Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Kennt die LJ als gute Kinderstube: Martin Friedwagner.
2

Jung & Engagiert
Zusammenarbeit? Ein Wahnsinn!

Mit der BezirksRundschau-Serie "Jung & Engagiert" zeigen wir die jungen Gesichter hinter den Vereinen. Dieses Mal: Martin Friedwagner von der Landjugend Taufkirchen an der Trattnach. TAUFKIRCHEN (jmi). Wer kann mit 20 schon behaupten, einen Verein gegründet zu haben? Martin Friedwagner kann das. Die Geschichte von der Landjugend Taufkirchen erzählt sich flott: „Ich habe mir gedacht: Taufkirchen hat soviele junge Leute – da gehört ein Verein her“, erklärt er. Gestartet wurde im Mai 2016 mit rund...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Jahreshauptversammlung der Wasserrettung Waidhofen mit Gemeinderat Leopold Stockinger

14 Ehrungen für Waidhofner Wasserretter

Zur Jahreshauptversammlung lud die Österreichische Wasserrettung Abschnittsleitung Waidhofen ihre Mitglieder in den Schulungssaal der Rettung ein, um ein intensives Jahr Revue passieren zu lassen und verdiente Mitarbeiter zu ehren. 14 langjährige aktive Mitglieder wurden für ihre Vereinstreue und ihre wertvollen Dienste in den letzten Jahren mit Mitgliedsehrenzeichen und Leistungsabzeichen geehrt. Ein besonders intensives Jahr liegt hinter den Waidhofner Wasserrettern, in dem sie sich besonders...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sabine Roseneder
Gemeinsames Erarbeiten in Kleingruppen

Anpacken - Handwerkszeug für Verein und Ehrenamt

Sie sind in einem Verein tätig und möchten mehr über kreative Bewerbung, Öffentlichkeitsarbeit, Konfliktbewältigung oder neue Medien wissen? Dieses Seminar bietet Ihnen verschiedene Workshops, die Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen. Wählen Sie zwei davon aus. 18.00 Uhr Begrüßung 18.15 – 19.45 Uhr Workshops zur Auswahl: Sehr, sehr ultradynamitgeile Werbung für meinen Verein! So viel wenig Zeit für einen Workshop hatten wir noch nie. Nach einem 15 minütigen Impuls werden in den restlichen 75...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Tiroler Bildungsforum Verein für Kultur und Bildung
Dieses Jahr haben die U10-Kids des TC Eichgraben den Kreismeistertitel nach Eichgraben geholt. | Foto: Tennisclub Eichgraben

"Jugend ist im Tennisclub Eichgraben voll engagiert"

EICHGRABEN (mh). Seit mehr als 40 Jahren werden im Tennisclub Eichgraben die Tennisbälle von April bis November übers Netz geschlagen. Das erste Event in der Saison war der Aktionstag "Ganz Österreich spielt Tennis", den der TC Eichgraben für eine Großveranstaltung nutzte. In einem von Martin und Daniela Otahal bestens organisierten Ranglistenturnier wetteiferten sechs Damen und 15 Herren vier Tage lang um die erste Position. Die internen Meisterschaften wurden mit einem Mix-Doppelturnier...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Bgm. Katharina Wolk mit Obmann Klaus Benesch | Foto: Privat

Chor mit hohem musikalischen Niveau

Beim Gesangverein Asperhofen-Grabensee steht Musik aus allen Epochen auf dem Programm. ASPERHOFEN. Der Gesangverein Asperhofen-Grabensee wurde als Männergesangverein im Jahr 1919 gegründet und hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem gemischten Chor entwickelt. Musikliteratur aus allen Epochen, Volksmusik, Kirchenmusik sowie auch zeitgenössische Chormusik wird vom Verein jeweils zu den verschiedensten Anlässen einstudiert und aufgeführt. Die Chorleiterarbeit wird derzeit von Sahar Anzali...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Das hauptamtliche Dorfservice Team von li nach re: Doris Wirnsberger, Regionalkoordinatorin Martina Wirnsberger, Claudia Graf, Anita Dullnig, GF Ulrike Kofler, GF Elisabeth Tropper-Kranz, Petra Berger, Elke Binder, Alexandra Zauchner | Foto: KK/photo-baurecht.com
6

Zehn Jahre für die Freiwilligkeit

Das Dorfservice feiert sein Jubiläum. Zwei weitere Gemeinden sind derzeit im Aufbau. DRAUHOFEN (ven). Das Dorfservice feierte sein Zehn-Jahr-Jubiläum mit 150 Gästen in der Landwirtschaftlichen Fachschule Drauhofen. Heutzutage zeigt sich mehr denn je, dass Freiwilligkeit und das Ehrenamt unverzichtbare Stützen in der Gesellschaft sind. Mit vier Gemeinden gestartet Was 2007 als Pilotprojekt mit vier Gemeinden begann, ist mittlerweile eine soziale Einrichtung, in welcher „Die Kraft aus dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Karl Kienberger, Obmann des VST Völkermarkt | Foto: KK

"Unser Verein ist rechtlich bestens aufgestellt"

Karl Kienberger spricht über seine Verantwortung als Obmann des VST Völkermarkt. VÖLKERMARKT. Im Jahr 2011 wurde Karl Kienberger in der Jahreshauptversammlung zum Obmann des Völkermarkter Sport- und Turnvereins (VST) gewählt. Diese Funktion nimmt jede Menge Zeit in Anspruch. Regelmäßige Turnübungen Gegründet wurde der VST im Jahr 1868. Vereinszweck damals war die Veranstaltung regelmäßiger Turnübungen sowie die Erteilung von Turnunterricht an die Vereinsmitglieder. In den Jahren 1921 bis 1930...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Der neue Mann an der Spitze des SCA St. Veit: Björn Wilhelmer-Zitter wurde mit Jahresbeginn zum neuen Obmann gewählt

Wilhelmer-Zitter: "Man muss zu 100 Prozent hinter dem Verein stehen"

Björn Wilhelmer-Zitter ist neuer Obmann des SCA St. Veit. Seine Aufgaben umfassen viele Bereiche. ST. VEIT (stp). Mit Jahresbeginn hat Björn Wilhelmer-Zitter das Amt des Obmanns beim SCA St. Veit übernommen. Aktiv und mit viel Leidenschaft will er vor allem dem Nachwuchs den Spaß am Sport vermitteln. "Als Obmann musst du zu 100 Prozent hinter dem Verein stehen, die einzelnen Sektionen so gut es geht unterstützen und auch selbst aktiv werden", beschreibt er seine neue Aufgabe. Der Verein besteht...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Landeshauptmann Erwin Pröll überreichte Puffer die Auszeichnung persönlich.
2

Auszeichnung für Günther Puffer

Goldene Medaille für Verdienste um Bundesland NÖ für FVV-Obmann EICHGRABEN / ST. PÖLTEN (mh). In Anerkennung und Würdigung seiner hervorragenden Verdienste wurde Günther Puffer, Obmann des Fremdenverkehrs- und Verschönerungsvereins Eichgraben, vergangene Woche im Landtagssaal im St. Pöltner Regierungsviertel die Goldene Medaille für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen. Landeshauptmann Erwin Pröll überreichte Puffer die Auszeichnung persönlich. "Günther Puffer gelingt es seit...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Anzeige
2

Kärntner Veranstaltungsgesetz entrümpeln

Die Kärntner ÖVP will das Veranstaltungsgesetz entrümpeln! Wirte, Veranstalter, Vereine sind wichtige Säulen im gesellschaftlichen Zusammenleben. Wir haben zugehört und durchforsten den Bürokratie-Dschungel. Andrea Bergmann in der Kleinen Zeitung und Fritz Kimeswenger in der Kronenzeitung berichten darüber!

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Arnulf Begusch
Aufatmen bei Vereinsfesten: Im Bild der Ausschank beim Unterinntaler Trachtenverbandsfest 2015. | Foto: Noggler

UTV freut sich über "entschärfte" Registrierkassenregelung

Bundesregierung entschärft Registrierkassenregelung für Vereine und Betriebe: Unterinntaler Trachtenverband zeigt sich zufrieden. BEZIRK. Die im Zuge der Steuerreform eingeführten Gesetzesänderungen haben nicht nur bei vielen Unternehmen sondern auch bei zahlreichen Vereinen für Verunsicherung gesorgt. Viele fürchteten, den bürokratischen Aufwand nicht mehr bewältigen zu können. Tirols Landeshauptmann Günther Platter, der auch Präsident des Tiroler Blasmusikverbandes und des Trachtenverbandes...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Laut Brauchtumslandesrat Christian Benger sollen Gemeinden mit Resolutionen gesetzliche Änderungen beim Bund erwirken | Foto: Büro LR Benger

Kärnten kämpft für die Vereine und das Ehrenamt

Kärntner Volkspartei startet Resolutions-Kampagne zur Rettung des Ehrenamtes und der Vereine Für viel Unmut bei ehrenamtlichen Funktionären sorgt die derzeitige Rechts- und Vollzugslage für Vereine. „Auf der einen Seiten wird das Jahr des Ehrenamtes zelebriert, auf der anderen Seite gerät das Ehrenamt auf Grund der zum Teil völlig untauglichen Vorgaben ins Wanken. Zum Teil kommt es sogar zu einer Kriminalisierung der ehrenamtlichen Funktionäre“, so Brauchtumslandesrat Christian Benger. Über...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Der Musikverein Neulengbach-Asperhofen spielt in der Neuen Mittelschule. | Foto: Markus Berger

Frühjahrskonzert des Musikvereins Neulengbach-Asperhofen

NEULENGBACH (red). Der Musikverein Neulengbach-Asperhofen lädt am 7. Mai ab 19 Uhr zum traditionellen Frühjahrskonzert in die Aula der Neuen Mittelschule Neulengbach ein. Für den Eintritt sind freiwillige Spenden willkommen. Der Musikverein will den Nachwuchs fördern um eine frische motivierte Stadtmusikkapelle zu werden. Wann: 07.05.2016 19:00:00 Wo: Neue Mittelschule Neulengbach, Marktfeldstraße 310, 3040 Neulengbach auf Karte anzeigen

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Von Haftungsfragen bis zum Freiwilligenmanagement – im Tagungshaus Wörgl kann man am Freitag kostenlos das "Handwerkszeug" für die Vereinsarbeit erlernen. | Foto: mev.de

Anpacken – Handwerkszeug für die Vereinsarbeit

Kostenloser Workshop im Tagungshaus Wörgl zu Urheberrechten, Konfliktbewältigung, Haftungsfragen und Freiwilligenkoordination. WÖRGL. Am kommenden Freitag, 15. April, lädt das Freiwilligenzentrum Unterland zu vier Kurzseminaren unter dem Titel „Anpacken – Handwerkszeug für die Vereinsarbeit“ ein. Wenn Sie in einem Verein tätig sind und mehr über Vereinsrecht, Urheberrecht, Freiwilligenmanagement oder Konfliktbewältigung im Verein wissen möchten, dann nützen Sie diese Gratis-Seminare. Freitag,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Vorderthierseer Feuerwehrjugend war auch im vergangenen Jahr wieder fleißig im Einsatz. | Foto: Schlatter
3

Vorderthierseer Feuerwehr leistete 5146 Arbeitsstunden

114. Jahreshaupversammlung der Feuerwehr Vorderthiersee THIERSEE. Zur 114. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Vorderthiersee konnte Kommandant Stefan Klingler den Thierseer Bürgermeister Hannes Juffinger, Bezirksinspektor Stefan Winkler und Abschnittskommandant Hans-Jürgen Stege begrüßen.Im Tätigkeitsbericht wurde neben den Brandeinsätzen auch die technischen Einsätze erwähnt, bei den 43 Einsätzen, 62 Übungen und drei Bewerben waren bei gesamt 167 Tätigkeiten die Mitglieder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Wolkerstorfer Willi, Hanl Martin, Topolanek H, Andreas Krassay, Hans Wörnhörer, Brigitte Wolkerstorfer, Ferdinand Naderer, Andreas Ortner, Neugschwandtner Gerhard | Foto: Manfred Hinterdorfer
1

4000 ehrenamtliche Stunden für die Ruine Spilberg

LANGENSTEIN. Am Freitag, 18. 3., fand im Gasthaus Pree die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vereins „Freunde der Ruine Spilberg“ statt. Der alte und neue Obmann Ferdinand Naderer berichtete über den Arbeitseinsatz des Jahres 2015. Die Vereinsmitglieder haben knapp 4000 ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet. Für 2016 steht die weitere Sicherung der Ruine auf dem Programm inklusive Begehbarmachung des Burgturms, welche aus Leader-Mitteln unterstützt wird. Beim großen Mittelalterfest von 1....

  • Perg
  • Ulrike Plank

Anpacken - Handwerkszeug für Verein und Ehrenamt

Eine Veranstaltung für ehrenamtliche und hautpamtliche MitarbeiterInnen in allen Vereinen Tirols Sie sind in einem Verein tätig und möchten mehr über Vereinsfinanzen, Sponsoring, Öffentlichkeitsarbeit oder Vereinsrecht wissen? Dieses kostenlose Seminar bietet Ihnen verschiedene Workshops, die Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen. Wählen Sie zwei davon aus. Ablauf und Inhalte: 18.00 Uhr Begrüßung 18.15 Uhr - 19.45 Uhr Workshops zur Auswahl Vereinsrecht und Haftungsfragen im Ehrenamt In der Praxis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Tiroler Bildungsforum
Ulrike Kofler und Elisabeth Tropper-Kranz ist das neue Führungsduo des Dorfservice | Foto: KK
3

Dorfservice mit neuem Führungs-Duo

Elisabeth Tropper-Kranz und Ulrike Kofler sind neue Geschäftsführerinnen des Ehrenamtlichen-Service. LURNFELD (ven). Elisabeth Tropper-Kranz und Ulrike Kofler haben die Leitung der Dorfservice-Zentrale von Alice Ebenberger übernommen. Damit wird das Ehrenamt professionell begleitet und ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung ländlicher Strukturen geleistet. Lücken in der Region Der Verein für Haushalts-, Familien- und Betriebsservice - besser bekannt unter seinem Markennamen „Dorfservice“ – ist ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Fairtherapy

"Fair Therapy" hilft ab sofort im Rabenhof

Neu: Therapiezentrum ist in die Hainburger Straße 68–70 übersiedelt LANDSTRASSE. Die Organisation "Fair Therapy" ist ein gemeinnütziger Verein, der sozial Schwachen mit Traumastörungen eine kostenlose Behandlung ermöglicht. Diese Einrichtung ist ab sofort im Rabenhof (Hainburger Straße 68–70, Stiege 45) untergebracht. Neue Methode Im Unterschied zu medizinischen Ambulanzen ist hier der Therapieeinstieg so gestaltet, dass nach einer ersten (telefonischen oder elektronischen) Kontaktaufnahme...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
1

Faire Löhne sind besser als Spenden

Meinung von Bezirksblatt-Redakteur Manuel Bukovics Ruhig geworden ist es mittlerweile um die so genannten Weltläden. Vor Jahren noch in aller Munde, scheint das heutzutage beinahe eingeschlafen zu sein. Aktueller Trend sind regionale Produkte von Bauern in der Nachbarschaft. Gut so, einerseits. Andererseits kämpfen die Weltläden – und vor allem auch die Produzenten und Bauern der exotischeren und dennoch alltäglichen Produkte wie Kaffee und Kakao – nicht weniger ums Überleben. Der Verein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Manuel Bukovics
2

Anpacken - Handwerkszeug für Vereinsarbeit und Ehrenamt

Vorträge und Workshops für aktive und angehende Vereinsfunktionäre Freitag, 29. Mai 2015, 17 bis 21:30 Uhr Landwirtschaftliche Fachschule Litzlhof, Litzlhof 1, 9811 Lendorf Die Organisation eines Vereins stellt Funktionäre und Funktionärinnen oft vor ungeahnte Herausforderungen und erfordert ein gehöriges Maß an Führungskompetenz. Der Idealismus des Ehrenamts kann sich erst dann gut entfalten, wenn die leitenden Funktionäre und Funktionärinnen eine gewisse Sicherheit im Umgang mit den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bettina Zauner
Der Unterstützungsverein Erste Hilfe (UVEH) | Foto: Stadtgemeinde Mattighofen

Unterstützungsverein Erste Hilfe neu aufgestellt

MATTIGHOFEN. Der Unterstützungsverein Erste Hilfe (UVEH) wurde neu aufgestellt. Der gemeinnützige Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt die finanzielle und materielle Unterstützung der Ortstelle Mattighofen des Roten Kreuzes, der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinden Mattighofen, Schalchen, Munderfing und Pfaffstätt sowie die kostenlose Verleihung von Krankenbetten an Privatpersonen. Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich. Im Bild von links: Günther Laimer (Zeugwart),...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
2

Alternative Freiwilligenmesse

...für kleinere Vereine und Organisationen, die nicht ausreichend finanzielle Mittel für die Standgebühr bei der offiziellen Freiwilligenmesse zur Verfügung haben. Wir präsentieren eine Vielfalt an sozial-ökologischen Initiativen. Je mehr helfende Hände dazu kommen, umso früher erreichen wir den Wandel ;-) Außerdem bieten wir als Rahmenprogramm zwei Workshops zu Motivation in Gruppen und Methoden und Tools für Initiativen. Die Alternative Freiwilligenmesse ist partei-unabhängig. Für das...

  • Wien
  • Liesing
  • Verein Miteinand

Anpacken Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein

Fortbildungsnachmittag für ehrenamtliche und hauptamtliche VereinsmitarbeiterInnen Freitag, 11.04.2014, 18.00 – 22.00 Uhr im Veranstaltungszentrum Breitenwang eine Veranstaltung des Tiroler Bildungsforum - Verein für Kultur und Bildung Sie können zwei von sechs Workshops wählen: 18.00 - 19.45 Uhr: Kniffe zur Öffentlichkeitsarbeit - Der richtige Draht in die Redaktionen Digitalfotografie - einfache bessere Bilder Veranstaltungsgesetz - Feste ohne Risiko? 20.00 - 21.30Uhr: Die neuen Medien des...

  • Tirol
  • Reutte
  • Tiroler Bildungsforum Verein für Kultur und Bildung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.