Eis

Beiträge zum Thema Eis

Anzeige
5

Crowdfunding-Endspurt für neue Filiale rechtzeitig zum bevorstehenden Eissaison-Start

ZUCKERO - Wiener Eis- und Tortenspezialitäten ohne Zucker, Milch, Mehl und tierischen Zutaten Wien (16.02.2017/11:25) - Seit Juni 2012 gibt es in der Nähe der Philadelphiabrücke / Schedifkaplatz in Wien einen wahren Geheimtipp der feinen und zugleich auch veganen, glutenfreien und zuckerfreien Süßspeisen. Die Eiscafékonditorei ZUCKERO punktet mit Eis, Torten und Patisserie auf höchstem Niveau, fabelhaftem Geschmack, bester Qualität, individuellen Eigenkreationen und freundlichstem Service....

  • Wien
  • Meidling
  • Zuckero - Hohe Qualität für hohe Ansprüche
Bei der Geburtstagsfeier in der Labstelle: Lotte Tobisch und Ö3-Moderatorin Kati Bellowitsch (r.). | Foto: Conny de Beauclair
1 11

90 Jahre Eskimo: Lotte Tobisch als erste Gratulantin

Die "Grand Dame" war Ehrengast beim Eisevent in der "Labstelle" WIEN. So früh wie noch nie zuvor startete Eskimo in die neue Saison. Der Grund dafür ist schnell erklärt: der 90. Geburtstag der Eismarke. Als Gratulantin stellte sich in der Labstelle auch die frühere Opernball-Lady Lotte Tobisch ein, die auch bereits 90 Jahre jung ist. "Ich habe als Kind schon Eskimo-Eis gegessen. Und ich habe auch heute noch immer einen kleinen Vorrat an Gefrorenem im Kühlfach", so die "Grande Dame". Unter den...

Die vergebliche Warnung: Auf der Alten Donau tummeln sich derzeit Eisläufer. | Foto: Stefan Schiman
1 3 2

Dramatische Szenen in der Donaustadt: Drei Eisläufer in die Alte Donau eingebrochen

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort war Petra Jens am Wochenende: Die Fußgänger-Beauftragte der Stadt Wien rettete zwei Personen aus einem Eisloch in der Alten Donau. DONAUSTADT. Nicht nur zu Fuß, sondern auch auf dem Eis rettet Petra Jens Leben: Am Wochenende wurde sie als Privatperson auf einen Eiseinbruch aufmerksam und handelte sofort. "Mein Lebensgefährte und ich waren am Samstag auf der Alten Donau eislaufen. Plötzlich ist vor mir eine Person ins Eis eingebrochen - etwa 15 Meter...

Die alte Donau ist ein beliebter Ort für Eisläufer. Doch auch hier ist Vorsicht geboten. | Foto: Stefan Schiman
2 2

Eislaufen und Spaziergänge auf der Alten Donau: Was tun bei Einbrüchen ins Eis?

Alles rund um das richtige Verhalten rund um einen Eisbruch: Vorbeugung, was tun bei Einbruch und die korrekten Erste-Hilfe-Maßnahmen. WIEN. Der Winter hat Wien fest im Griff. Die Kälte macht den Bewohnern zu schaffen, doch auch Positives ist der Kälte abzugewinnen: Das Eislaufen auf Naturgewässern. Doch gerade hier ist große Vorsicht geboten, da die Eisschicht nicht immer so massiv ist, wie sie scheint. Der Samariterbund hat sich nun des Themas angenommen und gibt Tipps zu Vorbeugung,...

Anzeige
Zeigt euch und eure Freunde, wie ihr im Winter im Freien am liebsten eure Zeit verbringt! | Foto: Weissensee Information
8 52 368

Foto-Gewinnspiel: Bestes Bild zum Thema "Draußen im Winter" gesucht

Trotz kalter Temperaturen gibt es auch im Winter viele gute Gründe für Spaß im Freien: Ob Skifahren, Winterspaziergang, Pferdeschlittenfahrt, Eisstockschießen oder Punschtrinken – lasst eurer Kreativität freien Lauf! COMMUNITY. Bis 18. Jänner 2017 könnt ihr eure schönsten Fotos zum Thema "Draußen im Winter" mit einer kurzen Bildunterschrift posten. Zu gewinnen gibt es ein Winter-Package aus dem Online-Shop "Servus am Marktplatz" im Wert von 169 Euro. Also nichts wie raus ins Freie zum Knipsen!...

  • Hermine Kramer
Die 29 Spezialpflüge sind etwa am Ring unterwegs. | Foto: MA 48
1

Winter in Wien: So rüstet sich die Stadt

50.000 Tonnen Salz, 344 Fahrzeuge und 400 eigene Schneearbeiter sind für den eiskalten Ernstfall bereit. WIEN. Schaumparty statt Schneeballschlacht: Beim Winterdienst der Stadt Wien hat dies jedoch nichts mit Freizeitvergnügen zu tun. Sondern vielmehr mit der Vorbereitung für den Ernstfall. Beim "Aufwärmtraining" absolvieren die Lenker mit ihren Fahrzeugen nämlich einen Parcours mit Übungsschaum als Ersatz für echten Schnee. Zum Einsatz kommt der Schaum übrigens auch bei der Feuerwehr. Eine...

Geschäftsführer Fabian Polly & 88.6 Reporter Mario Batka! | Foto: 88.6 Der Musiksender

GRATIS EIS FÜR ALLE!

Gratis Eis für alle! Einfach am 25. Mai zwischen 12 und 15 Uhr in den Eissalon Polly kommen, jeder bekommt jeweils eine Kugel vom 88.6-Eis geschenkt. 88.6 Der Musiksender hat ein eigenes Eis kreieren lassen und lädt alle HörerInnen am 25. Mai* zu einer gratis Verkostung ein! Drei Stunden lang gibt es jeweils eine Kugel geschenkt! Tolle Farben - tolles Eis! In den Farben des Musiksenders gehalten, überzeugt das 88.6-Eis, bestehend aus Fruchteis mit Mangosirup, nicht nur optisch, sondern vor...

Unilever Geschäftsführer Harald Melwisch mit Fußballlegende Toni Polster
14

Eskimo Videopräsentation im Addicted To Rock Vienna

Toni "Doppelpack" Polster ist das neue Gesicht des Doppellutschers von Eskimo. Im Addickted To Rock wurde die neue Fan-Hymne von Eskimo präsentiert. "Das neue Wunderteam" Eskimo engagierte bereits Toni Polster als "Coach" für den Doppellutscher, nun fehlte nur noch die passende Hymne. Zusammen mit der Band "Heinz aus Wien" kreierte Eskimo einen brandneuen Fußballsong der sofort ins Ohr geht. "Die Band Heinz aus Wien kenne ich schon lange und ich mag die Jungs. Es fiel mir daher leicht, bei...

Zuckersüße Abwechslung zu den üblichen Eissalons bietet der knallbunte Mini-Eiswagen „Biondi Gelato“ am Karlsplatz. | Foto: Andreas Edler
2

Das beste Eis: Tipps für Wien

Auf den Spuren des bes­ten Eises Wiens – vom hippen Eiswagen am Karlsplatz bis zum Traditionssalon in Liesing. WIEN. Topfen- und Beereneis sind zwar laut Österreichs Eismachern die Sorten des Jahres 2016. Experimentiert darf heuer mit Wasabi-Gurke, Tonkabohne oder Rosmarin aber sehr wohl werden. Oder wie wäre es mal wieder mit einem Klassiker wie Eisspaghetti? Wir verraten Ihnen, wo es das beste Eis Wiens gibt – und zwar vom Karlsplatz bis zum Maurer Hauptplatz. 1. Im Schoko-Himmel: In der...

Foto: Zuckero
2 2

Die Eis-Trends der Region: Fruchtig, Süß und ohne Chemie

Kinder haben's gern bunt "Schlumpf-, Kaugummi- oder Azuro-Eis". Bei diesen Sorten beginnen die Kinderaugen zu strahlen. Neben den Klassikern wie Schokolade, Zitrone und Erdbeer sind auch die Exoten wie Mango oder Raffaello bei den Damen derzeit sehr beliebt. Die Herren sind etwas weniger experimentierfreudig und bleiben bei den klassischen Sorten. Egal wo im Land, ein weiterer Klassiker ist immer anzutreffen. Der Tichy Eismarillenknödel, seit 1952 unübertrefflich - Meinung des Autors ;-) ....

Foto: slast20 / www.fotolia.com

Wir suchen die Lieblingseissorte der meinbezirk.at-Leser!

Ob fruchtig, schokig oder ausgefallen - wir suchen die Lieblingseissorten der meinbezirk.at-Leser. Lade jetzt dein Foto deiner Lieblingseissorten im aktuellen knips - Fotogewinnspiel "Eis Eis Baby" hoch und zeig uns, auf welches Eis du bei diesen heißen Temperaturen abfährst. Das kreativste Foto auf dem die beliebteste Eissorte zu sehen ist, eine Eismaschine von Krups! So kannst du dir zu Hause zu jeder Tages- und Nachtzeit dein Lieblingseis machen. Gleich Foto hochladen und gewinnen! Mehr...

  • Wien
  • Wieden
  • knips - das Fotogewinnspiel-Portal
Charity-Event: Die Eltern Markus Haas (l.) und Elisabeth Hoffmann, sowie Joachim Kitzwögerer vom Eissalon Heiling mit Oliver.
3

Charity-Aktion: 2.500 Euro Spenden für Oliver

Meidlinger Eissalon Heiling organisierte Charity-Aktion für schwerstbehinderten Wiener (26). "Ich kenne jede seiner Gesten, weiß, wann ihm etwas weh tut, und er versteht auch, wenn ich mit ihm spreche." Statt eines Nickens gibt der schwerstbehinderte Oliver seiner Mama Elisabeth Hoffmann mit den Augen Zeichen seiner Zustimmung. Der Schicksalsschlag traf den gelernten Elektromechaniker im Oktober 2011, als er von einem Balkon fünf Stockwerke in die Tiefe stürzte. "Es fehlt ihm die rechte...

Anzeige
17

Hausgemachtes Eis bei Cafe Restaurant Pan

Im Cafe Restaurant Pan in Simmering gibt es ab sofort cremiges, hausgemachtes Eis zu genießen.- Im schattigen Gastgarten aber auch zum Mitnehmen in der Tüte oder Box. Außerdem locken noch bis Ende Juni verschiedenste Spargel-Angebote! Eiszeit Momentan ist die perfekt Zeit um ein köstliches Eis zu genießen. Dieses Genusserlebnis bietet ab sofort das Cafe Restaurant Pan, das in der heurigen Eissaison seinen Gästen erstmals hausgemachtes Gelati offeriert. Löffeln Sie gemütlich eine "Heiße Liebe...

Barfuß zum Westbahnhof: dafür gibt's einen gratis Plattfuß und 5€ für die CliniClowns! | Foto: Taufner-Mikulitsch
3

Barfuß zum gratis Plattfuß!

Das Comeback des Jahres in den ESKIMO-Truhen: Der Plattfuß ist wieder da! Gratis Plattfuß genießen beim Barfuß-Flashmob am 25.2.um 12.30 Uhr, Eingangshalle im Wiener Westbahnhof! Für jedes Barfußpaar spendet Eskimo 5€ an die CliniClowns! Wien, Februar 2015. Über 70 Millionen Mal und damit fast doppelt so oft wie Tschisi wurde der legendäre Eis-Klassiker Plattfuß in Österreich seit seiner ersten Einführung im Jahre 1981 gegessen. Jetzt kommt er endlich zurück in die ESKIMO Eistruhen und beschert...

Foto: Ulli Stelzer
3 3

Arg versalzene Winterfreuden

LOLA BELLT - Lola über ihr Hundeleben mit bz-Tierredakteurin Hedi Breit Ich freu mich wie eine Schneekönigin, wenn draußen alles weiß angezuckert ist. Aber das Weiße auf manchen Gehsteigen gebellt mir gar nicht. Da fangen meine Pfoten immer ganz fürchterlich zu brennen an und dann bleib ich stehen, krümme mich und strecke mindestens ein Haxerl von mir. Spätestens wenn ich meinen „Ich muss jetzt sofort sterben!“-Blick aufsetze, kommt das Frauli zu mir und wischt mir die Pfoterln ab....

Anzeige
Foto: A.S.S. GmbH
1 33

Winter – Der ewige Kampf gegen den Schnee

Vermutlich wird es auch kommenden Winter schneien. Juristisch hat ein Liegenschaftseigentümer zwischen 6 Uhr früh und 22 Uhr abends sein Objekt und den Gehsteig davor „trittsicher“ von Schnee und Eis befreit zu haben. Winterdienstleister wie A.S.S. übernehmen diese Haftung inhaltlich und durch eine eigene Haftpflichtversicherung im Fall von Stürzen von Fußgängern oder sonstiger Schäden. Vier Stunden pro Tour Wann genau eine bestimmte Liegenschaft geräumt wird, hängt von drei Komponenten ab: dem...

Begeisterte Eisesser: Kati Bellowitsch, Oliver Polzer und Bernie Rieder (v.l.) kamen mit ihren Sprösslingen. | Foto: Andreas Tischler

Promis präsentierten ihre eigenen Eisspezialitäten

Bellowitsch, Polzer und Co. glänzten als Kulinarik-Profis WIEN. Anlässlich der ersten warmen Sonnenstrahlen kreierte Kati Bellowitsch im Volksgarten Pavillon köstliche Eis-Coupes für den Sommer. Unterstützt wurde das Cremissimo-Testimonial von Haubenkoch Bernie Rieder, Sportkommentator Oliver Polzer, DJ Alex List, Schauspielerin Adriana Zartl, Wetterlady Regina Kail und Sängerin Missy May. Nur einer durfte nicht mitnaschen: Thaiboxer Fadi Merza muss vor seinem WM-Kampf noch drei Kilo abnehmen...

6

Das Eis auf der Donau

15.02.2012 Eis auf der Donau Das Eis auf der Donau löst sich langsam auf, hat doch der Eisstoß für etwas Aufsehen gesorgt, gab es doch so etwas seit mehr als 50 Jahren nicht mehr. Als Verursacher ist das Kraftwerk Freudenau anzusehen. Denn dadurch ist die Fließgeschwindigkeit der Donau erheblich gesunken. So staute sich das Eis, das zunächst als Eisschollen auf der Donau trieb beim Kraftwerk auf. Bis über Höhe Brigittenauerbrücke bildete sich so ein dünner Eisbelag am Wasser. So verlockend das...

4

Winter in Wien

07.02.2012 Winter in Wien Der zweite Schnee in Wien sorgte zwar weniger für Chaos wie das letzte Mal, doch mit Schneeräumung war auch nicht viel los. Obwohl es seit dem Montag Abend schneite, war kaum Schneeräumung im Gange und auch bis Dienstag Mittag war damit nicht viel los. So waren gerade die meisten Hauptfahrbahnen geräumt, die Nebenfahrbahnen doch eher nicht und das in ganz Wien. Man rutschte außerdem auf den Fahrbahnen, trotz Räumung, weil das Gemisch aus Salz und Wasser bei den...

4

Wintervegnügen an der Alten Donau

05.02.2012 Spiegelglattes Eis auf der Alten Donau Am Sonntag Mittag spiegelte sich die Sonne bei klarem Himmel am spiegelglatten Eis der Alten Donau. An der oberen Alten Donau nützten zahlreiche Eisläufer das schöne aber eisig kalte Wetter zum Sport. Besonders die Kinder freuten sich über die Gelegenheit am gefrorenen Wasser herumzurutschen. Teilweise sah man am zwischen fünf bis fünfzehn Zentimeter gefrorenen Wasser bis zum Grund, insbesondere im Uferbereich. Gleichzeitig sah man dadurch aber...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.