Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Der SozialShop bietet bedürftige Menschen günstige oder gar kostenlose Lebensmittel an.  | Foto: SozialShop
2 9

Corona in Wien
Der „SozialShop“ unterstützt bedürftige Menschen

Frische Lebensmittel erhalten bedürftige Menschen an den zwei Standorten des "SozialShops" in der Brigittenau und in Floridsdorf. Dringend gesucht werden ehrenamtliche Helfer. BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Menschen, die von Armut betroffen sind oder aufgrund der momentanen Krise ihre Arbeit verloren haben, durchleben gerade eine schwierige Zeit. Unterstützung bietet der "SozialShop" in der Brigittenau (20., Denisgasse 24) und Floridsdorf (21., Pragerstraße 142).  Montags bis freitags von 10 bis 17...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Seit Kurzem steht den ehrenamtlichen Skirettern am Klippitztörl ein mobiler Defibrillator namens Charlotte zur Verfügung. | Foto: Privat
1

Klippitztörl
Die Skirettung freut sich über mobilen Defibrillator

Die ehrenamtlichen Skiretter sind durch den neuen Defibrillator für den Ernstfall bestens gerüstet. BAD ST. LEONHARD. Neben einem stationären Defibrillator verfügt die Ski- und Pistenrettung Klippitztörl nun auch über eine mobile Ausführung. Der neue mobile Defibrillator trägt den Namen Charlotte. Gerüstet für den ErnstfallSeit dem Vorjahr können Einsatzkräfte den stationären und öffentlich zugänglichen Defibrillator am Klippitztörl nutzen. Um für den Ernstfall noch besser gerüstet zu sein,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Erika Thurner, Eva Karner, Sylvia Kerschbaumer, Brigitte Paffeneder (stehend, von links) Vizebürgermeister Ing. Franz Gunacker, Eugen Schweiger, Karl Kain, Mag. Willi Stiowicek
Nicht im Bild: Liesbeth Sauruck | Foto: Tierschutzverein St. Pölten

Tierschutzverein St. Pölten
Tausende Stunden für den Tierschutz

Für ihr Engagement für den Tierschutzverein St. Pölten wurden im Rahmen der Generalversammlung im Februar sechs Personen ausgezeichnet und mit der Ehrenmitgliedschaft bedacht. ST. PÖLTEN (pa). Brigitte Pfaffeneder und Silvia Kerschbaumer haben gemeinsam fast 1.100 Stunden im letzten Jahr als Spaziergeherinnen mit den Hunden im Tierheim zugebracht. Beinahe 300 Stunden hat Karl Kain im letzten Jahr dem Tierheim geopfert und Futterspenden abgeholt sowie tatkräftig im Tierheim bei Reparaturen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Feuerwehrjugend St. Pölten-Wagram (mit Franz Patzl letzte Reihe 2. v. li.) ist auch unterstützend bei der Weinkost vertreten.  | Foto: FF St. Pölten-Wagram
3

St. Pölten
Vereinsleben – Kampf um neue Mitglieder

Schwindende Mitgliederzahlen, weniger Engagement. Wie schaffen es Vereine, sich fit für die Zukunft zu halten? ST. PÖLTEN (pw). Es ist eine Frage des Engagements – sprich, der persönliche Wille und die zur Verfügung stehende Zeit. Denn diese Faktoren sind die wichtigsten Zutaten für eine erfolgreiche Vereinstätigkeit. Stress, die Anonymität der Städte und die Scheu, ehrenamtliche Aufgaben zu übernehmen, die häufigsten Hindernisse. Vielerorts klagen die Vereine über einen Mitgliederschwund. So...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Der neue Vorstand des Figlclubs: Dietmar Lachner (Kassier, Sportwart), Gaby Sailer (Obmann-Stv.), Manfred Beinstingl (Obmann), Stefan Moser (Schriftührer), Franz Födinger und Thomas Beinstingl (beide Kassaprüfer) (v.l.) | Foto: Foto: SVG
5

Verein
Figlclub Jenbach bleibt bestehen

JENBACH. Viele Gerüchte rankten sich um die Zukunft des Figlclubs Jenbach, der Verein ist jetzt gerettet. Schon seit dem letzten Frühjahr rankten sich Gerüchte rund um den bekannten Jenbacher Figlclub. Personalnot für die Vorstandsposten des knapp 300-Mitglieder starken Sportvereins führten schließlich dazu, dass der damalige Obmann Gerhard Trenkwalder den Verein im November 2019 auflösen wollte. Doch das wollte der Jenbacher Dachverband der einzelnen Sportsektionen – die Sportvereinigung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Elisabeth Klösch ist Inhaberin des Engergie(ge)laden in Bad St. Leonhard und Gründerin des gemeinnützigen Vereins UJAMAA. | Foto: Koller
2

Verein UJAMAA
Das Leben ist das größte Geschenk

Die Reichenfelserin Elisabeth Klösch schenkt Hoffnung und Freude in einem der ärmsten Länder. BAD ST. LEONHARD. Seit ein paar Jahren reist Elisabeth Klösch regelmäßig nach Afrika, um die dort lebenden Menschen mit verschiedensten Projekten zu unterstützen. Der Traum von AfrikaFür die Reichenfelserin ging mit ihrer ersten Reise nach Afrika ein Lebenstraum in Erfüllung. Dort arbeitete die ausgebildete Pflegeassistentin in einem Krankenhaus in Tansania. Sie war vom ersten Tag an von der völlig...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Marina Weissensteiner, Präsidentin der Fitness Union Waldviertel, unterstützt Erich Mader beim Training. | Foto: Fitness Union Waldviertel
3

Ehre wem Ehre gebührt
Unsere Freiwilligen im Bezirk Gmünd

654 Vereine gibt es alleine im Bezirk Gmünd. Sie sind die schlagenden Herzen des Ehrenamts in unserer Gesellschaft. BEZIRK GMÜND. Ob Rot-Kreuz-Sanitäter am freien Wochenende, leidenschaftlicher Volksliedersänger am Mittwochabend oder Trainer der U11 Jugend, der für seine Sprösslinge immer erreichbar ist: Sie alle schenken anderen ihre wertvolle Zeit, ganz ohne Gegenleistung. Kurz vor der NÖ Freiwilligenmesse holen wir drei Freiwillige aus dem Bezirk vor den Vorhang. Gutes tun, ohne...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Aufmerksamkeit schenken und gemeinsam lernen: Der Verein "FREI.Spiel" unterstützt Brigittenauer Kinder ehrenamtlich.  | Foto: FREI.Spiel
2

Freiwilligenarbeit Wien
Verein "FREI.Spiel" unterstützt Brigittenauer Kinder beim Lernen

Hilfe beim Lernen in der Brigittenau: Freiwillige des Vereins "FREI.Spiel" sind  in Schulen und Horten im Einsatz. LEOPOLDSTADT. Mit 92 Ehrenamtlichen unterstützt der Verein "FREI.Spiel" Kinder in ganz Wien beim Lernen. Eine der Freiwilligen ist Daniela. Seit vorigem Schuljahr besucht sie einmal die Woche die Volksschule Leystraße 34. Manchmal kommt sie auch zweimal, um Kindern mit Lernschwächen und sprachlichen Verständnisschwierigkeiten während des Unterrichts zu helfen. Das Ziel ihrer...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bereits im vergangenen Jahr bereiteten die Schwoazstoaner dem Generationenfest einen würdigen Abschluss.  | Foto: Gemeinde Aigen
2

Wenn Jung und Alt gemeinsame Sache machen

Der Ortsplatz in Aigen im Ennstal ist Schauplatz der dritten Auflage des Generationenfestes. Mit dem Generationenfest hat die Gemeinde Aigen im Ennstal einen Volltreffer gelandet. Nachdem die beiden ersten Ausgaben sowohl von Einheimischen als auch von Besuchern aus anderen Orten gut angenommen wurde, steht heuer eine Fortsetzung am Programm. Am Samstag, 13. Juli, ist es soweit. Los geht's um 9:30 Uhr mit dem Riesenwuzzlerturnier, das sich als jährlicher Fixpunkt etabliert hat. Vereine im Fokus...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Mit Leidenschaft für ihren Beruf dabei | Foto: Mek Photography
5

Haarpflege für Obdachlose
Barber Angels kommen nach Villach

Die Barber Angels wollen ihre Aktivität in Kärnten intensivieren. Nun planen sie eine Aktion in Villach. VILLACH. Die Westbahnhoffnung in Villach ist der Ort der Wahl, hier werden im September dieses Jahres die "Barber Angels" Station machen. Die "Barber Angels" sind ein Club von Frisörinnen und Friseuren, die Wohnungslosen und Bedürftigen kostenlos die Haare schneiden. Erstmals in VillachIn der Landeshauptstadt Klagenfurt wäre das derzeit 32 Personen starke Team bereits gewesen, für die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das Friedensgebet fand in den letzten Jahren nicht statt – zum Bedauern der jungen Mitglieder des Vereins „Telfer Aufbruch“, die sich der Wiederbelebung dieser Tradition nun angenommen haben. Dabei wurden sie von Bischof Hermann Glettler (l.), dem Imam Mustafa Alsan (Mitte) und dem Superintendenten der Evangelischen Kirche für Salzburg und Tirol Olivier Dantine (r.) unterstützt. | Foto: Stefan Dietrich/MGT
5

„Frieden als eine gemeinsame Baustelle“
Bischof, Imam und Superintendent beteten für den Frieden

Der Verein »Telfer Aufbruch« lud gemeinsam mit dem BORG Telfs bei Schneefall und klirrender Kälte zu einem interreligiösen Friedensgebet bei der Friedensglocke in Mösern. Bischof Hermann Glettler, Imam Mustafa Alsan und Superintendent Olivier Dantine, sowie zahlreiche Interessierte folgten der Einladung. Eiseskälte und eine Friedensglocke im Baugerüst: Dies waren die äußeren Rahmenbedingungen für das Friedensgebet, das kürzlich in Mösern stattfand. In Kooperation mit dem BORG, dem Verein atib...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Pettenbach's erster Meistertitel 1973/74 in der 3. Klasse Süd | Foto: Union Pettenbach
7

Halbes Jahrhundert Fußball in Pettenbach

Bereits seit 1947 wurden in Pettenbach die ersten Freundschaftsspiele ausgetragen. Das erste Match wurde am 1.9.1969 gegen Weyregg ausgetragen. Seit der Gründung im selbigen Jahr ging es nicht nur sportlich gesehen mit einer soliden Basis stets nach oben. Der Meisterschaftsbetrieb startete damals in der 4. Klasse Süd. Der erste Meistertitel ließ zudem nicht lange auf sich warten. So feierte man bereits fünf Jahre nach der Gründung den Aufstieg in die damalige 2. Klasse. Die größten Erfolge des...

  • Kirchdorf
  • Wolfgang Feichtinger
Dagmar Höpfel (links) häkelt gerne und interessiert sich für die Handarbeit in anderen Ländern.
5

Handarbeiten
Neubauer Verein setzt auf Integration mit Nadel und Faden

Neubauerin Dagmar Höpfel verbindet in ihrem Verein mit Handarbeiten verschiedene Nationen. NEUBAU. "Handgemacht Syrisches trifft auf Handgemacht Österreichisches" lautet der Name des neuen Vereins in der Kandlgasse 7 und sagt damit schon alles aus. Das Ziel: Ein Wohlfühlplatz für Österreicher, Syrer, Afghanen, Iraner, Iraker, Ägypter und andere Nationen zu sein. "Wir sind für viele Treffpunkt, Anlaufstelle und Info-Drehscheibe", so Obfrau Dagmar Höpfel. Die Idee ist gemeinsam mit Taysser Kamha...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Krammer

Naturfreunde St. Georgen Ochsenburg
Neuwahlen und Mitgliederversammlung

Am Sonntag, 31. März 2019 fand im Gasthaus Borst in St. Georgen die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen für die Ortsgruppe der Naturfreunde statt. Der Vorsitzende Thomas Kafka wurde einstimmig wieder gewählt und freut sich mit seinem Team auf weitere 3 Jahre im Sinne des Naturfreunde Mottos "Wir leben Natur". Wir sind AKTIV in den Bereichen Laufen, Radfahren, Mountainbiken, Wandern, Bergsteigen, Klettern, Nordic Walking und Schifahren. Im Vordergrund steht für uns der Kontakt zur Natur und die...

  • St. Pölten
  • Angela Hausmann
Geschäftsführer Dr. Rudolf Wagner erzählte der bz über die Arbeitsweise von pro mente. | Foto: Patrick Krammer
2 3

pro mente
Wiedner Verein hilft psychisch Kranken

Beim Verein pro mente finden Menschen mit psychischen Problemen Hilfe. WIEDEN. Unscheinbar ist der Eingang in der Grüngasse 1a auf der Wieden. Eine Glastür, daneben nur ein kleines Schild: pro mente Wien. Doch viele Menschen mit psychischen Problemen finden in diesem Gebäude die Hilfe, die sie für ein selbstbestimmtes Leben brauchen. Der gemeinnützige Verein mit 130 Angestellten und 150 ehrenamtlichen Mitarbeitern bietet in den Bereichen Wohnen, Arbeit, Freizeit und Selbsthilfe Unterstützung...

  • Wien
  • Wieden
  • Patrick Krammer
Mitarbeiter-Ehrung für "silber - 15 bis 20 Jahre":
vlnr. Gerda Hackl (18 Jahre), Anita Praher (16 Jahre), OStv. Ing. Josef Priemetshofer, Karoline Sandner (16 Jahre), Obmann Gerhard Tröbinger, Ulrike Lindorfer (18 Jahre), Erna Willfort (18 Jahre), OStv. Bgm. Josef Brandstätter, Annemarie Haunschmidt (19 Jahre), Maria Kolberger (18 Jahre), Gertraud Hackl (15 Jahre) - nicht anwesend: Elisabeth Brezina (15 Jahre), Erna Schwaha (19 Jahre)
14

SMB-Generalversammlung 14.03.2019 - Rückblick
SMB-Generalversammlung 14.03.2019 - Rückblick

Zahlreiche interessierte Besucher (Mitglieder, KlientInnen, Mitarbeiterinnen, Vorstandsmitglieder, Gemeindevertreter und Ehrengäste) folgten unserer Einladung, diesmal in der Mitgliedsgemeinde Waldburg. Obmann Gerhard Tröbinger und sein Team blickten anhand eines umfassenden Tätigkeits- und Kassenberichtes wieder auf ein gelungenes Jahr 2018 zurück. Mit den angebotenen Leistungen, wie mobiler Betreuung, Zustellung von Essen auf Rädern und einem gut bestückten Hilfsmitteldepot, ist es vielen...

  • Freistadt
  • Sozialmedizinischer Betreuungsring (SMB)
Über 50 junge LandjugendfunktionärInnen aus dem gesamten Flachgau haben sich ein robustes Grundgerüst für ihre Funktionärstätigkeit angeeignet.
3

Junge FunktionärInnen bilden sich für verantwortungsvolle Aufgabe

Über 80 junge LandjugendfunktionärInnen aus dem Flachgau und Pinzgau Salzburg haben sich letzte Woche ein robustes Grundgerüst für ihre Funktionärstätigkeit angeeignet! In drei Gruppen (Gruppenleitung, Kassier und Schriftführer) informierten sich die jungen Damen und Herren über die ehrenamtliche Vereinstätigkeit. Salzburg. „Meist wird man ins kalte Wasser geschmissen, da ist es gut, wenn man weiß, was eigentlich und vor allem wie es zu tun ist“, lautete der Tenor der TeilnehmerInnen. Das Alter...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Andrea Salzmann, Lena und ihre Mutter Ewa.

Ein Herz für schwerstkranke Kinder

Die Tochter von Andrea Salzmann war elf Jahre jung, als bei ihr ein bösartiger Hirntumor diagnostiziert wurde. Das hat „das gesamte Leben auf den Kopf gestellt“, sagt die Obfrau des Vereins BONsurprise. Wie sie es geschafft hat, den Tod ihrer Tochter zu verkraften und den Verein aufzubauen, hat sie der bz erzählt. HIETZING. Ihre Tochter war „pumperlg’sund“, sportlich sowie musikalisch begabt und eine „super Schülerin“. Vor sieben Jahren wurde ihr Leben dann auf den Kopf gestellt, als der Tumor...

  • Wien
  • Hietzing
  • Fanny Holter
Ehrenamtliche Arbeit: Elisabeth Wense unterstützt Alexandra und Natalie (v.r.) bei ihren Hausaufgaben im Hort. | Foto: Karl Pufler

Floridsdorf
Verein FREI.Spiel unterstützt Kids im Bezirk

Der Verein FREI.Spiel unterstützt sozial benachteiligte Kinder.  FLORIDSDORF. Seit fünf Jahren setzt sich der Verein FREI.Spiel für mehr Chancengleichheit ein und unterstützt sozial benachteiligte Kinder, vorwiegend mit Migrationshintergrund und aus bildungsfernem Umfeld. In 30 Horts und vier Schulen helfen 80 Ehrenamtliche beim Lesen, Lernen und bei den Hausübungen. Auch spielen die Freiwilligen mit den Kindern, schenken ihnen Zeit und Aufmerksamkeit. Dabei besteht eine Hortgruppe aus bis zu...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Barbara Schuster
Im Herbst startete das Projekt „FREI.Spiel macht Schule“ in der VS Darwingasse 14 und der VS Vorgartenstraße 208. | Foto: Karl Pufler

Verein FREI.Spiel
Freiwillige Helfer für Schüler gesucht

Der Verein FREI.Spiel unterstützt sozial benachteiligte Volksschüler und sucht Ehrenamtliche für den 2. Bezirk LEOPOLDSTADT. Seit fünf Jahren setzt sich der Verein FREI.Spiel für mehr Chancengleichheit ein und unterstützt sozial benachteiligte Kinder, vorwiegend mit Migrationshintergrund und aus bildungsfernem Umfeld. In 30 Horts und vier Schulen helfen 80 Ehrenamtliche beim Lesen, Lernen und bei den Hausübungen. Auch sprechen und spielen die Freiwilligen mit den Kindern, schenken ihnen Zeit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Über Einladung von KFV-Präsident Mag. Klaus Mitterdorfer wurde in der KFV-Geschäftsstelle ein Runder Tisch über die „Zukunft der Vereine und Ehrenamtlichen“ abgehalten. Vertreter der drei Dachverbände und von elf Fachverbänden waren dabei. | Foto: KFV

Sportvereine
Neue Ideen für Sportverbände in Kärnten

Der Kärntner Fußball lud zum Runden Tisch über die „Zukunft der Vereine und Ehrenamtlichen“ ein. KÄRNTEN. Auf Einladung des KFV-Präsidenten Klaus Mitterdorfer trafen sich Vertreter mehrerer Kärntner Sportvereine in der Geschäftsstelle des Kärntner Fußballverbandes (KFV). Neue Ideen und UnterstützungBei dem Runden Tisch über die „Zukunft der Vereine und Ehrenamtlichen“ wurde gemeinsam ein Maßnahmen-Katalog, unter anderem zur rechtlichen und organisatorischen Erleichterung erarbeitet, so...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Roland Maureder schätzt die Arbeit der Ehrenamtlichen. | Foto: Gemeinde

"Die Arbeit wäre unbezahlbar"

Vereine leisten in den Urfahraner-Gemeinden einen wichtigen Beitrag. ZWETTL (vom). Etwa 450 Personen sind in der Gemeinde Zwettl in rund 40 Vereinen ehrenamtlich aktiv. Bürgermeister Roland Maureder spricht über den Wert dieser Arbeit. Welchen Stellenwert haben Vereine in der Gesellschaft? Maureder: Vereine haben einen sehr hohen Stellenwert und es sollte allen bewusst sein, dass viele Dinge nur deswegen funktionieren und angeboten werden können, weil es ehrenamtlich Engagierte gibt. Müssten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
V.l.: Eva Kreuzer-Lerch, Dietmar Strigl, Veronika Auer, Christian Waldhart, Obfrau Doris Stippler und Stv. Günter Tschuggnall, Elisabeth Bachnetzer, Dekan Peter Scheiring, Waltraud Wilhelm.

Erfolgreiche Jahresbilanz der Vinzenzgemeinschaft

TELFS (tusa). Die Vinzenzgemeinschaft Telfs lud kürzlich ihre Mitglieder zur Generalversammlung im Widum-Festsaal ein. Auf die Einladung der Obfrau Doris Stippler folgten neben Dekan Dr. Peter Scheiring auch GV Silvia Schaller, Bgm. Martin Schwaninger (Pettnau), Bgm. Brigitte Praxmarer (Flaurling), Daniel Struggl und Peter Raffelsberger, Rotes Kreuz Telfs, sowie SGS-Obmann Johann Ortner. Im Anschluss an die Berichte aus den vielfältigen Tätigkeitsbereichen des Vereins fand die Wahl des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Starker Felsen der Landjugend Eferding Umgebung: Juliane Reif. | Foto: LJ Eferding

Jung & Engagiert
Freundschaft steht ganz oben

Mit der BezirksRundschau-Serie "Jung & Engagiert" zeigen wir die jungen Gesichter hinter den Vereinen. Dieses Mal: Juliane Reif von der Landjugend Eferding Umgebung. FRAHAM (jmi). Wie gut, dass Juliane Reifs Brüder bei der Landjugend sind. Denn ohne sie wäre die junge Frahamerin nicht dabei. Den Verein hatten sie ihrer Schwester ziemlich schmackhaft gemacht. Mit 14 durfte Reif dann auch endlich der Landjugend beitreten. Heute gibt die 20-Jährige den Ton an – seit Herbst 2017 als Leiterin der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.