einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Foto: FF Neukematen
11

Feuerwehreinsatz in Piberbach
Intensive Ölspur auf Güterweg

Sonntagnachmittag, 7. Mai, sorgte eine ziemlich intensive Ölspur für einen Einsatz in der Gemeinde Piberbach. PIBERBACH. Die Feuerwehr Neukematen hatte alle Hände voll zu tun, um die Ölspur auf dem Güterweg möglichst rasch zu binden und somit eine Umweltgefährdung zu verhindern. „Wir wurden um 17.12 Uhr zu einer Ölspur in Pellndorf alarmiert. Nach dem Eintreffen am Einsatzort wurden von uns sofort Maßnahmen zur Absicherung der Fahrbahn getroffen und mit dem Binden der Flüssigkeit begonnen",...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: FF Herzogenburg-Stadt
5

Feuerwehr, Einsatz
Tierischer Einsatz der FF Herzogenburg-Stadt

zu einem tierischen Einsatz musste die FF Herzogenburg-Stadt am 05.05.2023 in die Innenstadt ausrücken: Gleich 11 Enten gingen auf „Einkaufstour“ HERZOGENBURG (pa). Eine stolze Entenmama war am 5. Mai 2023 mit ihren 10 Küken auf Einkaufstour in der Herzogenburger Innenstadt. Angelockt vom großen Angebot besuchte sie einen Herzogenburger Elektrobetrieb. Nachdem die Familie das gesamte Geschäft erkundet hatte, wurde sie mit dem großzügigen Shuttleservice der FF Herzogenburg zurück in die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Die Einsatzkräfte brachten den Brand unter Kontrolle. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
5

Feuerwehreinsatz in Tollet
Brand im Bereich einer Absauganlage

In Tollet standen am 4. Mai zwei Feuerwehren bei einem Brand in einer Tischlerei im Einsatz. Der Brand wurde im Bereich der Absauganlage lokalisiert. TOLLET. Die Feuerwehr wurde am frühen Donnerstagvormittag mit dem Einsatzstichwort „Brand Gewerbe, Industrie" zu einem Brand in einer örtlichen Tischerlei alarmiert. Der Brand konnte im Bereich einer Absauganlage lokalisiert werden. Filter mussten ausgebaut werden und der Silo wurde mittels Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Vier Feuerwehren, die Straßenmeisterei und eine Kehrmaschine mussten ausrücken, um das Öl zu beseitigen. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
8

Feuerwehreinsatz in Wels-Land
Ölspur auf B1 sorgt für Großeinsatz

Eine etwa zwölf Kilometer lange Ölspur hat am Dienstagabend, 2. Mai, für einen umfangreichen Einsatz der Feuerwehren sowie der Kehrmaschine gesorgt. WELS-LAND. Eine Ölspur, beginnend auf der B1 Wiener Straße bei Gunskirchen in Richtung Edt bei Lambach, sorgte für einen Einsatz am Dienstag, 2. Mai. Laut ersten Angaben zog sich die Spur über die B144 Gmundener Straße durch Lambach und führte dann wieder auf der B1 nach Neukirchen. Vier Feuerwehren sowie die Straßenmeisterei und eine Kehrmaschine...

  • Wels & Wels Land
  • Cornelia Karrer
1:45

Verkehrsunfall in Lenzing
Zwei Schwerverletzte bei Frontalcrash

Ein folgenschwerer Zusammenstoß hat sich am späten Dienstagabend, 2. Mai, auf der L1265 Schörflinger Straße im Gemeindegebiet von Lenzing ereignet. LENZING. Aus bisher unbekannten Gründen kollidierten zwei Autos frontal, beide Unfallfahrzeuge wurden nach dem Zusammenprall in die Straßenböschung geschleudert. Die Einsatzkräfte der alarmierten Feuerwehren mussten beide Lenkerinnen aus den Unfallfahrzeugen befreien. Bei einem der Unfallwracks musste dazu das Dach geöffnet werden. Zwei Notarztteams...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Einsatz auf der B1. | Foto: Rotes Kreuz

Zwischen Michelndorf und Mitterndorf
Verkehrsunfall auf der B1

MICHELNDORF (pa). Am Freitag, dem 28. April 2023, ereignete sich um kurz vor 7:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B1 zwischen Mitterndorf und Michelndorf. Ein PKW fuhr aus noch nicht vollständig geklärter Ursache auf einen Gülleanhänger auf, kam daraufhin von der Fahrbahn ab und krachte gegen einen am Straßenrand befindlichen Baum. Das Rote Kreuz Atzenbrugg rückte mit dem Rettungstransportwagen aus, zusätzlich wurden von der Rettungsleitstelle der Notarzt aus Neulengbach, der...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Die Feuerwehr St. Veit wurde zum Einsatz zum Insterspar gerufen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/MAK

In St. Veit
Brandmeldealarm im Interspar wurde ausgelöst

Eine Leserin meldete MeinBezirk vor wenigen Minuten, dass Fahrzeuge der Feuerwehr St. Veit an der Glan mit Blaulicht und Sirene Richtung Interspar unterwegs waren. MeinBezirk fragte bei Kommandant Korath nach. ST. VEIT. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr St. Veit und die Polizei wurden zum Interspar gerufen. Der Feuerwehrkommandant Korath bestätigte, dass "der Brandmeldealarm im Interspar ausgelöst wurde".Keine VerletztenNach erneuter Rücksprache mit Feuerwehrkommandat Korath, hat es sich ergeben,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Evelyn Wanz
Der Unfall passierte auf der B124 Höhe Grünbichl. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
7

Unfall B124 Höhe Grünbichl
Drei Autos in Verkehrsunfall verwickelt

Am 25. April wurde die Feuerwehr Pregarten zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Autos gerufen. Von den Einsatzkräften wurden die Aufräumarbeiten durchgeführt. GRÜNBICHL. "Wir wurden zu "VU Aufräumarbeiten" auf der B124 Höhe Grünbichl gerufen, bei denen drei Fahrzeuge beteiligt waren", berichtet die Feuerwehr Pregarten. Der Einsatz dauerte rund eine dreiviertel Stunde. Laut vorliegenden Informationen wurden keine Personen verletzt. Während des Einsatzes kam es zu Verkehrsbehinderungen,...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
0:31

Feuerwehreinsatz
Brand bei Unternehmen in St. Georgen bei Grieskirchen

In St. Georgen bei Grieskirchen hat es Dienstagnachmittag, 26. April, in einer Firmenhalle eines Unternehmens gebrannt. ST. GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN. Die Feuerwehr wurde am Nachmittag des 26. April zu einer Brandmeldeauslösung bei einem Betrieb im örtlichen Gewerbegebiet alarmiert. Nach zwei Stunden wurde der Brand als tatsächliches Brandereignis bestätigt und eine weitere Feuerwehr zur Unterstützung angefordert. Kräfte zweier Feuerwehren waren daraufhin im Löscheinsatz.

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Aufgrund der massiven Verrauchung gestaltete sich die Suche nach den Glutnestern allerdings schwierig. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
29

Feuer in Ennser Wohngebäude
Beträchtlicher Schaden durch Brand

In der Nacht auf Mittwoch, 26. April, ist in einem Wohngebäude in Enns ein Brand ausgebrochen. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei standen im Einsatz. ENNS. Die Einsatzkräfte wurden mit dem Einsatzstichwort "Brand Wohnhaus" zu einem Brand in einem weitläufigen und relativ neu errichteten Wohngebäude in Enns alarmiert. Im Obergeschoß brannte es ersten Angaben zufolge in einem Zimmer. Der Zimmerbrand an sich dürfte großteils sozusagen erstickt sein. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren nur...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Enns
Foto: Michael Sabadello
10

FF-Einsatz gefordert
Ölaustritt in Tullnerbach schnell behoben

TULLNERBACH. Am Sonntag 23.04.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Tullnerbach am frühen Nachmittag zu einem Ölaustritt in die Franz-Schubert-Straße alarmiert. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter Kommandant Harald Zacek wurde als weitere Maßnahme die Schadstoffgruppe des Feuerwehrabschnittes Purkersdorf angefordert. Die Schadstoffgruppe setzt sich aus Spezialkräften aller 9 Feuerwehren des Abschnittes unter der Führung von Zugskommandant Thomas Schindler (FF-Wolfsgraben) zusammen. Vor Ort...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Der Lenker verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, sodass es umkippte und seitlich liegen blieb. Die Feuerwehr musste den Lenker befreien. | Foto: FF Draßburg
3

Bezirk Mattersburg
Person bei Verkehrsunfall eingeklemmt & leicht verletzt

Heute Vormittag wurden die Freiwillige Feuerwehr Draßburg und Baumgarten zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Die Person wurde dabei leicht verletzt. BAUMGARTEN. Am Samstagvormittag ereignete sich in der Gemeinde Baumgarten (Bezirk Mattersburg) ein Verkehrsunfall. Ein Autofahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, sodass der PKW daraufhin umkippte und zum stehen kam. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte, konnte die verunfallte Person glücklicherweise aus dem...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Michelle Steiner
Auslöser für den Einsatz war die Rauchentwicklung bei einem Luftfahrzeug. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
10

Hörsching
Sieben Feuerwehren zu vermeintlichem Flugunfall alarmiert

Sieben Feuerwehren wurden heute, am 19. April, zu einem Flugunfall auf den Flughafen in Hörsching alarmiert. HÖRSCHING. Die Betriebsfeuerwehr, die Feuerwehr des Bundesheeres, sowie fünf umliegende Freiwillige Feuerwehren wurden am Mittwochvormittag zu einem Flugunfall auf den Flughafen in Hörsching alarmiert. Für die anrückenden Einsatzkräfte wurde die Anfahrt nach wenigen Minuten storniert. Verdacht auf RauchentwicklungDer genaue Grund war am Vormittag noch unklar. Während es anfangs hieß,...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Aufgrund der anhaltenden Regenschauer der vergangenen Tage wurde diese Zufahrt überflutet. | Foto: Hermann Kollinger
4

Freiwillige Feuerwehr Alkoven
Auto aufgrund Überflutung „im Wasser gefangen"

Über die Landeswarnzentrale wurde die Freiwillige Feuerwehr Alkoven am 17. April zu einer technischen Hilfeleistung in Gstocket alarmiert. ALKOVEN. „Pkw trotz Absperrung in Unterführung in der Innbachstraße, Polizei vor Ort”, lautete der anfänglich etwas verwirrende Alarmtext auf den Personenrufempfängern so Hermann Kollinger von der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven. Eine Unterführung gibt es dort nämlich gar nicht. Die ausgerückte Mannschaft fand schließlich auf der Verbindungsstraße zwischen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Insgesamt 57 Kräfte standen in Bad Loipersdorf bei einem Küchenbrand im Einsatz.  | Foto: BFVFF
3

Bad Loipersdorf
Küche eines Wirtschaftsgebäudes in Brand geraten

Am Sonntagabend, 16. April, brach in der Küche eines Einfamilienhauses in Bad Loipersdorf ein Brand aus. Eine 61-Jährige wurde mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert. BAD LOIPERSDORF. Am Sonntag, 16. April, Gegen 18.50 Uhr bemerkte ein Nachbar eine starke Rauchentwicklung und alarmierte sofort die Feuerwehr. Als die Freiwilligen Feuerwehren Loipersdorf, Dietersdorf, Gillersdorf und Stein eintrafen, stand die Küche eines Wirtschaftsgebäudes bereits in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Sarah Konrad
Foto: FF Wilhering
6

Hang rutschte ab
Freiwillige Feuerwehr Wilhering zur B129 alarmiert

Gegen 20.04 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Wilhering, am 15. April, zum Einsatzort auf der B129 Richtung Linz gerufen. WILHERING. Zwei Bäume blockierten vor Ort an der Einsatzstelle die gesamte B129, auf beiden Seiten führte dies zu Rückstau. Rasch konnten die Bäume unter Einsatz der Motorsäge beseitigt werden. Durch die extreme Durchnässung des Hanges, hatten sich Erd- und Felsmassen gelöst und ragten in die Fahrbahn. „Nach Absprache mit dem Straßenmeister und der Polizei wurde der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Ein vollbeladener Sattelzug steckte im Schotterboden fest. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
13

Bergeeinsatz mit Traktor
LKW-Sattelzug in Thalheim bei Wels festgefahren

Ordentlich festgefahren war die Situation Dienstagabend für einen LKW-Lenker in Thalheim bei Wels. Der vollbeladene Sattelzug steckte im Schotterboden fest. THALHEIM BEI WELS. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden am Abend zu einer Lkw-Bergung in ein Gewerbegebiet in Thalheim bei Wels alarmiert. Ein vollbeladener Lkw-Sattelzug steckte in einer noch in Bau befindlichen Lkw-Laderampe im aufgeweichten Schotter fest. Erste Bergeversuche mittels Seilwinde brachten aufgrund des hohen Gewichts des...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Fahrzeugbrand im Arlbergtunnel auf der S16: En Lkw hatte Flüssigkeit verloren, die sich dann in der Folge entzündet hat. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
LKW-Brand im Arlbergtunnel auf der S16 rasch gelöscht

Ein LKW hatte im Arlbergtunnel (S16 Arlbergschnellstraße) in Fahrtrichtung Tirol Flüssigkeit verloren. Diese entzündete sich dann folglich. Der 32-jährige Lenker konnte sein Fahrzeug umgehend in die nächste Pannenbucht lenken. Die alarmierten Feuerwehren konnte den Brand rasch löschen. KLÖSTERLE, ST. ANTON AM ARLBERG. Im Arlbergtunnel kam es am 05. April 2023 gegen 11.28 Uhr in Fahrtrichtung Tirol zu einem Fahrzeugbrand. Ein 32-jähriger LKW-Lenker fuhr durch den Arlbergtunnel und aus bislang...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Weil ein Hackschnitzellager in Brand geraten war, mussten 150 Einsatzkräfte ausrücken.  | Foto: FF Frankenburg
2

FF Frankenburg
150 Mann wegen brennender Hackschnitzel im Einsatz

150 Mann von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Polizei waren am vergangenen Freitag wegen eines brennenden Hackschnitzellagers in Halt im Einsatz.  HALT, FRANKENBURG. Am 31. März, um 18:51 Uhr, sind die Feuerwehren Frankenburg und Redleiten zu einem brennenden Hackschnitzellager in der Ortschaft Halt ausgerückt. Vermutlich durch einen technischen Defekt war es zu einem Brandausbruch im Lagerraum gekommen. Die Feuerwehr konnte die Ausbreitung des Brandes verhindern. Im Anschluss wurden das Lager...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Aktuell sind in NÖ zwölf Feuerwehren im Einsatz | Foto: Gerhard Zwinz
2

Brand, Fahrzeugbergungen und Wasser
Zwölf Feuerwehren in NÖ im Einsatz

Gelb und Orange. Nein, das sind jetzt mal nicht die Farben der Corona-Ampel. Diese Farben zeigen sich, wenn man aktuell auf die Feuerwehreinsätze in NÖ schaut. NÖ. Zwölf Feuerwehren sind gerade im Bundesland im Einsatz: In Stockerau, genauer gesagt in Gerasdorf bei Wien hat sich ein Unfall ereignet. Im Bezirk Tulln, in der Gemeinde Sitzenberg-Reidling sind die Kameraden bei einem Wassergebrechen vor Ort. In Jettsdorf (Bez. St. Pölten) wird ein Auto geborgen, in Haunoldstein zeigt das Meldebild...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Einsatzkräfte der Feuerwehren aus dem Pflichtbereich Leonding wurden zum Einsatz gerufen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT
9

Feuerwehreinsatz in Leonding
Gefahrenstoff-Austritt – drei Personen im Krankenhaus

Die Feuerwehren aus Leonding – Hart, Leonding und Rufling – rückten Dienstagvormittag, 28. März, zu einem Betrieb aus, bei dem es zu einem Austritt von Gefahrenstoffen kam. LEONDING. Von der Rettung wurden vier Personen versorgt, drei davon mussten zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehren führte Belüftungsarbeiten und Messungen durch und es besteht nach aktuellem Stand keine Gefahr für die Umwelt oder angrenzende Gebäude. Die Situation ist unter Kontrolle. Der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/FF FREINDORF
16

Feuerwehreinsatz in Ansfelden
Sattelzug in Freindorf umgestürzt

Zum Einsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr Freindorf am 27. März, gegen 10.30 Uhr, alarmiert. Ein Sattelzug ist von der Straße abgekommen und umgekippt. ANSFELDEN. Aus bisher unbekannter Ursache ereignete sich der Vorfall, glücklicherweise blieb er Fahrer unverletzt. Um den umgekippten Sattelzug bergen zu können, arbeitete die Freiwillige Feuerwehr Freindorf eng mit einem Abschleppunternehmen zusammen. Dabei mussten mehrere Bäume und Sträucher mussten entfernt werden, um den Zugang zur...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: FF St. Pölten-Stadt
4

St. Pölten, Feuerwehr, Einsatz
Kater „JIJI“ aus Mühlbach gerettet

Am Sonntag, den 26. März 2023, gegen 12 Uhr mittags fiel einer aufmerksamen Passantin das intensive miauen einer Katze auf. Als diese Nachschau hielt woher dieses Geräusch kommt, entdeckte sie eine Katze, welcher unterhalb einer Brücke auf einem kleinen Vorsprung direkt über dem Wasser saß, und selbst nicht mehr von dort wegkam. ST. PÖLTEN. Unverzüglich wurde die Feuerwehr über den Notruf 122 zur Tierrettung alarmiert. Wenig später traf das Hilfeleistungsfahrzeug vor Ort ein und begann sofort...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Freiwillige Feuerwehr Freindorf
6

Ansfelden
Freiwillige Feuerwehr Freindorf zum Einsatz alarmiert

Dank eines aufmerksamen Feuerwehrmanns konnte am 23. März, gegen 20 Uhr, ein größerer Umweltschaden in Ansfelden verhindert werden.  ANSFELDEN. Im Bereich der Ansfeldner Straße kam es vermutlich in Folge eines technischen Defektes zu einem kontinuierlichen Ölaustritt. Aus diesem Grund wurde die Feuerwehr Freindor, am 23. März um 20 Uhr, gerufen.  ANSFELDEN. Der Ölaustritt führte vom Kreisverkehr Ansfelden bis zur Kreuzung mit der Traunuferstraße. Mit Unterstützung einer gemeindeeigenen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.