Ehrungen

Beiträge zum Thema Ehrungen

Die Geehrten der Schützenkompanie St. Johann mit Viertel-Kdt. Manfred Schachner, Hauptmann Oliver Wieser, Bataillons-Kdt. Hans Hinterholzer und Bgm. Hubert Almberger (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter

Vorstand gewählt
Neuwahlen und Ehrungen bei den Feller Schützen

ST. JOHANN (rw). Der zweijährige Rückblick von Oliver Wieser, Hauptmann der Feller Schützen, fiel aufgrund der Corona-Beschränkungen deutlich kürzer aus. Höhepunkte 2019 waren die Ausrückungen als Ehrenkompanie beim Bataillonsfest in Kössen und beim Tirol-Empfang in Berlin am Nationalfeiertag. Im Februar 2020 gratulierte man mit einer Kompanieausrückung Dekan Johann Trausnitz zum 70. Geburtstag, die Verabschiedung erfolgte im September 2020. Arbeitseinsätze ab Sommer 2020 betrafen die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Harald Prem, Hans Hinterholzer, Benedikt Mürnseer, Stefan Wörgötter, Bernhard Haitzmann, Sepp Hechenberger, Stefan Hinterholzer, Peter Schreder, Hans Hagsteiner, Hans Grandner und Bürgermeister Gerhard Obermüller mit den Jungschützen der Kirchdorfer Schützen. | Foto: Christian Hinterholzer
2

Wintersteller Schützen
Schützentag mit Ehrungen in Kirchdorf

KIRCHDORF (jos). Am 15. August hielten die Kirchdorfer Wintersteller Schützen tra­di­ti­o­nell ihren Schützenjahrtag ab. Nach der heiligen Messe, welche von Pfarrer Georg Gerstmayr zelebriert wurde, standen Ehrungen von verdienten Mitgliedern im Mittelpunkt. Nach einer Ehrensalve und der Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal wurden sie von Bürgermeister Gerhard Obermüller und Hauptmann Hans Hinterholzer ausgezeichnet. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Hans Hagsteiner, Bernhard Haitzmann sowie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Fahrzeugweihe der FFW Kössen, mit Gemeinde und Bezirks Feuerwehrkommando.
15

FFW Kössen
Neues Kommandofahrzeug feierlich eingeweiht

KÖSSEN(jom) Am vergangenen Samstag fand im kleinen Rahmen die Segnung des neuen Kommandofahrzeuges, welches bereits im Dezember 2019 in den Dienst gestellt wurde, statt. Die Fahrzeugweihe wurde durch Diakon Hans Himberger im Beisein Bgm. Reinhold Flörl, Vbm. Marissa Dünser, Bez. Feuerwehr Kom. Martin Mitterer, Bez. Feuerwehr Insp. Bernhard Geisler und Bez. Schriftf. Rudolf Bellinger durchgeführt. Feierlich umrahmt wurde die Segnung durch eine Abordnung der BMK Kössen, der FW Bichlach und Reit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Bezirksmusikfst 2021 in Going. | Foto: Kogler

Musikbezirk St. Johann i. T.
Bezirksmusikfest 2021 an einem Tag (25. Juli)

GOING. Die BMK Going feiert ihr 140. Bestandsjubiläum und wurde mit der Ausrichtung des Bezirksmusikfestes des Musikbezirks St. Johann betraut. Das dreitägige Fest wurde im Vorfeld Corona-bedingt abgesagt. Mit den neuen Richtlinien ist nun ein eintägiges Fest im Freien möglich (3G-Regeln im Festelände): Sonntag, 25. 7., 8.30 Uhr Sternmarsch der Musikkapellen zum Festplatz beim Bildungszentrum, 9.20 Uhr Feldmesse, anschl. Festakt mit Ehrungen, Ausmarsch und Umzug mit Defilierung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neuer Ausschuss mit Ludwig Wagstätter (Gerätewart), Thomas Obermoser (Kassier), Alexander Semonsky (Einsatzleiter), Hannes Rauter (Ortsstellenleiter), Florian Obermoser (Ortsstellenleiter-Stv.), Christian Laucher (Fahrzeugwart), Josef Berger (Schriftführer) und Florian Haderer (Ausbildungsleiter) (v. li.). | Foto: Bergrettung Kitzbühel

Ortsstelle Kitzbühel
Erfolgreiche Bilanz bei den Bergrettern

Neuwahlen und Ehrungen bei Jahreshauptversammlung durchgeführt. KITZBÜHEL (jos). Das Vereinsjahr 2019/20 war von der Coronapandemie geprägt. Aus diesem Grund konnte die Jahreshauptversammlung der Bergrettung Kitzbühel erst im Juli1 in einem angemessenen Rahmen nachgeholt werden. Neben den Einschränkungen bei der Abwicklung der Dienste, Einsätze und Schulungen wurden zusätzliche Schulungsinhalte erforderlich und zwei Mitglieder der Bergrettungsortsstelle wirkten in der Bezirkshauptmannschaft...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Angelobungen, Ehrungen und Beförderungen fanden im kleinen Rahmen statt. | Foto: Feuerwehr Kirchberg
3

Feuerwehr Kirchberg
Florianifeier fand im kleinen Rahmen statt

KIRCHBERG (jos). Aufgrund der Corona-Maßnahmen konnte die Feuerwehr Kirchberg auch dieses Jahr den Florianikirchgang nicht in gewohnter Form abhalten. Jedoch wurde ein Weg gefunden, um die noch ausständigen Angelobungen Beförderungen und Ehrungen in einem würdigen und den Corona-Regeln entsprechendem Rahmen durchführen. Dazu wurden Bürgermeister Helmut Berger, Pfarrer Peter Kuzma, das Bezirksfeuerwehrkommando, der Ausschuss der Feuerwehr Kirchberg und die Feuerwehrjugend eingeladen, um die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
v.l. HR Dr. Edelbert Kohler, GenMjr Johannes Strobl, MA, Obst Markus Widmann, HR Mag. Christian Schmalzl, Innenminister Karl Nehammer, MSc

 | Foto: LPD Tirol

Auszeichnung
Goldenes Ehrenzeichen für Oberst Markus Widmann

TIROL. Kürzlich wurde Oberst Markus Widman mit dem "Goldenen Ehrenzeichen der Republik Österreich" durch Innenminister Nehammer ausgezeichnet. Der Leiter der Landesverkehrsabteilung der Tiroler Polizei erhielt damit eine der höchsten Bundesauszeichnungen. "Goldenes Ehrenzeichen der Republik"Das "Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich", wurde Widmann am 12. April 2021 von Innenminister Karl Nehammer verleihen.  Landespolizeidirektor HR Dr. Edelbert Kohler betonte in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Kirchdorfer Raiba-Obmann ÖR Josef Heim (li.) und GL Andreas Endstrasser (re.) mit den drei Geehrten - Prok. Leo Hofer, Bianca Schwaiger und Direktor Hannes Pichler       | Foto: Gernot Schwaiger
1

Generalversammlung
Raiffeisenbank Kirchdorf mit erfreulicher Jahresbilanz

KIRCHDORF – Aufgrund von Covid 19 wurde die 117. Generalversammlung der Raiffeisenbank Kirchdorf in kleinem Rahmen im Raiba-Sitzungszimmer abgehalten. Obmann ÖR Josef Heim begrüßte dazu neben den Mitgliedern des Vorstandes und Aufsichtsrates auch Oberrevisor Mag. Christian Bieringer vom Raiffeisenverband Tirol. Im Vorjahr wurden die heimischen Vereine, Kindergärten und Schulen wieder mit mehr als 20.000,-- Euro Förderungen unterstützt. Über ein insgesamt sehr gutes Geschäftsjahr 2019...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Vergabe Verdienstzeichen in Gold & Silber: Wolfgang Moosbrugger, Josef Foidl, Michael Brunschmid, Christian Foidl, Martin Soder, Klaus Brandtner, Reinhard Wörter (v. li.).
 | Foto: Roswitha Wörgötter
2

Positive Geschäftszahlen
Raiffeisenbank bilanziert überdurchschnittlich

ST. ULRICH, WAIDRING (rw). Erneut sehr positive Geschäftszahlen präsentierte die Führung der Raiffeisenbank St. Ulrich-Waidring bei der 127. Generalversammlung. Obmann Christian Foidl sprach von einer ausgezeichneten Kreditauslastung von rund 100 Prozent und deutlichen Steigerungen in allen Geschäftsbereichen. „Besonderer Dank gilt den Mitarbeitern, die trotz Corona-Beschränkungen intensiven telefonischen Kontakt mit den Kunden pflegten und den Funktionären für die anfangs ungewohnten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
LH Platter bedankte sich bei den Tirolern für ihren Einsatz während der Coronakrise.
 | Foto: © Land Tirol/Gerhard Berger
3

Dank vom Land – Rede im Wortlaut
LH Platter: „Tirol hält zusammen“

„Tirol zeigt Flagge – Tirol sagt Danke“ – unter diesem Motto fand heute, Samstag, eine Dankes-Veranstaltung des Landes Tirol im Congress Innsbruck statt. Im Mittelpunkt standen zahlreiche Persönlichkeiten, die während der Coronakrise herausragendes Engagement gezeigt haben. An der Veranstaltung nahmen beispielsweise Menschen teil, die Schutzmasken verteilt, für Nachbarn die Einkäufe erledigt oder Notdienste am Telefon übernommen hatten. „Jede und jeder Einzelne von ihnen hat ihre bzw. seine...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Ilse Knapp übergibt das Ruder an Klaus Kullnig. | Foto: Brigitte Eberharter
2

Rotary-Club Wörgl-Brixental
Präsidentenwechsel und Ehrungen

HOPFGARTEN (be). Anfang Juli ging beim Rotary Club Wörgl-Brixental der Präsidentenwechsel über die Bühne. Ilse Knapp, welche ein Jahr lang das Steuerrad des Clubs in Händen hatte, übergab dieses an Klaus Kulnigg. Im Restaurant Brixx in Hopfgarten fand das Übergabemeeting statt. Knapp zog ein Resümee über ihre Präsidentschaft, welche durch die Corona-Krise und den Lockdown im März wesentlich geprägt wurde. Es fanden keine persönlichen Meetings mehr statt und die Aktivitäten wurden auf das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Vorstand mit geehrten Sportler Andreas Aufschnaiter. | Foto: ÖAV
4

Alpenverein Kitzbühel
Jahreshauptversammlung des Alpenvereins Kitzbühel

Berichte und Ehrungen bei der Vollversammlung der ÖAV-Sektion Kitzbühel. KITZBÜHEL (niko). Anfang März fand die Hauptversammlung der Alpenvereinssektion Kitzbühel statt. Mit über 2.000 Mitgliedern ist der Alpenverein Kitzbühel der zweitgrößte Verein der Gamsstadt, wie der 1. Vorsitzende Jonny Möllinger berichtete. Er und weitere Funktionäre gaben umfangreiche Berichte über die Aufgabenbereiche, Leistungen, Errungenschaften und Aktivitäten der Sektion ab. So wurde etwa über die Top-Resultate des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ehrungen für 50 und 60 Jahre: Oberleutnant Sigi Kals, Heinz Brandtner, Bataillons-Kdt. Hans Hinterholzer, Richard Steger, Hauptmann Georg Steiner, Bgm. Georg Hochfilzer.  | Foto: Roswitha Wörgötter

Schützenkompanie Waidring
Ein Schützenjahr mit Höhen und Tiefen

WAIDRING (rw). Ein aktives Jahr liegt hinter der Schützenkompanie Waidring, wie Hauptmann Georg Steiner anlässlich der Versammlung betonte. Die Wiederwahl des Vorstandes, die Sanierung, Aufstellung und Einweihung des restaurierten Ostergrabes, das 60-jährige Wiedergründungsjubiläum und starke Ausrückungen mit gelungenen Ehrensalven waren die erfreulichen Ereignisse. Besonders schmerzlich waren die Verluste von zwei aktiven Schützenkameraden, Ehren-Oberleutnant Hans Unterrainer und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Franz Schwaiger (mitte) wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft (davon 40 Jahre als Fähnrich) bei der Feuerwehr geehrt.
von li.: Karl Meusburger, Andreas Paluc, Ernst Stöckl, Franz Schwaiger, Michael Schenk, Anton Schlechter, Reinhold Flörl.
3

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FEUERWEHR KÖSSEN
Rückblick auf ein einsatzreiches Jahr

KÖSSEN (jom). Am Freitag, den 14. Februar, fand die 133. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kössen im Veranstaltungszentrum statt. Dazu konnte Kommandant Andreas Paluc zahlreiche Ehrengäste, darunter Bgm. Reinhold Flörl, Vize-Bgm. Marissa Dünser, OBR Karl Meusburger, ABI Michael Schenk, ABI a. D. Ernst Stöckl sowie die Feuerwehrkameraden aus Reit im Winkl, Vertreter der Blaulichtorganisationen und der Bergrettung begrüßen. Viele technische EinsätzeEs war wieder ein arbeitsreiches...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Angelobung fünf junger Kameraden mit Kdt. Hannes Sandbichler und Ehrengästen. | Foto: FFW Hopfgarten
2

Freiw. Feuerwehr Hopfgarten
FFW Hopfgarten rückte 70 Mal zu Einsätzen aus

150. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hopfgarten; 107 Mitglieder HOPFGARTEN (niko). 84 Kameraden und zahlreiche Ehrengäste, darunter Bgm. Paul Sieberer, Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl und Bezirkskommandant Karl Meusburger kamen zur 150. (Jubiläums-)Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Hopfgarten. Nach Totengedenken, Berichten von Kassier, Gerätewart und Jugendbetreuer blickte Kdt. Hannes Sandbichler auf ein arbeitsreiches Jahr 2019 mit 70 Einsätzen (acht Brandeinsätze, 49...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Geehrten der Feuerwehr Bichlach mit Gratulanten und Ehrengästen. | Foto: Roswitha Wörgötter
3

Feuerwehr Bichlach
Demnächst weitere Gespräche über neues Einsatzfahrzeug

Neuanschaffung des Einsatzfahrzeuges fordert Adaptierungen am Feuerwehrhaus. KÖSSEN (rw). Der Tätigkeitsbericht der Feuerwehr Bichlach, die zweite Feuerwehr der Gemeinde Kössen, dokumentiert ein intensives Feuerwehrjahr für die 48 Aktiven und 26 Reservisten. In Summe 13 Einsätze gliedern sich in sechs Technische Einsätze, fünf Verkehrsdienste und zwei Brandeinsätze (E-Auto Tesla, Hotelfassade). Wesentlich mehr Stunden wurden für Übungen und Schulungen aufgewendet. Lehrgänge an der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ehrung Johann Eder für 60 aktive Jahre: Kdt.-Stv. Mathias Payr, Kdt. Hannes Harasser, Bgm. Walter Astner, Bezirks-Kdt. Karl Meusburger (v. li.).
4

Feuerwehr Fieberbrunn
Feuerwehrjahr im Rückblick

Jahreshauptversammlung mit zahlreichen Ehrungen und Beförderungen. FIEBERBRUNN (rw). Mit 85 Einsätzen, eine Vielzahl an Übungen und 30 Kursteilnahmen an der Landesfeuerwehrschule blickte Kommandant Hannes Harasser im Rahmen der 141. Versammlung auf ein ereignisreiches Feuerwehrjahr zurück. Die Gesamtstatistik 2019 weist 118 Ereignisse aus. Hilfeleistungen und Aufräumarbeiten durch extreme Schneefälle sorgten wie im gesamten Bezirk auch in Fieberbrunn für einen arbeitsreichen Jänner. Zu Bränden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Obm. Hannes Demmelbauer, Obm.-Stv Manfred Obermoser, EO Willi Gliederer, EM Walter Aigner, BO Christl Bernhofer, EM Hugo Pertl, EM Josef Bergmann, Landesvorsitzender Herbert Striegl (v. li.).
 | Foto: Pensionistenverband

Pensionistenverband/Ortsgruppe Hochfilzen
Langjährige Mitglieder wurden geehrt

HOCHFILZEN (jos). Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste folgten der Einladung zur Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes in das Kulturhaus Hochfilzen. Als Dank und Anerkennung seiner jahrzehntelangen Unterstützung der Ortsgruppe wurde dem Gründungsmitglied, langjährigem Ausschussmitglied und Alt-Bürgermeister Josef Bergmann die Ehrenmitgliedschaft verliehen. In seiner Laudatio berichtete Obmann Hannes Demmelbauer über die vielfältigen Verdienste von Bergmann. Ebenfalls mit der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ehrengäste Cintia Zaggl, Viertelkommandant Manfred Schachner, Bataillonsmarketenderin Melanie Oberacher, Landeskommandant Fritz Tiefenthaler, Bgm. Ernst Huber, Bataillonskommandant Hans Hinterholzer, Hauptmann Hannes Haaser (v. li.).
 | Foto: Schützenkompanie Brixen
2

Jahreshauptversammlung
Neuer Hauptmann bei der Schützenkompanie Brixen

Hannes Haaser zum neuen Hauptmann gewählt. BRIXEN (jos). Die Schützenkompanie Brixen hielt kürzlich ihre Jahreshauptversammlung ab. Neben zahlreichen aktiven Schützen und Marketenderinnen konnten auch Pfarrer Michael Anrain, Bürgermeister Ernst Huber, Bataillonsmarketenderin Melanie Oberacher und Stellvertreterin Cintia Zaggl, Oberschützenmeister Georg Schroll, Landeskommandant Fritz Tiefenthaler, Viertelkommandant Manfred Schachner und Bataillonskommandant Hans Hinterholzer als Ehrengäste...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die geehrten Johannes Astl, Florian Foidl, Markus Zehentner und Richard Foidl mit Kapellmeister Georg Foidl und den Jugendreferentinnen Julia Perterer und Christina Foidl.
 | Foto: Knappenmusikkapelle Fieberbrunn

Knappenmusikkapelle Fieberbrunn
Cäcilienmesse und Jahreshauptversammlung zum Saisonabschluss

FIEBERBRUNN (jos). Zum Abschluss des Musikjahres umrahmte die Knappenmusikkapelle am 24. November die Cäcilienmesse musikalisch. Im Anschluss an die Messe wurde die 75. Jahreshauptversammlung abgehalten. Erneut musste hier das Thema Kapellmeistersuche angesprochen werden, dass sich nach wie vor schwierig gestaltet. So erklärte sich Georg Foidl bereit, noch ein weiteres Jahr die Kapelle musikalisch zu leiten. Ehrungen und Jungmusikerleistungsabzeichen verliehen Im Rahmen der Versammlung wurden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Geehrten Theresia Horngacher, Elsbeth Aigner, Josef Aschaber, Kathi Holub, Martin Unterrainer, Michael Lechner, Pep Decker und Helene Demmer (v. li.). | Foto: VP Tirol

Seniorenbund Bezirk Kitzbühel
Martin Unterrainer übergab Amt an Hans Brandstätter

Verabschiedung von Martin Unterrainer in den Ruhestand und Ehrung zahlreicher Obleute. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). In Anwesenheit der beiden Landesrätinnen Patrizia Zoller-Frischauf und Beate Palfrader, VP-Bezirksobmann Peter Seiwald, dem Kufsteiner Bezirksobmann Otto Hauser, St. Johanns Vize-Bürgermeister Georg Zimmermann sowie über 70 Mitgliedern aus den Gemeinden gab es kürzlich einen Wechsel an der Spitze des Seniorenbundes im Bezirk Kitzbühel. Martin Unterrainer aus St. Ulrich übergab nach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Annemarie Seisl wurde für die 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. | Foto: MK St. Jakob
2

Musikkapelle St. Jakob
Cäcilienmesse in der Pfarrkirche St. Jakob

ST. JAKOB (jos). Kürzlich lud die Bundesmusikkapelle St. Jakob zur Cäciliamesse in der Pfarrkirche St. Jakob. Die feierliche Messe wurde von Pfarrer Santan Fernandes und Neupriester Fabian Eibl abgehalten. Der Jungpriester spendete zum Schluss der Hl. Messe einen Primizsegen. Nach der musikalischen Gestaltung der Messe fand die 87. Jahreshauptversammlung der Musikkapelle im Gasthof zur Post statt. Heuer standen wieder Neuwahlen auf dem Programm. Der bisherige Obmann Martin Lechner und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Kpm. Michael Sojer, Obm.-Stv. Stefan Aigner, Kassierin Alexandra Pichler, Obfrau Tamara Rabl und Festobmann Bernhard Kaiser freuen sich mit der BMK Erpfendorf auf das Bezirksmusikfest 2020. | Foto: Gernot Schwaiger
3

Musikkapelle Erpfendorf
Vorfreude auf das Bezirksmusikfest 2020

Neben einem erfolgreichen Jahresrückblick präsentierte die Bundesmusikkapelle Erpfendorf auch ihre großen Pläne für das Bezirksmusikfest 2020. ERPFENDORF (gs). Im Vital-Hotel Berghof berichtete Obfrau Tamara Rabl über ein starkes Musikjahr der 43 Mitglieder zählenden Musikkapelle Erpfendorf. Bei insgesamt 130 Zusammenkünften zählten neben Auftritten auch zahlreiche kameradschaftliche Aktivitäten zu den Höhepunkten. Kassierin und Kapellmeister zufrieden Den positiven Kassabericht von Alexandra...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Geehrten mit Vizerektorin Anke Bockreis, Vizerektor Bernhard Fügenschuh, Rektor Tilmann Märk, Vizerektor Wolfgang Meixner und Vizerektorin Ulrike Tanzer. | Foto: Universität Innsbruck

Uni Innsbruck
Zahlreiche Persönlichkeiten wurden geehrt

TIROL. Im Rahmen 350-Jahr-Jubiläumsfeiern zeichnete die Universität Innsbruck beim Dies Academicus am 18. Oktober neun Persönlichkeiten aus. Zahlreiche Gäste bei den Ehrungsfeiern Zum Ehrungstag, Dies Academicus, kamen neben den zu Ehrenden viele Gäste aus aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, darunter Landesrat Bernhard Tilg und Bürgermeister Georg Willi, Vertreterinnen und Vertreter von Justiz, Religionsgemeinschaften sowie zahlreichen Partneruniversitäten und Hochschulen aus Österreich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.