Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Marcel Kilic ist Mitglied der FF Tulln-Stadt, Radiomoderator, Unternehmer und Gründer des Podcasts "Blaulichthelden".  | Foto: Matthias Fischer
4

Podcast-Trend in NÖ
Marcel Kilic erzählt von den "Blaulichthelden"

"Blaulichthelden" ist Österreichs erster Feuerwehr-Podcast. Dabei berichten Feuerwehrleute von ihren Einsätzen in Niederösterreich und anderen Bundesländern. Gründer ist Radiomoderator, Unternehmer und Feuerwehrmann Marcel Kilic aus Tulln. 👨🏻‍🚒🚒🎙️ NÖ/TULLN. Man hört sie am Weg in die Arbeit, beim Kochen, beim Sport oder abends auf der Couch - Podcasts werden immer beliebter. Die Geschichte des Podcasts "Blaulichthelden" begann aus der Leidenschaft zur Feuerwehr von Marcel Kilic. Er ist...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Foto: Mario Lukas/Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
3

Niederösterreich
"Dank an alle Einsatzkräfte"

Sie sind 365 Tage im Jahr für die Sicherheit unterwegs. Zeit, um Danke zu sage, denkt sich Sven Hergovich (SPÖ NÖ). NÖ. Rettung, Feuerwehr und Polizei sind das ganze Jahr über im Einsatz, um unser aller Leben zu schützen bzw. zu retten. Der Kontroll-Landesrat und SPÖ NÖ-Landesparteivorsitzender Sven Hergovich: "Gerade zu den Feiertagen gilt es den Einsatzkräften ‚Danke‘ zu sagen. Ob es der Schutz vor Kriminalität, vor Feuer oder bei medizinischen Notfällen oder Unfällen ist, sie sind jeden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vanessa Gruber, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Foto Freisinger
2

Kommentar zu unseren Einsatzkräften
Was würden wir nur ohne euch tun?

Wir müssen wirklich sehr dankbar sein, dass es Menschen wie die Einsatzkräfte der Feuerwehr gibt, die das Wohl anderer über ihre eigenen Bedürfnisse stellen und auch zu Weihnachten zu Hilfe eilen, wenn sie zu einem Einsatz alarmiert werden. Um sie an den Feiertagen zu entlasten, gilt es, ein Auge auf unsere eigene Sicherheit zu werfen. BEZIRK LEOBEN. Selbstlos – so lassen sich die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren wohl am besten beschreiben. Auch wenn sie zu Weihnachten mit ihrer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
2

Einsatzkräfte
Neuer Fließwasserretter für das Lavanttal

Raphael Derler  von der ÖWR St. Andrä hat nach langer Vorbereitung den Kurs zum Fließwasserretter der Österreichischen Wasserrettung abgeschlossen. Nach der erfolgreichen Prüfung in Slowenien, wird er ab jetzt seinen Einsatz in den Fluten leisten. Deine Kameraden aus St. Andrä gratulieren Dir zu dieser Leistung und wünschen Dir immer ein Handbreit Wasser unterm Hintern!

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christian Hafner
Foto: ÖRK / LV NÖ Claus Diem
2

Wertvolle Erfahrungen & neue Freundschaften
Hoch die Hände, Zivildienst Ende 🎉

Am 01. Juli 2022 startete für unsere Zivildiener Raffael Schagl und David Sever ein neuer Lebensabschnitt. Nach über ~3.200 gemeinsamen Leistungsstunden beenden die beiden Burschen am Freitag, dem 31.03.2023 ihr "Abenteuer Menschlichkeit", als Zivildiener auf der Rotkreuz Bezirksstelle Sollenau-Felixdorf.  In den vergangenen neun Monaten konnten beide viele wertvolle Erfahrungen sammeln und auch einige neue Freundschaften schließen.  Mit Raffael und David verlassen uns zwei top motivierte und...

  • Wiener Neustadt
  • Rotes Kreuz Sollenau-Felixdorf
6

Aufsehenerregende Feuerwehrübung in Loretto
Übung im Vereinshaus der Freunde Loretto

LORETTO. Gleich die zweite Übung des Jahres sollte die Fähigkeiten der Feuerwehrmänner aus Loretto besonders fordern. Am 24.März wurde ein Brandeinsatz mit einer vermissten Person im Vereinshaus der Freunde Loretto simuliert. Unverzüglich begaben sich das Tanklöschfahrzeug und das Mannschaftstransportfahrzeug samt Hänger, vollbesetzt zum Übungsort. Während die Wasserversorgung von einem Hydranten hergestellt wurde, begann der Atemschutztrupp unter Verwendung einer Löschleitung und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Feuerwehr Loretto
Aufgrund des Ausscheidens aus dem Bereichsfeuerwehrkommando Leibnitz (Vollendung des 65. Lebensjahres) wurde ABI Johann Hammer mit der Dankesplakette des BFV Leibnitz für seine langjährige Tätigkeit im Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz geehrt (v.l.): Josef Krenn, Johann Hammer und Friedrich Partl. | Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Putz
3

Bereichsfeuerwehrtag 2023
365 Tage – Leistungsbilanz der Feuerwehren im Bezirk Leibnitz

365 Tage im Jahr rund um die Uhr einsatzbereit: Die starke Leistungsbilanz der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Leibnitz wurde einmal mehr beim Bereichsfeuerwehrtag des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz unter Beweis gestellt. 106 gerettete Menschenleben und fast 54 Millionen Euro an geretteten Sachwerten konnten präsentiert werden. Parallel dazu fand die Vorstellung und die Ernennung der Sachgebietsbeauftragten im Verband statt.  BEZIRK LEIBNITZ. Im Kultur- und Pfarrzentrum der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Einsatz bei einem Verkehrsunfall auf der B96 bei Unternberg, 9. Jänner 2023. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Unternberg
2

Schwerverletzte
Eisplatte löste sich und durchschlug Windschutzscheibe

Zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person wurden die Einsatzkräfte am Montagmorgen alarmiert. Die Feuerwehr Unternberg berichtete darüber. UNTERNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Unternberg wurde, wie sie berichtete, am Montagmorgen, 9. Jänner, um 7:39 Uhr durch die Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) Salzburg zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Person auf die B96, beim Streckenkilometer 79,80, alarmiert. Die Florianijünger, die mit 22 Mann in den Einsatz gingen, seien...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Das Gruppenfoto des Teams des Welser Roten Kreuzes am Heiligen Abend – viel Zeit zum feiern war aber durch die vielen Alarmierungen leider nicht. | Foto: Paul Sihorsch
4

Zu Weihnachten im Dienst
Welser Einsatzkräfte am Heiligen Abend

Neben der Welser Feuerwehr waren auch die Frauen und Männer des Roten Kreuzes und der Polizei in gewohnter Einsatzbereitschaft. Damit die Welser Bevölkerung einen sicheren Heiligabend feiern konnte, leisteten anderen ihren Dienst in Uniform. WELS.  "Die Gründe, zu Weihnachten ehrenamtlich tätig zu sein, sind unterschiedlich, meint Paul Sihorsch vom Welser Roten Kreuz und weiter: "Manche sehen es als Tradition an, Dienst zu machen und für andere ist es gleichzeitig eine Weihnachtsfeier mit...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: ÖRK / LV NÖ Daniel Ofenauer

Rettungsteam löschte Ladegut
Rettungsteam verhinderte Fahrzeugbrand

FELIXDORF – Ein Rettungsteam der Rotkreuz Bezirksstelle Sollenau-Felixdorf konnte durch das rasche Eingreifen einen größeren Fahrzeugbrand verhindern. Auf offener Ladefläche eines Kleintransporters fing das Ladegut eines Kleintransporters Feuer. Mehrere nachkommende Autofahrer halfen dem Lenker, das brennende Ladegut von der Ladefläche auf die Straße zu werfen, damit die Flammen nicht auf das Fahrzeug übergreifen konnten. Unsere Sanitäter Daniel Ofenauer und Raffael Schagl (beides ehrenamtliche...

  • Wiener Neustadt
  • Rotes Kreuz Sollenau-Felixdorf
Feuerwehreinsatz in Tamsweg, 12. Dezember 2022. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
2

Ehrenamt im Lungau
80. Einsatz in diesem Jahr für die Feuerwehr Tamsweg

Es war für die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr Tamsweg der 80. Einsatz in diesem Jahr als sie am Montagvormittag in die Sauerfelderstraße alarmiert wurden. TAMSWEG. Es war für die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr Tamsweg der 80. Einsatz in diesem Jahr, als sie am Montagvormittag, kurz vor halb zehn Uhr, mit dem Einsatzstichwort "Brandmelder Sauerfelderstraße" alarmiert worden waren. "Als der Löschzug bestehend aus Kommando, Drehleiter, Tanklösch sowie Rüstlöschfahrzeug...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Ein Bild vom Einsatzgeschehen, nachdem es beim Fernheizwerk in Tamsweg zu einem Glimmbrand in einem Hackschnitzelhaufen gekommen war. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
5

Brand beim Fernheizwerk
"Der massive Löscheinsatz zeigte rasch Wirkung"

"Der massive Löscheinsatz zeigte rasch Wirkung", berichtete uns  Thomas Keidel, der Sprecher der Feuerwehr Tamsweg, mit Blick auf den gestrigen Glimmbrand eines Hackschnitzelhaufens beim örtlichen Fernheizwerk.  TAMSWEG. Mittels "stiller Alarmierung" war die Hauptwache der Feuerwehr Tamsweg, am Donnerstag, um 16:40 Uhr, zum örtlichen Fernheizwerk des Bezirkshauptortes gerufen worden. "In einem großen Hackschnitzelhaufen wurde von den Mitarbeitern eine Rauchentwicklung sowie Brandgeruch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Schwerer Unfall vom 21. August 2022 in Salzburg.  | Foto: HKroBild

NACHRUF - Zivilcourage gezeigt bei Unfall in der Alpenstraße

Interview mit einem ERSTHELFER zum schweren Verkehrsunfall am 21. August 2022 in Salzburg. Als Tobias Leeb und seine Freundin aus dem MC Drive in der Alpenstraße rausfuhren, hörten sie einen lauten Knall. Sie drehten sich um und sahen was geschehen war. Der ehrenamtliche Rettungssanitäter, sah zwei Personen, darunter ein Kleinkind auf der Straße liegen. Sofort ist er mit einer zufällig anwesenden Krankenschwester zu den Verletzten geeilt und leistete Erste Hilfe. Weitere Rotkreuzhelfer, aus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Helmut Kronewitter
OBR Josef Gaich und Bürgermeister Bernd Hermann dankten den Kameraden der Feuerwehr Schamberg bei der Versammlung für ihr Engagement. | Foto: FF Schamberg
Aktion 2

3.500 Einsatzstunden
Feuerwehr Schamberg zog Bilanz und lud zur Neuwahl

Bei der Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schamberg standen dieser Tage nicht nur Ehrungen und Beförderungen am Programm, sondern auch die Neuwahl des Kommandos stellte einen wichtigen Tagesordnungspunkt dar.  FRAUENTAL AN DER LASSNITZ. Vor Kurzem fand die Wehr- und Wahlversammlung der Feuerwehr Schamberg im Turnsaal der Volksschule Frauental statt. ABI Wolfgang Fellner konnte zahlreiche Kameraden:innen sowie Ehrengäste begrüßen. Teilnahme bei Prüfungen und Bewerben Um die Versammlung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Ein ganz aktueller Einsatz am 1. Februar: Lkw-Bergung im Ortsteil Atzmannsdorf durch die FF Tamsweg. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg

Gefordert
Feuerwehren im Bezirk Tamsweg absolvierten Einsatzmarathon

Fahrzeugbergungen, Personenrettungen, technische Einsätze, Brandbekämpfung: alles war dabei, und die Ehrenamtlichen waren stets zur Stelle. LUNGAU. Alles andere als ruhig waren die letzten Tage für die Feuerwehrkameraden des Bezirks Tamsweg. Die meisten Einsätze hatte Tamsweg Der Sprecher, Thomas Keidel fasste die Ereignisse mit Beteiligung von Kräften aus dem Bezirkhauptort für uns wie folgt zusammen: 1. Februar, 8:40 Uhr: Lkw-Bergung im Ortsteil Atzmannsdorf: Durch die winterlichen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Dramatischer Sucheinsatz in Bischofshofen | Foto: Wasserrettung
18

Jahresrückblick der Wasserrettung Bischofshofen
Einsatzintensiver Sommer 2021

Das Jahr 2021 dauert nur noch wenige Stunden. Zeit auf ein intensives und ereignisreiches Jahr für die Wasserrettung Bischofshofen zurückzublicken. Das vergangene Jahr aber besonders der Sommer 2021 war für die Einsatzkräfte der Wasserrettung sehr fordernd. Zu Insgesamt 41 Einsätzen musste die Ortsstelle Bischofshofen im vergangenen Jahr ausrücken. Einige davon werden im folgenden Bericht aufgezählt. Aufgrund der Coronapandemie begann das Jahr 2021 für die Mitglieder der Ortsstelle...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
Im Zuge der 120-Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr Neudorf bei Stainz wurde ein neues Mannschaftstransportfahrzeug in den Dienst gestellt. Zahlreiche Gäste, Besucher und Ehrengäste folgten der Einladung zum Jubiläumsfest.  | Foto: Daniel Rumpf
2

Mit Fahrzeugsegnung
120-Jahr-Feier der Feuerwehr Neudorf bei Stainz

Anfang September feierte die Freiwillige Feuerwehr Neudorf bei Stainz ihr 120-jähriges Bestandsjubiläum und lud im Zuge dessen zu einem Frühschoppen mit Fahrzeugsegnung ein. STAINZ. Ursprünglich für 2020 geplant, luden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neudorf dieser Tage zum großen Jubiläumsfest ein - und weit mehr Gäste als von den Kameraden erwartet kamen zum Frühschoppen. Auch zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie einige Abordnungen von umliegenden Feuerwehren folgten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Johann Überbacher, Ortsfeuerwehrkommandant St. Johann: "Seit der Corona-Pandemie koordinieren wir unsere Mannschaft über zwei Gruppen." | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Johann
Aktion 4

Unwetter
Die Einsatzdichte fordert unsere Feuerwehren im Land

Im Juni und Juli waren einzelne Feuerwehren fast im Dauereinsatz. Unwetter und Verkehr sorgen für Hochbetrieb. Wir wollten wissen: Wie schafft ihr das? SALZBURG. Im Juni und Juli kam es in Salzburg zu sieben Großereignissen, die überregionale Zusammenarbeit unter den Freiwilligen Feuerwehren nötig machten. Beim Hagelereignis am 23. Juni beispielsweise mussten 18 Feuerwehren mit 583 Einsatzkräften im Flachgau ausrücken. Beim Unwetter am 18./19. Juli mit Hochwasser vor allem im Pinzgau und in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Atemschutztrupps der Feuerwehr Tamsweg löschten das Feuer mit Strahlrohren ab. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tamsweg
5

Feuerwehr Tamsweg
Löschangriff: Strohhaufen war in Brand geraten

Atemschutztrupps der Freiwilligen Feuerwehr Tamsweg brachten einen brennenden Strohhaufen am Lasaberg unter Kontrolle. TAMSWEG. Zu einem Löscheinsatz unter Einsatz von Atemschutz-Gerät wurden die Männer der Freiwilligen Feuerwehr Tamsweg, am Montagnachmittag, alarmiert. Im Tamsweger Ortsteil Lasaberg war aus zunächst unbekannter Ursache ein Strohhaufen in Brand geraten, wie uns die Florianijünger berichten. Zwei Atemschutztrupps löschten laut ihren Schilderungen das Feuer mit drei Strahlrohren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Landesrettungskommandanten Anton Holzer | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
1

Ehrenamt-Preis "EhrenSache"
Ohne Ehrenamtliche kommt im Notfall niemand

Ehrenamtliche Einsatzkräfte brauchen die gute Zusammenarbeit mit den heimischen Betrieben.   SALZBURG. Die Bezirksblätter Salzburg suchen Betriebe, welche ehrenamtliche Einsatzorganisationen in Salzburg (z.B. Feuerwehr, Rotes Kreuz, Bergrettung ...) in besonderer Weise unterstützen. Die Siegerprojekte werden durch eine Jury ermittelt und mit dem Ehrenamtpreis "EhrenSache" ausgezeichnet. Partner dieser Aktion sind natürlich auch unsere ehrenamtlichen Einsatzorganisationen im Land. 5.000...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Seit Kurzem steht den ehrenamtlichen Skirettern am Klippitztörl ein mobiler Defibrillator namens Charlotte zur Verfügung. | Foto: Privat
1

Klippitztörl
Die Skirettung freut sich über mobilen Defibrillator

Die ehrenamtlichen Skiretter sind durch den neuen Defibrillator für den Ernstfall bestens gerüstet. BAD ST. LEONHARD. Neben einem stationären Defibrillator verfügt die Ski- und Pistenrettung Klippitztörl nun auch über eine mobile Ausführung. Der neue mobile Defibrillator trägt den Namen Charlotte. Gerüstet für den ErnstfallSeit dem Vorjahr können Einsatzkräfte den stationären und öffentlich zugänglichen Defibrillator am Klippitztörl nutzen. Um für den Ernstfall noch besser gerüstet zu sein,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kötschach-Mauthen ließen das Jahr Revue passieren. | Foto: FF Kötschach-Mauthen

Kötschach-Mauthen
Florianis blickten auf das vergangene Jahr zurück

Die Kameraden der der Freiwilligen Feuerwehr Kötschach-Mauthen ließen bei ihrer Jahreshauptversammlung das Jahr 2019 Revue passieren.  KÖTSCHACH-MAUTHEN. Kürzlich hielt die Stützpunktfeuerwehr Kötschach-Mauthen ihre 144. Jahreshauptversammlung ab. Das vergangene Jahr war aus Sicht der Florianis aus Kötschach-Mauthen wieder besonders. Einerseits waren da die Brandeinsätze in Würmlach, das Hochwasser im November und ein Busunfall in Reisach. Andererseits freut sich die Gruppe 1 über den dritten...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
„Freiwillige Helferinnen und Helfer leisten Großartiges. Wie wichtig dieser Einsatz ist, zeigt sich ganz aktuell anlässlich der brisanten Hochwassersituation in Tirol. Der SPÖ ist es ein Anliegen, dass diese HelferInnen auf eine Lohnfortzahlung zählen können“, so die Tiroler Nationalrätin Selma Yildirim.

 | Foto: SPÖ Tirol

Ehrenamtliche Helfer
SPÖ: Lohnfortzahlung für freiwillige Helfer im Katastrophenfall notwendig

TIROL. Ein weiterer SPÖ-Fristsetzungsantrag wurde im Nationalrat beschlossen: Ehrenamtliche HelferInnen im Katastrophenfall bekommen fünf Arbeitstage im Jahr den Lohn weiter bezahlt. HelferInnen sollen auf Lohnfortzahlung zählen können Gestern, 12. Juni 2019, wurde im Nationalrat ein weiterer SPÖ-Fristsetzungsantrag beschlossen: Mit diesem Antrag fordert die SPÖ, dass ehrenamtliche HelferInnen im Katastrophenfall auf eine Lohnfortzahlung zählen können. „Der Antrag ist schon über ein Jahr alt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Stadtgemeinde ist laut Wohlmuth immer wieder gerne Partner der Feuerwehren bei der Bewältigung ihrer Aufgaben. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Neulengbach: Alle sieben Feuerwehren haben gewählt

NEULENGBACH (red). In den vergangenen Wochen haben die Mitglieder der sieben Neulengbacher Feuerwehren ihre Kommanden neu gewählt. Neuer Kommandant in Neulengbach-Stadt ist Markus Peter, in Inprugg Herbert Henninger, in Markersdorf Bernhard Zöllner, in Ollersbach Johann Schabschneider, in Raipoltenbach Richard Kraus, in St. Christophen Josef Breitenecker und in Unterwolfsbach Iris Rath. Nach Abschluss der Neuwahlen bekräftigt Bürgermeister Franz Wohlmuth (ÖVP) die Bedeutung der Freiwilligen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.