eigenheim

Beiträge zum Thema eigenheim

Wohnen ist einer der wichtigsten Einflussfaktoren auf die Lebensqualität der Menschen. | Foto: ArturVerkhovetskiy/PantherMedia

Miete und Eigenheim
Wie das Wohnen in Oberösterreich leistbar bleiben soll

Die allgemeine Teuerung hat auch vor den Wohnkosten nicht haltgemacht. OÖ. Ist das Wohnen in Oberösterreich noch leistbar? Sowohl die Mieten als auch jegliche Kosten für die Errichtung eines Eigenheims inklusive der Kreditzinsen sind überdurchschnittlich gestiegen. Zusätzlich erschwert die Mitte 2022 in Kraft getretene Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen (KIM)-Verordnung den Zugang zu Wohnbaukrediten generell. Mietpreisobergrenze bei Wohnbeihilfe erhöht Damit das Wohnen zur Miete...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Das Land Salzburg bietet einige Möglichkeiten zur Hilfe bei Problemen mit den Mietkosten. Im Bild: Landesrätin Andrea Klambauer und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. | Foto: Land Salzburg/Neumayr–Leopold

Unterstützung
Hilfe des Landes Salzburg bei Problemen mit den Wohnkosten

Pandemie, Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit – für viele ist es immer schwieriger, ihre laufenden Wohnkosten zu begleichen. „Leistbares Wohnen abzusichern, hat für uns hohe Priorität“, sind sich Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Landesrätin Andrea Klambauer einig. Das Land Salzburg bietet einige Möglichkeiten, wie es bei der Miete helfen kann, wie mit der Sozialunterstützung oder der Wohnbeihilfe. SALZBURG. Die Salzburger Sozialunterstützung bietet neben der Hilfe für den...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
"Auf Wohn-Initiativen der Regierungsparteien warten wir jedoch vergeblich“, so Liste Fritz Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider und Liste Fritz-Landtagsabgeordneter Markus Sint. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Leistbares Wohnen-Pläne der Regierung werden nicht erreicht

TIROL. Auch wenn Tirol mitten im Kampf gegen das Coronavirus steckt, die Wohnungen bleiben teuer, das leistbare Wohnen immer noch ein wichtiges Thema. So sieht es auch die Liste Fritz und weißt auf die fehlende Initiative der schwarz-grünen Regierung hin. Dabei nahm das leistbare Wohnen im Regierungsübereinkommen einen Teil der selbstgesteckten Ziele der Landesregierung ein.  Regierungsübereinkommen bis jetzt nicht erfülltZu Beginn der Regierungsperiode in Tirol von schwarz-grün, schrieb man im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: AK/Neumayr

"Das Leben ist nicht mehr leistbar"

Die Arbeiterkammer Salzburg und ihr Präsident Peter Eder fordern: Deckel bei den Mietpreisen, Mindestlohn und Gratiskindergarten. Peter Eder, was würden Sie als Präsident der Arbeiterkammer Salzburg als größtes aktuelles Problem im Bundesland sehen? PETER EDER: Das Leben ist nicht mehr leistbar. In dieses Problem spielen viele Themen hinein. Zum Beispiel das Wohnen, das eines der größten Preistreiber ist. Wir hatten in den letzten 18 Jahren eine Preissteigerung von bis zu 55 Prozent im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Christian Orasche, Karin Edtbrustner, Alexander Stangassinger: Drei Menschen, drei Meinungen.  | Foto: Orasche/Privat/STGHA
2

Experten und Politik
"Mieten in Hallein sind deutlich gestiegen"

Eigentümer verlangen in Salzburgs Speckgürtel immer mehr, doch ganz unbeteiligt sind die Mieter daran nicht. HALLEIN. "Seit mehreren Jahren flüchten die Menschen in Immobilien als Anlageobjekt. Dadurch sind die Preise gestiegen, die Eigentümer erwarten sich eine gewisse Grundverzinsung, dies wirkt sich neben den Kaufpreisen auch auf die Mieten aus", erklärt Christian Orasche, Geschäftsführer der Immobilien Orasche mit Sitz in Hallein. Hinzu kommen die Betriebskosten, die in den vergangenen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
v.l.n.r.: WE-Geschäftsführer Christian Switak (Tirol), VOGEWOSI-Geschäftsführer Hans-Peter Lorenz (Vorarlberg), Staatssekretärin Karoline Edtstadler, ARGE Eigenheim Bundesobmann und Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber (Salzburg) sowie ÖWG Wohnbau-Geschäftsführer Christian Krainer (Graz) im Bundesministerium für Inneres. | Foto: LPD Wien/Karl Schober

Sicherheit in Wohnungsumfeld

Wohnbau-Spezialisten informierten sich über die Sicherheit für Frauen im Wohnungsumfeld SALZBURG (sm). Bereits in der Planung kann darauf geachtet werden übersichtliche Freiflächen, einsichtige Tiefgaragenstellplätze zu schaffen und verwinkelte Gänge zu vermeiden. Dadurch erhöht sich das Sicherheitsgefühl besonders für Frauen. Wie die Sicherheitsbedürfnisse von Frauen künftig noch besser in die Wohnraumplanung integriert werden können, darüber informierte sich kürzlich eine Delegation der Arge...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Für die Wohnbauförderung und Wohnbauhilfe wurden im letzten Jahr aus dem Pongau kräftig Anträge gestellt und bewilligt. | Foto: Angelika Pehab

"Damit Wohnen im Pongau leistbarer ist"

Viele Pongauer nutzten im vergangenen Jahr die Wohnbauförderung und Wohnbeihilfe. PONGAU (ap). Allein im Pongau wurden seit Einführung der neuen Wohnbauförderung im April des vergangenen Jahres 106 Errichtungsförderungen, 36 Kaufförderungen, 134 Mietwohnungsförderungen sowie 77 Einheiten in Wohnheimen und 328 Sanierungsförderungen bewilligt. Im selben Zeitraum gab es im Pongau 1.338 Haushalte als Wohnbeihilfeempfänger. "Seit 1. April 2015 gibt es geänderte Bedingungen, um erweiterte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.