Das kurze Leben der Eisblumen
Wo: Kreuzbergl, Kreuzbergl, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen
ich wünsche allen einen stimmungsvollen advent!
Wo: seebad, Seestraße, 3293 Lunz am See auf Karte anzeigen
Konsequenz zu den "Konzigwensen" ...
Eiszeit ..... Da mein "Schnappschuss - machen Auto weg von Parkplatz ..." von zwei Regionauten ziemlich kritisiert wurde, habe ich mich entschlossen ihn kurzerhand zu löschen . Ich wollte mit diesem Beitrag bei Gott niemanden vera......en, ich (und doch etliche Regionauten) haben es rein nur als Spass aufgefasst, was es letztendlich auch sein sollte !! Beim Schnappschuss der Regionautin Franziska David vom 30. 06. 2011 "Ortstafel!!! (Lerntz deitsch)" hat sich doch auch niemand daran gestossen...
Eisblumen
Eisblumen entstehen an dünnen Fensterscheiben, wenn die Außentemperatur unter 0 °C sinkt, die Luftfeuchtigkeit im Raum entsprechend hoch, die wärmedämmende Wirkung des Fensters relativ gering ist und Kristallisationskeime oder -kerne wie zum Beispiel Staubteilchen auf dem Glas vorhanden sind, an denen die Eiskristalle kristallisieren können. Wärmere Raumluft, die zur Scheibe strömt, kühlt ab. Mit der Temperatur sinkt auch die Fähigkeit der Luft Feuchtigkeit aufzunehmen. Der Wasserdampf, den die...
Eiskristalle
Nach einer klirrend kalten Nacht haben sich erste Eiskristalle gebildet und Gras und Blätter in wunderschöne "Eisblumen" verwandelt. Auch am Brunnen hat sich erstes Eis gebildet- ein Vorgeschmack auf den kommenden Winter!
Tiefster Winter in Seefeld
Nun ist der Winter in der Olympiaregion eingetroffen, die letzten Blumen wurden unter einer dicken Schneedecke begraben.