Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Bei der Präsentation des Leistungsberichtes 2024 zeigen sich der Welser Feuerwehrkommandant Roland Weber (2. v. l.) und Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (2. v. r.) einig: Viele Einsätze brauchen auch viele Freiwillige. | Foto: MeinBezirk
2

"Ohne Freiwillige nicht möglich"
Welser Feuerwehr musste 2.299 Mal ausrücken

Beim Tätigkeitsbericht 2024 der Welser Feuerwehr wird deutlich: Viele Einsätze brauchen auch viele Freiwillige. 2.299 Einsätze aus dem vergangenen Jahr zeigen, wie wichtig die ehrenamtliche Tätigkeit für die Region ist – Ein Fokus liegt nun auf dem Nachwuchs. WELS. Obwohl das Gesamteinsatzaufkommen 2024 im Vergleich zum Jahr davor laut dem Feuerwehrkommandanten Roland Weber leicht gesunken ist, musste die Truppe der Freiwilligen Feuerwehr insgesamt 2.299 Mal ausrücken. Sie halfen bei vier...

Das neu beschlossene Alkoholverbot am Kaiser-Josef-Platz, sowie Änderungen bei Hundehalter- und Abfallwirtschaftsgesetz brachten zusätzliche Aufgaben und auch mehr Arbeit für die Welser Ordnungshüterinnen und -hüter.  | Foto: Stadt Wels
6

6.642 Einsätze im vergangenen Jahr
Welser Ordnungswache zeigte wieder Präsenz

Das vergangene Jahr feierte die Welser Ordnungswache nicht nur ihr Jubiläum anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens, sondern auch einen Anstieg an Einsätzen aufgrund von zusätzlichen Aufgaben und Schwerpunkten durch neue Verbortszonen und Gesetze. WELS. „Seit der Einführung der Ordnungswache im Jahr 2009 zeigen die Zahlen einmal mehr den wichtigen Beitrag zur Lebensqualität und Sicherheit in der Stadt", erklärt der Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (FPÖ), denn: 2024 verzeichnete die Welser...

Die Welser Feuerwehr musste im vergangenen Jahr 171 Brände löschen. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber

Von Unwettern verschont
Welser Feuerwehr rückte sechs Mal pro Tag aus

Die Feuerwehr Wels blickt auf ein arbeitsreiches, aber auch insgesamt ruhigeres Jahr zurück. Die Zahl der Einsätze und geretteten Personen sank, die der Brände blieb nahezu gleich. WELS. Insgesamt 2.299 Mal rückten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Wels im vergangenen Jahr aus – das sind rund sechs Einsätze pro Tag. Im Vergleich zu 2023 sank die Zahl der Einsätze laut Kommandanten Roland Weber jedoch um rund ein Fünftel. "Einerseits wurden wir von schweren Unwettern beziehungsweise...

Rund 280 Rettungs- und Notfallsanitäter des OÖ. Roten Kreuzes sorgten in der Silvesternacht für rasche Hilfe.  | Foto: OÖRK/Asanger

Bilanz Jahreswechsel
OÖ. Rotkreuz-Mitarbeiter helfend im Einsatz

Sie sind rasch zur Stelle und bewahren auch in kritischen Situationen einen kühlen Kopf: Auch in der Silvesternacht sorgten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des OÖ. Roten Kreuzes in 18 Bezirks- und 88 Ortsstellen für schnellstmögliche Hilfe. Oö. Wenn jede Sekunde zählt, ist auf das OÖ. Rote Kreuzes Verlass. Die gesamte Silvesternacht waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz, um Menschen zu helfen. ▪ Sie wurden zu acht Unfällen mit Feuerwerkskörpern in Oberösterreich gerufen....

Überflutung einer Unterführung in Krenglbach. | Foto: laumat.at
22

Einsatzstarker Wochenstart für die Feuerwehr
Der Kampf gegen Überflutung in Wels-Land

Die Lage in der Stadt Wels war bis auf die Randgebiete eher entspannt. Anders die Lage in Wels-Land. Bäche gingen über. Das Pichler Ortszentrum, Unterführungen und Garagen wurden überflutet. In Edt bei Lambach musste das Umspannwerk gesichert werden. Am Montag stand die Feuerwehr bei Pumparbeiten im Umspannwerk in Edt bei Lambach im Einsatz. Ein Überfluten und möglicher Ausfall der Anlage haben verhindert werden können. Unterführungen wie in Krenglbach standen unter Wasser. Genauso wie Keller,...

Vor allem die schlimmen Unwetter und Stürme des Jahres 2023 ließen die Einsatzzahlen der Feuerwehr Wels nach oben schnellen. | Foto: laumat.at
4

Arbeitreiches Jahr
Welser Feuerwehr rückte sieben Mal am Tag aus

Mehr Einsätze, mehr Brände, mehr Gerettete: Die Feuerwehr Wels blickt auf ein arbeitsreiches 2023 zurück. Und es gibt eine interessante Personalie: Feuerwehrchef Roland Weber bewirbt sich als Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter. WELS. Immer im Einsatz für die Bevölkerung: Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wels rückte im Vorjahr zu 2.868 Einsätzen aus – ein Drittel mehr als noch im Jahr davor, "von A wie Aufzug bis T wie Tierrettung", so Kommandant Roland Weber.  Rund sieben Mal am Tag...

 Die „Gelben Engel“ des Öamtc Wels rückten im Vorjahr zu 11.186 mobile Pannenhilfen und 3.291 Abschleppungen aus. | Foto: Öamtc
2

Rund sechs Prozent mehr Pannenhilfe
Welser "Gelbe Engel" waren im Dauereinsatz

Das Team des Öamtc Wels war laut eigenen Angaben im vergangenen Jahr "nahezu im Dauereinsatz". Durchschnittlich mussten die Pannenhelfer 31 Mal pro Tag ausrücken. Insgesamt stiegen die Hilfeleistungen um sechs Prozent an. WELS. Die „Gelben Engel“ vom Stützpunkt Wels haben laut eigenen Angaben ein einsatzreiches Jahr hinter sich: „Mit 11.186 mobilen Pannenhilfen ist die Anzahl gegenüber dem Jahr 2022 um rund sechs Prozent gestiegen", so Stützpunktleiter Karl Pointl: "Hinzu kamen 3.291...

Unter anderem sorgten Sturmschäden und Schneefälle für mehr Einsätze bei der Welser Freiwilligen Feuerwehr. Insgesamt wurden um ein Drittel mehr Ausfahrten im Vergleich zu 2022 verzeichnet. | Foto: laumat.at
3

Rund 3.000 Einsätze im Vorjahr
Feuerwehr Wels rückte acht Mal täglich aus

Die Welser Freiwillige Feuerwehr war mit einem starken Anstieg an Einsätzen konfrontiert. Vom Sturmschaden bis hin zur Personenrettung: Insgesamt mussten die Frauen und Männer der Einsatzorganisationen 2868 Mal im vergangenen Jahr ausrücken. WELS. Im vergangenen Jahr 2023 leistete die Freiwillige Feuerwehr Wels in Summe 2868 Einsätze. Im Vergleich zu 2022 bedeutete dies einen Anstieg um 30 Prozent - nämlich um 662 Ausfahrten. Bei den Blaulicht-Einsätzen steigerte sich die Zahl von 1361 (2022)...

Rund 280 Rettungs- und Notfallsanitäter des OÖ. Roten Kreuzes sorgten in der Silvesternacht für rasche Hilfe.  | Foto: OÖRK/Asanger

Bilanz Silvester 2023
OÖ. Rotkreuz-Mitarbeiter helfend im Einsatz

Sie sind rasch zur Stelle und bewahren auch in kritischen Situationen einen kühlen Kopf: Auch in der Silvesternacht sorgten die Mitarbeiter des OÖ. Roten Kreuzes in 18 Bezirks- und 87 Ortsstellen für schnellstmögliche Hilfe. OÖ. Wenn jede Sekunde zählt, ist auf das OÖ. Rote Kreuzes Verlass. Die gesamte Silvesternacht waren die Mitarbeiter im Einsatz, um Menschen zu helfen. Oberösterreichweit mussten mehr als 50 Nachtschwärmer versorgt bzw. ins Spital gebracht werden. Sieben Patienten brachten...

2015 ging ein Schwertransporter bei Sattledt in Flammen auf.  | Foto: Matthias Lauber/laumat.at
1 21

15 Jahre Laumat.at
Die spektakulärsten Einsätze als Polizeireporter

Wer in Wels und Umland kennt nicht laumat.at? Ob Unfälle oder Events, Tragisches oder Komisches – das Welser Urgestein Matthias Lauber ist als Fotograf unterwegs und teilt das auf seiner Seite. Auch für die BezirksRundSchau ist der 35-jährige Pernauer im Einsatz – und das mittlerweile seit 15 Jahren. WELS. Gelernt hat er das Handwerk von der Pike auf: "Ich habe damals das BORG für Multimedia in Grieskirchen besucht und schon nebenbei immer viel fotografiert", erzählt Matthias Lauber im...

Laut Feuerwehr ist es der härteste Wintereinbruch seit rund zwei Jahrzehnten. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wels
6

Stadt versank im Schnee
Wintereinbruch trifft Wels mit voller Härte

Nun hielt der Winter mit gewaltigen Schneemassen in Wels Einzug. Am vergangenen Wochenende wurde die Messestadt komplett eingeschneit und stellte Einsatzkräfte, Winterdienst sowie Bürgerinnen und Bürger vor große Herausforderungen. WELS. Laut Feuerwehr ist es der härteste Wintereinbruch seit rund zwei Jahrzehnten. "Das letzte mal, dass wir so etwas hatten, war 2005", erinnert sich Kommandant-Stellvertreter Jörg Stadler. Laut ihm wurde seine routinierte Truppe seit Freitag in 77 Einsätzen...

Hangrutschung in Thalheim. | Foto: laumat.at
Video 56

Starkregen
Unwetter legt Wels & Wels-Land lahm

Starkregen zog in der Nacht auf Dienstag, 6. Juni, von Krenglbach über das Welser Stadtgebiet bis hin nach Schleißheim und Thalheim. Straßen rutschten ab, Bäume fielen um und Keller standen unter Wasser. Die Feuerwehren rückten zu mehr als 100 Einsätzen aus. WELS, WELS, LAND. Los ging es gegen 19.30 Uhr in Krenglbach. Keller wurden reihenweise überflutet, Autos steckten im Wasser fest. Auch in Thalheim und Schleißheim hieß es: "Land unter". Die Traunufer Landesstraße musste nach Hangrutsch...

Die Feuerwehr Marchtrenk musste mehrmals ausrücken. | Foto: laumat.at/Christian Schürrer
4

Ursache geklärt
Stinkender Geruch sorgt für Einsätze der Feuerwehr

Stinkender Geruch hat Mittwochvormittag zu Einsätzen der Feuerwehren geführt. In Marchtrenk führten die Einsatzkräfte mehrere Messungen durch. ANSFELDEN,MARCHTRENK,THALHEIM,WELS. Ein unangenehmer Geruch wurde den Einsatzkräften am Mittwochvormittag gleich von mehreren Orten gemeldet. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich, die durchgeführten Messungen ergaben allerdings nichts Bedenkliches. Auch im Welser Stadtgebiet konnte man den Gestank zeitweise intensiv wahrnehmen. Recherchen...

Anhaltende Schneefälle und starke Sturmböen führen zum blockierten Straßen durch umgefallene Bäume. Wie hier in Buchkirchen standen die Feuerwehren vielerorts im Einsatz. | Foto: Matthias Lauber/laumat.at
Video 15

Schäden in Buchkirchen und Thalheim
Schneestürme verwüsten Straßen

Sturmböen und Schneefall lässt derzeit vielerorts Bäume umgestürzten und sorgt für Einsätze der lokalen Feuerwehren. In Wels Land waren unter anderem Buchkirchen und Thalheim betroffen, wo Straßen geräumt werden mussten. WELS-LAND. Die schwere Schneelast und die zusätzlich auftretenden, starken Sturmböen sind eine Kombination, die so manchen morschen zu Fall bringen. Dies führte Mittwoch, 1.Februar und am Donnerstag, 2. Februar zu zahlreichen Einsätzen der Feuerwehren in Oberösterreich. In der...

Vom brennenden Müllcontainer bis zur Personenrettung nach einem Verkehrsunfall: Auch 2021 war ein einsatzreiches und erfolgreiches Jahr für die Welser Feuerwehr. | Foto: laumat.at
2

Die Welser Feuerwehr in Zahlen
1361 Fahrten mit Blaulicht und Sirene

Die Feuerwehr der Stadt Wels leistete im vergangenen Jahr in Summe 2.206 Einsätze. Mehr als die Hälfte (1.361) davon waren Interventionen mit Blaulicht und/oder Folgetonhorn. Dabei reicht das Spektrum der Einsätze weit über das Feuerlöschen hinaus. WELS. Von brennenden Müllcontainern, über Fahrzeugcrashs bis hin zur Rettung von Personen aus dem steckengeblieben Lift oder "Stubentigern" von Bäumen: die Stadtfeuerwehr hatte im Jahr 2022 viel zu tun. Beim Ausrücken der Einsatzfahrzeuge mit...

Unzählige Aufgaben werden von den Männern und Frauen der Welser Ordnungswache erledigt: Sie blicken auf ein arbeitsreiches, aber auch erfolgreiches Jahr 2022 zurück. | Foto: BRS
2

Welser Ordnungswache zieht Bilanz
4.665 Einsätze im Dienst der Stadt

Auch 2022 darf die Welser Ordnungswache wieder eine positive Bilanz ziehen. Den Zahlen des Magistrats nach, war das vergangene Jahr arbeitsreiches aber auch erfolgreich: Vom Falschparker über  Müllsünder bis zum verletzten Tier - die Ordnungswache war zur Stelle. WELS. „Der tagtägliche Einsatz der Ordnungswache hat auch 2022 für mehr Ordnung, Ruhe und Sauberkeit in der Stadt Wels gesorgt", zeigt sich der Sicherheitsreferent der Stadt, Gerhard Kroiß zufrieden. Im vergangenen Jahr seien 4.665...

Pannenursache Nummer eins seien schwache, leere oder defekte Batterien. Insgesamt mussten die "Gelben Engel" aus Wels 2022 zu 10.582 Pannen ausrücken. | Foto: Öamtc
2

Öamtc Wels zieht Bilanz aus 2022
Ein starkes Jahr für die gelben Engel

Hilfe, wenn das Fahrzeug steht: Eine leere Autobatterie, Probleme mit dem Motor oder versperrte Türen – Laut Öamtc mussten die Pannenhelfer vom Stützpunkt Wels im vergangenen Jahr durchschnittlich 29 Mal pro Tag ausrücken. WELS. Es sei ein starkes Jahr 2022 gewesen, das hinter den "Gelben Engeln" liegt: Wir wurden im Vorjahr zu 10.582 Pannen auf der Straße gerufen – das sind umgerechnet 29 Einsätze pro Tag", resümiert Karl Pointl, Stützpunktleiter von Wels und weiter: "3.632 Fahrzeuge mussten...

Katastrophenschutz-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Landesleiter der Bergrettung OÖ Christoph Preimesberger und LH-Stv. Christine Haberlander. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Bilanz
492 Einsätze der Oberösterreichischen Bergrettung

Zum "Tag der Berge" zog das Land OÖ gemeinsam mit der Oberösterreichischen Bergrettung Bilanz über das Jahr 2022. 492 Einsätze waren bis dato heuer notwendig. OÖ. Das Land Oberösterreich ist von einer atemberaubenden Landschaft geformt. Glasklare Gewässer, sanfte Hügel und eine großartige Berglandschaft prägen das Land, jede Region mit einem persönlichen Charakter. Plätze zum Abschalten, zum Durchatmen und zum Auspowern sind besonders in Zeiten wie diesen wichtiger denn je. So schön und...

Mehr als 670 junge Menschen pro Jahr leisten ihren Zivildienst beim OÖ. Roten Kreuz. Zwei von ihnen sind Lukas Gaisbauer (l.) und David Wutsch. | Foto: OÖRK/Sihorsch
3

Leben retten
Rotes Kreuz sucht noch Zivildiener für April

Aktuell sucht das Rote Kreuz OÖ noch nach Zivildiener für April – auch in Wels und Wels-Land. WELS, WELS-LAND. Jedes Jahr absolvieren mehr als 670 junge Männer ihren Zivildienst im OÖ. Roten Kreuz. Neun Monate, die Sinn machen und Zivildiener mit persönlichen Mehrwerten belohnen, die sie im Berufs- und Privatleben gewinnbringend einsetzen können. Aufgrund geburtenschwacher Jahrgänge werde es jedoch immer schwieriger, noch offene Stellen zu besetzen. Landesweit warten viele freie Plätze auf...

Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR & BRANDSTÄTTER
Video 52

Pegel steigen
Hochwasseralarm in Teilen von Oberösterreich

UPDATE 17 Uhr:  Wie der Hydrographischer Dienst Oberösterreich berichtet, führten die vergangenen Niederschläge von bis zu 120mm in 24h zu starken Anstiegen derWasserstände an den oberösterreichischen Gewässern. Am Pegel Schärding/Inn ist bis in dieAbendstunden mit einem weiteren Anstieg im Bereich von ca. 700cm zu rechnen. Auch an der oö. Donau steigen die Wasserstände bis Mitternacht noch weiter an. Aus derzeitiger Sicht ist in den kommenden Stunden mit folgenden maximalen Pegelständen an...

Feuerwehrkommandant Franz Humer informierte über die Einsätze im vergangenen Jahr. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber

Jahresbilanz 2020
Feuerwehr Wels war 2.191 mal im Einsatz

Die Feuerwehr Wels zog eine Bilanz über das vergangene Jahr: Trotz vieler Einschränkungen im öffentlichen Leben ging die Gesamtzahl an Einsätzen nur leicht zurück. Im Durchschnitt fuhr die Welser Feuerwehr sechsmal pro Tag aus. WELS. Die 150 aktiven Mitglieder der Feuerwehr Wels leisteten im Jahr 2020 insgesamt 38.277 ehrenamtliche Arbeitsstunden. Die 2.191 Gesamteinsätze teilten sich auf 504 Brandeinsätze, 748 technische Hilfeleistungen, 17 Brandsicherheitswachdienste und 922 Alarmierungen und...

Benjamin Deutsch (l.) und Franz Humer in der Leitstelle der Feuerwehr Wels. | Foto: FF Wels

Feuerwehr Wels
Sie schieben Dienst für uns an Silvester

Franz Humer und Benjamin Deutsch sorgen in der Silvesternacht für Sicherheit in der Stadt. WELS. Franz Humer ist an Silvester der diensthabende Einsatz-Offizier der Feuerwehr Wels und Benjamin Deutsch nimmt mit einem Kameraden aus dem Bezirk Wels-Land in der Leitstelle die Notrufe entgegen. Zusammen mit der ehrenamtlich tätigen Truppe – 150 Mann sind auf Abruf – sorgen sie zum Jahreswechsel für Sicherheit. Die BezirksRundschau hat mit beiden geredet. Der Dienst von Humer und Deutsch beginnt um...

Viele Keller mussten ausgepumpt werden. | Foto: FF Wels

Feuerwehr
Großeinsatz wegen Unwettern in der Region

53 Unwettereinsätze zählten die Helfer allein im Welser Stadtgebiet. WELS. Heftige Unwetter haben in der Nacht auf Samstag zu rund 400 Feuerwehreinsätze in Oberösterreich geführt. 2.600 Feuerwehrleute mussten ausrücken, um Keller auszupumpen und Straßen freizuräumen, berichtete das Landesfeuerwehrkommando. Zu den hauptbetroffenen Gebieten zählten auch der Bezirk Wels-Land sowie Wels. Im Stadtgebiet wurde die Freiwillige Feuerwehr Wels und die Betriebsfeuerwehr Fritsch zu 53 Unwettereinsätzen...

Ein Baum versperrte in der Stadt Wels die Pyhrnpass-Straße... | Foto: laumat.at
4

Einsatzalarm
Sturmtief "Bianca" löst rund 20 Einsätze aus

Sturmtief "Bianca" hat in der Nacht auf Freitag für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren in der Stadt Wels und im Bezirk Wels-Land gesorgt. WELS, WELS-LAND. Die Wetterdienste hatten bereits im Vorfeld vor Sturm- und Orkanböen bis zu 120 kmh gewarnt. Kurz nach 23 Uhr erreichten dann Donnerstagnacht, 27. Februar, die ersten Bezirk. Umgestürzte Bäume blockierten Straßen oder stürzten in Stromleitungen und sorgten dadurch für Stromausfälle. Bis in die frühen Morgenstunden gingen 15 Alarmierungen in...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.