. Sie ist damit die erste Frau in der Stadtgemeinde, die diesen Posten bekleidet. "Ich freue mich, dass mir der Gemeinderat das Vertrauen ausgesprochen...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Irene Weiss zeigt stolz das Sortiment, das gänzlich ohne tierische Produkte auskommt und aus fairem Handel stammt.
2

Alternativen aus der Region

In Wieselburg engagieren sich 15 Frauen in einem kleinen alternativen und wohltätigen Geschäft. WIESELBURG. Seit dem 2. November 2012 gibt es den kleinen unscheinbaren Laden "gern & gut" am Wieselburger Hauptplatz. Besonderes daran ist, dass alle 15 Mitarbeiterinnen ehrenamtlich arbeiten und jeder Gewinn in soziale Projekte fließt. "Noch ist es aber nicht soweit", so die Geschäftsführerin Irene Weiss. "Jetzt müssen wir erst einmal schuldenfrei werden." Faire Sache Was steckt aber hinter dieser...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
10

Verschönerungsverein bringt Wöllersdorf zum Blühen

Liebe Leserinnen, als Obmann des Verschönerungsvereines ist es mir ein großes Anliegen und eine besondere Freude, dass seit heute, 14.05.2013 Wöllersdorf wieder durch viele Blumenkästen in prächtigen Farben erstrahlt. Viel Arbeit unserer engagierten Damen Christine Stoifl und Irene Kohlbacher war notwendig um die Blumen in die Kisterl zu setzen. Großzügigerweise hat unser "Vereinsgärtner" Otto Denk uns in seiner Gärtnerei Platz zum Setzen der Blumenkästen zur Verfügung gestellt. Der bisherige...

  • Wiener Neustadt
  • Christian Derflinger

Ehrenamt benötigt mehr als Engagement, Herz und Energie

Einen Verein leiten, ein Ferienprogramm planen, ein Zeltlager organisieren, .... das alles braucht Wissen und Kompetenzen derjenigen, die diese Projekte initiieren und durchführen wollen. Wir brauchen HelferInnen, MitdenkerInnen, die wir uns suchen und "bei der Stange" halten müssen. Wir brauchen Know How über Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring und über die rechtlichen Grundlagen sollten wir auch Bescheid wissen. Vieles davon eigenen wir uns durch "learning by doing" an. Und...

  • Braunau
  • Isolde Mrwa

Anpacken - Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein

Eine Veranstaltung für ehrenamtliche und hauptamtliche MitarbeiterInnen in allen Einrichtungen Tirols. Termin: Sa., 2. März 2013, 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr Ort: Mils b.Imst, Trofany Tyrol Kosten: € 20,-- inkludiert Kaffeepause, Seminargetränke Anmeldung: Freitag, 22. Feber 2013 An einem Halbtag haben ehrenamtliche und hauptamtliche MitarbeiterInnen von Vereinen und Initiativen die Möglichkeit, praktisches Handwerkszeug für die Arbeit zu erlangen, Wissen zu vertiefen und Netzwerke zu knüpfen....

  • Tirol
  • Imst
  • Silvia Pfeil-Trixl
So leer wie diese sind viele Vereinskassen. Jetzt drohen auch noch empfindliche Nachzahlungen an die GKK. | Foto: *Bilderbox

Ehrenamt hart im Visier der Krankenkasse

Schluss, aus, vorbei – das Land hat die Spendierhosen ausgezogen und den Gürtel enger geschnallt. Das bekommen auch viele der rund 18.000 steirischen Vereine zu spüren, ihre Budgets wurden zum Teil empfindlich gekürzt. Und als ob das noch nicht genug wäre, haben etliche Einrichtungen jetzt auch noch Ärger mit der GKK. „Diese torpediert das Ehrenamt mit überharten Prüfungen“, ärgert sich Heike Stark, Obfrau der „Zukunftsplattform Steirische Vereine“. Viele Sozial- und Kulturangebote seien akut...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.