Einsatz im Bezirk

Beiträge zum Thema Einsatz im Bezirk

Symbolfoto | Foto: Foto: Pixabay

Einsatz im Pielachtal, 27.Jänner 2019
Ober-Grafendorf: Versuchter Autoreifen - Diebstahl

OBER-GRAFENDORF (th). Am Sonntag Abend wurde in Ober-Grafendorf versucht, bei einem Auto die Reifen zu stehlen. Die Verdächtigen sind mit einem dunklen VW Sharan mit Bulgarischem Kennzeichen unterwegs. "Der Zulassungsbesitzer ist uns bekannt. Die Ermittlungen laufen. Es ist ein Glück, dass die Nachbarn sofort die Polizei verständigt hatten", heisst es seitens der Polizei Ober-Grafendorf.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Michael Steinkogler, Simone Seeböck, David Schagerl, Willi Vorlaufer, Daniela Dutter, Harald Radschopf, Kathrin Pernold, Magdalena Gusel und Matthias Kirchner | Foto: ASBÖ Rabenstein

Kindernotfälle: Arbeiter Samariterbund
Rabenstein an der Pielach: „Von der Geburt bis zum Führerschein“

RABENSTEIN. Mit Lehrsanitäter Harald Radschopf trainierten doe Rabensteiner Sanitäterinnen und Sanitäter in einer 8-stündigen Schulung sehr viele unterschiedliche Szenarien von Kindernotfällen. Ablauf Begonnen wurde mit der Geburt. Es wurden auch verschiedene Szenarien von Säuglings- und Kindernotfällen, sowie von Jugendlichen durchgearbeitet und geübt. „Bedanken möchten wir uns bei der Gemeindevertretung für die Benützung des Sitzungssaals im GuK sowie bei unserem Lehrsanitäter Harald...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Einsatz zirka 16:00 | Foto: (3) FF Tradigist
3

Einsatz im Pielachtal
Drei Einsätze am Morigraben

PIELACHTAL (th). Letzte Woche waren die Kameraden der Feuerwehr Tradigist sehr gefordert: Drei Einsätze beschäftigten sie über einen Tag verteilt. Der erste Einsatz war um 8 Uhr Früh. Ein Pkw-Lenker wich einem Auto aus und blieb in einem Schneehaufen hängen. Mittags wurden die Kameraden zum nächsten Einsatz alarmiert. "Ein Pkw-Lenker war beim Bergabfahren im steilsten Teilstück ins Rutschen gekommen und verlor die Herrschaft über sein Fahrzeug. Der Pkw drehte sich mehrmals, bis er schließlich...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der PKW blieb in einem Schneehaufen stecken. | Foto: (2) FF Tradigist
1 2

Einsatz im Pielachtal
PKW blieb am Morigraben hängen

TRADIGIST (th). "Der Lenker ist einem anderen Fahrzeug ausgewichen und beim Rückwärtsfahren blieb er in einem Schneehaufen stecken", so Franz Schmid von der Feuerwehr Tradigist zu dem Einsatz am 10. Jänner. Trotz angelegter Schneeketten konnte sich der Autolenker selbst nicht aus der Situation bringen. Die Kameraden waren mit 10 Mann rund eine Stunde im Einsatz. Die L5217 am Morigraben war während des Einsatzes gesperrt.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Kamin brannte völlig aus, warum ist unklar. | Foto: (3): FF OGRA
3

Einsatz im Pielachtal
Kaminbrand in Rennersdorf

OBER-GRAFENDORF (th). Am Dienstag, dem achten Jänner wurden die Kameraden der Feuerwehr Ober-Grafendorf zu einem Kaminbrand in Rennersdorf alarmiert. Beim Eintreffen der des Tanklöschfahrzeuges war keine Brandentwicklung mehr erkennbar. Der Kamin wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert. "Der Kamin war ausgebrannt, warum es zu dem Brand kam, kann man leider nicht sagen. Wir haben geschaut, dass rundherum nichts zu brennen beginnt", so Karl Lechner von der Feuerwehr Ober-Grafendorf. Ein...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (5) Ff Kirchberg
5

Kirchberg
Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der B 39

KIRCHBERG. Am fünften Jänner 2019 um 9h58 wurde die FF Kirchberg an der Pielach gemeinsam mit der FF Tradigist zu einem technischen Einsatz mit einer eingeklemmten Person auf die B 39 alarmiert. PKW prallte frontal gegen Baum Ein PKW war aus bisher unbekannter Ursache in Warth von der Fahrbahn abgekommen und anschließend frontal gegen einen Baum geprallt. Der Lenker, der Verletzungen unbestimmten Grades davon trug, konnte das schwer beschädigte Fahrzeug selbst verlassen. Nachdem das Fahrzeug...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: FF Frankenfels

Einsatz im Bezirk
Küchenbrand im Bistro Laubenbachmühle

FRANKENFELS. Am dritten Dezember wurde die Feuerwehr Frankenfels von der Bereichsalarmzentrale St. Pölten zum NÖVOG-Betriebszentrum in Laubenbachmühle alarmiert. Im Bistro des Bahnhofes kam es zu einem Fettbrand, der sich auf bereits auf den Küchenbereich ausbreitete. "Durch das geistesgegewärtige und richtige Einschreiten der Bistro-Mitarbeiterin konnte der Brand mit einer Löschdecke abgelöscht werden", heisst es seitens der FF Frankenfels. Die Küche und das Bistro waren beim Eintreffen der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (6) FF Kirchberg/Pielach
6

Kirchberg an der Pielach
Schwerer Verkehrsunfall auf der B39

KIRCHBERG/PIELACH. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg an der Pielach wurden heute um 5:40 zu einem Verkehrsunfall mit "eingeklemmter Person" alarmiert. Auch die Feuerwehren Loich und Tradigist wurden zur Unfallstelle gerufen. Der Unfall geschah im Kreuzungsbereich B39 bei der Andreasstraße. Zwei Autos stießen aus ungeklärter Ursache zusammen. Eine Person wurde dabei mit Verletzungen unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung durch den Samaritabund Rabenstein der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: FF Ober-Grafendorf
2

Kotting
Unfall mit drei PKWs

KOTTING. Am zweiten November wurde die Freiwillige Feuerwehr Ober-Grafendorf um 16:35 zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall nach Kotting alarmiert. Der Unfall ereignete sich kurz vor Kotting. Es kam zur Kollision von drei Fahrzeugen, die in Richtung Pielachtal unterwegs waren. Beim Eintreffen der Kameraden war die Polizei bereits anwesend. Nach einer kurzen Rücksprache wurde die B39 im Unfallbereich gesperrt und die Fahrzeuge am Seitenstreifen abgestellt. "Wir waren mit 15 Mann im...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (2) Bechtel Karl

Einsatz im Bezirk
Verkehrsunfall in St.Margarethen/Sierning

ST.MARGARETHEN. Am Samstag, den 20. Oktober wurde die Feuerwehr St. Margarethen um 13:04 zu einem Verkehrsunfall auf der B29 gerufen. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass der PKW seitlich von der Fahrbahn abkam und in einem Graben landete. Die Feuerwehr St. Margarethen sicherte die Unfallstelle ab und konnte den PKW mittels Seilwinde bergen. Anschließend wurde der PKW sicher abgestellt und dem ÖAMTC übergeben. „Der Fahrer blieb unverletzt. Er konnte sich selber befreien“, heißt es seitens...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Verletzt wurde zum Glück niemand. | Foto: Foto: FF Kirchberg

Schwerbach: PKW Bergung

Die Feuerwehr Kirchberg rückte am Samstag nach Schwerbach aus. KIRCHBERG/SCHWERBACH. Am 25. August, um 16:31,  musste die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg zu einer PKW-Bergung ( T1) ausrücken. "Ein Lenker hatte knapp vor der Ortseinfahrt Schwerbach auf der B 39 einen Vorderreifen seines PKWs verloren, worauf das Fahrzeug auf der rechten Fahrbahn zum Stehen kam und für den nachkommenden Verkehr somit ein Hindernis bildete", heißt es seitens der Feuerwehr. Die Aufgabe bestand darin, den PKW von...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Mithilfe der Drehleiter konnte der Imker den Bienenschwarm wieder einfangen und in Sicherheit bringen. | Foto: Foto: FF Kirchberg

EINSATZ IM BEZIRK

Bienenschwarm wurde in Kirchberg "gerettet" KIRCHBERG (th). Am Mittwoch wurden die Kameraden der FF Kirchberg zur Mithilfe bei der Beseitigung eines Bienenschwarms alarmiert. Die ausgeschwärmten Bienen mussten wieder eingefangen werden, da sonst die Gefahr besteht, dass diese verwildern. Mithilfe des Kranfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg an der Pielach konnten die Helfer gefahrlos zum Schwarm, der in einem Kirschbaum halt machte, vordringen. Die Königin und ihr Gefolge konnten so...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der PKW kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Verletzt wurde zum Glück niemand. | Foto: Foto: Freiwillige Feuerwehr St.Margareten

Fahrzeugbergung: Kameraden in St. Margarethen im Einsatz

Zum Glück wurde niemand verletzt. ST. MARGARETHEN (th). Vergangene Woche wurden die Kameraden der Feuerwehr St. Margarethen zu einer Fahrzeugbergung in Rammersdorf alarmiert. Ein junger Mann kam aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Das Auto landete wieder auf den Rädern und musste aus dem Graben geborgen werden. "Wir waren mit 10 Feuerwehrmitgliedern im Einsatz", so Kommandant Walter Diesmayr. Verletzt wurde zum Glück niemand. Die Kameraden mussten den Pkw mittels Seilwinde bergen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Motrradfahrer rutschte auf Höhe der Avanti-Tankstelle aus. Der Einsatz dauerte für die FF Markersdorf rund 1,5 Stunden. | Foto: Foto: FF Markersdorf

Motorradlenker in Markersdorf verunglückt

Kameraden im Einsatz MARKERSDORF (th). Vergangenen Donnerstag wurden die Kameraden der Feuerwehr Markersdorf-Markt zu einer Motorradbergung auf der B1, Höhe der Avanti-Tankstelle, alarmiert. Bei der Ankunft warene Polizei, Rettung und Notarzt bereits vor Ort und der Morradlenker wurde medizinisch erstversorg. "Wir waren mit 16 Kameraden im Einsatz", so Rene Pisner von der Feuerwehr Markersdorf. Der Einsatz dauerte für die Feuerwehr rund eineinhalb Stunden. Für die Dauer der Motorradbergung...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die 12 Kameraden waren rund eine Stunde im Einsatz. | Foto: Foto: FF Markersdorf

Kameraden im Einsatz

Flurbrand in der Nähe der Westbahnstrecke MARKERSDORF (th). Am 8. Mai wurde die Feuerwehr Markersdorf-Markt zu einem Flurbrand in der Nähe der Westbahnstrecke, alamiert. Gemeldet wurde die verdächtige Rauchsäule, von einem vorbeifahrenden Autolenker. "Wir waren mit 12 Kameraden rund eine Stunde im Einsatz", berichtet Rene Pilsner, von der Feuerwehr Markersdorf. Bei der Ankunft stand ein zirka 5x5 großer Strohhaufen in Flammen. Die Ursache ist noch ungeklärt.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Foto: FF Kirchberg
5

Geschäftsbrand in Kirchberg an der Pielach

Kameraden im Einsatz KIRCHBERG. Am 30.04.2018 wurde die Feuerwehr Kirchberg, um 08.55 zu einem B 3-Geschäftsbrand - in die Schloßgasse alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache war es im Lager des Geschäftes im Treppenbereich zu einem Schwelbrand gekommen, wobei es zu starker Rauchentwicklung kam.
 Mit Hilfe von schwerem Atemschutz gelang es den Brandherd rasch zu bekämpfen. In der Zwischenzeit waren die anderen Feuerwehren aus dem Abschnitt Kirchberg an der Pielach, am Einsatzort eingetroffen....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Das Fahrzeug stand mitten auf der Straße. | Foto: Foto: FF Markersdorf

Feuerwereinsatz in Markersdorf - Markt

Die Kameraden wurden zu einem Fahrzeugbrand alamiert. MARKERSDORF (th). Die Kameraden der FF Markersdorf und Haindorf wurden vergangenen Samstag zu einem Fahrzeugbrand in Markersdorf alarmiert. "Es waren insgesamt 18 Mann im Einsatz", so Rene Pilsner, von der Feuerwehr Markersdorf. Aus bisher ungeklärter Ursache war im Motorraum eines Fahrzeuges ein Brand ausgebrochen. Der Brand konnte rasch gelöscht werden. Insgesamt dauerte der Einsatz 1,5 Stunden.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Foto: Feuerwehr Frankenfels

Schrecklicher Unfall in Schwarzenbach

Der Verunglückte konnte leider nicht gerettet werden. PIELACHTAL (pa).  Die Feuerwehr Schwarzenbach an der Pielach, Frankenfels, Weißenburg und Loich wurden von der BAZ St. Pölten zu einer Menschenrettung ins Karntal - Isabrische Gutsverwalrung - alamiert. Leider konnte dem 35 jährigen Forstarbeiter nicht mehr geholfen werden, trotz der Bemühungen der Rettungskräfte konnte der Notarzt nur mehr den Tod des Verunglückten feststellen. Ein Forstunternehmen führte im alpinen Gelände Schlägerungen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Fotos (3): FF Markersdorf-Markt
3

Markersdorfer Feuerwehr im Einsatz

14 Kameraden waren zweieinhalb Stunden im Einsatz. MARKERSDORF (th). "Vermutlich wurde der Brand durch Eisenteile einer kaputten Bremse eines Öbb Waggons verursacht," so der Oberbrandinspektor René Pilsner "Glutnester befanden sich auf der Strecke von Prinzersdorf bis Haunoldstein." Vergangenen Dienstag wurden die Kameraden zu einem Bahndammbrand neben der Westbahnstrecke alarmiert. Die Flammen konnten mittels HD-Rohr gelöscht werden.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.