Einbahn

Beiträge zum Thema Einbahn

Dieser Torbogen befindet sich in Privatbesitz – die Sperre ist rechtens. Eine Verkehrsanalyse der Stadt Klagenfurt hat ergeben, dass mehr als 2.000 Kfz diesen Bogen innerhalb von 24 Stunden passieren. | Foto: MeinBezirk.at
2

Durchfahrtssperre
So geht es nach Torbogensperre in Viktring weiter

Heftige Debatte hat letzte Woche die Sperre eines Torbogens in Viktring geführt: Das sagen der Verursacher des Durchfahrtsverbot und Stadt dazu. Auch die rechtliche Lage wurde hinreichend geprüft.  VIKTRING. Auf Facebook wird weiterhin heftig diskutiert. Die einen befürworten die Entscheidung, andere kritisieren die vielen "Elterntaxis", andere wiederum sehen das als "Frechheit" und "Abzocke" an. Immerhin belaufen sich die Kosten auf 300 Euro. Letzte Woche wurde ein Verbotsschild am Torbogen in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die Evangelische Kirchengasse wird für zwei Jahre zur Einbahnstraße. | Foto: Michael Strini
3

Evangelische Kirchengasse Oberwart
Neue Einbahnregelung durch H2-Baustelle

Aufgrund der H2-Baustelle in der Evangelischen Kirchengasse kommt es ab 6. Dezember zu Verkehrsbehinderungen und einer Einbahnregelung bis Dezember 2023. OBERWART. In diesen Tagen beginnen die Bauarbeiten für das Projekt „H2“ der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft in der Evangelischen Kirchengasse. Ab Montag, 6. Dezember 2021, müssen Verkehrsteilnehmer mit Einschränkungen rechnen. So wird es auf die Dauer von zwei Jahren eine Einbahnregelung in Richtung Wiener Straße/Hauptplatz geben. Aufgrund...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Brandgefährlich, nicht nur für die Radfahrer. Radfahren in der Höttinger Gasse gegen die Einbahn. | Foto: FB/Thaler
5

No-Go
Radfahrer und die Höttinger Gasse

INNSBRUCK. Gefährliches Verhalten von Radfahrern wird immer wieder dokumentiert, aktuell sorgt ein Video aus der Höttinger Gasse für Diskussionen. Bereits vor zwei Monaten hat das Stadtblatt über derartige Gefahren berichtet. VideoIm Video sind zwei Radfahrer zu sehen, die gegen die Einbahn die Höttinger Gasse hinunterfahren.  Nur Sekunden später fährt ein Rettungswagen mit Blauchlicht in die Höttinger Gasse. In den Kommentaren wird festgehalten, dass derartiges in der Höttinger Gasse mehrmals...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Hier an der Kreuzung Volksgartenstraße kommt eine neue Fahrregelung: Eine eigene Radspur führt gegen die nach Norden gerichtete Einbahn. | Foto: K.K.
2

Neue Verkehrslösung in Lend
Einbahnen, Radspuren, Begegnungs- und Fußgängerzone

Seit 26. April ist am südlichen Lendplatz ein neues Konzept am Entstehen. So soll es aussehen: Der erste Schritt dazu ist bereits durch Arbeiten erkennbar: Eine Radspur führt dann (vom Volksgarten kommend) vor dem Café Lend vorbei zur Kreuzung Volksgartenstraße/Lendplatz. Damit wird Radfahren entspannter: Radler können nun auf der Fahrbahn sicher Richtung Süden fahren (und müssen nicht mehr wie bisher oft üblich auf den Gehsteig ausweichen). Generell unterstützt eine Einbahn im Uhrzeigersinn um...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Aufregung um vorübergehende Baustellenregelung: Trotz zusätzlicher Schilder fahren viele in der Gilmagasse gegen die Einbahn. | Foto: Kathrin Klemm
1 Aktion 6

Baustelle Wehlistraße
Einbahn in der Gilmagasse sorgt für Aufregung

Anrainer fordert andere Lösung für vorübergehende Einbahn in der Leopoldstadt. Denn trotz zusätzlicher Schilder fahren viele Autos in der Gilmagasse gegen die Einbahn. WIEN/LEOPOLDSTADT. Aktuell werden neue Rohre im Bereich der 77A-Busschleife Wehlistraße verlegt (direkt hier nachzulesen). Für Öffi-Fahrer wurden vorübergehend zwei Ersatzhaltestellen eingerichtet. Auch auf Autofahrer haben die Arbeiten Einfluss: Bis zum Ende der Baustelle – voraussichtlich im Jänner 2022 – ist die Gilmagasse von...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Leithastraße ist seit Kurzem ab der Winarskystraße in Richtung Stromstraße eine Einbahn – Fahrradfahrer ausgenommen.  | Foto: Bazalka
2 2

Leserbriefe zur neuen Einbahn
Brigittenauer fordern weniger Verkehr im Wohngebiet

Nach dem Artikel über die neue Einbahn in der Leithastraße (direkt hier nachzulesen) gehen bei den Brigittenauern die Wogen hoch. BRIGITTENAU. Über viel Verkehr und zu schnelles Fahren ärgern sich die Anrainer im Wohngebiet Leithastraße–Winarskystraße–Universumstraße seit Jahren. Eine neue Einbahn in der Leithastraße soll nun die ersehnte Verkehrsberuhigung bringen. Dazu trafen viele Leserbriefe in der bz-Redaktion ein. Leserbriefe zur neun EinbahnDie 30er-Beschränkung gibt es schon seit vielen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: www.proimageaustria.at
1

Geisterfahreralarm mitten im Zentrum

KOMMENTAR In einer Einbahnstraße dürfen sich die Fahrzeuge laut Straßenverkehrsordnung nur in die vorgeschriebene Richtung bewegen. Umso erstaunter war ich nach Redaktionsschluss, als ich mein in der Ernst-Swatek-Straße in Wolfsberg geparktes Auto ausgeparkt habe. Obwohl es sich in diesem Abschnitt um eine Einbahn handelt, kam mir, nicht zum ersten Mal in den vergangenen Wochen, ein PKW in der falschen Fahrtrichtung entgegen. Trotz des Handzeichens von einem Mopedfahrer, der vor mir fuhr,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Für gefahrloses Ein- und Aussteigen sorgen die Einbahnregelung, eigene Haltezonen und zusätzliche Parkplätze. | Foto: Gemeinde Rudersdorf

Rudersdorf: Einbahnregelung erhöht die Verkehrssicherheit

Der Straßenzubringer zu den Schulen und zum Kindergarten wurde heuer umgebaut. Lange dauerte die Motivationsarbeit, um alle Anrainer und Benützer der Schulstraße von der Notwendigkeit zu überzeugen. Aber die im heurigen Jahr neu eingeführte Einbahnregelung hat sich bestens bewährt. Vor allem zu den Stoßzeiten, während der viele Eltern ihre Kinder zu den Schulen bringen oder sie abholen, hatten sich vorher in dem engen Straßenzug zuweilen turbulente Verkehrssituationen entsponnen. Nun sorgt ein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.