Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Foto: BRS/Haslberger
6

Bezirksstellenversammlung
Gemeinsam für uns alle - Rotes Kreuz Grieskirchen

Zur Bezirksstellenversammlung lud das Rote Kreuz Grieskirchen in die Manglburg um Bilanz zu ziehen und Mitarbeitern für deren Engagement zu danken. GRIESKIRCHEN. Bezirksstellenleiter Günter Haslberger begrüßte Bürgermeisterin Maria Pachner, Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer, Gerald Hackl (in Vertretung von Präsident Walter Aichinger), und weitere Ehrengäste, Mitglieder von Blaulicht Organisationen und ehrenamtlichen Mitarbeiter des Roten Kreuzes. Stunden an freiwilliger ArbeitAllein der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Der 23-jährige Florian Schwarz aus Riedau, ehrenamtlicher Rettungssanitäter beim Roten Kreuz Riedau, ist für den Ehrenamtspreis Florian nominiert.  | Foto: Rotes Kreuz Riedau

Florian Schwarz
1.900 Stunden fürs Rote Kreuz investiert

Florian Schwarz vom Roten Kreuz Riedau geht für den Ehrenamtspreis im Bezirk Schärding ins Rennen. RIEDAU. Der 23-Jährige wurde von seinem stolzen Papa für den Ehrenamtspreis Florian nominiert. Vor vier Jahren kam der Riedauer über einen Freund zum Rettungsdienst. "Ich hab ihn damals zur Feuerwehr geholt und er mich dann zum Roten Kreuz", schmunzelt Schwarz über seinen Start. 1.900 ehrenamtliche Stunden hat der junge Riedauer allein im letzten Jahr für das Rote Kreuz Riedau geleistet. Das sind...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Mehr als ein Viertel der Freiwilligen im OÖ. Roten Kreuz sind älter als 60 Jahre. Eine von ihnen ist Christine Lehner aus St.Thomas. (Bild)  | Foto: OÖRK/Ecker
1

Erste Hilfe in Grieskirchen
"Rund 27 Prozent der Mitarbeiter älter als 60 Jahre"

"Menschen zu helfen stärkt  und fördert die Gesellschaft, hält jung und kann zur Beseitigung von Armut beitragen!", sind sich die ehrenamtlichen Mitglieder des RotKreuz sicher. Im Bezirk Grieskirchen kämpft man für mehr Ehrenamtliche.  GRIESKIRCHEN. Steigende Preise für Strom, Lebensmittel und Treibstoff sowie eine sich laufend verschärfende Ungleichheit drängen Menschen an den Rand ihrer Existenz. Mit Initiativen wie der Bildungsförderung sowie den freiwilligen sozialen Diensten stellt das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Schwerer Unfall vom 21. August 2022 in Salzburg.  | Foto: HKroBild

NACHRUF - Zivilcourage gezeigt bei Unfall in der Alpenstraße

Interview mit einem ERSTHELFER zum schweren Verkehrsunfall am 21. August 2022 in Salzburg. Als Tobias Leeb und seine Freundin aus dem MC Drive in der Alpenstraße rausfuhren, hörten sie einen lauten Knall. Sie drehten sich um und sahen was geschehen war. Der ehrenamtliche Rettungssanitäter, sah zwei Personen, darunter ein Kleinkind auf der Straße liegen. Sofort ist er mit einer zufällig anwesenden Krankenschwester zu den Verletzten geeilt und leistete Erste Hilfe. Weitere Rotkreuzhelfer, aus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Helmut Kronewitter
Foto: Volksschule Matzendorf - Hölles
2

Rettungsteam besuchte Volksschule
Erste-Hilfe-Tag Volksschule Matzendorf-Hölles

Bevor die Kinder der Volksschule Matzendorf-Hölles mit voller Energie in die verdienten Sommerferien starten, gab es noch einiges zu entdecken und lernen. In verschiedenen Stationen erarbeiteten die Kinder alle wichtigen Basics rund um das Thema Erste-Hilfe. Dabei wurde das Lehrer-Team von den ehrenamtlichen Rettungssanitätern Thomas Nezold und Martin Schwendenwein unterstützt. Beide Sanitäter sind Mitarbeiter der Rotkreuz-Bezirksstelle Sollenau-Felixdorf. So wurde das richtige anlegen eines...

  • Wiener Neustadt
  • Rotes Kreuz Sollenau-Felixdorf
Interessierte, die in Zukunft gerne als First Responder mithelfen wollen, können sich ab 10. Jänner in der Gemeinde Hirschegg-Pack melden. | Foto: A. Guggi | Rotes Kreuz Stmk.
2

Hirschegg-Pack
First Responder-System wird ausgebaut

Auf Initiative der bestehenden First Responder (Sanitäter) des Roten Kreuzes in Hirschegg wird demnächst in Kooperation mit der Gemeinde Hirschegg-Pack, der Feuerwehr Hirschegg und der Bezirksrotkreuzstelle Voitsberg-Köflach ein Projekt zum Ausbau des First Responder-Systems durch speziell ausgebildete Personen aus der Bevölkerung im gesamten Gemeindegebiet gestartet. HIRSCHEGG-PACK. Aufgabe eines First Responders ist es, bei Notfällen die Zeit bis zum Eintreffen des organisierten...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Nicht immer bekommen die Menschen, die wichtiges leisten, die ihnen gebührende Aufmerksamkeit.

Kommentar über das Ehrenamt
Auszeichnung - Ehre, wem Ehre gebührt

Der heutige Kommentar handelt von der (meistens fehlenden) Anerkennung des Ehrenamts. SALZBURG. Ein Jahr wartete die Rotkreuz-Gruppe "Red Angels" darauf, den Preis entgegennehmen zu dürfen. Das Engagement von ehrenamtlichen Helfern, sei es bei Erster Hilfe, Bergwacht oder der Feuerwehr, kann gar nicht genug honoriert werden, bringen sie doch spürbare Unterstützung für jeden, der in Not gerät. Und das in ihrer Freizeit ohne Entgelt, quasi "umsonst". Ein Danke darf man da als Mindestlohn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: Wasserrettung Mittersill
1 15

Wasserrettung Mittersill zu Besuch bei der VS-Niedernsill

Am Donnerstag den 01.Juli 2021 folgte die Wasserrettung Mittersill der Einladung von Schuldirektor Norbert Gruber und besuchten die Schüler der VS Niedernsill. Die ca. 150 Schüler durften mit den 6 Mitgliedern der Einsatzmannschaft einen spannenden Vormittag verbringen. Die Kinder wurden eindrücklich über die Gefahr am und im Wasser aufgeklärt. Die Aufgaben der Wasserrettung sowie deren Ausrüstung wurde den Kindern im Alter zwischen 6 und 10 Jahren erklärt und gezeigt. Vieles durften sie sogar...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Jürgen Peitler
Eine Mitarbeiterin der Krisenintervention betreut eine Betroffene - hier bei einer Übung. | Foto: Rotes Kreuz Schwaz / Mader
2

Hilfe benötigt
Rotes Kreuz Schwaz sucht Kriseninterventions-Mitarbeiter_innen

Schwerer Unfall. Der Rettungsdienst muss bereits zum nächsten Einsatz. Wer aber kümmert sich um Angehörige, Freunde oder Kolleginnen und Kollegen? Hier greift die Krisenintervention des Roten Kreuzes. Sie hilft, den Menschen wieder ins Handeln zurück zu finden und organisiert die wichtigsten Dinge. 235 Personen betreuten die Mitarbeiter_innen der Krisenintervention (KI) 2019 - nach schweren Unfällen, Todesfällen oder sonstigen akuten traumatischen Situationen. Um Menschen in schweren Stunden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz
Ortsstellenleiterstvin. Verena Loipold, Bezirksstellenleiter Dr. Franz-Josef Leitner, Ortsstellenleiter von Obervellach Dr. Ulrich Gradnitzer, Ortsstellenleiterstv. Dominik Pacher mit dem Team der Ortsrettungsstelle Obervellach | Foto: RK Spittal

Rotes Kreuz
Obervellacher Retter zogen Bilanz

OBERVELLACH. 2.131 Einsätze arbeiteten die Obervellacher Rotkreuzler im Jahr 2018 ab. Ortsstellenleiter Ulrich Gradnitzer ist stolz auf seine 35 freiwilligen und vier hauptberuflichen Mitarbeiter. 8.000 freiwillige Stunden Ebenso gibt es ehrenamtliche Mitarbeiter in der Krisenintervention sowie Hospizbegleitung – auch eine der vielfältigen Aufgaben des Roten Kreuzes für die Bevölkerung der umliegenden Gemeinden. Im vergangenen Jahr wurden bei 2.131 Einsätzen bzw. Ausfahrten über 8.000 Stunden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Gelungene Kooperation zwischen Rotkreuz- und Feuerwehrjugend bei brandübung 2019 in der Rot-Kreuz Bezirksstelle Hermagor | Foto: RK Hermagor

Rotes Kreuz
Gemeinsame Übung der Jugend

Die Jugendgruppen des Roten Kreuzes und der Feuerwehr Hermagor trafen sich bei der Rot-Kreuz-Bezirksstelle in Obervellach zum Thema „Brand“. HERMAGOR (lexe). Dabei gab es eine Einführung über die verschiedensten Brandarten und gleichzeitig wurden Maßnahmen zur Vorbeugung bzw. zur Brandbekämpfung erklärt. Auch Methoden der Ersten Hilfe kamen zur Sprache. In gestellten Brandszenen konnten die Jugendlichen eigenständig Feuer löschen. Nach einer fingierten Explosion mussten mittels Erster Hilfe...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Leonie Lackner und Viktor Salzgeber repräsentierten die Jugendgruppe beim Weihnachtsmarkt in Winklern | Foto: RK Spittal
2

Jugend mischt das Rote Kreuz in Winklern auf

WINKLERN. Das Rote Kreuz Winklern hat nun eine neue Jugendgruppe. Neun Jugendliche machten den Anfang, seit ihrer Präsentation am Weihnachtsmarkt in Winklern konnten weitere drei zum Mitmachen begeistert werden. Abwechslungsreiches Programm „Es freut uns besonders, dass wir mit der Jugendgruppe einen wichtigen Beitrag zur Arbeit im Roten Kreuz des oberen Mölltales leisten“, zeigt sich Jugendgruppenleiter und Lehrbeauftragter Markus Schmidl stolz. Das Programm der Jugendgruppe wird in der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Samariter übernehmen Verantwortung für bedürftige Menschen in Salzburg und leisten unverzichtbare Hilfe. | Foto: Samariterbund Salzburg.

Samariterbund hilft, wo Hilfe benötigt wird

Neben Fahrtendienste, Schulungen, Sozial Dienste auch Katastrophenhilfe SALZBURG (sm). Im letzten Jahrzehnt hat sich die Anzahl der Kranken - und Behindertentransporte, die vom Samariterbund Salzburg durchgeführt werden, verdoppelt und liegt heute bei 1.200 Transporte pro Tag. Weil die vorhandene Ausstattung der Leitstelle dies nur bedingt bewältigte, stand eine Modernisierung an. Über die Fahrtendienste für benachteiligte, gesundheitlich oder beeinträchtigte Mitmenschen hinaus, bietet der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
11

Freiwilligen-Tag im Roten Kreuz Imst

IMST (ps). Im Rahmen des kürzlich begangenen Tag der Freiwilligen besuchten Schülerinnen der LLA Imst das benachbarte Rote Kreuz um genaue Infos über den Rettungsdienst und die weiteren Institutionen unter der Schirmherrschaft des Roten Kreuzes zu erfahren. Der ausführliche und äußerst interessant gestaltete Nachmittag stand ganz im Zeichen der Ersten Hilfe. Mehrere Verletzte wurden verbunden, an Unfallstellen mit verschiedenen Maßnahmen versorgt und schließlich auch eine eigens dafür...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Will Kindern etwas beibringen: Sarah Kliemstein vom Roten Kreuz Grieskirchen. | Foto: Rotes Kreuz Grieskirchen

Jung & Engagiert
„Das Schönste ist die Freude der Leute“

Mit der BezirksRundschau-Serie "Jung & Engagiert" zeigen wir die jungen Gesichter hinter den Vereinen. Dieses Mal: Sarah Kliemstein vom Roten Kreuz Grieskirchen. WAIZENKIRCHEN (jmi). Freizeitstress nennt man das bei Sarah Kliemstein: Sie ist in vielen Vereinen tätig, aber ganz besonders beim Roten Kreuz Grieskirchen nicht mehr wegzudenken. Nach einem elfmonatigen Berufsfindungspraktikum ist die 21-Jährige nun fester Bestandteil beim freiwilligen Rettungsdienst. Damit tritt sie in die Fußstapfen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Rund 90 freiwillige Mitglieder, drei Mitarbeiter und zwei Zivildiener komplettieren das Rote Kreuz Haag. | Foto: Rotes Kreuz Haag

20 Jahre Rotes Kreuz Haag am Hausruck

"Sind wie eine große Familie": Die Rot-Kreuz-Dienststelle in Haag setzt auf Zusammenhalt für einen guten Erfolg. HAAG/HAUSRUCK (jmi). Was für eine Zahl: Rund 335.810 freiwillige Stunden leisteten die Mitarbeiter des Roten Kreuzes (RK) in Haag in den letzten 20 Jahren. "Ein wesentlicher Beitrag zum Gelingen ist sicher die Gemeinschaft und der Zusammenhalt an der Dienststelle", erklärt Dienstführer Bernhard Stockinger. "Es werden sehr viele Freundschaften geschlossen, die nicht nur hier sondern...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
29

Spendenübergabe – Erste Hilfe Rucksack und Spineboard

Eine großzügige Spende der „Gesunden Gemeinde“ der „ÖVP Moosbach“ und vom „Orts Bauernbund“ ermöglichte es der FF Moosbach einen Erste Hilfe Rucksack und ein Spineboard anzuschaffen. Die Vorteile der neuen Gerätschaften wurden direkt bei der Spendenübergabe am 13.04.2017 von den Feuerwehrsanitätern stellvertretend Frau Agnes Kreilinger, Frau Anneliese Jakob, Herrn Franz Öller, Frau Gabriele Franzmayr , Herrn Gerhard Schießl, Frau Irmgard Reiter-Hoffmann erklärt. Das Spineboard ist ein...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
Ernst Feichtinger, Gottfried Gießrigl (FF), Katja Schitzenhofer, Christina Riegler (Musikverein), Daniela O’Sullivan), SR Josef Haas, Bgm. Ludmilla Etzenberger, Margot Stastny-Braun, Tut gut!-Stefan Grassl, Vbgm. Jochen Pulker, Karl Simlinger (Polizei), SR Stefan Hagmann, Daniel Simlinger (RK).
48

Gemeinde mit ausgezeichneter Vereinskultur

Ein voller Stadtsaal, vom Querflöten-Duo Katja Schitzenhofer und Christina Riegle beeindruckend dargebrachte musikalische Untermalung, eine stolze Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger und ein mit den Besuchern ‚spielender‘ Gastreferent Dr. Stefan Grassl sorgten für eine mehr als stimmige Veranstaltung in Gföhl. Anlass: Der alljährlich stattfindende Vereinsempfang für all jene, die sich überwiegend ehrenamtlich ‚so ganz nebenbei‘ um das Funktionieren in den öffentlichen, sozialen, gesundheits-...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Früh übt sich: Bereits der Nachwuchs lernt, wie man einen Menschen im Wasser transportiert. | Foto: ÖVR Mattsee/Riedl
8

Einsätze bei Nacht, Eis und Sturm

In Mattsee gibt es 25 aktive Wasserretter, die sich rund um die Uhr freiwillig in den Dienst stellen, um Menschen zu helfen. MATTSEE (buk). Rund um die Uhr sind die Mattseer Wasserretter freiwillig in Alarmbereitschaft. "Bei uns gibt es keine Angestellten, nur Ehrenamtliche", erzählt Ortsstellenleiterin Julia Riedl. Insgesamt sind hier 25 Wasserretter aktiv, der Nachwuchs besteht derzeit aus 15 Kindern und Jugendlichen. Ein Mindest-Einstiegsalter gibt es offiziell nicht. Ähnlich wie beim Roten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Hellmuth Koch mit Jugendbetreuerin Janin Jesche (li.) sowie Selina Tscharnutter (2. v. li.) und Leonie Podesser (re.)
6

Rotkreuz-Kids: "Sie sind total couragiert"

RK-Jugendreferent Hellmuth Koch über die Arbeit der Jugendgruppen. BEZIRK (ven). Was wäre eine Organisation wie das Rote Kreuz, wenn es keinen engagierten Nachwuchs gäbe? Der langjährige RK-Jugendreferent Hellmuth Koch spricht mit der WOCHE über die jungen engagierten Ersthelfer. In Jugendgruppe begonnen Die Jugendarbeit hat im Bezirk Spittal anfang der 90er Jahre begonnen. Koch ist seit 1999 Jugendreferent und war von 2003 bis 2010 Bildungsbeauftragter. "Ich habe noch viele Ämter und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Katja Kainbacher und ihre Mitarbeiter von der Krisenintervention leisten nach traumatischen Ereignissen Psychische Erste Hilfe

Die Erste Hilfe für die Psyche

Katja Kainbacher leitet die Krisenintervention im Bezirk Wolfsberg. ST. MAREIN. Von in der Früh bis in die Nacht haben die elf ehrenamtlichen Mitarbeiter der Krisenintervention (KI) beim Roten Kreuz in Wolfsberg ihre Antennen 24 Stunden auf Bereitschaft gestellt. Tödlicher Ausgang "Wir werden nach traumatischen Ereignissen zur psychosozialen Akutbetreuung in den ersten drei Stunden nach Eintreffen des zumeist tödlichen Ereignisses von der Rettungsleitstelle per SMS alarmiert", schildert Katja...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
3

Leondinger Senioren frischten ihre Kenntnisse in Erste Hilfe auf

Am 23.September, gerade zu Herbstanfang absolvierten 18 SB-Leonding Mitglieder einen Erste Hilfe Kurs im Rot-Kreuz Zentrum am Harterplateau Für viele war es eine willkommene Wiederholung und Auffrischung ihrer Kenntnisse, für manche war es überhaupt das erste Mal aber für alle hat es sich ausgezahlt. Der vortragende Rotkreuz-Mitarbeiter Michael Horopciuc gestaltete den Kurs sehr kurzweilig und mit vielen praktischen Anwendungen, also so ein Kurs der jedermann sehr zu empfehlen ist und die...

  • Linz-Land
  • Franz Stoettinger
Vorne von li nach re: Die neuen Jugendmitglieder Pia Maria Gretzl, Anna Lintinger, Elena Gugerell, (Christina Schweiger – nicht im Bild)
Stehend von li nach re: Ortsstellenleiter Christian Engleitner, Anna Kotas, Jugendleiter Philipp Schalko, Theresa Berger, Barbara Engleitner, Marianne Thron sowie Ines Fuchs, Verena Kotas und Martin Engleitner von der Jugendbetreuung | Foto: ÖRK Hainfeld, Ortsstelle Rohrbach/Engleitner

Rotkreuzjugend Rohrbach – Einstieg im neuen Jugendjahr noch möglich!

Vier Neuzugänge bei der Rotkreuzjugend Rohrbach ermöglichen die Weiterführung der Gruppe der 10 bis 12-Jährigen. Sie treten damit in die Fußstapfen der traditionellen Rotkreuz Rohrlis und werden demnächst die Grundausbildung in Erste Hilfe absolvieren. Bei der ersten Gruppenstunde beobachteten die neuen Mitglieder bereits aufmerksam die geschickten Handgriffe aus Meisterhand, sind ihre Vereinskolleginnen schließlich niemand geringerer als die regierenden niederösterreichischen...

  • Lilienfeld
  • Rotes Kreuz Hainfeld

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.