einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

10

Türöffnung mit Unfallverdacht in Steyregg

Am 14.11.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 10.17 Uhr zu einer Türöffnung mit Unfallverdacht in die Mauthausenerstrasse alarmiert. An der Einsatzadresse gaben Nachbarn an, dass in der Nacht massive Lärmbelästigung sowie ein lautstarker Streit aus der betroffenen Wohnung zu hören war und auch die Rettung und Polizei bereits in der Nacht anwesend waren. Als die Beamten der Exekutive nochmals nach dem Wohnungsbesitzer schauen wollten, öffnete dieser aber die Türe, welche daraufhin durch die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

Schwerer Unfall durch Brand im Fernheizwerk Steyregg

Am 20.10.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 15.03 Uhr vom OÖ-Landesfeuerwehrkommando zu einem Brand und einem Unfall mit Personenrettung in das Fernheizwerk im Gewerbegebiet alarmiert. Kurz darauf rückten die Steyregger Einsatzkräfte zu ihrer Herbstübung ins Gewerbegebiet aus. An der Einsatzstelle zeichnete sich folgende Lage ab: Bei Entladearbeiten von Hackschnitzeln ließ sich der Kipper nicht mehr absenken und die beiden beschäftigten Männer wollten den Fehler beheben. Als sich die Männer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Zwei Verletzte bei Abbiegevorgang

PASCHING/HÖRSCHING (red). Ein 41-jähriger aus Plesching fuhr am 18. Oktober 2012 gegen 16:30 Uhr mit seinem Auto in der Gemeinde Pasching auf der Flughafenstraße Richtung Flughafen. Bei einer Firmeneinfahrt wollte er nach links abbiegen. Er prallte dann gegen das entgegenkommende Auto eines 38-jährigen Linzers. Durch die Wucht des Zusammenpralles wurde der 41-Jährige mit seinem Pkw um 180 Grad gedreht. Der Pkw des 38-Jährigen wurde nach rechts gegen einen parkenden Pkw geschoben. An allen drei...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Alkoholisierter Lenker verursachte Unfall auf A2

Am Sonntagmorgen kurz vor 6:00 Uhr kollidierte ein alkoholisierter Fahrzeuglenker auf der A2, Höhe Wernberg, mit einem zweiten PKW und verursachte einen schweren Verkehrsunfall. Dabei wurde die Lenkerin des zweiten PKW schwer in ihrem Wagen eingeklemmt. Der Geländewagen des Unfallverursachers blieb erst viele Meter nach der Unfallstelle am Dach liegen. Er konnte sich selbst aus seinem Fahrzeug befreien. Die angerückten Einsatzkräfte mussten die Eingeklemmte mit schwerem Gerät aus ihrem Wagen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
Foto: ÖTV

Drei junge Hunde auf Autobahn ausgesetzt

Gleich drei Hunde wurden unabhängig voneinander am Sonntag Nachmittag auf der Westautobahn zwischen Mondsee und St. Georgen/Attergau gesichtet. Mehrere Tierfreunde verständigten darauf die Polizei bzw. die „Assisi-Hof“-Tierrettung des Österreichischen Tierschutzvereins. „Die Junghunde befanden sich in Lebensgefahr, daher eilte ihnen unsere „Assisi-Hof“-Tierrettung rasch zu Hilfe“, schildert Janina Koster vom Österreichischen Tierschutzverein die Situation. Vermutlich waren die Vierbeiner auf...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Brand in der Villacher Innenstadt

Samstagmorgen brach kurz nach 4:30 Uhr in der Villacher Innenstadt im Bereich der Lederergasse ein Brand in einer Dachgeschoßwohnung aus. Beim Eintreffen der Einsatzkräften schlugen die Flammen bereits aus dem Fenster. Dennoch gelang es gerade noch rechtzeitig, das Übergreifen auf die Dachkonstruktion zu verhindern. Ein Großeinsatz, wie im Jahr 2008, wo das Feuer sich auf mehrere Dachstühle ausbreitete, blieb den Beteiligten glücklicherweise erspart. Einige Bewohner wurden während der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
1 3

Auto schlitterte in die Mattig

OBERTRUM (grau). Gleich mehrere Szenarien eines Unfalls stellte die Obertrumer Polizei am Freitagnachmittag nach, um den Ernstfall mit Feuerwehr und Wasserrettung zu proben. "Ein Auto schlittert nach dem Überholen in die Mattig, einen Radfahrer erwischt es auch und zwei Verletzte befreien sich aus dem Auto und rennen im Schock in das Landschaftsschutzgebiet. Dazu fordern wir dann den Suchhubschrauber an", erzählte Einsatzleiter Manfred Haderer. So einen Unfall habe es hier noch nicht gegeben,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
7

Küchenbrand in Kallham

KALLHAM. Am 1. August gegen 7:30 Uhr brach in der Küche eines landwirtschaftlichen Anwesens in Kallham ein Feuer aus, nachdem eine 52-Jährige die Herdplatte eingeschalten hatte, um am Ofen Fett zu erwärmen. In der Folge vergaß sie auf den eingeschalteten Ofen und das erhitzte Fett geriet in Brand. Als die Frau die starke Rauchentwicklung aus der Küche bemerkte, rief sie sofort ihren 56-jährigen Gatten, welcher das Feuer mittels Feuerlöscher löschte. Indes verständigte der Schwiegersohn die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Der LKW-Fahrer versuchte den Brand mit einem 2kg-Feuerlöscher zu löschen - vergeblich...  Dank dem schnellen eingreifen der FF Meggenhofen war der Brand schnell gelöscht, bevor er auf die Ladung übergriff. | Foto: FF Meggenhofen
4

Nächtlicher Brandeinsatz auf der A8-Innkreisautobahn in Meggenhofen

MEGGENHOFEN. Zu einem Brandeinsatz auf der A8, in Fahrtrichtung Wels bei km 20,280, wurde die FF Meggenhofen am 24. Juli um 00.13 Uhr gerufen. Eine vermutlich überhitzte Bremse dürfte am 24. Juli kurz nach Mitternacht der Auslöser für einen Brand an einem LKW-Anhänger gewesen sein. Ein tschechischer LKW-Zug sollte Autoreifen nach Wels transportieren. Ca. 10 km vor Wels bemerkte der Fahrer einen Brand an seinem Anhänger. Er hielt sein Gespann am Pannenstreifen an und koppelte die Zugmaschine ab....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
8

Verkehrsunfall zweier Feuerwehrmänner

St. GEORGEN/Grieskirchen. Ein Schwer- und ein Leichtverletzter Feuerwehrmann waren eingeklemmt. Der Fahrer starb wenig später im Krankenhaus. "Zwei eingeklemmte Personen, so der Alarmierungstext der Feuerwehren St. Georgen und Tolleterau am Freitag, 7. Juli um 20: 23 Uhr." Aus noch ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug im Waldgebiet der abschüssigen Gemeindestraße des Vierhausener-Berges, kurz vor dem Reithof St. Georgen, von der Fahrbahn ab und prallte mit voller Wucht gegen einen Baum. Der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Foto: ÖVP

Blaulichtausflug zum Einsatzkommando Cobra nach Wien

Auf Initiative von OÖVP-Bezirksparteiobmann und Sicherheitssprecher LAbg. Wolfgang Stanek machten kürzlich die Vertreter der Blaulichtorganisationen im Bezirk Linz-Land einen gemeinsamen Ausflug zum Sondereinsatzkommando Cobra nach Wiener Neustadt. Mehr als 30 Vertreter von Polizei, Rotem Kreuz und der Freiwilligen Feuerwehren nahmen teil. Der erste Teil des Besuchs bestand aus einer ausführlichen Führung durch den Leiter des Sondereinsatzkommandos, Generalmajor Treibenreif. Anschließend...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
3

Wohnhausbrand in Schärding

Zu einem Wohnhausbrand wurde die FF Schärding am 8. Mai um 16:26 Uhr alarmiert. Für den Einsatzleiter der Feuerwehr Schärding stellte sich die Lage wie folgt dar: Flammen am Balkon im 2. Obergeschoß eines Mehrparteienwohnhauses. Unverzüglich wurde vom vorbereiteten Atemschutztrupp ein Außenangriff über die Drehleiter vorgenommen. Parallel dazu wurde die Wohnungstüre aufgebrochen und nach eventuell eingeschlossenen Personen gesucht, es befand sich jedoch glücklicherweise keine Person in der...

  • Schärding
  • David Ebner
10

Brand im Rasthaus Stritzing an der B137

In der Nacht vom 28. auf den 29. März wurde beim Brand im "Rasthaus Stritzing" (direkt an der B137) die Feuerwehralarmstufe 2 ausgelöst. 6 Feuerwehren rückten sofort zur Brandbekämpfung aus. Der Kleinbrand griff rasch auf die Fassade sowie den gesamten Dachstuhl des Gebäudes über, was den Einsatz von mehreren Strahlrohren und der Drehleiter der FF Grieskirchen nötig machte. Zur Löschwasserversorgung wurde durch das Hydrantennetz vom naheliegenden Betriebsgebiet sowie einem rund 600m entfernten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Ihre Leistungsfähigkeit stellten die Einsatzorganisationen in der ehemaligen Mickl-Kaserne bei beeindruckenden Übungen zur Schau.                                                          Fotos: WOCHE
3

Mit dem ganzen Team im Einsatz

Ihre Schlagkraft zeigten viele Einrichtungen beim Tag der Einsatzorganisationen in Radkersburg. Gleich bei drei „Hochzeiten“ war das gesamte Bezirksteam des Roten Kreuzes in Bad Radkersburg im Einsatz. Einerseits demonstrierte man beim großen Tag der Einsatzkräfte gemeinsam mit Feuerwehr, Polizei und anderen Einrichtungen seine Einsatzstärke. Zum Zweiten wickelte man auch den Landesjugendwettbewerb des Roten Kreuzes mit insgesamt 75 Jugendgruppen und 70 Einzelteilnehmern zur vollsten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
7

Spektakuläre LKW Bergung auf der L 116 in Mogersdorf

Am Dienstag dem 23.11.10 wurde die FF Mogersdorf-Ort um 05.30 zu einer im Nachhinein gesehenen spektakulären und langwierigen LKW Bergung alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache ist der mit 22 t tiefgefrorenen Holunder, verpackt in Großbehältern, beladene Sattelzug einer steirischen Transportfirma nach einer Baustelle auf der L 116 bei Mogersdorf, auf das Bankett gekommen und danach in den Straßengraben gerutscht. Der Unfall ereignete sich an derselben Stelle, wo vor über einen Jahr 3 LKW...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
Gruppeninspektor Erich Maurer, Kommandant Helmut Amenitsch, Rettungs- sanitäter Sascha Ostrowerhow sowie Notfallsanitäter Gerd Fojan

Beamte als Ersthelfer

Die Exekutive ist meist als Erster bei Verkehrsunfällen vor Ort und leitet die Maßnahmen zur Rettung ein. Feistritz/Drau. Wenn sich beispielsweise ein Verkehrsunfall ereignet, werden nicht nur Rettungskräfte und Feuerwehr, sondern automatisch auch die Polizei informiert. „In den meisten Fällen ist es auch die Exekutive, die als erstes am Unfallort eintrifft“, weiß der Kommandant der Polizeiinspektion Feistritz/Drau Helmut Amenitsch. „Beim Eintreffen werden von den Beamten die ersten und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.