Ehrungen

Beiträge zum Thema Ehrungen

Die Bergrettung Salzburg rückte im Jahr 2023 zu 788 Einsätzen aus. „Das Einsatzgeschehen hat sich gegenüber dem Jahr 2022 wesentlich erhöht“, so der Landesleiter. Mit einem Beitrag von 32 Euro pro Person und Jahr ist ein Versicherungsschutz für Bergekosten bis zu 25.000 Euro im alpinen Gelände und bei Wassernot gewährleistet. | Foto: Bergrettung/ Riedler
9

77. Landesversammlung der Salzburger Bergrettung
788 Einsätze der Salzburger Bergrettung in 2023

Die Bergrettung Salzburg rückte im Jahr 2023 zu 788 Einsätzen aus. Am vergangenen Samstag, den 6. April, fand in der Lungauer Gemeinde Mauterndorf die 77. Landesversammlung statt. Geehrt wurde dabei der ehemalige Landes-Rettungskommandant Anton Holzer für seine „tolle Zusammenarbeit“ mit der Bergrettung. SALZBURG, MAUTERNDORF. Bei der 77. Landesversammlung der Bergrettung am vergangenen Samstag in Mauterndorf wurden einige spannende Zahlen der Salzburger Bergrettung präsentiert. Unter anderem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Carmen Kurcz
Die neuernannten Feuerwehrleute mit ABI Paul Landmann, OBR Bernhard Geisler, Kdt. Florian Stanger, Kdt.-Stv. Marco Luxner, Bgm. Günter Resch. | Foto: A. Hechenberger
2

Freiw. Feuerwehr Jochberg
Feuerwehr Jochberg absolvierte 62 Einsätze

FW Jochberg: 116. Jahreshauptversammlung mit Berichten, Beförderungen und Ehrungen. JOCHBERG. Feuerwehr-Kommandant Florian Stanger begrüßte 8. März im Zeughaus 51 Mitglieder und zahlreiche Ehrengäste zur 116. Jahreshauptversammlung. Der Tätigkeitsbericht über das erste Jahr des neuen Kommandos war sehr umfangreich. Es gab neun Brandeinsätze, 39 technische Einsätze, drei Brandsicherheitswachen und elf Fehlalarmierungen. Zudem wurden zahlreiche Übungen und Lehrgänge absolviert. Zum positiven...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ehrungen: Georg Stöckl (Verdienstzeichen des
Bezirksfeuerwehrverbandes in Bronze), Klaus Rieser (70 Jahre Mitgliedschaft), Johann Beihammer jun. (Verdienstzeichen des Bezirksfeuerwehrverbandes in Bronze). | Foto: FFW Brixen
2

Freiw. Feuerwehr Brixen
Feuerwehr Brixen absolvierte im Vorjahr 45 Einsätze

125. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Brixen; 45 Einsätze im Vorjahr, Mitglieder geehrt. BRIXEN. Bei der 125. Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Brixen blickten die Mitglieder auf 7.948 ehrenamtlich geleistete Stunden im Jahr 2023 zurück.  Die Zahl von 45 Einsätzen bewegte sich im jährlichen Durchschnitt. Zudem wurden 41 Übungen durchgeführt und 45 Lehrveranstaltungen der Landesfeuerwehrschule besucht. Angelobt wurden Sebastian Holaus, Simon Prem, Anton Rettenwander und Samuel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Albert Haas wurde zum Ehrenmitglied der Stadtfeuerwehr Kitzbühel ernannt. | Foto: Stadtfeuerwehr Kitzbühel
40

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Albert Haas

Berichte und Ehrungen bei der 152. Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Kitzbühel. KITZBÜHEL. Am 16. Februar fand im Saal der Musikschule Kitzbühel die 152. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kitzbühel statt. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch den Kommandanten Andreas Reisch ließ man das abgelaufene Jahr Revue passieren. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung zur Versammlung, darunter auch Bürgermeister Klaus Winkler, Stadtpfarrer Michael Struzynski, LA und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
von li. : ABI Michael Schenk, Bezirksschriftführer Rudi Bellinger, Christian Groß, Kommandant Andreas Paluc, Stellvertr. Anton Schlechter, Bgm. Reinhold Flörl | Foto: Mühlberger
3

135. Jahreshauptversammlung
Freiwillige Feuerwehr Kössen zog Bilanz

Am 9. Februar hielt die Freiwillige Feuerwehr Kössen ihre 135. Jahreshauptversammlung im VZ Kaiserwinkl ab. Neben dem umfassenden Jahresbericht von Kommandant Andreas Paluc waren auch traditionell Kassabericht, Ansprachen und Ehrungen Teil der Versammlung. KÖSSEN. Es war wieder ein intensives Jahr, berichtete Kdt. Paluc den Kameraden und Ehrengästen, angeführt von Bgm. Reinhold Flörl, Vize-Bgm. Marissa Dünser mit den GR Hans Knoll und Hans Koch, Abschnittskommandant Michael Schenk,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Die Geehrten haben über Jahrzehnte die Entwicklung der Feuerwehr Kirchdorf mitgestaltet. | Foto: Wörgötter
2

Freiw. Feuerwehr Kirchdorf
Feuerwehr Kirchdorf absolvierte 45 Einsätze

Neues Kirchdorfer Kommando zog Bilanz bei der Vollversammlung; 64 aktive Feuerwehrleute. KIRCHDORF. Bei der Versammlung der Feuerwehr Kirchdorf gratulierte Bgm. Gerhard Obermüller dem 2023 neu gewählten Kommando. „Ihr seid nach Jahrzehnten in große Fußstapfen getreten und habt für einen perfekten Übergang gesorgt.“ Kommandant Stefan Hinterholzer berichtete von 45 Einsätzen (neun Brände, 23 techn. Einsätze, elf Fehlalarme, zwei Bereitschaftsdienste). Die Übungsstatistik weist 75 Übungen (1349...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Gerold Breyner
4

Pottschach
Feuerwehr ehrte ihre verdienten Kameraden

Im Feuerwehrhaus Pottschach kamen Kommandant Josef Teix und seine Kameraden mit Bürgermeister Rupert Dworak, Bürg-Vöstenhofs Ortschef Johann Hainfellner sowie Buchbachs Bürgermeisterin Doris Kampichler zur Jahreshauptversammlung  zusammen. TERNITZ. Auch Abschnittfeuerwehrkommandant Walter Leinweber und seine Stellvertreter Johann Hödl und der Ternitzer Unterabschnittskommandant Andreas Weninger verfolgten die Versammlung, imzuge derer Kameraden befördert und geehrt wurden. Vom...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christine Hauser erhielt die Landesmedaille für 50 engagierte Jahre (v.li.) Landes-Präs. Günther Ennemoser, Vize-Bgm. Monika Hager-Wild, Bezirksstellenleiter Daniel Hofer, GF Bernhard Gschnaller. | Foto: Wörögötter
8

Rotes Kreuz, Bezirksstelle Kitzbühel
Rotes Kreuz: steigende und sinkende Zahlen

73. Bezirksgeneralversammlung Rotes Kreuzes, Bezirksstelle Kitzbühel, mit Jahresbericht 2022 und Ehrungen. REITH, BEZIRK KITZBÜHEL. Das Rote Kreuz Bezirk Kitzbühel blickte bei der Generalversammlung in Reith auf ein erfolgreiches Jahr zurück; die Einsatzstunden haben sich mit der abflachenden Corona-Pandemie und weniger Covid-Testungen deutlich reduziert, gestiegen sind die Notfallrettungen (+4.280), die Klientenzahlen der Tafeln und die Ambulanzdienste. Auch das Kriseninterventionsteam und die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Verdienstvolle Ehrungen des Bezirks- und Landesfeuerwehrverbandes beim Bezirks-Feuerwehrtag. | Foto: Wörgötter
2

135. Bezirksfeuerwehrtag
1.114 Feuerwehreinsätze 2022 im Bezirk Kitzbühel

135. Bezirksfeuerwehrtag mit starker Leistungsbilanz; mehrheitliche Wiederwahl des Bezirkskommandos. KIRCHBERG, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Beisein von 97 Delegierten bzw. Wahlberechtigten und einer Vielzahl an Ehrengästen mit LH-Stv. Georg Dornauer an der Spitze präsentierten die Mitglieder des Feuerwehr-Bezirkskommandos einen umfassenden Jahresrückblick 2022. Die Neuwahlen für die Periode 2023-2028 brachte eine Wiederwahl von Bezirksfeuerwehrkommandant Martin Mitterer, KDT-Stellvertreter Andreas...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bruno Reich und Willi Haag wurden für ihre 70-jährige Mitgliedschaft geehrt. Landes-Finanzreferent Ekkehard Wimmer (li.) und Orts- und Bezirksstellenleiter Johannes Grüner (re.) gratulierten. | Foto: Othmar Kolp
22

Bergrettung Landeck-Zams
Zwei Bergretter für 70-jährige Mitgliedschaft geehrt

Die Bergrettung Landeck-Zams zog im Rahmen der Jahreshauptversammlung eine umfangreiche Bilanz. Bruno Reich und Willi Haag wurden für ihre 70-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. ZAMS, LANDECK (otko). Die Ortsstelle Landeck-Zams der Bergrettung Tirol zog bei der Jahreshauptversammlung am 28. März 2023 im Gasthof Gemse Bilanz über das abgelaufene Jahr. Ortsstellenleiter Johannes Grüner, der zugleich auch Bezirksleiter ist, konnte neben den Mitgliedern den Grinner Bürgermeister Franz Benedikt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. R.Flörl, Vize-Bgm. Marissa Dünser, Rudolf Bellinger, Jakob Hintler, Andreas Paluc, Anton Schlechter, Andreas Schroll, Michael Schenk (v. li.). | Foto: Mühlberger
6

Freiw. Feuerwehr Kössen
Neuwahlen des Kössener FW-Kommandos

KÖSSEN. Die Feuerwehr Kössen hielt am 10. Februar ihre 134. Jahreshauptversammlung im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl ab, bei der neben den Berichten und Ehrungen auch Neuwahlen des Kommandos auf der Tagesordnung standen. Kommandant Andreas Paluc zog nach einem anspruchsvollen Jahr eine positive Bilanz und freut sich nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause wieder eine normale Jahreshauptversammlung durchführen zu können. Bei sieben Brandeinsätzen, 14 technischen Einsätzen und drei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Das wiedergewählte Kommando: BZ-Kdt. Martin Mitterer, Schriftführer Luca Berger, Kdt-Stv. Mathias Payr, Kdt. Hannes Harasser, Kassier Josef Grander, Bgm. Walter Astner.  | Foto: Wörgötter
2

FFW Fieberbrunn – Vollversammlung
Feuerwehr Fieberbrunn bilanzierte intensives Jahr

FIEBERBRUNN. Die Neuwahlen bei der Freiw. Feuerwehr Fieberbrunn brachten eine Wiederwahl der Führungsmannschaft, angeführt von Kommandant Hannes Harasser und Stellvertreter Mathias Payr. „Der Mitgliederstand hat sich 2022 von 124 auf 132 erhöht (81 Aktive, 9 Jugend, Reserve). Die Einsatzstatistik umfasst 98 alarmierte Einsätze (6 Brand- und 35 Fehlalarme, 5 Brandsicherheitswachen, 52 technische Einsätze)“, resümierte Harasser. Dazu kamen zahlreiche Schulungen, Fortbildungen und Hilfsdienst...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
11

Freiw. Feuerwehr Waidring
FFW Waidring: Seibl übergab Kommando an Foidl

Kommandowechsel bei Waidringer Feuerwehr; 33 Einsätze im Vorjahr; FW-Zeughaus als Zukunftsthema. WAIDRING. Einen umfangreichen Bericht über 33 Einsätze (davon neuen Brand- und 14 technische Einsätze) legte der scheidende FW-Kommandant Michael Seibl bei der 131. Jahreshauptversammlung der FFW Waidring ab. Er verwies zudem auf 52 Übungen und Schulungen und mehrere erfolgreiche Bewerbsteilnahmen (u. a. Sieg und 2. Platz beim Bezirksnassbewerb beim "Heimspiel" in Waidring). In seinen Schlussworten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die neue alte Feuerwehr-Führung von Galtür: Kassier Paul Pfeifer, Kommandant-Stv. Edi Walter, Kommandant Andreas Walter und Schriftführer Alfons Sonderegger. (Foto aus dem Jahr 2017). | Foto: Anton Mattle
3

Jahreshauptversammlungen
Neuwahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr und Bergrettung Galtür

Im Dezember 2022 fanden die Jahreshauptversammlungen der Freiwilligen Feuerwehr und der Bergrettung Galtür statt. Bei beiden Institutionen wurden im Rahmen dieser Versammlung Neuwahlen durchgeführt. Das Kommando der FF Galtür wurde wiedergewählt. Christian Walter als Obmann der Bergrettung bestätigt. GALTÜR. Die FF Galtür hielt ihre Versammlung am 03. Dezember 2022 ab. Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste folgten der Einladung in das Hotel Rössle. Kommandant Andreas Walter legte einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das neue alte Kommando der Stadtfeuerwehr Landeck: Paul Koller, Christoph Haag, Christian Mayer und Thomas Schönherr mit Bgm. Herbert Mayer (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
37

Jahreshauptversammlung
Kommando der Stadtfeuerwehr Landeck wiedergewählt

Die Freiwillige Feuerwehr Landeck verzeichnete 2022 insgesamt 149 Einsätze. Bei den Neuwahlen wurde das Kommando - Christian Mayer als Kommandant, Thomas Schönherr als Stellvertreter, Christoph Haag als Kassier und Paul Koller als Schriftführer – bestätigt. LANDECK. Die Freiwillige Feuerwehr Landeck lud traditionell am 6. Jänner zur 141. Jahreshauptversammlung im 148. Bestandsjahr in den Stadtsaal. Kommandant Christian Mayer und sein Stellvertreter Thomas Schönherr konnten unter anderen BFK...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ehrenmitglied Helmut Treffer (2. v. li.) mit Bgm. Stefan Seiwald, Kdt. Michael Schenk, BZ-Kdt. Martin Mitterer, BFI Bernhard Geisler. | Foto: Wörgötter
6

Freiw. Feuerwehr St. Johann
Kommando wiedergewählt, Zeughaus-Ausbau kommt

Jahreshauptversammlung: viele Feuerwehreinsätze, Wahlen, Ehrungen, Vorschau auf Investitionen. ST. JOHANN. Bei der Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr St. Johann wurde die gesamte Führungsriege wiedergewählt: Kdt. Michael Schenk, Stv. Anton Rieser, Schriftführer Stefan Wörgetter,  Kassier Andreas Schmied. Erfreulich ist der Mannschaftsstand mit zehn  Jugendmitgliedern, 85 Aktiven und 27 Reservisten. Die Gesamtstatistik 2022 der Feuerwehr weist 144 Einsätze (21 Brandeinsätze, 84...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Leopold Astner, GFK-Stv. Florian Zimmermann, BFK Herbert Zimmermann, Patrik Mitterberger, Martin Guggenberger, Stefan Rosenberger, Gerold Katzer, Albert Dobrosek, Peter Warmuth, Josef Walzi, Thomas Jenul, Herbert Eder, Johann Kury, Kdt-Stv. Thomas Astner und Kdt. Gernot Steiner (von links) | Foto: FF Tröpolach
8

Feuerwehr
Jahresrückblick bei der FF Tröpolach

Ende November blickten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Tröpolach bei ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthof Winkler auf ein erfolgreiches Jahr zurück. TRÖPOLACH. Im Berichtsjahr 2022 musste die 82 aktive Mitglieder zählende Ortsfeuerwehr Tröpolach insgesamt 50 Mal zu Einsätzen ausrücken. Diese gliedern sich in 29 Brand- und 21 technische Einsätze. Insgesamt standen die Feuerwehrmänner 592 Stunden im Einsatz. Der herausforderndste Einsatz war der Wohnhausbrand in Rattendorf, bei dem...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Geehrten der Bergrettung Hopfgarten-Itter. | Foto: Brigitte Eberharter
2

Bergrettung Hopfgarten-Itter
Ein einsatzstarkes Jahr am Berg und auf der Piste

Jahreshauptversammlung bei der Bergrettung Hopfgarten-Itter mit Ehrungen und Rückblick auf vergangenes Vereinsjahr. HOPFGARTEN (be). Kürzlich hielt die Bergrettung Hopfgarten-Itter ihre Jahreshauptversammlung ab. Dabei wurden Mitglieder geehrt, die seit Jahrzehnten unermüdlich für andere im Einsatz stehen. 30 Berg- und Pisteneinsätze Übungen und Schulungen stehen bei den Bergrettern das ganze Jahr über an. Sechs Schulungen im Jahr sind vorgegeben, damit man als Einsatz-Bergretter weiterhin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ehrungen der Bergrettung Nauders: Bgm. Helmut Spöttl, Ortsstellenleiter Karl Spöttl, Heinz Gunsch, Helmut Klinec, Robert Schuchter, Ortstellenleiter Stv. Dietmar Geiger und Bezirksleiter Johannes Grüner (v.l.). | Foto: Manfred Noggler
9

Jahreshauptversammlung
Bergrettung Nauders war 186 Stunden im Einsatz

Die Bergrettung blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Neben zahlreichen Einsätzen war das Highlight die Einweihung des neuen Einsatzfahrzeuges. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden langjährige Mitglieder geehrt. NAUDERS.  Die Jahreshauptvorsammlung der Bergrettung Nauders wurde am 18. November im Mehrzwecksaal durchgeführt. Der Ortsstellenleiter Karl Spöttl konnte den Bezirksstellenleiter Johannes Grüner, Bürgermeister Helmut Spöttl sowie viele Vertreter der örtlichen Vereine, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vlnr.: AFK Franz Eder, OFK Gerhard Lederer, OFK-Stellvertreter Gschossmann und der Bürgermeister gratulierten HV Christian Karlsböck (Mitte) für seine 40-jährige Mitgliedschaft. | Foto: Domenik David/FF Kaprun
Aktion 2

Ortsfeuerwehrkommandantenwahl
Kommandant in Kaprun wieder gewählt

Die Feuerwehr Kaprun feierte kürzlich ihre Mitgliederversammlung, im Zuge dieser fand auch die Wahl zum Ortsfeuerwehrkommandanten statt – der "Alte" wurde für eine weitere Funktionsperiode wiedergewählt. KAPRUN. Im Zuge der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kaprun wurde auch der Ortsfeuerwehrkommandant gewählt. Neuer OFK ist der "Alte"Mit großem Zuspruch wurde der bisherige Ortsfeuerwehrkommandant (OFK) von Kaprun, Gerhard Lederer wiedergewählt. Er tritt somit seine dritte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Kommandant Harald Schaden (5. v. l.) mit Kameraden und Ehrengästen vor dem neuen Fahrzeug. | Foto: KK
5

Bilanz, Angelobungen, Florianitag
Neues Einsatzfahrzeug für Feuerwehr

Bei den Feuerwehren in der Region war in den letzten Wochen einiges los: Der Judenburger Bereichsfeuerwehrtag wurde ausgetragen, Zeltweg bekam ein neues Einsatzfahrzeug, Abschlussprüfungen wurden in Murau absolviert und der Florianitag wurde in Niederwölz zelebriert.  MURTAL/MURAU. Aus Anlass der Einweihung eines neuen Feuerwehrfahrzeuges durfte die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zeltweg heuer den Judenburger Bereichsfeuerwehrtag austragen. Personelle Veränderungen betrafen den Atemschutz, den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Bgm. Erich Rippl, BFK Josef Kaiser, HLM Johann Wörgetter und OBM Hans Dieter Linnerth, HBI Johann Schinwald, OBI Bernahrd Karrer
3

Feuerwehrwesen
Rückblick bei Vollversammlung der FF Lengau

LENGAU. Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lengau wurde über die vergangenen zwei Jahre Bilanz gezogen, welche von der Corona-Pandemie geprägt waren. Die Herausforderung war immer, die Corona-Regeln im Blick zu behalten und umzusetzen. Im Jahr 2020 wurden 32 Einsätze abgearbeitet, dafür wurden 232 Stunden aufgewendet. 2021 waren die Feuerwehrmänner und -frauen bei 27 Einsätzen 239 Stunden im Einsatz. In den zwei Jahren wurden 32 Übungen und Schulungen abgehalten. Ein besonderer...

  • Braunau
  • Zaim Softic
Foto: FF Aschbach
2

Tätigkeitsbericht 2021
Aschbacher Florianis leisten 9.000 freiwillige Stunden

Nach Corona bedingter, Pause wurde die 138. Mitgliederversammlung der FF Aschbach abgehalten. ASCHBACH. Kommandant Mario Üblacker konnte 40 Mitglieder, Bürgermeister Martin Schlöglhofer, Feuerwehrreferentin Christa Dorner und Postenkommandant Kontrollinspektor Johann Prinz begrüßen. Nach Offenlegung der Kassengebarung durch Christoph Pörner und Bericht der Rechnungsprüfer, konnte die Entlastung des Kassiers Cornelia Prinz bestätigt werden. Danach wurde von Christoph Pörner der Tätigkeitsbericht...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel begeht 2022 das 150-Jahr-Bestandsjubiläum (Bild: Gerätehaus). | Foto: Kogler
2

150 Jahre Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Die Kitzbüheler Stadtfeuerwehr begeht 2022 ein Jubiläumsjahr

Jubiläums-Jahreshauptversammlung, Landesempfang, Angelogungen, Ehrungen, Jubiläumsprogramm. KITZBÜHEL. Mit der 150. Jahreshauptversammlung (25. 3.) wurde das Jubiläum "150 Jahre Stadtfeuerwehr Kitzbühel" eingeläutet. Dazu gab es zum Auftakt einen landesüblichen Empfang mit LH Günther Platter. Die Wehr wurde am 7. 4. 1872 als "Freiwilliger Feuerwehrverein" offiziell begründet. Hier geht's zum weiteren (historischen) Bericht 163 EinsätzeKommandant Alois Schmidinger bilanzierte für das Vorjahr 163...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.