Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Vereins-Obmann Jürgen E. Holzinger (li.) konnte bei einem Arbeitstreffen mit Gesundheitsminister Johannes Rauch die Verlängerung der Freistellung der Hochrisikogruppe bis 31.12.2022 besprechen | Foto: Verein ChronischKrank

Corona-Risikogruppe
Ennser ChronischKrank-Obmann bei Gesundheitsminister Rauch

ChronischKrank-Obmann Jürgen Holzinger (Enns) nach Treffen mit Gesundheitsminister Johannes Rauch erfreut: "Freistellung für Covid-Hochrisikogruppe wird verlängert" ENNS, WIEN. "Unser Verein erhält nach wie vor viele Anfragen rund um die Freistellung der COVID-Hochrisikogruppe, welche vorerst bis 31. Oktober 2022 befristet war. In Anbetracht der steigenden Infektionszahlen stellte sich die Frage, ob es nicht doch zu einer Verlängerung dieser Freistellung bis Jahresende kommen sollte. Auch...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Stephan Scheuba und Christoph Scheuringer. (v. l. ) | Foto: Kiwanis Club Grieskirchen

Amtsübergabe Grieskirchen
"Kindern eine Brücke für die Zukunft bauen"

Stephan Scheuba, darf auf ein erfolgreiches Jahr als Präsident des Kiwanis Club zurückblicken. Im Rahmen einer feierlichen Atmosphäre fand nun die Amtsübergabe für seinen Nachfolger statt.  GRIESKIRCHEN. Der Präsident des Kiwanis Club Grieskirchen-Hausruckkreis, Stephan Scheuba darf seines Amtes walten und übergibt das Zepter an seinen Nachfolger Christoph Scheuringer. Unterstützt wird der neue Präsident durch seinen Sekretär Gerhard Humer, der Dieter Strobach ablöst. Als Schatzmeister ist...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
23

Gemeinsam für den Klimaschutz
Bildergalerie vom Repair Cafè in Traun

Traun: Ein neuerlich erfolgreiches Repair Cafè! Auch am 29. April freuten wir uns über die Vielzahl an unterschiedlichsten Geräten. In der Bildergalerie geben wir gerne einen Einblick in die mitgenommen "Patienten" Ein großes  Dankeschön allen unseren Schraubern für die ehrenamtliche Arbeit und die investierte Zeit. Dass es meist nur einer Kleinigkeit bedarf, stellten wir auch diesmal des öfteren fest! Wir freuen uns schon auf den 27. Mai und neue interessante Herausforderungen. Die ein oder...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Veränderungen zulassen

Vor einer Woche fand in Dornbirn eine Generalversammlung statt. Das mag auf den ersten Blick nichts Weltbewegendes sein. Für die Welt sowieso nicht. Jeder Verein sollte in seinen Statuten verankert haben, wann und wie oft es solche Generalversammlungen gibt. Dafür gibt es auch ein sogenanntes Vereinsgesetz. Vor einer Woche fand also die Generalversammlung des Vorarlberger Presseclubs statt. Ja, Vorarlberg hat einen Presseclub und ja, diesen Verein gibt es schon sehr lange. Ein genaues...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold

Vereine
Handwerkszeug für die Vereinsarbeit

68% sind freiwillig engagiert Rund zwei Drittel der Tiroler Bevölkerung engagiert sich freiwillig. (IFES Studienbericht 2016). Ein Großteil davon in den unterschiedlichen Vereinen. Diese aber hatten in den letzten zwei Jahren aufgrund der Pandemie mit etlichen Herausforderungen zu kämpfen. Trainings, Proben und Ausrückungen mussten abgesagt werden, einfach zusammensitzen und sich austauschen war oft unmöglich. Somit gab es kein Vereinsleben und Mitglieder verließen die Vereine. Und gerade in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Garber
(von li.): Sportreferent LHStv Josef Geisler und der Vorstand der Abt. Sport, Reinhard Eberl, wollen die Sportvereine und das Ehrenamt stärken. Wichtige Anhaltspunkte liefert die Befragung der Tiroler SportfunktionärInnen im Auftrag des Sports Research Lab Tirol bei der Lebensraum Tirol unter der Leitung von Martin Schnitzer von der Sportuni Innsbruck.  | Foto: © Land Tirol/Dorfmann

Sport in Tirol
Befragung der Tiroler Sportfunktionäre

TIROL. Anhand einer Befragung unter Tiroler Sportfunktionären, möchte das Land Tirol weitere Verbesserungsmöglichkeiten ins Auge fassen, um die Sportvereine und das Ehrenamt zu stärken.  Befragung der Tiroler SportfunktionäreWie kann man die Tiroler Sportvereine und das Ehrenamt weite stärken?, das fragte man sich zumindest im Land Tirol. Ansetzen möchte man mit einer Befragung unter den Tiroler Sportfunktionären. Immerhin gibt es bei den rund 2.500 Tiroler Sportvereinen rund 15.000 überwiegend...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Heizhaus Strasshof
9

Denkmallok wurde restauriert
Präsentation der Denkmallok am Samstag

Am Samstag, dem 12.3., wird die renovierte Strasshofer Denkmallok ab 17 Uhr erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Das Eisenbahnmuseum Heizhaus Strasshof lädt dazu ein, die Dampflokomotive aus dem Jahr 1944 zum vorläufig letzten Mal auf einem Bahngelände zu sehen und hier fotografieren zu können. Wenige Tage später wird sie in der modernen Einhausung im Zentrum Strasshofs ihren Dauerplatz finden. An diesem Tag wiederholt der Verein 1. öSEK anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums seine...

  • Gänserndorf
  • Ernst Markus Kofler
Künstler Edgar Mall mit Gattin Sonja | Foto: Gerhard Scopoli
4

Kunstforum Montafon
25 Jahre Kunstforum

Mit der Gründung des Kunstforum Montafon (KFM) wurde vor 25 Jahren das kulturelle Angebot im südlichsten Teil Vorarlbergs erweitert. Jubiläumsfeier KFM „Aus einer Idee ist eine wunderbare Institution entstanden, die sich über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht hat. Wir sind ein ehrenamtlicher Verein mit sehr viel Engagement, Elan und der Leidenschaft für Kunst und Kultur. Ich bin stolz, Obfrau dieses Vereins zu sein“, so Obfrau Dagmar Lang. Lisa Brandstetter (Bundesministerium Kunst,...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
„Hofübergabe“ beim MGV Liederkranz Telfs. V. l.: Bgm. Christian Härting, Obmann-Stellvertreter GR Klaus Schuchter, der neue Obmann Reinhard Rieglhofer und sein scheidender Amtsvorgänger Walter Maierhofer, der von den Kameraden ein Witsch-Metallkunstwerk samt Sinnspruch erhielt. | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Maierhofer übergab nach 20 Jahren sein Amt
Rieglhofer neuer Obmann des MGV Liederkranz

TELFS. Die Jahreshauptversammlung des MGV Liederkranz in Telfs bestätigte am Mittwoch, 5. Jänner 2022, den Wechsel an der Spitze des Männergesangsvereins einstimmig: Der bewährte Obmann Walter Maierhofer übergab nach 20 Jahren sein Amt an Reinhard Rieglhofer. Wichtiger Kulturträger im OrtBgm. Christian Härting sprach dem scheidenden Obmann für dessen unermüdlichen Einsatz seinen herrzlichen Dank aus und wünschte dem neuen Vereinschef alles Gute. Zum Obmann-Stellvertreter wurde GR Klaus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Elisabeth Polsinger ist die neue Vizepräsidentin.  | Foto: Red Biker
3

Elisabeth Polsinger/Wolfsberg
Mit Vespa an Spitze der "Red Bikers"

Elisabeth Polsinger ist die neue Vizepräsidentin des Motorradvereins "Red Biker" in Kärnten.  WOLFSBERG. Die "Red Biker" zählen zu den größten Motorradvereinen Österreichs und setzen sich unter anderem für Berücksichtigung im Stadtverkehr, die Freigabe von Busspuren, speziell gekennzeichnete Motorrad-Abstellplätze und vorgezogene Haltelinien ein. In Kärnten stehen dem Verein nun Präsident Janez Cvelf und Vizepräsidentin Elisabeth Polsinger vor. Neues Hobby entdeckt"Ich bin 20 Jahre lang am...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Hezret und Mohamad versorgen die zum Heim gehörenden Hühner. | Foto: Schramek
5

Leben im Flüchtlingsheim
Vom Wunsch nach Integration statt Warteschleife

Derzeit warten rund 80 AsylwerberInnen im Flüchtlingsheim Kleinvolderberg auf ihren Asylbescheid. Beim BB-Lokalaugenschein wird eine Stimmung zwischen Gastfreundschaft und Zukunftsängsten ersichtlich. VOLDERS. In der Asylpolitik wird meist nur über und nicht mit den Betroffenen gesprochen. Grund genug, dem am westlichen Ortsrand gelegenen Heim einen Besuch abzustatten. Heimleiter Christoph Nußbaumer zeigt uns die Räumlichkeiten. Die AsylwerberInnen sind in Zimmern mit bis zu 6 Personen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Raul Schramek
"Es ist mir ein(e) EHREnamt" - so lautet der Name der neuen Kampagne der Jungen Volkspartei.  | Foto: ÖVP
2

Kampagne
Ist mir ein(e) EHREnamt

KLAGENFURT. Während der Pandemie hat auch das für unsere Gesellschaft wichtige Ehrenamt gelitten. Daher hat die JVP Kärnten die Kampagne: "Ist mir ein(e) EHREnamt" ins Leben gerufen. In den kommenden Wochen wird GR Julian Geier in vielen Diskussionsrunden mit ehrenamtlichen Vereinen die Herausforderungen des Ehrenamts erörtern und nach gemeinsamen Lösungen suchen um dieses wieder zu stärken. Durch Kontaktbeschränkungen hat auch das Vereinsleben stark gelitten. Vielen Organisationen fehlen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
8

Saisonabschluss für die Naturbahnrodler
Spannendes Finale in Oberösterreich

Am 09. und 10. Oktober 2021 fanden für die Preiner Rodler, im Oberösterreichischen Rosenau/Edlbach, die letzten Rennen der Sommersaison 2021/2022 statt. Ein Teil der jungen Sportler hatte die Strecke leider noch negativ behaftet in Erinnerung. Bereits vor 2 Jahren wurde dort der Austria Rollenrodelcup ausgetragen, bei dem der Gloggnitzer Christian Kern (10 Jahre) einen schweren Sturz hatte und das Rennen nur als Zuseher begleiten konnte. Bei winterlichen Temperaturen wurden an den beiden...

  • Neunkirchen
  • WSV Sparkasse Prein an der Rax
12

Rodler des WSV Prein räumen ab
Preiner holt sich Staatsmeistertitel in Vorarlberg

Letztes Wochenende machte, zum ersten Mal, der Rodelzirkus in Bludenz/Vorarlberg Station und mittendrinn vier unserer Preiner Nachwuchsrodler. Im Schatten des neu errichteten Eiskanals wurden, auf der nur 450 Meter kurzen Sprintstrecke, gleich drei Rennen an nur zwei Tagen ausgetragen. Das Highlight, für die Rund 80 Starter, war die am Samstagnachmittag ausgetragene Österreichische Meisterschaft und somit der Kampf um die Staatsmeister-Medaillen. Nach der ersten Bahnbesichtigung und des damit...

  • Neunkirchen
  • WSV Sparkasse Prein an der Rax
Landeshauptmann Thomas Stelzer, Vereinsakademie OÖ-Obmann Günther Lengauer und Landtagspräsident Wolfgang Stanek (v. l.). | Foto: OÖ Vereinsakademie
Video 2

IMAS-Studie
Knapp die Hälfte der Oberösterreicher engagiert sich ehrenamtlich

Viele Oberösterreicher sind ehrenamtlich aktiv. Die die es nicht sind, haben großteils nicht die nötige Zeit übrig. Einigen fehlt nur der richtige Anknüpfungspunkt. OÖ. „Während der Corona-Krise zeigte sich auch einmal mehr, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für unser Land ist. Wenn es positive Rückschlüsse aus der Krise gibt, dann, dass in Oberösterreich Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft gelebt werden“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer. Beinahe jeder zweite Oberösterreicher engagiert...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Neubau Ausschankhütte
6

Sei auch DU Unterstützer
Attraktivierung der Preiner Panorama-Naturrodelbahn

Die Rodelbahn des WSV Sparkasse Prein an der Rax ist mittlerweile in die Jahre gekommen und um den Spitzen- aber auch den Freitzeitrodelsport im Osten Österreichs sichern und aufbauen zu können, sind nun dringend notwendige Renovierungsarbeiten, Modernisierungen und Neubauten erforderlich. · Installation einer Kunstschneeanlage · Neubau Verpflegungshütte · Neubau Sanitäranlagen Start/Ziel · Neubau Streckenabschnitt Startbereich · Neubau Starthaus · Ausbau Rodelbahnabsicherung (Bretterwände) ·...

  • Neunkirchen
  • WSV Sparkasse Prein an der Rax
Mit Hilfe frischer Lebensmittelspenden konnten rund 270 Portionen in Graz ausgegeben werden | Foto: KK
2

Verein verteilte Gratis-Essen
Foodtruck aus Graz abgereist

Ein Foodtruck mit kostenlosem Essen hat in Graz Halt gemacht. Jetzt kann Bilanz gezogen werden. An den vergangenen beiden Wochenende versorgte der Verein "children beyond the world Austria" gratis Mahlzeiten an Bedürftige. So auch in der Grazer Triesteraße. Das Resümé: "Alles in allem war Graz sehr erfolgreich. Wir haben über 270 Essen an bedürftige Menschen rausgegeben. Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren Bauunternehmen Granit, GIP- Generation in Partnerschaft, Mittelschule Karl Morre,...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Seit 30 Jahren ist Hannelore Dattendorfer für "Essen auf Rädern" unterwegs. Bis letztes Jahr lieferte sie die Mahlzeiten mit ihrem Privatauto aus.  | Foto: Manfred Reichinger/Bildreich
2

Preis für Ehrenamt
Florian für 30 Jahre Ehrenamt in Altheim

Hannelore Dattendorfer ging ins Rennen um den "Florian 2021" – und sicherte sich den Bezirkssieg. ALTHEIM. Seit mehr als 40 Jahren ist Hannelore Dattendorfer beim Roten Kreuz in Altheim aktiv: Zunächst zirka zehn Jahre als Rettungsfahrerin, anschließend seit rund 30 Jahren als Fahrerin von 'Essen auf Rädern'. Aufgrund ihres unermüdlichen Engagements ging Dattendorfer ins Rennen um den "Florian 2021" – unserem Preis für Ehrenamtliche. Von der Jury, bestehend aus unabhängigen Mitgliedern des...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Geholfen werden konnte auch der Familie dieses Buben aus dem Bezirk Liezen. | Foto: KK

Ronald McDonald Kinderhilfe
Kinderhilfe Haus als Anker in der Krise

Intensivmedizinische Notfälle, Kinder mit Krebserkrankungen, Frühchen: Auch im Corona-Jahr 2020 war es dem Kinderhilfe-Haus Graz möglich, Familien von schwer kranken Kindern kurzfristig ein Dach über dem Kopf zu geben. Das Kinderhilfe-Haus Graz beherbergt Familien mit schwerkranken Kindern, die während der Spitalsbehandlung der Kleinen ein "Zuhause auf Zeit" brauchen. Durch diese Hilfe ersparen sie sich während der Behandlung Hotelkosten sowie weite Anfahrtswege. Die meisten von ihnen reisen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
"Die Eisdecke ist über einen halben Meter dick", freuen sich Eismeister Alexander Spieler und "Mösern Gemeinsam"-Obmann Daniel Neuner.
Video 2

Natureislaufplatz am Möserer See
Halber Meter starkes Eislaufvergnügen

TELFS. Gerade in Corona-Zeiten ist der Drang nach Bewegung groß, der Naturgenuss in unserer Heimat steht hoch im Kurs. Da bekommt auch ein Natureislaufplatz wie jener am Möserer See in Telfs-Mösern eine besondere Wertigkeit. Das zeigt sich an der Frequenz an Eisläufer. Seit 26. Dezember sorgt der Verein "Mösern Gemeinsam" unter Obmann Daniel Neuner zusammen mit dem Eismeister Alexander Spieler jedes Wochenende für optimale Bedingungen. BEZIRKSBLÄTTER haben sich vor Ort von den Arbeiten am Eis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Mitglieder des SVL zeigten, dass auch soziale Verantwortung vom Verein wahrgenommen wird. Ihre Hilfsaktion wurde nun vom ÖFB ausgezeichnet. Im Bild: Philipp Wachter (li.) und Michael Erhart. | Foto: SV Landeck
2

"AKTION TEAM SVL HILFT"
Gewinner des ÖFB Social Football Award 2020

LANDECK. Der ÖFB Social Football Award 2020 geht an den SV Landeck - Die "AKTION TEAM SVL HILFT" wurde in der Kategorie "Ehrenamt" ausgezeichnet. Soziale Verantwortung beim SV LandeckDass neben der Leidenschaft zum Sport auch die soziale Verantwortung beim SV Landeck für die Gesellschaft und hilfsbedürftige Mitmenschen in der Region wahrgenommen wird, zeigten die Mitglieder*innen des SV während des 1. Corona-bedingten Lockdowns in eindrucksvoller Art und Weise! So wurde der Verein dieser Tage...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ehrenamt im Fokus: Die heurige Kampagne stellt ehrenamtlich Tätige und Menschen, die ihre Dienste in Anspruch nehmen, in den Mittelpunkt. | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

"Graz engagiert 2020"
Ohne Ehrenamt geht es nicht: Graz sagt DANKE

Die Stadt Graz dankt heuer ihren Ehrenamtlichen durch eine spezielle Kampagne. Die Veranstaltung "Graz engagiert" kann coronabedingt nicht stattfinden. Drei Wochen lang sollen ehrenamtlich tätige Menschen in der ganzen Stadt sichtbar sein. Durch die Kampagne "Ohne euch geht es nicht" soll ihnen gedankt werden. Genauso sollen aber auch Menschen ermutigt werden, sich für andere einzusetzen. Ehrenamtliche sollen sichtbar werden "Wir wollen Danke sagen und andere Menschen zum Ehrenamt motivieren",...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
5

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch
Einmal noch meine Lebensgefährtin sehen und in Ruhe Abschied nehmen

...…so der Wunsch von Herrn Karl, den der Verein -Rollende Engel- erfüllen durfte. Verständigt wurde der Verein wenige Tage zuvor von der Palliativ Station des Klinikum Wels-Grieskirchen. Dort befindet sich Karl seit mehr als vier Wochen, da er schwer an Krebs erkrankt ist. Seine langjährige Lebensgefährtin kann nicht bei ihm sein, weil sie weit entfernt von ihm im Altenheim wohnt. Der größte Wunsch des ehemaligen Landwirtes ist es, dass er seine Lebensgefährtin noch einmal sehen kann. Einmal...

  • Kirchdorf
  • Rollende Engel
Foto: S. Hofschlaeger / pixelio.de

Sonntagsöffnung:
Naturfreunde kritisieren Anschlag auf das Ehrenamt

Die Vereine im Burgenland wurden von der Corona-Krise hart getroffen. Eine Sonntagsöffnung wäre ein Anschlag auf das Ehrenamt, der die Existenz vieler Vereine noch mehr gefährden würde. Daher sprechen sich die Naturfreunde Burgenland klar dagegen aus! Die Aufhebung der Ausgangsbeschränkungen, Trainingsmöglichkeiten für Spitzensportler, die Öffnung erster Sportanlagen für Freizeitsportler oder die Möglichkeit, Veranstaltungen in Kleingruppen abzuhalten – die Naturfreunde Burgenland sehen einen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Richard Gartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.