Einbruch

Beiträge zum Thema Einbruch

Die Ermittlungen laufen, ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit laut Polizei nicht bekannt. | Foto: Pixabay
2

Gestern Abend
Dämmerungseinbrüche in Puch und Oberalm

Zwei Dämmerungseinbrüche fanden am 25. Jänner in Puch und Oberalm statt. Die Ermittlungen laufen.  PUCH/OBERALM. Am Abend des 25.01.20.24 drang laut Polizei ein unbekannter Täter im Gemeindegebiet von Puch gewaltsam über ein zum Garten gelegenes Fenster in ein Wohnhaus ein. Er wurde von der Hausbesitzerin bemerkt und flüchtete. Es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Ebenfalls in den Abendstunden des 25.01.2024 brach laut Polizei ein unbekannter Täter in ein Wohnhaus im Gemeindegebiet von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Einbrecher steigen oft über Terrassentüren ein. | Foto: fotokerschi.at/Kaltenleitner
2

Bezirkspolizeikommandant informiert
Dämmerungseinbrecher haben Hochsaison

Mit der "dunkleren Jahreszeit" kommt auch wieder die Zeit der Dämmerungseinbrüche einher. BEZIRKE. "Seit Corona gibt es einen starken Rückgang bei den Dämmerungseinbrüchen. Momentan sind wir immer noch auf einem sehr niedrigen Niveau. Ob der Trend anhält, kann man noch nicht sagen", weiß Christian Stemmer, Bezirkspolizeikommandant von Grieskirchen und Eferding. Er weist darauf hin, dass sich derzeit viel Kriminalität im Internet abspiele, was wohl zur aktuell niedrigen Zahl an...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Hans Schwarzmayer mit den leeren Koffern einiger gestohlenen Makita-Elektrogeräte vor einem durch die Täter unbrauchbargemachten Bewegungsmelder. | Foto: Josef Kohzina
1

Mehrere Einbrüche in einer Nacht
Beutezug durch Bullendorf

Bullendorf:      Vergangenes Wochenende zogen bislang unbekannte Täter durch Bullendorf und verübten mehrere Einbrüche. In den finsteren Hintausgassen, vom Schauerkreuz bis zur Kellergasse Lindengasse, drangen die Übeltäter in mehrere Objekte ein. Darunter auch eine Neubau-Baustelle, eine Werkstatt/Halle, ein Keller/Presshaus, Nebengebäude und Garage. Mitgenommen wurden hauptsächlich hochwertige Werkzeuge und Gerätschaften. Etliche verschiedene Makita-Elektrogeräte, mehrere Stihl Motorsägen und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Foto: Buurserstraat38_panthermedia

"Saisonstart"
Einbrecher nützen die Dämmerung

„Untereinander aufpassen und Auffälligkeiten sofort melden", lautet der Appell der Polizei. STEYR & STEYR-LAND. In den Herbst- und Wintermonaten sind vermehrt Dämmerungseinbrecher am Werk. Diese Täter nützen die Abwesenheit der Hausbewohner in den frühen Abendstunden. Unbeleuchtete Wohnungen und Häuser signalisieren schon von weitem, dass keiner zuhause ist. "Derzeit sind zwar noch keine Fälle bekannt, aber jetzt ist die Zeit, wo es mit den Einbrüchen losgeht", sagt Bezirksinspektor Manfred...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Mit dem frühen Einbruch der Dunkelheit ist wieder verstärkt möglichen Dämmerungseinbrüchen entgegenzuwirken.  | Foto: panthermedia

Die Polizei warnt
Achtung vor Dämmerungseinbrüchen

Rund um die Umstellung zur Winterzeit beginnt die Zeit der Dämmerungseinbrüche. Die Polizei rät zur Vorsicht und gibt Tipps, wie man einen Einbruch in die eigenen vier Wände verhindern kann.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Tage werden kürzer, die Dunkelheit bricht früher herein: Dämmerungseinbrüche haben in der Zeit von November bis März Hochsaison. Im Schutz der Finsternis verschaffen sich Kriminelle Zugang zu Häusern und Wohnungen, insbesondere dann, wenn keine Sicherheitsmaßnahmen zu erkennen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Maßnahmen gegen Dämmerungseinbrüche zeigen ihre Wirkung | Foto: Telenot/iStock.com/tommaso79

Hermagor
Dämmerung ist Einbruchszeit

In den letzten zwei Jahren wurden je vier Einbruchs-Fälle im Bezirk angezeigt. BEZIRK HERMAGOR. Bereits zum sechsten Mal in Folge werden von der Polizei in den Herbst- und Wintermonaten gezielte Maßnahmen gegen Einbrüche gesetzt. Die Dämmerungszeit wird von Einbrechern genutzt um in Häuser und Wohnung einzubrechen. Dabei liegen die betroffenen Wohnungen und Wohnhäuser meist  gut an Hauptverkehrsverbindungen angebunden, besitzen ein schwer einsehbares Grundstück oder liegen ebenerdig. Die Täter...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Prävention ist wichtig: Die Zeit der Dämmerungseinbrüche steht bevor (Symbolbild). | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Landecker Polizei gibt wichtige Verhaltenstipps
Einbrecher nützen die Dämmerung

BEZIRK LANDECK. Die Tage werden kürzer. Und damit beginnt die Hauptsaison. Nein, nicht im Tourismus, sondern für Einbrecher! Verstärkte Polizeikontrollen Wenn im Herbst die Tage kürzer werden, erhöht sich die Gefahr für Einbruchsdiebstähle in Wohnhäuser und Wohnungen. Die Täter nutzen in den Monaten Oktober bis März die Zeit der frühen Dämmerung für die geplanten Straftaten. In diesen Stunden bietet die einsetzende Dunkelheit Sichtschutz und die Bewohner sind meist noch nicht von ihrem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Tage werden wieder kürzer – dadurch steigt auch wieder die Gefahr von Dämmerungseinbrüchen. | Foto:  Gina Sanders - Fotolia
2

Dämmerungseinbrüche im Herbst
Jetzt Haus und Wohnung sichern

OÖ. Im ersten Halbjahr 2019 sind die Einbruchsdelikte in Wohnräume in Oberösterreich im Vergleich zu 2018 um mehr als 30 Prozent zurückgegangen, informiert das Landespolizeikommando OÖ. Dennoch ist jeder Einbruch einer zu viel. Denn Einbruchsdiebstähle gehören zu jenen Straftaten, die das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung enorm beeinträchtigen. Das Eindringen der Täter in die Privatsphäre belastet die Opfer in besonderer Weise. Je mehr Hindernisse, desto besser Sorgloser Umgang mit dem Eigentum...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Immer öfter wird auch tagsüber eingebrochen | Foto: MEV Verlag GmbH

"Den typischen Dämmerungseinbruch gibt es nicht mehr"

Der Leiter des Kriminaldienstreferates Rudolf Stiff verrät, wie man sich gegen Einbrecher schützt. VÖLKERMARKT. Die Dämmerungszeit hat begonnen, was zur Folge hat, dass es wieder vermehrt zu Wohnungs- und Hauseinbrüchen kommt. "In den Jahren 2015 und 2016 gab es insgesamt 55 Einbrüche in Wohnhäuser im Bezirk", erzählt der Leiter des Kriminalreferates, Rudolf Stiff. Das seien um 23 Einbrüche weniger als in den Vorjahren. Genügend Lichtquellen Um Einbrüche zu vermeiden, sei es wichtig, darauf zu...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Kriminalreferent Michael Nößler | Foto: WOCHE
2

"Die Fenster ganz zumachen"

Im Herbst häufen sich die Dämmerungseinbrüche. Doch auch tagsüber schlagen die Einbrecher immer ofter zu. LAVANTTAL (ko). Der Herbst galt wegen des frühen Einsetzens der Dämmerung lange als "Hochsaison" für Einbrüche. Laut Kriminalreferent Michael Nößler vom Bezirkspolizeikommando Wolfsberg schlagen Einbrecher aber immer öfter auch am Vormittag zu, wenn die Hauseigentümer beim Einkaufen oder bei der Arbeit sind. Nicht verlassen wirken "Früher gab es die klassischen Dämmerungseinbrüche. Heute...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Foto: Koszivu-Fotolia

Dämmerungseinbruch in Einfamilienhaus

STADL-PAURA. Zu einem Dämmerungseinbruch kam es in den frühen Abendstunden des 18. Februar. Ein unbekannter Täter zwängte die Terrassentür eines Einfamilienhauses auf und stahl Schmuck aus dem Schlafzimmer. Während der Tat war eine Verwandte des Hausbesitzers mit dem Hund spazieren. Dies dürfte der Täter beobachtet haben. Die Hausbesitzer waren zum Zeitpunkt der Tat auf Urlaub.

  • Wels & Wels Land
  • Sandra Kaiser
Einbrüche und Einbruchsversuche in mehreren Gemeinden Oberösterreichs | Foto: Koszivu/Fotolia

Dämmerungseinbrüche in mehreren Gemeinden Oberösterreichs

Zu mehreren Einbrüchen und Einbruchsversuchen ist es in den vergangenen Tagen in Oberösterreich gekommen. OÖ. Wie die Polizei berichtet, versuchte ein bisher unbekannter Täter vermutlich zwischen 29. November und 1. Dezember 2016, ein Fenster eines Einfamilienhauses in Mitterndorf, Gemeinde Pettenbach, aufzuhebeln. Bei dem Haus sind offenbar alle Fenster zusätzlich mit Rollläden gesichert, die auch geschlossen waren. Diese Rollläden lassen sich jedoch circa 20 Zentimeter hochheben. Durch diesen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die frühe Dunkelheit ist die Stunde der Dämmerungseinbrüche. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Einbrecher haben jetzt Hochsaison

Die lange Dunkelheit in Herbst und Winter begünstigt Einbrüche in Häuser und Wohnungen. BEZIRKE (raa). Wenn sich die Sonne schon kurz nach 16 Uhr hinter dem Horizont verabschiedet, naht die Stunde der Dämmerungseinbrüche. Die bei den Einbrechern beliebteste Zeit liegt laut Statistiken zwischen 17 und 21 Uhr. Es ist schon stockdunkel, und viele Hausbewohner sind noch nicht zuhause. Gerade zwischen November und Jänner sind die Einbrecher besonders aktiv. Neben der Dämmerung ist es auch die Zeit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Dank des schnellen Handels des Hausbesitzers konnte wohl ein Einbruch verhindert werden. | Foto: Dan Race/Fotolia

Pensionist verscheucht Einbrecher

Dank der Aufmerksamkeit eines Mannes konnte ein Dämmerungseinbruch verhindert werden. HARTKIRCHEN. Ein 67-Jähriger aus Hartkirchen hat am Donnerstag, 17. November, um 23.25 Uhr genau richtig gehandelt, als er Einbruchsgeräusche an seiner Haustüre hörte. Der Mann zögerte keinen Augenblick und verständigte sofort die Polizei über einen Notruf. Außerdem schaltete er die Lichter im Haus an. Die rasch eintreffende Polizeistreife konnte bis auf den Pensionisten allerdings keine verdächtige Person...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Schützen Sie Ihr Zuhause: Oft haben Einbrecher leichtes Spiel. | Foto: panthermedia_net/juefraphoto

Einbrecher sind unterwegs

HALLEIN (tres). Bislang unbekannte Täter drangen am frühen Abend des 3. November in eine Wohnung einer Wohnhausanlage in Hallein ein. Anschließend durchsuchten sie sämtliche Zimmer und erbeuteten aus einer im Schlafzimmer befindlichen Spiegelkommode Schmuck. Momentan kommt es wieder vermehrt zu Dämmerungseinbrüchen! Tipps von der Polizei: Siehe auch folgenden LINK - mit Tipps, wie Sie sich vor Einbrechern schützen.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: Dan Race/Fotolia

Einbruch zur Dämmerungszeit

ST. JOHANN. Zu einem Dämmerungseinbruch kam es gestern, 13. Oktober, zwischen 16 und 19 Uhr in Sankt Johann am Walde. Ein bislang unbekannter Täter schlug das Wohnzimmerfenster eines Einfamilienhauses ein und stieg über dieses ein. In der Folge durchsuchte er das gesamte Gebäude und stahl Bargeld, Schmuck und ein Tablet. Der Unbekannte verließ das Haus anschließend über die Terrassentür. Der Gesamtschaden beträgt etwa 2000 Euro.

  • Braunau
  • Lisa Penz

Einbruch in Wohnhaus

PRAMBACHKIRCHEN. Eine Perlenarmbanduhr stahlen Dämmerungseinbrecher in Prambachkirchen. Die bislang unbekannten Täter zwängten am 5. November 2015 zwischen 16:45 Uhr und 17:30 Uhr ein Fenster eines Wohnhauses auf und gelangten so in das Haus. Sie durchsuchten die Räume und stahlen eine Perlenarmbanduhr. Die Höhe des entstandenen Schadens ist noch unbekannt.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: panthermedia_net/juefraphoto

Dämmerungseinbruch in Scharten

SCHARTEN. Bargeld und Schmuck stahlen Einbrecher bei einem Einbruch in Scharten. Ein unbekannte Täter zwängte am Dienstag, 27. Oktober 2015 zwischen 16:40 Uhr und 18:30 Uhr ein Küchenfenster eines Wohnhauses auf und gelangte so in das Gebäude. Er durchsuchte die Räumlichkeiten und stahl Schmuck und Bargeld. Die genaue Schadenshöhe ist laut Polizei derzeit noch nicht bekannt.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: Brian Jackson/Fotolia

Einbrüche in Scharten – Bargeld gestohlen

SCHARTEN. In Scharten brachen unbekannte Täter durch Fenster in Wohnhäuser ein. Die unbekannten Täter zwängten am 13. Oktober 2015 zwischen 11 Uhr und 18 Uhr jeweils ein Fenster auf und gelangten so in die Wohnungen. Sie durchsuchten und durchwühlten die Räumlichkeiten und stahlen zumindest Bargeld. Die genaue Diebsbeute ist bisher nicht bekannt.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Symbolfoto. | Foto: panthermedia_net - juefraphoto.jpg

Natternbach: Einbrecher von Tochter verscheucht

NATTERNBACH. Bisher unbekannte Täter zwängten laut Polizei gestern Abend gegen 18 Uhr ein Fenster bei der Terrasse eines Einfamilienhauses in Natternbach auf. Die Einbrecher durchsuchten das gesamte Haus nach Wertgegenständen. Gestohlen wurden Bargeld, Silber- und Goldmünzen sowie einige Schmuckstücke. Gegen 19:55 Uhr kam die Tochter nach Hause und dürfte die Täter dadurch gestört haben. Über die Terrasse konnten die Einbrecher flüchten und mit der Beute entkommen.

  • Grieskirchen & Eferding
  • David Ebner
Foto: Dan Race/Fotolia

Einbrecher brach gekipptes Fenster auf

MARCHTRENK (ph). Das gekippte Schlafzimmerfenster im Erdgeschoss eines Einfamilienhauses in Marchtrenk brach am 6. Jänner 2015 ein bislang unbekannter Täter auf und stieg durch dieses ein. Eine 79-Jährige befand sich zum Tatzeitpunkt im Erdgeschoss. Als sie gegen 17.55 Uhr den Raum neben dem Schlafzimmer betrat, schloss der Täter die Schlafzimmertür und versperrte diese von innen. Daraufhin flüchtete der Täter durch das Schlafzimmerfenster. Die 75-Jährige begab sich daraufhin sofort in das...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog

Zwei Dämmerungseinbrüche in Kufstein

Ein bisher unbekannter Täter stieg in den Abendstunden des 7. November auf ein Garagendach eines Einfamilienhauses in Kufstein und brach von dort aus ein Fenster im ersten Stock auf. Im Hausinneren dürfte er jedoch gestört worden sein und flüchtete ohne Beute. Vermutlich derselbe Täter brach im selben Zeitraum auch eine Terrassentür eines Einfamilienhauses in Kufstein auf. Auch dabei wurde der Täter gestört und musste ohne Beute vom Tatort flüchten.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Einer von elf Chilenen, die rund um St. Pölten 50 Einbrüche verübt haben sollen. | Foto: LPD NÖ

Einbrecher meiden den Bezirk Lilienfeld - Kriminellen fehlt rasche Fluchtmöglichkeit.

Ohne Schnellstraße und Autobahnanbindung fehlt Kriminellen eine rasche Fluchtmöglichkeit. BEZIRK (mg). Die Täter kommen in der Abenddämmerung oder im Morgengrauen und verschwinden so schnell wie sie gekommen sind. Jetzt schlägt wieder die Stunde der Kriminaltouristen, die teilweise von sehr weit herkommen, um ungeschützte Häuser und Wohnungen zu plündern. Einbrecher meiden Bezirk "Aufgrund der geographischen Lage sowie der topographischen Beschaffenheit des Bezirkes Lilienfeld, insbesondere...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Einbrecher erbeuteten Pistole in Gramastetten

GRAMASTETTEN. Bei einem Einbruch am vergangenen Donnerstag, 30. Oktober, zwischen 13.45 und 19.30 Uhr in einem Gramastettner Einfamilienhaus erbeuteten die Täter neben Schmuck auch eine Faustfeuerwaffe. Ein Fenster auf der Rückseite des Gebäudes war aufgezwängt worden. Der Hausbesitzer war zum Zeitpunkt des Einbruchs nicht zuhause.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.