Einladung

Beiträge zum Thema Einladung

„Ein Beruf ist das Rückgrat des Lebens!“ Friedrich Nietzsche (1844 – 1900)
2

Österreichs größte Berufs- und Bildungsmesse in Wels

Die Messe "Jugend & Beruf"* präsentiert alle Jahre wieder - und somit auch in diesem Jahr von 8. bis 11. Oktober 2014 - die ganze Vielfalt der Berufswelt. Unter einem Dach und auf 15. 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeigen über 240 Aussteller alle Möglichkeiten der Berufsausbildung! *Siehe dazu u. a. ebenfalls: - BezirksRundschau: Berufsinfornationsmesse Jugend Wo: Messegelu00e4nde Wels, Messeplatz 1, 4600 Wels auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak

Einladung zur Hoagartstube

Am Donnerstag den 16. Oktober um 14:00 Uhr im Pfarrstadel, 2. Stock. "Lasst uns frohe Lieder singen, reicht mir die Gitarre zur Hand". Gemeinsames singen mit Frau Maria Dopler. Anschließend wie immer die Einladung zu Kaffee und Kuchen. Auf Ihr Kommen freut sich die Vinzensgemeinschaft St. Peter in Breitenwang. Wann: 16.10.2014 14:00:00 Wo: Pfarrstadel, 6600 Breitenwang auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Einladung zum Hochamt

Anlass ist der 75. Geburtstag des Hochwürdigen Herrn Pfarrers und Ehrenbürgers Karlheinz Baumgartner Am Sonntag, den 05.10.2014 wird der Herr Pfarrer von Steeg 75 Jahre alt. Seit fast 40 Jahren wirkt er nun in diesen drei Pfarreien Steeg, Hägerau und Kaisers und begleitet die Mitmenschen durch alle Lebenslagen, verleiht den freudigen Ereignissen den festlichen Rahmen und hilft mit seinem Beistand die schweren Stunden im Leben zu meistern. Er war und ist für alle die es wünschen immer da....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Einladung: Film und Baukultur

mit dem Film "Cinema Paradiso" Wann: 27.09.2014 19:00:00 Wo: Kino, Hauptstraße 55, 7350 Oberpullendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
Foto: Gemeinde
4

St. Georgen zeigt neuen Bewohnern die Gemeinde

Die Bürgermeisterin und die Gemeinderäte der Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde luden die, in den letzten Jahren zugezogenen, Gemeindebürger ein. Dabei wurde die Gemeinde im Rahmen eines Rundganges näher vorgestellt. Das FF-Sicherheitszentrum bildete den Ausgangspunkt dieser Präsentation, wobei die Feuerwehrkommandanten HBI Gerhard Fink (FF St. Georgen/Y.) und OBI Wolfgang Penezendorfer (FF Krahof) viele interessante Fakten über das Feuerwehrwesen der Marktgemeinde erzählten. Nach einer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ortschef Matthias Weghofer mit den Neuwiesenern vor dem Rathaus | Foto: Privat

Bürgermeister lud neue Wiesener ins Rathaus ein

WIESEN. Bürgermeister Matthias Weghofer lud alle Personen, die im letzten Jahr in die Erdbeergemeinde gezogen sind, ins Rathaus ein. Die sogenannten Neuwiesener wurden über die Geschichte der Marktgemeinde Wiesen und über die aktuellen Geschehnisse und Freizeitangebote der Marktgemeinde informiert. Die "Zuzügler" gabe auch Anregungen und Wünsche über Verbesserung bekannt. Natürlich gab es nach dem offiziellen Empfang einen kleinen Imbiss und Getränke. Die neuen Wiesener Bürger unterhielten sich...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bürgermeister Josef Kutrovatz mit Matteo De Franceschi, Julian Kern, Oliver Neidert, Marlene Puntigam, Nadja Pauschenwein, Klara Stefanzl und Katharina Braunsdorfer | Foto: Privat

"Taferlklassler" beim Ortschef

SIGLESS. Am 1. September begann für acht Kinder aus Sigleß der "Ernst des Lebens". Die Gemeindevertretung ließ es sich nicht nehmen, den Beginn des bedeutenden Lebensabschnittes mit den jungen Gemeindebürgern zu feiern. Die "Taferlklassler" wurden gemeinsam mit ihren Eltern zu einer Jause eingeladen und bekamen eine Schultüte als Geschenk.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Barbarakirche thront über dem Tal. (Foto mit Genehmigung von "Die Fabrik", Zams - Markus Platter) | Foto: Markus Platter "Die Fabrik" Zams
3 2 6

Ein großes Fest des Dankes in Sankt Barbara

Fließ - Licht sein - Aufbruch wagen Gott für uns alle, heute und morgen. Unter dieses Motto hatte ich 2011 die Jahre der Renovierung gestellt… ohne freilich wirklich zu wissen, was wirklich auf die Pfarre und mich selber zukommen würde. Der Aufbruch war mühsam – am Anfang schien der Renovierungskarren zu blockieren und manche ersten Schritte wollten gewagt und mussten doppelt gegangen werden. Schlaflose Nächte, Zweifel, Unsicherheit, Neubeginn, tatsächlicher Aufbruch…heute – wenn ich in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Foto: Gemeinde Kematen
1

Dank an Kematens Ferialpraktikanten

Als kleines Dankeschön für ihre engagierte Tätigkeit bei der Gemeinde lud Bürgermeisterin Juliana Günther die Ferialpraktikanten zu einem gemeinsamen Essen ins Gasthaus Bachlerhof ein. Dabei betonte sie die Wichtigkeit dieser Tätigkeit, um jungen Menschen einen Einblick ins Arbeitsleben zu ermöglichen, bedankte sich für ihren Einsatz und wünschte ihnen alles Gute für ihre weitere schulische und berufliche Zukunft. Foto: Bgm. Juliana Günther, Vzbgm. Mag. Walter Lettner, Stephanie Beham, Marion...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Von links nach rechts: gGR Hermine Dultinger; Rajszar Ingrid, Bgm. Juliana Günther, Rajszar Jonny; Eibl Ilse, Indendant Christoph Wagner-Trenkwitz , Ecker Erika; Claudia Amsüss, Kamleitner Inge, Stockner Heidi, Reitbauer Gertraud, Geschäftsführerin Maria Reitzinger | Foto: Gemeinde
1

Kematner beim Haager Theatersommer

Unter dem Motto „mit der Gemeinde zum Theatersommer Haag“ war die vom Kulturreferat der Gemeinde Kematen/Ybbs organisierte Fahrt auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg! Die begeisterten Gäste erlebten am Haager Hauptplatz eine tolle Inszenierung des Stückes „Zerbinettas Befreiung“ von Fritz von Herzmanovsky-Orlando und wurden nach persönlicher Begrüßung durch Intendant Christoph Wagner-Trenkwitz von Bürgermeisterin Juliana Günther zu einem Glas Wein eingeladen.

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Alexander Haiden
4

Gemeinsame Radwege-Sternfahrt

Am 14. September um 15 Uhr lädt Bürgermeister Eisenschenk zur gemeinsamen Radl-Tour Bis zu einer halben Million Euro investiert die Stadtgemeinde Tulln jährlich in die laufenden Lückenschlüsse im Radwegenetz – durchdacht geplant und mit dem Ziel, auf sicheren Wegen durch ganz Tulln und bis in die Katastralgemeinden radeln zu können. Bei einer gemeinsamen Radwege-Sternfahrt sind die BürgerInnen eingeladen, die insgesamt 37 km Radwege auf drei Routen hautnah zu erkunden. „Ich lade alle...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Haarsträubend von Wolfgang Rasputin | Foto: Wolfgang Rasputin
5 16

UNFARBENKUNST - Wenn der Kunst die Farb´ ausgeht…

Schwarz/Weiß – der heilige Gral in der künstlerischen Fotografie ist für bildende Künstler eine echte Herausforderung. Emotionen und Gedanken ohne Farbe auszudrücken, Dinge bildhaft darzustellen, ohne das breite Spektrum der Farbgebung ausnützen zu können, ist schwierig. Um so interessanter sind die Werke, die in Schwarz und Weiß gestaltet werden. Die Ausstellung „Unfarbenkunst” schlägt eine Brücke zwischen verschiedenen Nationalitäten und Ethnien, vereint Yin & Yang sowie Kunst & Handwerk. Zu...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Simanek-Meidinger

Das erste Wasserball-Rennen in Krems

KREMS. Am 9. August 2014, von 13 bis 17 Uhr haben Badegäste der Badearena Krems erstmals die Möglichkeit das Aqua Zorbing kostenlos auszuprobieren. Außerdem gibt es einen Spieleparcour, Gewinnspiel und viele tolle Preise. Anmeldung zum Rennen (begrenzte Teilnehmerzahl): http://www.vbnoe.at/badearena Wann: 01.08.2014 ganztags Wo: Badearena, Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Doris Necker
10

Kirchheimer Kirtag

KIRCHHEIM IM INNKREIS. Der traditionelle Kirchheimer Kirtag, der auch heuer wieder viele Besucher anziehen wird, findet am Sonntag, 27. Juli statt. Beginn ist um 8.15 Uhr mit einem Festgottesdienst, gestaltet von der Chorgemeinschaft Kirchheim. Anschließend findet eine Fahrzeugsegnung auch für diverse Kinderfahrzeuge statt. Der Frühschoppen wird von der Trachtenkapelle Kirchheim umrahmt und findet im Festzelt statt. Die BesucherInnen sind eingeladen, einige schöne, gemeinsame Stunden in der...

  • Ried
  • Hans Hartl

Benefiz-Hoffest bei Familie Resch

KREMS: Bürgermeister Reinhard Resch und seine Familie laden zum Benefiz-Hoffest am Samstag 2. August nach Alt Rehberg 4 ein. Beim letzten Fest konnten wir mehr als 500 Besucher begrüßen. Es gab natürlich bestes Wetter und beste Verköstigung; inkl. dem bekannten „Benefiz Guylasch“ und „Primaraufstrich-Brot“. Wird wohl diesmal auf „Bürgermeisteraufstrich“ umgetauft werden. Der Reinerlös fließt auch diesmal zur Gänze einem sozialen Zweck zu. So konnten wir zuletzt in Abstimmung mit dem Sozialamt...

  • Krems
  • Doris Necker
Kommandant Wolfgang Rafetseder und Gattin Karin begrüßten Brigadier Günter Schiefert, Generalmajor Gregor Keller, Bürgermeister Peter Eisenschenk und Bezirkshauptmann Andreas Riemer mit Gattin Marianne. | Foto: Zeiler
2 7

Kleinkariert und gestreift zum Empfang des Kommandanten

Oberstleutnant Wolfgang Rafetseder lud ins Tullner Atrium. TULLN / LANGENLEBARN. Abendgarderobe war angesagt, als Oberstleutnant Wolfgang Rafetseder, Kommandant des Luftunterstützungsgeschwaders zum Empfang ins Tullner Atrium lud. Nach der Begrüßung der Ehrengäste Generalmajor Gregor Keller, Oberst Peter Schrottwieser, Bezirkshauptmann Andreas Riemer, Bürgermeister Peter Eisenschenk, General Othmar Panisch, Brigadier Günter Schiefert befragten die Bezirksblätter anwesende Herren, nach welchen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Gemeinsam erarbeitete Einladung mit Raftverband und Sport Camp Tirol
2 3 2

SANNAFEST ALS PROTEST GEGEN SANNA- KRAFTWERK am 5.7.2014 ab 14 Uhr

PROTESTKUNDGEBUNG der Tiroler Raftingbetriebe Gäste und Einheimische sind dazu herzlichen eingeladen. Mit dieser Aktion will der Tiroler Raftingverband vor allem auch die einheimische Bevölkerung auf die Schön- und Wildheit der Sanna aufmerksam machen. Mehr als 10 Raftboote werden für einen 7 km langen Gratisraftritt auf Europas kürzesten Wildwasserfluss zu Verfügung stehen. Diese werden von mehr als 100 aus- und inländischen Kajaksportlern auf der Sanna begleitet. Ort, Beginn und Programm...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Bezirksstellenleiterin Martha Weinberger, Referent Claudius Schlenck, BFI Mitarbeiterin Eva Knapp-Rier | Foto: Foto: BFI Tirol

Wer nichts weiß, muss alles glauben!

KITZBÜHEL (bp). Rund 50 Interessierte folgten der Einladung des BFI Kitzbühel zu einem Impulsvortrag zum Thema: „Ist Bildung ohne Leistungsdruck möglich?“ Im voll besetzten Festsaal der AK Kitzbühel referierte Claudius Schlenck zu verschiedenen Themen, die uns alle in der heutigen Zeit beschäftigen und zu Veränderungen zwingen. Der Untertitel der Veranstaltung zeigte aber schon eine Möglichkeit auf, wie man souverän auch auf schwierige Situationen antworten kann, denn „mit Humor geht vieles...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: Fotolia/Peter Körber

Wirtschaftsbund Region Rohrbach lädt zum Petersfeuer

OEPPING, ROHRBACH. Zum Petersfeuer samt Betriebsbesichtigungen lädt der Wirtschaftsbund Region Rohrbach am Freitag, 27. Juni, 18 Uhr, ins Gewerbegebiet Ost nach Oepping. Besucht werden die Firmen Reinhard Wögerbauer Steinmetz und Graveur GmbH sowie Pfleger und Storni Luxury Weaving. Der Steinverarbeitungsbetrieb hat gerade in Österreichs größte Steinkantenschleifmaschine investiert. Pfleger und Storni ist eine Weberei, die sich auf High-End-Produkte spezialisiert hat. Im Anschluss an die...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Feurige Stimmung beim Dämmerschoppen in Kühwiesen

Dämmerschoppen der FF-Kühwiesen am 14. Juni 2014

Auch heuer heißt es wieder: K`WIESEN feurig - g´miatlich - g´sund , der Dämmerschoppen auf der Wiesen in Kühwiesen. 14. Juni 2014 , Beginn 17:00 Uhr Die Veranstaltung beginnt mit einer Andacht beim Dorfkreuz bei der auch verdiente Feuerwehrkameraden des Abschnittes Gleisdorf geehrt werden. Ebenfalls am Dorfplatz findet die Segnung unseres neuen Tanklöschfahrzeuges statt. Im Anschluss geht es auf unsere Festwiese beim Feuerwehrhaus, wo schon die Wollsdorfer Zipfelklatscher auf die Festgäste...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Josef Derler
Herzliche Einladung zum Frühstück auf dem Feld am Sonntag, 25. Mai 2014, ab 10.00 Uhr!
2 6

Herzliche Einladung zum Frühstück auf dem Feld!

Seit dem Frühjahr 2013 errichtet und betreibt der Verein „Gemeinsame Landwirtschaft Wilde Rauke“ einen gemeinschaftlichen Obst-, Gemüse- und Kräutergarten in Neustammersdorf, zwischen dem Marchfeldkanal und dem Orasteig. Am Sonntag, 25. Mai 2014, ab 10.00 Uhr lädt er interessierte Menschen anlässlich der feierlichen Garteneröffnung zum Frühstück auf dem Feld. Sie finden das Feld über den Marchfeldkanal-Rad- und Fußweg kommend, gleich nach der 1. Brücke nach der Jedlersdorferstraße Richtung...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Gabriele Tupy

Fremdpraxis fern der Heimat

ANSFELDEN. Zum Themenabend "Brasilien: Praxis fern der Heimat" lädt die Gartenbauschule Ritzlhof gemeinsam mit dem Absolventenverband ein. AbsolventInnen, SchülerInnen berichten über ihre mehrmonatigen Praxiserfahrungen in der Landwirtschaftlichen Partnerschule in Brasilien. Auch auf die Frage, welche Erfahrungen und Ängste die Eltern hatten, wird eingegangen und beantwortet. Termin: Dienstag, 27. Mai 2014 Beginn: 19 Uhr, Festsaal Ritzlhof Frau Lindorfer von der Aktion "SEI SO FREI" ergänzt mit...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Folder -Vorderseite
4 10 2

Kunst im Stall

Unser Kunstverein "Treffpunkt Kreativ-Arte Unterland", der seit 2010 besteht, eigentlich noch ein "junger" Verein, wo sich die Mitglieder, verschiedenen Alters, regelmäßig zum Malen und kreativen Austausch treffen. Der Verein hat sich nun was spezielles ausgedacht und stellt die Bilder im umgebauten Stall, vom "Krapf-Bauer" aus. Herr Simon Moser hat uns diesen Stall zur Verfügung gestellt und wir hoffen, dass es auch gefällt. Zur Zeit stellen einige Künstler von uns, auch im REHA-Zentrum in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Ingrid Margreiter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.