Eintritt

Beiträge zum Thema Eintritt

St. Johann (Kirche, Friedhof), auch Teil der Erzdiözese. | Foto: Kogler
2

Erzdiözese Salzburg, Zahlen/Budget
Die Erzdiözese Salzburg legt Zahlen und Budget vor

430.108 Menschen gehörten 2023 der katholischen Kirche im Gebiet der Erzdiözese Salzburg an. SALZBURG, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Österreichische Bischofskonferenz hat kürzlich die amtliche Kirchenstatistik für 2023 veröffentlicht.  430.108 Menschen gehörten 2023 zur katholischen Kirche in der Erzdiözese Salzburg (mit dem Tiroler Unterland, Anm.). 7.893 Frauen und Männer haben im Vorjahr in der Erzdiözese die Glaubensgemeinschaft verlassen. 403 Personen sind hingegen in die Kirche eingetreten....

Otto Wagner Kirche am Steinhof | Foto: Lisa Rastl/Wien Museum
4 1 5

Eintritt ist nicht das Problem
Das sagen die Leser zur Otto Wagner Kirche

Dass die Otto Wagner Kirche am Steinhof zum Museum wurde, hat ziemlich viel Staub aufgewirbelt. WIEN/OTTAKRING. Zahlreiche Zuschriften und Leserbrief haben uns zum Thema "Otto Wagner-Kirche wird Museum" erreicht. Hier einige Leser-Meinungen zur Kirche, dem gesamten OWS-Areal und der verpassten Chance zum UNESCO-Weltkulturerbe zu werden. Es ist eine Kulturschande, dass das weltberühmte seinerzeit Vorzeige-Otto-Wagner-Spital und seine Kirche nicht schon längst den UNESCO-Weltkulturerbe-Status...

Gästeservice-Leiter Hermann Signitzer mit dem neuen Audio-Guide und Domkustos Johann Reißmeier mit den Tickets. | Foto: Erzdiözese Salzburg
4 2

Vieles neu im Dom
Ab Herbst Eintrittsgebühr in den Salzburger Dom

Der Salzburger Dom macht sich fit für die Zukunft und will mit täglichen Führungen und Konzerten den Besuchern ein breites Angebot bieten. Ab Herbst 2023 wird von den Gästen ein Eintritt von fünf Euro verlangt.  SALZBURG. Wer in die Geschichte der Salzburger Bischofskirche eintauchen möchte, kann das ab sofort mit dem neuen Audio-Guide machen. Diesen gibt es entweder kostenlos in der „Progressive Web App“, über die man via QR-Code und die Website des Dom zum Download kommt – oder man holt sich...

5,177 Menschen traten in der Diözese (Bild: Aurach) aus der Kirche aus. | Foto: Kogler

Erzdiözese Salzburg - Austritte
Kirchenaustritte in Erzdiözese Salzburg gesunken

SALZBURG, UNTERLAND. Sorgen bereiten den Verantwortlichen der Erzdiözese Salzburg (samt Tiroler Unterland) trotz des Rückgangs die Kirchenaustritte. 5.177 Frauen und Männer haben 2020 die Glaubensgemeinschaft verlassen, gegenüber 5.405 im Jahr 2019. Im Bundesland Salzburg waren 3.829 Austritte zu verzeichnen, 1.348 im Tiroler Teil der Diözese. 408 Personen widerriefen ihren Austritt oder traten in die Kirche ein (Salzburg 309, Tiroler Teil 99). Zahlen, die die Erzdiözese nicht einfach zur...

Schwanthaler Trompetenconsort

KREMS. Werke von Ferdinand Donninger, Heinrich Ignaz Franz Biber, Romanus Weichlein, Girolamo Fantini u. a. Gegründet wurde das Schwanthaler Trompetenconsort im Jahr 2000 unter dem Aspekt, der Musik an fürstlichen Höfen vom 16. – 18. Jahrhundert eine Renaissance erleben zu lassen. Das Ensemble besteht – wie in damaligen Hofkapellen üblich – je nach Programm, aus bis zu 8 Trompeten und einer Pauke, bei Konzerten auch mit Orgel, Pauke und Posaune. Derartige Trompetenkorps traten bei vielen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.