Einbrüche

Beiträge zum Thema Einbrüche

Die Polizei warnt vor Dämmerungseinbrüchen. | Foto: unsplash.com
2

Bezirkspolizeikommando
Richtiger Schutz vor Dämmerungseinbrüchen

Gemeinsam gegen Dämmerungseinbrüche BEZIRK. Wenn die Tage kürzer werden und die Dunkelheit früher hereinbricht, kommt es vermehrt zu Einbrüchen. In der Dämmerung fühlen sich die Täter sicher, doch wir sind gut vorbereitet und gehen verstärkt gegen diese Kriminalitätsform vor. Wir vertrauen auf Ihre Unterstützung: Helfen Sie mit, Ihre Nachbarschaft sicherer zu machen!Schließen Sie Fenster und versperren SieTerrassen- und Balkontüren – auch wenn Sie nur kurz weggehen.Licht belebt! Verwenden Sie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In der dunklen Jahreszeit häufen sich die Wohnungseinbrüche. Dagegen kann man etwas tun. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/AA+W
3

Tipps
Polizei in Liesing warnt vor Einbrüchen in der dunklen Jahreszeit

In Liesing ist es aus Sicht der Polizei ruhiger als in manchen anderen Bezirken. Gerade in der dunklen Jahreszeit rät sie aber dazu, "aufmerksamer zu sein". WIEN/LIESING. Zu wenig Licht. Das macht vielen Menschen Angst, weiß Katharina Steiner. Sie ist Abteilungsinspektorin und Sicherheitskoordinatorin der Polizei in Liesing und gehört zu denen, die den Menschen im 23. Bezirk diese Angst nehmen wollen. Etwa dadurch, dass sie und ihre Kolleginnen und Kollegen präsent sind. Doch die...

  • Wien
  • Liesing
  • Martin Rolshausen
Symbolbild | Foto: Juli Kosolapova/Unsplash
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Vorsicht, Einbrecher sind wieder verstärkt unterwegs

Die Polizei warnt: ungebetene Gäste nutzen nun wieder die Dämmerung für Einbrüche. BEZIRK. Drei Einbrüche beschäftigten die Polizei am Wochenende. In einem Fall wurde ein Haus in Mollram von Gaunern heimgesucht. In Gloggnitz wurde in einen Lagerraum eingebrochen und in Grimmenstein drangen Einbrecher in ein Wohnhaus ein. Tipp der Polizei: "Seien Sie sensibel und verständigen Sie bei verdächtigen Wahrnehmungen die Polizei." Sehr hilfreich sind laut Manfred Otter vom Bezirkspolizeikommando...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Polizei warnt vor Dämmerungseinbrüchen. Seien Sie wachsam.  | Foto: Archiv

Dämmerung: Polizei warnt vor Einbrüchen

Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit und der früh einsetzenden Dunkelheit steigt die Gefahr Dämmerungseinbrüchen. Täter nutzen die frühe Abenddämmerung – Tatzeiten meistens ab ca. 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr – und den Umstand, dass viele Menschen zu dieser Zeit noch nicht zu Hause sind. Sie halten unauffällig in Siedlungsgebieten nach geeigneten Objekten Ausschau und brechen meistens über Terrassen-, Balkontüren oder Fenster im Erdgeschoss in Häuser od. Wohnungen ein. Oft wird es den Einbrechern zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Einbrüche in Einfamilienhäuser.  | Foto: pixabay.com

Raum St. Pölten
In der Abenddämmerung wurde eingebrochen

Schmuck und Bargeld waren die Beute. Die unbekannten Täter nutzten die Abenddämmerung aus, um in Einfamilienhäuser einzubrechen. Zwei Vorfälle ereigneten sich Mitte Dezember im Raum St. Pölten.  ST. PÖLTEN. Am 11. Dezember brach ein unbekannter Täter durch ein Kellerfenster in ein Einfamilienhaus in der Nähe des Krankenhauses in St. Pölten ein. Gestohlen wurde Bargeld und Schmuck. Eingebrochen wurde zwischen 15 und 18 Uhr.  Am 16. Dezember ereignete sich ein ähnlicher Fall in Pottenbrunn. Es...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die Polizei warnt vor Dämmerungseinbrüchen. Seien Sie wachsam  | Foto: Archiv

Polizei warnt
„Dämmerungszeit ist Einbruchszeit“

TIROL (red). Wenn die Tage kürzer werden, haben Dämmerungseinbrecher wieder Saison. Die Täter nutzen die früh einsetzende Dunkelheit, um Häuser und Wohnungen auszukundschaften und bei passender Gelegenheit über Terrassentüren, Fenster oder Kellerzugänge einzubrechen. Gestohlen werden vor allem Bargeld und Schmuck, aber auch andere Wertgegenstände, die leicht mitgenommen werden können.Die Polizei setzt auf Ermittlung, Fahndung und verstärkte Streifentätigkeit, vor allem aber auf die Mithilfe...

  • Tirol
  • Florian Haun
Die Polizei gibt Ratschläge zum Schutz vor Dämmerungseinbrechern. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Dämmerungseinbrüche
Weniger Einbrüche in Linz-Land

BEZIRK (eng). Von mehr als 140 im Jahr 2016 auf etwas mehr als 100 im Jahr 2017 ist die Zahl der Einbrüche in Häuser gesunken. Im Gegensatz sind Einbrüche in Wohnungen von circa 50 auf knapp 60 Delikte angestiegen. In den Herbst- und Wintermonaten warnt die Polizei wieder vor Dämmerungseinbrechern. Diese nutzen die Dunkelheit der Jahreszeit, um unentdeckt in Häuser zu gelangen. Die Polizei weist darauf hin, dass jeder Bürger selbst Vorkehrungen treffen sollte, um Einbrechern das Leben so schwer...

  • Linz-Land
  • Julian Engelsberger
Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller sprach über die aktuelle Welle Dämmerungseinbrüche.

Dämmerungseinbrüche: drei neue Fälle im Bezirk

Gauner waren in Neunkirchen und Loipersbach aktiv. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Klassische Dämmerungseinbrüche wurden zwischen 23. und 24. Februar im Stadtgebiet Neunkirchen und in Loipersbach verübt. Bezirkspolizei-Chef Johann Neumüller: "Am 23. Februar drangen Einbrecher in Loipersbach und in der Neunkirchner Alleegasse in ein Haus ein." Die Täter kamen zwischen 13 und 20 Uhr und verschafften sich über die abgelegene Seite Zugang zu den Gebäuden. Am 24. Februar, 15-20 Uhr, wurde in ein Haus in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Polizei warnt vor Dämmerungseinbrüchen in der Herbst- und Winterzeit | Foto: pixabay - Symbolbild

Dämmerungszeit - die Einbrüche häufen sich wieder

Die meisten Dämmerungseinbrücke geschehen in den Monaten November bis Jänner zwischen 16:00 bis 21:00 Uhr - Prävention schützt. TIROL. Während der Herbst- und Winterzeit häufen sich wieder die Dämmerungseinbrüche. Gerade von 16:00 bis 21:00 Uhr sind die Einbrecher besonders aktiv. Wer ist betroffen?In der Zeit von November und Jänner zwischen 16:00 und 21:00 Uhr schlagen Dämmerungseinbrecher häufiger zu. Dabei wählen sie Wohnungen und Wohnhäuser nahe guter Straßenverbindungen, da diese die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zwischen November und Jänner schlagen laut Michael Nößler vermehrt Dämmerungseinbrecher zu | Foto: Mörth
1

Dämmerungseinbrüche: So schützen Sie sich davor!

Einbrüche in der Dämmerung: Der Kriminalreferent Michael Nößler vom Bezirkspolizeikommando (BPK) Wolfsberg gibt den WOCHE Lavanttal-Lesern Tipps zur Prävention. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Während das Bezirkspolizeikommando (BPK) Wolfsberg bei den Wohnhauseinbrüchen mit heuer bislang 13 ein leichtes Minus verzeichnet (1. Jänner bis 15. Oktober 2016: 15), sind die Einbrüche in Wohnungen zwischen 1. Jänner und 15. Oktober 2017 im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen (2016: 4). Zur Sache:...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Kriminelle nutzen den Schtutz der Dunkelheit. Laut Experten sind sie vor allem zwischen 17 und 21 Uhr unterwegs. | Foto: Dan Race/Fotolia

Dämmerungseinbrüche: Ein guter Nachbar zahlt sich aus

Mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit steigt auch wieder die Zahl der Einbrüche. BEZIRK (wom). "Gerade die Dämmerung wird von Kriminellen genutzt, um Einbrüche zu begehen", weiß Sicherheitslandesrat Elmar Podgorschek. "Viele Einbrecher konzentrieren sich auf Bargeld, Schmuck oder elektronische Geräte. Alle diese Gegenstände sind leicht greifbar und sollten nicht frei zugänglich herumliegen", ergänzt Podgorschek. Auch im Bezirk Linz-Land kam es in jüngster Vergangenheit...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Bezirk Melk: Diebe lauern in der Dämmerung

Herbst- und Winterzeit sind Einbruchszeit. Experten aus dem Bezirk verraten, wie Sie sich schützen können. BEZIRK. Die Zeitumstellung und die damit verbundene früh hereinbrechende Dunkelheit macht eine Gruppierung wieder mutiger – die Gauner. Einbrecher nutzen die Gelegenheit, sich wieder auf Beutezug durch den Bezirk zu machen. Zwei Experten verraten Ihnen wie Sie sich vor diesem Szenario schützen können. Einbruch im Dunklen Heuer sei, laut Chefinspektor Karl Nestelberger vom Polizeikommando...

  • Melk
  • Daniel Butter
2

Winter ist Zeit der Einbrecher

Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, dann werden auch die Augen der Einbrecher größer. BEZIRK. Peter Löwenstein vom Fachmarkt Griessler hatte schon mit Einbrechern zu tun: "Insgesamt wurde bei uns schon drei Mal eingebrochen. Das letzte Mal vor etwa sieben Jahren. Da sich bei uns keine großen Bargeldbeträge befinden, wurde damals kurzerhand die Kaffeekasse aufgebrochen. Jegliche elektronischen Geräte blieben unberührt. Jedoch war der Sachschaden ziemlich groß. In letzter Zeit...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
Foto: Marco2811/Fotolia

Einbrecher meiden den Bezirk

Exekutive kennt die Ursachen für die vergleichsweise niedrigen Einbruchszahlen in Lilienfeld. BEZIRK LILIENFELD (mg). Besonders viele Einbrüche geschehen in den Herbst- und Wintermonaten zur Zeit der Dämmerung. Ob Eigenheime, Industrieanlagen, ja sogar Wohnungen in Mehrparteienhäuser – die früh hereinbrechende Dunkelheit und die nebelgrauen Morgen machen die Gauner mutig. Statistik schwankt Vom 1. Oktober 2012 bis 31. März 2013 zählte das Bundes-kriminalamt Einbrüche in sieben Häuser und drei...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Im Herbst haben Dämmerungseinbrüche Saison. | Foto: LPD Burgenland

"Polizei ist präsent!"

BEZIRK. Mit Beginn der dunklen Jahreszeit kommt es vermehrt zu den sogenannten Dämmerungseinbrüchen. Kriminelle machen sich die jahreszeitbedingte Dämmerungsphase zu Nutze und begehen Einbrüche, während Haus- und Wohnungsbesitzer noch ihrer Arbeit nachgehen oder beim Einkaufen sind. So kommt es in den Herbst- und Wintermonaten zu einem Anstieg derart gelagerter Delikte. Das ist die graue Theorie. Und leider oft auch die Praxis. Guter Anfang Wir sind eigentlich mitten in der "Saison" der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Dämmerungseinbrüche haben wieder Saison – Sichern Sie Ihr Haus mit einer Alarmanlage. | Foto: Symbolfoto/Archiv

Einbrecher wieder unterwegs

Das Landeskriminalamt Burgenland rät in der dunklen Jahreszeit zu erhöhter Wachsamkeit. BEZIRK. Besonders viele Einbrüche geschehen in den Herbst- und Wintermonaten zur Zeit der Dämmerung. Warum? Die Einbrecher nutzen die Zeit, in der die Hausbewohner noch in der Arbeit oder beim Einkaufen sind, es aber schon dunkel wird und so ohne großes Aufsehen und unbemerkt gehandelt werden kann. Anstieg von über 100 Prozent Im September und Oktober des heurigen Jahres ereigneten sich im Bezirk bereits 21...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Einer von elf Chilenen, die rund um St. Pölten 50 Einbrüche verübt haben sollen. | Foto: LPD NÖ
3

Präsenz soll Gauner abschrecken

Im Kampf gegen Dämmerungseinbrüche ist die Polizei verstärkt in Siedlungsgebieten unterwegs. ST. PÖLTEN (red). Sie sind zwischen 22 und 35 Jahre alt, wuchsen in den Slums von Santiago de Chile auf und kamen nach Europa, um hier mit Einbrüchen den ärmlichen Verhältnissen zu entfliehen – Das Landeskriminalamt konnte kürzlich elf Chilenen ausforschen, denen insgesamt 50 Dämmerungseinbrüche zur Last gelegt werden. Teile der Beute im Wert von 250.000 Euro stammen aus St. Pölten. Kontrollen in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.