Eis

Beiträge zum Thema Eis

Das selbst erzeugte Speiseeis wird ausschließlich als Dessert in der Schule angeboten. 
Es erfreuen sich nicht nur die Schüler*innen sondern auch Lehrer*innen und Bedienstete 
über die kühle Erfrischung. | Foto: LFS Pyhra

Pyhra
Goldenes Stanitzel 2024- Speiseeis mit vier Medaillen prämiert

„Frische Milch von den schuleigenen Milchkühen, selbst hergestelltes Joghurt bilden die Grundlagen für unsere Milcheissorten. Im Zuge des praktischen Unterrichts im 2. Jahrgang stellten die Schüler*innen verschiedenste Eiskreationen aus echten Früchten und natürlichen Zusatzstoffen her.“ so Fachlehrerin Ing. Martina Sieder PYHRA. „Alle vier eingereichten Eissorten, darunter das schmackhafte Haselnusseis, das fruchtige Heidelbeer-Joghurt sowie Mango-Joghurt-Eis als auch das erfrischende...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Anzeige
Foto: SÜSSE BOX/RMNÖ Grafik
3

Eis, Eis, Baby
Ein cooler Job erwartet dich in der SÜSSEN BOX Schwechat

Studentinnen, Studenten und alle anderen aufgepasst: Du willst einen coolen Job? Und das im Herzen von Schwechat? Dann Bewirb dich noch heute bei der SÜSSEN BOX Schwechat! SCHWECHAT. Allseits beliebt und immer für eine Abkühlung zu haben: die SÜSSE BOX am Schwechater Hauptplatz. Hier finden sich die schmackhaftesten Eissorten im Traditionsbetrieb der Familie Heidinger.  Jetzt kannst auch DU Teil des Teams in diesem coolen Job werden, denn: "Wir suchen Mitarbeiter für die Wochenenddienste sowie...

  • Schwechat
  • Roland Weber
Gottfried Morolz vom Café Prisse in Bad St. Leonhard | Foto: Café Prisse
1 Aktion 3

Eissaison gestartet
Kugelpreise im Lavanttal mittlerweile bis zu 2 Euro

Eissaisonstart: Mit den steigenden Temperaturen wird auch die Lust auf eine kalte Erfrischung wieder größer. Wir haben bei einigen Lavanttaler Cafés nachgefragt, welche Neuheiten es heuer gibt. LAVANTTAL. Bei der Café-Konditorei Prisse in Bad St. Leonhard hat man bereits voll mit der Eisproduktion begonnen. Im Fokus steht hier Kaffee, das Eis des Jahres 2024. „Wir bieten Moccaccino und Cappuccino an“, verrät Doris Morolz-Prisse. Insgesamt sind 24 Sorten im Programm. Der Kugelpreis beträgt 1,80...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Leandro und Silveira Dagostin bringen im Lavanttal Eisspezialitäten unter die Leute. | Foto: Dein Schneemann
6

Wolfsberg
"Eismann" auf vier Rädern schlägt Wurzeln in der Innenstadt

Schon seit einem Jahr ist er gebürtige Brasilianer Leandro Dagostin mit seinen Eiswägen im Lavanttal unterwegs. Seine Spezialitäten will er schon bald in der Wolfsberger Innenstadt produzieren. WOLFSBERG. Manch ein Leser mag schon Bekanntschaft mit ihm geschlossen haben: Seit dem Vorjahr ist Leandro Dagostin (27) unter dem Namen „Dein Schneemann“ mit seinem Eiswagen in Wolfsberg und dem unteren Lavanttal auf Tour. 30 Eissorten hat er in seiner Kühlvitrine, neben beliebten Sorten wie Erdbeere,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Hätten sie es gewusst?
von wo das Eis herkommt?

Hätten SIE es gewusst von wo das Eis herkommt? Nicht von den Italienern sondern von den Chinesen! Der Ursprung der köstlichen Schleckerei liegt am anderen Ende der Welt. Das Eis wurde mit Süßen Früchten und Honig zu einer Art Sorbet vermischt. Aber wie kam das Eis nach Europa? Angeblich war es die italienische Prinzessin Katharina von Medici, die diese Spezialität vor 400 Jahren brachte. Bereits im Jahr 1775 erschien in Neapel das allererste Buch, in dem es nur um die Kunst ging, wie man das...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
Vegane Handtücher von Vossen und Veganista-Eis präsentierten sich den Kunden in einer lifestyligen Kombination. | Foto: Vossen
45

Zweimal vegan
Frottee aus Jennersdorf und Eis aus Wien finden einander

Der Jennersdorfer Frottierwarenhersteller Vossen und die Wiener Eissalonkette Veganista sind eine heute, Mittwoch, vorgestellte Marketing-Partnerschaft eingegangen. Ausgangspunkte sind die vegan produzierten Hand- und Badetücher von Vossen sowie die veganen Eiskreationen der gebürtigen Burgenländerinnen Cecilia Havmöller und Susanna Paller. Vier Farben, vier EissortenVier Frottierprodukte werden gemeinsam mit vier Eissorten der Lifestyle-Kundschaft präsentiert: blaue Hand- und Strandtücher mit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ob Klassiker wie Zitrone, Schoko und Erdbeer oder Ausgefalleneres wie Eierlikör-Ribisel, Granatapfel oder "Mozart" - Liebhaber des eisigen Genusses kommen beim Zakini voll auf ihre Kosten. Ebenso empfehlenswert: die köstlichen Eistorten. | Foto: Pirzl
3

Eis-Jubiläum
Eissalon Zakini in Pfaffstätten verwöhnt seit 15 Jahren

Der Eissalon Zakini in Pfaffstätten feiert Jubiläum: Seit 15 Jahren lockt der kleine, feine Eisladen am Pfaffstättner Hauptplatz Genießer von nah und fern in den Weinort, um sich durch die vielen Sorten zu kosten.  PFAFFSTÄTTEN. Weit über den Standort Pfaffstätten hinaus ist der Eissalon Zakini bekannt, der nun sein fünfzehnjähriges Bestehen feierte. „Ich wollte immer schon einen eigenen Eissalon haben“ betont Inhaberin Smiljana Pejkovic, die auch laufend in ihr Geschäftslokal samt gemütlichem...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Es ist nicht die erste Auszeichnung, die Konditor Robert Gansfuß (links) mit seinem Eis einheimste. 2021 gewann er das "Goldene Stanitzel" für das beste Milchspeiseeis Österreichs. | Foto: Gansfuß

"Falstaff"-Wahl
Beliebtester Eissalon des Burgenlandes steht in Eberau

Seinen Sieg aus dem Jahr 2020 konnte Konditormeister Robert Gansfuß aus Eberau heuer wiederholen. Sein Café Crustulum am Hauptplatz wurde von den Lesern des Gourmetmagazins "Falstaff" zum beliebtesten Eissalon des Burgenlandes gewählt. 30 Prozent der Stimmen entfielen auf das "Crustulum". Rund 50 Eissorten hat der Konditormeister im Programm, davon rund die Hälfte ständig im Verkauf. Den Hauptanteil verkauft Gansfuß in seinem Café n Eberau. Daneben beliefert er Cafés, Gasthäuser und Bauernläden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Johann Weber (links) und LAbg. Walter Temmel gratulierten Robert Gansfuß zu seinen Auszeichnungen. | Foto: Gemeinde Eberau
2

Uhudler-Eis
Österreichs "Goldenes Stanitzel" geht nach Eberau

Konditormeister Robert Gansfuß aus Eberau ist auf der Direktvermarktermesse in Wieselburg für sein veganes Uhudlereis mit dem "Goldenen Stanitzel" ausgezeichnet worden. Gansfuß holte noch weitere vier Goldmedaillen für seine Eiskreationen nach Eberau: für seine Eismarillenknödel, für das vegane Erdbeereis, das Pistazieneis und das Topfen-Heidelbeer-Eis. Von politischer Seite gratulierten dem Eis-Meister Landtagspräsidentin Verena Dunst, LAbg. Walter Temmel und Bürgermeister Johann Weber zu den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Frühlingsbeginn: Was passt besser zu einem Spaziergang über die sonnigen Plätze der Inneren Stadt als ein Eis? | Foto: M. Spitzauer
1

Eissalons in Wien
Die Innere Stadt startet wieder in die Eis-Saison

Die Temperaturen steigen, die Eismaschinen werden wieder angeworfen: Wo man jetzt sein Eis bekommt. WIEN/INNERE STADT. Langsam, aber sicher steigen die Temperaturen endlich wieder. Das bedeutet auch, dass die Vorbereitungen in den Eissalons der City auf Hochtouren laufen. Hier ein kleiner Überblick über die Eissalons, bei denen sich ein Besuch auf jeden Fall lohnt: Eissalon Tuchlauben: Wohl einer der bekanntesten Eissalons der ganzen Stadt – und das aus gutem Grund. Mit März startet die Saison...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Mathilda, Vincent und Hanna Plessl würden sich Tomatennudeleis, Kärntner Kasnudeleis und Mohnnudeleis bestellen,
4

Eis soweit das Auge reicht
Die Eisstadt Klosterneuburg

Klosterneuburg:// Die Klosterneuburger lieben Eis. Jedes Café bietet Eis an, im Supermarkt gibt es Eis, der alteingesessene Eissalon Leonardelli verwöhnt seit Jahren mit "geschmolzener Liebe", Papa Luigi, welcher im April neben der Wienerstrasse seinen Eiswagen eröffnete, ist nicht mehr weg zu denken, das Veganister Eis vom Strandbad ist berühmt und sehr beliebt - man kann übrigens an der Kassa sagen, dass man nur Eis holt, dann muss man keinen Eintritt zahlen - hinzu kommt seit 1. Juli die...

  • Klosterneuburg
  • Marion Egerth
Seitens der Wirtschaftskammer gratulierten Herta Walits-Guttmann, Wirtschaftsbund-Ortsobmann Werner Strobl (2. von links) und Regionalstellenleiter Thomas Novoszel (links). | Foto: Wirtschaftskammer
3

"Falstaff"-Wahl
Erneute Anerkennung für Eberauer Eisspezialisten

Nachdem er mit seinem Haselnusseis das österreichweit nur viermal vergebene "Goldene Stanitzel" gewonnen hatte, darf der Eberauer Konditormeister Robert Gansfuß erneut einen "eisigen" Erfolg verbuchen. Beim Online-Voting des Gourmetmagazins "Falstaff" schaffte er es mit seinem Café Crustulum auf Platz 2 der beliebtesten Eissalons im Burgenland. Im "Crustulum" werden bis zu 45 Eissorten angeboten, 20 werden täglich frisch produziert. Zu den Anerkennungspreisen gratulierten Landtagspräsidentin...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Konditor Robert Gansfuß (links) ist stolz auf seinen Österreich-Sieg und auf zusätzlich viermal Gold. | Foto: Gansfuss
4

Eine von nur vier Auszeichnungen in Österreich
Haselnusseis aus Eberau wurde vergoldet

Für den Eberauer Konditor Robert Gansfuß ist es der bisherige Höhepunkt seiner "eisigen" Karriere: Bei der österreichweiten Prämierung im Rahmen der Messe Wieselburg wurde sein Haselnusseis mit dem "Goldenen Stanitzel" für das beste Milchspeiseeis des Jahres 2021 ausgezeichnet. Zusätzlich gab es noch Goldmedaillen für die Sorten Joghurt-Granatapfel, Holunderblüte, Kürbiskern und Haselnuss. "Cremig, gut geröstet"Was sein "vergoldetes" Haselnusseis so besonders macht? "Für die Milchgrundmasse...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eis am Stiel hat Simone auch schon gemacht, hier in weiß, schwarz und rosa. | Foto: Simone Milano
5

Tag der kreativen Eissorten
Biereis, Aperoleis oder Bolognese am Stiel gefällig?

Am ersten Juli ist "Tag der kreativen Eissorten" und Simone Milano vom Eiscafé "Da Simone" hat schon einiges ausprobiert. Welchen Schluß er zieht? Lesen Sie selbst... SIMBACH A. INN. Chilieis? Senfeis oder gar Bratwurst am Stiel? Wenn es um Eis geht, kennen manche Eisdielen-Inhaber keine Grenzen. Simone Milano, Inhaber vom Eiscafé "Da Simone" am Stadtplatz in Simbach am Inn hat schon einiges ausprobiert und eine Entscheidung getroffen: "Biereis kommt einfach nicht so gut an". Petroleis ist der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Geschäftsführerin Barbara Palkovits will mit Kaffee, Eis, Getränken und kleinen Speisen ihre Gäste verwöhnen.
6

"Novo Mesto" ab 21. Mai
Aus Neuberger Bankfiliale wurde ein Café

Für neue gastronomische Impulse in Neuberg sorgt das "Novo Mesto", das am kommenden Freitag, dem 21. Mai, aufsperrt. Das Café ist in der ehemaligen Raiffeisen-Filiale gegenüber der neuen Volksschule untergebracht. Besonders stolz ist Geschäftsführerin Barbara Palkovits auf das Eis, das im eigenen Haus hergestellt wird. "Wir werden über 20 Sorten im Angebot haben." Dazu kommen Brot, Gebäck, kleine Snacks, Frühstücks-Varianten, Kaffee, Getränke und was man sonst noch von einem gediegenen Café...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Giorgio Leone bereitet in seiner Eis-Filiale in der Josefstädter Lange Gasse 78 seine Eiskreationen für die Kunden vor. | Foto: lreis

Josefstadt
"Leones" startet in die Eissaison

Ab Freitag, 16. April, sind in der Josefstadt die Pforten des Eissalons "Leones" wieder geöffnet. Am Eröffnungstag gibt es eine Kugel Schokoladeneis kostenlos zu jeder Bestellung. WIEN/JOSEFSTADT. Auch wenn die Temperaturen derzeit anderes vermuten lassen würden, aber es stimmt, der Frühling ist da und auch die Eislokale öffnen ihre Türen erneut. So auch in der Josefstädter Lange Gasse 78.  Der Eissalon "Leones", spezialisiert auf natürliches Speiseeis ohne Geschmacksverstärker, öffnet am...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
"Falstaff"-gelobter Gastgeber: Eis-Meister Robert Gansfuß (2. von links) mit Anna Kurz, Günter Kroboth und Johann Weber (von links). | Foto: Gemeinde Eberau
3

Im Café Crustulum
In Eberau gibt es "Falstaff"-gekröntes Eis

Seit das Café Crustulum von Konditormeister Robert Gansfuß auf dem Eberauer Hauptplatz vom Gourmet-Magazin "Falstaff" zum drittbeliebtesten Eissalon im Burgenland gewählt wurde, kommen die Gäste gleich noch einmal so gern. Seitens der Gemeinde Eberau kamen Bürgermeister Johann Weber, Vizebürgermeister Günter Kroboth und Gemeinderätin Anna Kurz, um zu gratulieren und zu schnabulieren. Auch Landtagspräsidentin Verena Dunst und eine Delegation der Bezirks-Wirtschaftskammer gratulierten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kreative Eiskreationen stehen nach wie vor hoch im Kurs.  | Foto: panthermedia
2

Eissalons
Kulinarische Eiszeit: Erfrischend kreativ

Die Hitzeschlacht bei Temperaturen über 35 Grad ist in vollem Gange und dabei wird gerne auf eine Tüte oder einen Becher köstliches Eis als kulinarische Abkühlung zurückgegriffen. An Möglichkeiten dazu mangelt es nicht, gibt es in der gesamten Steiermark doch unzählige Eissalons und Cafés mit Eisausgaben. Viele warten dabei mit kreativen Ideen auf und zeigen damit das höchst kreative Potential in der Kulinarik. Innovative KreationenDass man auch im Bereich der Kulinarik sehr kreativ sein kann,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
2

Sommer & Kulinarik
Hochsaison im Eissalon

KLOSTERNEUBURG (bs). Die Eissaison hat längst begonnen. Zum Eis des Jahres 2019 ist die Sorte Tiramisu erkoren worden. Die Bezirksblätter haben nach neuen und beliebten gefrorenen Klassikern in Klosterneuburg gefragt. Eisgenuss aus Tradition Da, wo der Urgroßvater im Juli 1900 begonnen hat, Eis zu erzeugen, im 20. Wiener Gemeindebezirk, wird auch heute noch täglich frisch das köstliche Gefrorene zubereitet, das Mona Leonardelli in der Leonardelli La Gelateria in Klosterneuburg kredenzt. Im...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Gesa Weitzenböck, ausgebildete Chocolatier, freut sich über den Neuzugang in ihrer Schokoladenmanufaktur. | Foto: BV6
1 2

Eissalon eröffnet
Bitter süß erweitert sein Angebot

Die beliebte Schokoladen Manufaktur "Bitter-Süß" im sechsten Bezirk ist um ein Angebot reicher: Eis von der Eisoase aus der Ost-Steiermark! MARIAHILF. Bitter-Süß Schokoladen-Manufaktur aus der Hirschengasse 1 erweitert ihr Sortiment. Sie verkauft nun auch bio und veganes Eis von der Eisoase. Beim Sommerfest am Donnerstag, 6. Juni, zelebriete Bitter Süß mit Champanger und Eishäppchen das neue Angebot.  Eis aus der SteiermarkDie Eisoase produziert für die Schokoladen Manufaktur in der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Am 17. Mai ist die Eröffnug der Eismacherei
2

Platzhirsch Eismacherei
In Velden eröffnet neue Eis-Boutique

Betreiber führen in Schladmin Apres-Ski Bar. Im Sommer sind sie nun mit der Eis-Boutique am Wörthersee. VELDEN. Am Brunnenplatzl, zwischen Volksbank auf der einen und der Trafik auf der anderen Seite, ist sie. Die "Platzhirsch Eismacherei". Im Zentrum Veldens und unweit vom Kinderspielplatz dürfte es einziemlich perfekter Standort für Eis sein, wissen Franz und Maria Böhmer. Von Schladming nach Velden Die Gastronomen betreiben in Schladming eine Apres Ski Bar. Vor zwei Jahren haben sie mit...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Mona Leonardellis Lieblingseissorte ist Vanille: "Das ist seit Generationen beliebt!"
1

Eine eiskalte Familie: Die Leonardellis sind seit 118 Jahren im Eisgeschäft

Mona Leonardelli führt den Eissalon "Gefrorenes" in der Klosterneuburger Straße bereits in vierter Generation. BRIGITTENAU. Die Eismaschinen sind auch vom Gehsteig aus zu sehen: "Hier ist unser Stammhaus, wo wir auch das Eis für unsere Filialen in Stammersdorf und Klosterneuburg zubereiten", erklärt Mona Leonardelli, die Juniorchefin des Eissalons "Gefrorenes" in der Klosterneuburger Straße 50. "Mein Urgroßvater Lodovico hat den Betrieb am 11. Juli 1900 gegründet, nachdem er aus einem Bergdorf...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Derzeit gibt es bei Klammer zehn Sorten | Foto: KK/Mandl
7

Eisgenuss aus dem Drautal

Gerade rechtzeitig zum Weltmilchtag am 1. Juni hat sich der Drautaler Martin Klammer der Eisherstellung verschrieben. HAUZENDORF (ven). Erst seit gut einem Monat stellt Familie Klammer am Klammerhof in Hauzendorf bei Greifenburg selbst Eis her. Die Milch dazu kommt ausschließlich von seinen eigenen sechs Kühen. Idee blieb hängen "Zur Eis-Herstellung bin ich durch einen Facharbeiter-Kurs an der LFS Litzlhof gekommen. Dort wurden Themen wie Direktvermarktung, Weiterverarbeitung und Veredelung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

"Kuhles" Eis vom Bauernhof

Speiseeis ist zwar kein typisches Bauernhofprodukt, doch mit frischer Kuhmilch und regionalen Zutaten zaubern Elisabeth und Franz Unterkircher aus Schönweg einen besonders cremigen Eisgenuss. Eigentlich wollte Franz Unterkircher vlg. Hirzberger einen Kurs zur Herstellung von Topfen und Butter besuchen, doch dieser kam nicht zustande. Stattdessen wurde es ein Eisherstellungskurs am Lebensmitteltechnologischen Zentrum in Wieselburg. „Nur wenige Tage später habe ich mir schon die nötige technische...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.