Ehrungen

Beiträge zum Thema Ehrungen

Ehrung der Gründungsmitglieder für 50 aktive Jahre (v.l.) Bgm. Stefan Jöchl, Alois Jöchl, Georg Köck, Nikolaus Jöchl, Baons-Kdt. Hans Hinterholzer, Josef Wiedmayr, LA Claudia Hagsteiner, Viertl-Kdt. Manfred Schachner, Hauptmann Georg Hauser (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter
3

Reither Schützen luden zum 50 Jahr Jubiläum

REITH (rw).  50 Jahre sind, wie viele Ehrengäste vergangenen Freitagabend betonten, ein guter Grund zum Feiern und Rückblick zu halten. Zum 50-jährigen Gründungsfest der Schützenkompanie Viertl Reit versammelten sich zum Festakt am Musikpavillon die Ehrenmitglieder sowie aktiven und ehemaligen Mitglieder und Marketenderinnen der jubilierenden Schützenkompanie Viertl Reit, die Ehrenkompanie aus Kirchberg, fast alle Fahnenabordnungen des Wintersteller-Bataillons, die örtlichen Vereine, sowie die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die geehrten Erpfendorfer Jungmusikanten mit Obfrau Tamara Rabl, Kpm. Michael Sojer, Jugendreferent Lukas Zass, Bgm. Gerhard Obermüller und Bez.-Jugendreferent Josef Hetzenauer. | Foto: Gernot Schwaiger

Musikkapelle Erpfendorf
Applaus für Young Generation Orchester und Jungmusikanten

Tolle Jugendarbeit bei der Bundesmusikkapelle Erpfendorf. KIRCHDORF (gs). Beim schwungvollen Platzkonzert vom „Young Generation Orchester“ standen zahlreiche junge Musikanten der Bundesmusikkapelle Erpfendorf bei Ehrungen im Mittelpunkt. Zuvor zeigten sie aber mit einfühlsamen Melodien und flotten Klängen ihr bereits erlerntes Können in der Musikschule oder bei den Probenarbeiten. Mit seinem guten Gespür für junge Menschen versteht es Kapellmeister Michael Sojer, die Mädchen und Burschen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Rund 40 Abordnungen aus ganz Tirol, Südtirol, Salzburg, Oberösterreich und Bayern mit über 400 Kameraden nahmen heuer an der Wallfahrt teil. | Foto: Haun
14

In Mariastein
Mehr als 400 Kameraden bei der 101. Soldaten- und Gelöbniswallfahrt

Rund 40 Abordnungen aus ganz Tirol, Südtirol, Salzburg, Oberösterreich & Bayern nahmen an der Wallfahrt teil. MARIASTEIN (flo/be). Was im Jahre 1914 von den Soldaten Hans Gruber aus Kufstein und Andreas Adamer aus Langkampfen gelobt und dann 1918 gemeinsam mit fünf weiteren Kameraden eingelöst wurde, entwickelte sich zur heute weitum bekannten Soldaten- und Gelöbniswallfahrt des Kameradschaftsbundes, die am Sonntagvormittag bereits zum 101. Mal im Pilgerhof der Mariasteiner Wallfahrtskirche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Bgm. Gerhard Obermüller (2. v. li.) mit den geehrten Kameraden um Major Hans Hinterholzer und Marketenderinnen. | Foto: Foto: Schwaiger

Ehrungen bei den Wintersteller Schützen
Medaillen und Urkunden für jahrelange treue Mitgliedschaft

Kirchdorfer Schützen feierten Jahrtag an Maria Himmelfahrt. KIRCHDORF (gs). Zu Maria Himmelfahrt feierten die Kirchdorfer Wintersteller Schützen ihren traditionellen Schützenjahrtag mit Festmesse und Kranzniederlegung. Verdiente Mitglieder wurden geehrt. Bgm. Gerhard Obermüller übergab die Urkunden und Medaillen. Die  Zugsführer Franz Nail und Wolfgang Hagsteiner jun. erhielten die „Josef Speckbacher-Medaille“ (25 Jahre), Zugsführer Rupert Polak und Hauptmann Major Hans Hinterholzer die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ehrungen für 50 Jahre: Hans Rothmüller (Going) Bezirkskapellmeister Alois Brüggl, Thomas Schellhorn (St. Ulrich), Albert Erber (Going), Günther Taferner (Fieberbrunn), Erwin Gründler (Kössen), Josef Eder (Hochfilzen), Blasius Wimmer (Waidring), Bezirksobmann-Stv. Stefan Rieser (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter
5

Musikbezirk St. Johann
Verdiente Mitglieder bei Bezirksmusikfest geehrt

OBERNDORF (jos/rw). Dieses Jahr feierte der Musikbezirk St. Johann das große Bezirksmusikfest in Oberndorf (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Der Festakt am Sonntag wurde zum Anlass genommen, verdiente Mitglieder zu ehren. Geehrte: 50 Jahre, Verdienstmedaille in Gold: Hans Rothmüller (MK Going), Thomas Schellhorn (MK St. Ulrich), Albert Erber (MK Going), Günther Taferner (MK Fieberbrunn), Erwin Gründler (MK Kössen), Josef Eder (MK Hochfilzen), Blasius Wimmer (MK Waidring);55 Jahre: Andreas...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ehrung von zwei „Urgesteinen“: Obmann Kaspar Astner, BZ-Obmann Wolfgang Auinger, LR Beate Palfrader, Anton Hausberger (75 Jahre), Gerhard Mader (50 Jahre), Markus Schlenck (Blasmusikverband Tirol), BZ-Kapellmeister Peter Waler (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter
35

Bezirksmusikfest
Musikbezirk Brixental feierte Jahreshöhepunkt

KELCHSAU (rw). Am Wochenende regierte in Kelchsau die Blasmusik. Als Veranstalter des Bezirksmusikfestes 2019 fungierte die Musikkapelle Kelchsau unter Obmann Kaspar Astner. Musikalische Highlights beim Fest Bereits am Freitag konnten sich die Festbesucher und Blasmusikfreunde aus nah und fern nach den Kurzkonzerten der Brixentaler Musikkapellen und dem Fassanstich über ein Gastkonzert der Militärmusik Tirol freuen. Als Draufgabe sorgte im Anschluss die Big Band der Militärmusik Tirol für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Johann Pletzer, BH Michael Berger, Viertel-Kommandant Manfred Schachner, Geehrter Georg Pendl, Landes-Kommandant Fritz Tiefenthaler, LH-Stv. Ingrid Felipe, Bataillons-Kommandant Johann Hinterholzer und LA Josef Edenhauser (v. li.)
2

Schützenkompanie Kössen
Ehrungen bei Schützenfest in Kössen durchgeführt

KÖSSEN (jos). Vergangenes Wochenende fand in Kössen das große Wintersteller Bataillonsfest statt (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Das Fest wurde zum Anlass genommen, um verdiente Mitglieder diverser Schützenkompanien zu ehren. So konnte die Jungschützenkette an Anna Schipflinger aus Kirchberg übergeben werden. Im Anschluss wurde dem Reither Ehrenhauptmann Georg Pendl das Wintersteller Kreuz verliehen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Alle Geehrten mit Kapellmeister Peter Höck (li.), Musikbezirks-Obm. Michael Werlberger und Vize-Bgm. Hannes Nothdurfter (re.) | Foto: Höck
3

Musikkapelle Oberndorf
Auftakt ins Musikfestjahr mit Frühjahrskonzert

OBERNDORF (jos). Das Frühjahrskonzert der Musikkapelle Oberndorf war sogleich der Startschuss ins Musikfestjahr. Premiere feiert dabei das eigens gedrehte Video mit dem Titel „Jägerpolka“. Neugiere können sich dieses nun auch auf youtube und Facebook anschauen. Höhepunkte des Konzertabends waren das Solo „Farmer's Tuba“, gespielt von Josef Hofer, „Frank Sinatra in Concert“ und „Can't help falling in love“ mit Soli der Saxophonspieler Michelle Aßmus und David Sojer. Im Werk „Gulliver's Travels“...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Diskussion am runden Stehtisch: Abteilungsvorstand Herbert Walter vom Zivil- und Katastrophenschutz des Landes, Landesleiter-Stellvertreter Anton Mattle und die beiden Bezirkshauptmänner Michael Berger und Christoph Platzgummer (v. li.).
 | Foto: Brigitte Eberharter
3

Bergrettung Tirol
"Immer mehr Einsätze werden juristisch angefochten"

TIROL/HOPFGARTEN (be). Ihre Jahreshauptversammlung absolvierten die Bergretter aus ganz Tirol kürzlich in der Salvena in Hopfgarten. Landesleiter Hermann Spiegl konnte zahlreiche Behördenvertreter begrüßen. 3.000 Einsätze im Jahr 2018 In 91 Ortsstellen Tirols sind rund 4.500 Bergretter tätig. Da die Sportausübenden in den Bergen immer mehr werden, steigen auch die Einsatzzahlen an. Waren es im Jahr 2014 noch 2.000 Einsätze, so mussten im Vorjahr bereits um 1.000 Einsätze mehr verzeichnet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bezirks-Obm. Hans-Peter Koidl, Hedwig Haidegger, Michael Struzynski, Klaus Embacher, Signe Reisch, Gertraud Luxner, Walter Hofbauer, Anna Embacher und Obmann Norbert Obermoser (v. l.). | Foto: Florian Haun
4

Kameradschaft Kitzbühel
Norbert Obermoser als Obmann wiedergewählt

Tourismus-Präsidentin Signe Reisch und Stadtpfarrer Michael Struzynski für Verdienste geehrt KITZBÜHEL (flo). Bei der Jahreshaupversammlung der Kameradschaft Kitzbühel standen heuer Neuwahlen an der Tagesordnung. Norbert Obermoser wurde dabei als Obmann und Schriftführer-Stellvertreter einstimmig wiedergewählt. Weiters bestätigt wurden Obm.-Stv. Klaus Embacher, Gertraud Luxner (Kassierin), Ingrid Rauchwald (Kassierin-Stv.) und Anna Embacher (Schriftf.). Fährnich Johann Pedevilla übergab sein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die für 40 Jahre Geehrten Franz Kals und Lydia Rettenwander mit Obmann Christian Unterguggenberger, LTV Obmann-Stv. Martina Riedmüller und UTV-Obmann Walter Gasser.
 | Foto: Anneliese Hechenberger
5

Trachtenverein Kirchberg
Neue Führung bei den "Trachtlern"

KIRCHBERG (red). Kürzlich hielt der „Brixentaler Volkstrachtenerhaltungs- und Heimatschutzverein Kirchberg“ seine 96. Jahreshauptversammlung ab. Bei der Versammlung konnte Obmann-Stellvertreter Christian Unterguggenberger zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Recht beeindruckend war der Bericht über die Jugendarbeit. Die Kindervolkstanzgruppe besteht derzeit aus 13 Kindern, die bei zahlreichen Auftritten daheim im Dorf, aber auch beim Gauder Fest im Zillertal und beim Unterinntaler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Konzert in Reith. | Foto: pixabay

BMK Reith
Frühjahrskonzert mit Ehrungen in Reith

REITH. Am Samstag, 27. 4., lädt die Musikkapelle Reith zum Frühjahrskonzert (20 Uhr, Kulturhaus). "Musik spricht eine Sprache" lautet das Motto des bunten musikalischen Programms (Moderation Bgm. St. Jöchl). In diesem Rahmen  werden zwei verdiente Reither geehrt (goldenes Ehrenzeichen der Gemeinde).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vollversammlung der RK-Ortsstelle Kössen. | Foto: Rotes Kreuz

RK Kössen
Arbeitsintensives Jahr beim Roten Kreuz Kössen

KÖSSEN (red.). Im Mittelpunkt der heurigen Jahreshauptversammlung der Rot-Kreuz-Ortsstelle Kössenstanden stand vor allem der Aus- und Umbau der neuen Dienststelle. Auch Beförderungen und Ehrungen standen auf der Tagesordnung. Laut Bericht von Ortsstellenleiter Stefan Gonz leisteten die 103 Mitglieder über 13.000 ehrenamtliche Stunden im Gesundheits-, Rettungs und Sozialdienst, bei der Team-Österrech-Tafel und in der Krisenintervention. Im Rettungsdienst werden alle Nacht-, Wochenend- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ehrung für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft: Bezirks-Kdt.-Stv. Martin Mitterer, Kdt. Paul Landmann, Georg Trixl, Bgm. Hans Schweigkofler (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter

Freiwillige Feuerwehr Oberndorf
Vorschau auf ein ereignisreiches Jubiläumsjahr

OBERNDORF (rw). Im Vorjahr hielten sich die Einsätze der Feuerwehr Oberndorf erfreulicherweise in Grenzen, arbeitsreicher mit einigen Großereignissen wird das diesjährige Jubiläumsjahr“, berichtete Kommandant Paul Landmann im Rahmen der 110. Feuerwehrversammlung. Im Mai steht der Arbeitseinsatz beim Egger-Familienfest und Mitte Juni das dreitägige Hallenfest mit Fahrzeugsegnung des neuen Kleinlöschfahrzeuges und dem Bezirksnassleistungsbewerb an. Auch beim Bezirksmusikfest in Oberndorf ist man...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ehrungen des Bezirksverbandes: Abschnitts-Kdt. Alexander Bachler, Bgm. Stefan Jöchl, Reinhold Sampl, Roland Krabichler, Bezirks-Kdt. Karl Meusburger, Martin Hauser, Kdt. Egid Schwabl  (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter

Freiwillige Feuerwehr Reith
Vorbildliche Jugendarbeit, keine Nachwuchssorgen

Feuerwehr Reith hielt Jahreshauptversammlung ab REITH (rw). Die Einsatzstatistik 2018, die Kommandant Egid Schwabl im Rahmen der 113. Versammlung der Feuerwehr Reith präsentierte, weist vier Brandeinsätze, zehn Technische Einsätze, sechs Fehlalarme, vier Brandsicherheitswachen, 17 Wespeneinsätze und fünf Verkehrsdienste mit 4.089 ehrenamtlichen Gesamtarbeitsstunden auf. Neben schnell gelöschten kleineren Bränden betrafen die Technische Einsätze vorwiegend Verkehrsunfälle, Ölaustritte,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Martin Mitterer (BFV), Christoph Fuchs, Markus Brunner, Christian Stanger, Kdt. Alexander Bachler, Gerhard Ladstätter, Bgm. Günter Resch, Stefan Bärnthaler, Daniel Friesinger, Patrick Stanger (v. li.).
 | Foto: Anneliese Hechenberger
3

Freiwillige Feuerwehr Jochberg
Jahreshauptversammlung mit besonderen Ehrungen

JOCHBERG (red.). Kommandant der Feuerwehr Jochberg, Alexander Bachler, durfte neben zahlreichen Ehrengästen am 1. März auch viele Mitglieder der Feuerwehr Jochberg zur 112. Jahreshauptversammlung begrüßen. Ärger über Fehlalarme Im Rahmen des Tätigkeitsberichtes konnten beeindruckende Zahlen präsentiert werden. So wurden bei 33 Einsätzenvon 214 Mitgliedern 338 Einsatzstunden geleistet. Die 10 Fehlalarme waren wieder sehr ärgerlich. Kassier Markus Brunner lieferte einen äußerst erfreulichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Frauenpower bei der Feuerwehr Brixen: Sabine Bründlinger, Lisa-Marie Rettenwander, Neela Fuchs (v. li.). | Foto: FW Brixen
3

Freiwillige Feuerwehr Brixen
Frauenpower bei der Feuerwehr Brixen

121. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Brixen; drei junge Damen angelobt BRIXEN (jos). Kürzlich fand die 121. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Brixen statt. Die Feuerwehr Brixen blickte dabei auf ein vergleichsweise ruhiges Einsatzjahr ohne Großereignisse zurück. Dennoch mussten insgesamt 41 Einsätze abgearbeitet werden. Das Einsatzspektrum der hauptsächlich technischen Einsätze erstreckte sich dabei über das Ausleuchten einer Landefläche für den Notarzthubschrauber, das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bezirks-Kdt. Karl Meusburger, Abschnitts-Kdt. Hannes Harasser, Kdt. Josef Schwaighofer, Stv. Marco Remmelhofer, Georg Hochwarter, Anton Perterer, Bgm. Konrad Walk (v. li.).
  | Foto: Roswitha Wörgötter

Freiwillige Feuerwehr Hochfilzen
Vollversammlung der Hochfilzener Florianis

HOCHFILZEN (rw). Insgesamt 43 Einsätze hatten die Mitglieder der Feuerwehr Hochfilzen im Vorjahr abzuarbeiten. Kommandant Josef Schwaighofer berichtete bei der 115. Vollversammlung von zwei Hauptübungen, etlichen Zugs-, Gruppen- und Abschnittsübungen speziell für Atemschutz-Träger, Fahrer, Funker und Maschinisten. An der Feuerwehrschule wurden vier Lehrgänge und vier Grundlehrgänge besucht. Der Appell des Kommandanten richtete sich an alle Atemschutz-Träger, die geforderten Untersuchungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Versammlung des Alpenvereins. | Foto: ÖAV

Alpenverein Kitzbühel
Alpenvereinssektion lädt zur Vollversammlung

KITZBÜHEL. Die Sektion Kitzbühel des Österr. Alpenvereins lädt am Freitag, 1. 3., 19.30 Uhr, ins Hotel Rasmushof zur heurigen Jahreshauptversammlung. Neben diversen Berichten stehen auch Ehrungen langjähriger Mitglieder am Programm. Sechs Personen werden für 25-jährige Mitgliedschaft in der Sektion geehrt. Weiters: Stefan Blassnigg, Hans Lades, Hartmann Patterer, Hermann Sojer, Volker Wendelin (alle 40 Jahre); Herta Kröll (50 J.), Ernst Eder, Gunter Göbl, Helgund Göbl, Peter Göbl, Erika...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Herbert Haselwanter (3. v. li.) wurde zum Ehrenmitglied ernannt. | Foto: Stadtfeuerwehr Kitzbühel
6

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Ärger über unnötige Einsätze

147. Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Kitzbühel KITZBÜHEL (jos). Am 1. Februar fand die 147. Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Kitzbühel statt, bei der die Mitglieder zahlreiche Ehrengäste begrüßen konnten. Bilanz Die Stadtfeuerwehr wurde im vergangenen Jahr zu 200 Einsätzen von der Leitstelle Tirol alarmiert, die die fünf Feuerwehrfrauen, 76 Feuerwehrmänner, 30 Mitglieder außer Dienst und acht Jugendmitglieder in 2.199 Stunden absolvierten. Somit wurde im Schnitt jeden zweiten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die geehrten und beförderten Mitglieder mit Bezirksinspektor Bernhard Geisler (1. v. li.), Bezirkskommandant Karl Meusburger (4. v. li.), Vize-Bürgermeisterin Marissa Dünser und Abschnittskommandant Ernst Stöckl (3. v. re.). | Foto: Feuerwehr Bichlach

Freiwillige Feuerwehr Bichlach
100. Jahreshauptversammlung im Hotel Riedl

KÖSSEN (jos). Zur 100. Jahreshauptversammlung konnte Sebastian Grandner, Kommandandt der Freiwilligen Feuerwehr Bichlach, zahlreiche Ehrengäste sowie 43 Mitglieder des Vereines begrüßen. Die Bichlacher Florianis absolvierten 2018 16 Einsätze, 39 Übungen und 190 sonstige Tätigkeiten. Insgesamt wurden 4.304 Einsatzstunden zum Wohl der Bevölkerung geleistet. Des Weiteren wurden zahlreiche Stunden zur Organisation des Bezirks-Nassleistungsbewerbes im vergangenen Juni aufgewendet. Der aktuelle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ehrungen des Blasmusikverbandes Tirol: Bezirks-Kpm. Toni Vötter, Bezirks-Obm. Wolfgang Auinger, Johann Gossner, Albert Sieberer, Landesverbands-Obm. Elmar Juen (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter
2

Bezirksmusikverband Brixental zog Bilanz

Musikfeste 2019 in Kelchsau und 2020 in Jochberg finden im Juli statt ITTER (rw). Der Bezirksverband der Brixentaler Musikkapellen blickte in Itter, dem Veranstaltungsort des letztjährigen Bezirksmusikfestes, auf ein gelungenes Musikjahr zurück. Bezirks-Obmann Wolfgang Auinger konnte dazu Landesverbands-Obm. Elmar Juen begrüßen, welcher zwei besondere Ehrungen des Blasmusikverbandes Tirol überreichte. Albert Sieberer, Ehrenmitglied der Musikkapelle Westendorf, erhielt das Verdienstkreuz in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Geehrten Thomas Zwerger, Martin Fuchs, Oliver Reichmuth, Hannes Krimbacher und Bettina Bacher. | Foto: Manuel Feyersinger

GERZABEKTEAM ehrte engagierte Lehrlinge

KITZBÜHEL (jos). Auch heuer konnte das GERZABEKTEAM wieder fleißigen Lehrlingen zu ihren guten Erfolgen in der Berufsschule gratulieren. Doch nicht nur schulisch glänzen die Auszubildenden mit ihren herausragenden Leistungen, sondern auch am Arbeitsplatz fallen sie mit ihrem Ehrgeiz, ihrer Wissbegierigkeit und ihrer Kollegialität auf. Das GERZABEKTEAM bietet Jugendlichen einen idealen Ausbildungsplatz für die Lehrberufe Maurer und Zimmerer.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Geehrten der FF Hopfgarten mit Bgm. Paul Sieberer (re.) und Martin Mitterer, BZ-Kommandant Stellvertreter. | Foto: Brigitte Eberharter
2

Freiwillige Feuerwehr Hopfgarten
Einsätze, die an die Grenzen gehen

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hopfgarten abgehalten HOPFGARTEN (be). Die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hopfgarten hatten im abgelaufenen Vereinsjahr Einsätze, die sie an die psychische Belastungsgrenze führten. Dabei ging es in erster Linie um einige Fahrzeugabstürze mit tödlichem Ausgang. Bürgermeister Paul Sieberer appellierte dahingehend, dass man nach derartigen Einsätzen bereit sein sollte Hilfe anzunehmen. Insgesamt verzeichnete die Feuerwehr Hopfgarten sechs Brand- und 64...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.