einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Wenn Kinder Zugriff auf das Smartphone haben, sollten die Kreditkartendaten entfernt, oder mit einem Passwortschutz versehen werden. | Foto: Symbolfoto: freepik

Konsumentenschutz
Kind gibt am Handy 920 Euro aus – AK holt Geld zurück

Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Salzburg holt für einen Salzburger Familienvater 920 Euro zurück, die sein neunjähriger Sohn beim Spielen am Smartphone unbemerkt ausgegeben hatte. SALZBURG. Der neunjährigen Salzburger David R. tätigte beim Zocken am Smartphone unbemerkt 43 In-App-Käufe. 920 Euro hatte sein Vater dafür auf der Kreditkartenabrechnung. Möglich war dieser unbemerkte Einkauf, weil die Kreditkartendaten seines Vaters durch das Herunterladen einer anderen App automatisch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Am Ende des Tages kann jeder Einkauf auf eine einfache Frage reduziert werden: Kaufen wir unsere Produkte bei Internet-Riesen oder setzten wir auf regionales Vor-Ort-Service unserer Salzburger Unternehmen? | Foto: Walter Flucher
1 2

Eine Antwort auf die Krise
Die Bezirksblätter sagen #JazuSalzburg

Die Bezirksblätter Salzburg emotionalisieren mit ihrer neuen Initiative das Einkaufsverhalten der Salzburger: nicht als Antwort auf diese Corona-Pandemie, sondern als Zeichen der Stärke. SALZBURG. Wer hätte es sich je erträumen lassen, dass eine - wohl in Asien ausgelöste - Viren-Pandemie massive Auswirkungen bis nach Salzburg haben wird? Hand aufs Herz: kaum jemand von uns. Aber, wie wir alle wissen: Diese Situation ist unwiderruflich in unser aller Leben getreten – mit all den damit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Landeshauptmann Wilfried Haslauer
1 3

#Ja zu Salzburg
"Es wäre fatal für Salzburg, würden wir nicht daheim einkaufen"

Die Bezirksblätter Salzburg, in Kooperation mit dem Land Salzburg, starten die größte Aktion ihres 20-jährigen Bestehens: Die Kampagne #JA zu SALZBURG. Sie ist ein klares Bekenntnis zu unserem Bundesland. Herr Landeshauptmann, was bedeuten die lokalen Händler/der lokale Handel für das Bundesland Salzburg? WILFRIED HASLAUER: Der stationäre Handel ist für unser Bundesland enorm wichtig, da er eine wesentliche Säule der heimischen Wirtschaft ist und eine Vielzahl an Arbeitsplätzen sichert. Der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Leserbrief aus Saalfelden behandelt ein Thema aus den Bezirksblättern vom 22./23. April.  | Foto: Foto: Alexander Holzmann
2

Leserbrief aus Saalfelden
Wer billig kauft, fördert das Ausland

In einem Leserbrief, der Bezug auf einen Artikel aus den Bezirksblättern vom 22./23. April nimmt, ergänzt die Familie Lederer einen Blickwinkel, der dem des im Beitrag erwähnten Professor Koch widerspricht. Sehr geehrter Herr Professor Koch, Bezugnehmend auf Ihren Artikel in den Bezirksblättern vom 22/23 April müssen wir, was Hosen betrifft, vehement widersprechen. Wir sind ein mittelständisches Unternehmen und führen nicht nur im Segment Hosen, fast ausschließlich Marken, die überwiegend (der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Foto: Vektor: freepik.com (5 macrovector; 1 pikisuperstar)
1 3

Unsere Erde
Konsum- und Verbraucherverhalten optimieren

Im Schwerpunkt "Unsere Erde" schauen wir uns gemeinsam mit Experten an, was jeder einzelne von uns zum Klimaschutz beitragen kann.  Egal was wir in unserem Alltag machen – essen, wohnen, reisen, einkaufen, arbeiten, Freizeitaktivitäten – alles verbraucht Ressourcen und hat Einfluss auf unsere Umwelt und unser Klima. Das geht von A wie Abfallmenge bis Z wie Zersiedlung. Vor allem als Konsumenten können wir mit unserem Konsum- und Verbraucherverhalten einen wesentlichen Teil zum Umweltschutz...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Beim Einkaufen sollten wir uns immer fragen: Wo/bei wem liegt die Wertschöpfung und wen will ich mit meinen Einkauf unterstützen? | Foto: Isabella Frießnegg
2

#Ja zu Salzburg
Einzelne Kauf-Entscheidungen überdenken

Sozialgeograf Andreas Koch über private Kaufgewohnheiten und ihren Einfluss auf die regionale Entwicklung. SALZBURG. Sozialgeograf Andreas Koch, ist Professor an der Universität Salzburg am Fachbereich Geografie und am Zentrum für Ethik und Armutsforschung. Er weiß, was es heißt, die eigene Region aktiv mitzugestalten und mit privaten Entscheidungen auf ihre Entwicklung einzuwirken.  Nicht alle können sich entscheiden "Die Initiative #Ja zu Salzburg gefällt mir, weil sie die Salzburger dazu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Franziska Wagner, Obfrau der IG Golling. | Foto: Thomas Fuchs
1

Regionalität
Wer daheim einkauft, sagt #JA zu SALZBURG

Die große Bezirksblätter Kampagne #JA zu SALZBURG ist ein klares Bekenntnis zu unserem starken Bundesland. TENNENGAU. Wir leben in herausfordernden Zeiten. Die besondere Anforderungen an uns stellen: Zusammenhalt, Mut, Kreativität und die Gegenwart zu stärken, um die Zukunft zu sichern. Daher starten die Bezirksblätter Salzburg, in Kooperation mit dem Land Salzburg, die größte Aktion ihres 20-jährigen Bestehens: Die Kampagne #JA zu SALZBURG. Wir wollen mit #JA zu SALZBURG den Salzburgern Raum...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Hettegger
Foto: Foto: pixabay, Grafik: Marchgraber
2

Bezirksblätter-Adventkalender
10. Fensterl

360 Euro geben die Salzburger durchschnittlich für Weihnachtsgeschenke aus. Unter Salzburger Christbäumen werden heuer rund drei Millionen Packerl liegen. SALZBURG. 130 Millionen Euro gaben die Salzburger 2018 im heimischen Einzelhandel für Weihnachten aus. Österreichweit waren es mehr als 1,6 Milliarden Euro. Der Handel erwartet heuer ein ähnliche gutes Weihnachtsgeschäft, denn eine Umfrage der KMU Forschung Austria zeigt: 400.000 Salzburger (83 Prozent der Bevölkerung ab 15 Jahren) haben sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Leiterin des Arbeitskreises der Gesunden Gemeinde in St. Georgen geht auch selbst am liebsten beim Biobauernmarkt einkaufen. | Foto: Evelyn Baier

Bio-Spezialitäten in St. Georgen

ST. GILGEN (eve). Brigitte Buchstätter ist Leiterin des Arbeitskreises der Gesunden Gemeinde und lebt bereits seit 1992 in St. Georgen. Die fröhliche Fitnesstrainerin kommt ursprünglich aus der Steiermark und lebt mit ihrem Mann im Gebiet Obereching der Gemeinde. Das einkaufen ist für Buchstätter sehr wichtig – auch durch die Arbeit bei der Gesunden Gemeinde, die sie immer wieder mit Themen rund um die gesunde Ernährung verbindet. Am liebsten kauft sie regional und saisonal: „Mir ist sehr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier
Josef Schinwald (OM BSVS), Patrick Oberascher (Zivildiener) und Margaret Heger mit Blindenhund Dusty, | Foto: Neumayr
1

Einkaufen mit Sehbehinderung

Treffen mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband Salzburg im Europark. SALZBURG (pl.) Der Blinden- und Sehbehindertenverband Salzburg (BSVS) kümmert sich um die Anliegen von Menschen, deren Sehkraft nachlässt, stark beeinträchtigt oder nicht mehr vorhanden ist. Ungefähr 1500 Menschen sind im Bundesland Salzburg von Blindheit und hochgradiger Sehbehinderung betroffen. Die Dunkelziffer ist aber wesentlich höher, nicht alle schaffen den Schritt von der inneren Emigration zurück in ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.