Ehrenamtlich

Beiträge zum Thema Ehrenamtlich

Unter dem Motto "Ried trifft Ukraine" soll die Möglichkeit geboten werden, sich kennenzulernen und gemeinsam mit anderen Quartiergeberinnen, -gebern und Ehrenamtlichen auszutauschen.  | Foto: ReKI Ried

"Ukraine trifft Ried"
Quartiergeber und Ehrenamtliche im Austausch

Am 27. Jänner findet ein Austauschtreffen für private Quartiergeberinnen, -gebern und freiwillig Engagierte in Ried statt. RIED. Alle, die Vertriebene aus der Ukraine bei sich zu Hause aufgenommen haben oder sie als Ehrenamtliche unterstützen, sind eingeladen, am 27. Jänner um 18.30 Uhr beim Austauschtreffen im "Raum der Begegnung" dabei zu sein. Treffpunkt ist die alte Schulmeisterwohnung der Volksschule 1 Roseggerschule in der Dr.-Thomas-Senn Straße 1 in Ried. Veranstaltet wird die...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die WG Sahar sucht motivierte Lernbetreuer mit guten Deutschkenntnissen und Geduld. | Foto: Christian Dusek

Alsergrund: Caritas sucht nach ehrenamtlichen Lernbetreuern

Hilfsorganisation betreut in der WG Sahar in der Müllnergasse Flüchtlinge. ALSERGRUND. Im Advent denkt man nicht nur an Geschenke und die Menüfolge zu Weihnachten, sondern auch an andere. Wer sich freiwillig engagieren will, kann das sogar in der Nachbarschaft tun, denn die Caritas sucht Ehrenamtliche, die in der WG Sahar mitarbeiten wollen. Wie kann man helfen? • Die Wohngemeinschaft in der Müllnergasse 6a betreut unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. • Gesucht werden motivierte...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Ursula Tuch arbeit seit 27 Jahren in ihrer Freizeit als ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuerin
2

Ein Preis für 27 Jahre helfen: Flüchtlingsbetreuerin aus Penzing ausgezeichnet

Ursula Tuch hat für ihre ehrenamtliche Arbeit mit Flüchtlingsfamilien den Preis der Menschlichkeit erhalten. PENZING. Schon seit dem Jahr 1989 ist Ursula Tuch in ihrer Freizeit mit der Betreuung von Flüchtlingen beschäftigt. "Damals gab es Flüchtlinge aus Rumänien, die nach Österreich gekommen sind. Und dann kam ja 1991 der Jugoslawienkrieg. Mit einigen Flüchtlingsfamilien von damals bin ich noch heute befreundet", so Tuch über ihre Arbeit. Auch in der aktuellen Flüchtlingssituation hat sich...

  • Wien
  • Penzing
  • Paul Martzak-Görike

Deutschkurse von „Baden zeigt Herz“ starten in die zweite Runde

Nach einer einmonatigen Sommerpause starteten Anfang August die beliebten Deutschkurse von „Baden zeigt Herz“ in ein weiteres Jahr. Der Kurs richtet sich vor allem an AsylwerberInnen, aber auch an anerkannte Flüchtlinge. Anfänger und Fortgeschrittene werden in Kleingruppen betreut, damit so bestmögliche Lernerfolge erzielt werden können. Die Deutschkurse von „Baden zeigt Herz“ sollen dabei nicht „nur“ dem Erlernen der deutschen Sprache dienen, sondern die freiwilligen Deutsch-Buddies vermitteln...

  • Baden
  • Angelika Koller
Gesucht werden Menschen, die sich auf eine längerfristige Beziehung zu geflüchteten Menschen einlassen wollen. | Foto: Caritas
2

Ehrenamtliche Integrationsbegleiter in Linz gesucht

Die Caritas OÖ sucht ab sofort Ehrenamtliche, die Flüchtlinge beim Ankommen und Einleben im Großraum Linz unterstützen möchten. Als Integrationsbegleiter sucht die Caritas OÖ ausschließlich engagierte Erwachsene mit oder ohne Migrationshintergrund, die sich auf eine längerfristig angelegte Beziehung mit geflüchteten Menschen einlassen wollen. Speziell Männer sind gefragt, um eine Person oder eine Familie beim Ankommen, bei der Neuorientierung und der Lebensgestaltung im Großraum Linz zu...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die fleißigsten ehrenamtlichen Rettungssanitäter: V. l.: Dienstführender Roman Enöckl, Michael Anschober (987 Stunden), Gerald Schatzberger (1254 Stunden), Jakob Löffleitner (984 Stunden), Stefan Klaffenböck (980 Stunden), Andreas Ebner (1332 Stunden) und | Foto: Rotes Kreuz

Trotz Flüchtlingskrise stemmt Rotes Kreuz Mammutaufgaben

Trotz Flüchtlingsbetreuung legte Rotes Kreuz 250.000 Kilometer zurück. Zudem nimmt die Freiwilligkeit zu. SCHÄRDING, SCHARDENBERG. Bei der jüngsten Jahresversammlung der Rotkreuz-Ortsstelle Schärding legten die Helfer eine überzeugende Bilanz vor. Trotz der Betreuung zahlreicher Flüchtlinge wurden alle Dienste hundertprozentig erfüllt. So leisteten die Rettungssanitäter im letzten Jahr über 30.000 ehrenamtliche Stunden. Dabei legten sie eine Viertelmillion Kilometer zurück und rückten fast 7000...

  • Schärding
  • David Ebner
Auf los geht´s los.
2 8

Ein gemeinsamer Sonntagsspaziergang mit Geflüchteten und anschließendem Tierrettungseinsatz um ein Kaninchen

Steinbach am Ziehberg | Bereits zum zweiten Mal war eine kleine Gruppe aus dem Kirchdorfer Containerdorf im Tierheim „Tierparadies Schabenreith“ in Steinbach am Ziehberg. War es beim letzten Mal ein erstes Kennenlernen, Beschnuppern und ein Rundgang über den Hof und das Gelände, stand beim zweiten Besuch bereits ein Gruppenspaziergang mit Hundeschützlingen am Programm den sichtlich alle Beteiligten genossen haben. Damit sich alle aufwärmen konnten, kredenzte Tierheimleiterin Doris Hofner-Foltin...

  • Kirchdorf
  • Anita Hauser

Asylwerber mit einigem Bedarf

In Imst sind in drei Unterkünften rund 140 Asylwerber untergebracht. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer engagieren sich für die Flüchtlinge und sind dabei nicht selten mit den grundlegendsten Bedürfnissen der Menschen konfrontiert. Herta Flür aus Imst ist eine dieser Helferinnen, sie konzentriert ihre Aktivitäten vor allem auf jene Asylwerber, die im ehemaligen Kloster in der Imster Innenstadt untergebracht sind. "Wir brauchen für unsere Schützlinge vor allem Begleiter, die den Flüchtlingen bei...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Die Flüchtlingswelle rollt weiter - die Hilfe aber auch

HELFEN - eine Herzensangelegenheit? Bezirk Tulln und viele ehrenamtliche Helfer Die Teilnahme beim gestrigen Infoabend von der Stadtgemeinde Tulln hat mein Gefühl bestätigt - Helfen ist doch Ehrensache. Die Redner und Berichte der einzelnen Institutionen (Rotes Kreuz, Pfarre St. Stefan, Pfarre St. Severin, Stadtgemeinde Tulln, Gründerinnen der Plattform "Tulln hilft", Caritas) haben meine letzten Fragen und Zweifel ausgeräumt. Die Hilfe für die neu ankommenden Transitflüchtlinge bzw. bald 100...

  • Tulln
  • Gabriele Zehetner
Ute Bock

Ute Bock kehrt heim

Ute Bock, die Flüchtlingshelferin, kehrt im April 2012 in die Zohmanngasse zurück. (Die bz berichtete). Die Anrainer sehen der Ankunft von Frau Bock und ihrer Begleitung mit gemischten Gefühlen entgegen. Josef Neumayr, Initiator der Projekte „A Letter To The Stars“ und projektXchange, bemüht sich ehrenamtlich um eine positive Kommunikation mit den Anrainern: „Die Anrainer werden von uns begleitet. Ihre Anliegen nehmen wir sehr ernst“, so Neumayr. Mitte Februar wird zu einem Informationsabend...

  • Wien
  • Favoriten
  • Eva Kern

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.