Elektroauto

Beiträge zum Thema Elektroauto

Foto: unsplash/Mika Baumeister
2

E-Laden zu Hause
E-Ladeinfrastruktur in Wohnanlagen nachrüsten

Seit zwei Jahren fördert das Land Vorarlberg bereits die Nachrüstung von E-Ladestationen im verdichteten Wohnbau. Ein neuer Leitfaden des Landes informiert, wie Wohnanlagen mit Ladeinfrastruktur für Elektro-Autos und einspurige Fahrzeuge ausgestattet oder nachgerüstet werden können. Der Leitfaden bietet neben technischen Lösungen auch rechtliche Fragestellungen und Verweise zu vorhandenen Förderungen. Die Hilfestellungen sind für Planer, Bauträger, Hausverwaltungen und Privatpersonen...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Die E-Mobilität im Bezirk Mattersburg steigt immer weiter an. | Foto: pixabay/stux

VCÖ Statistik Bezirk Mattersburg
15 Prozent der Neuzulassungen waren E-Autos

Der VCÖ wertete den Anteil von E-PKWs an den neuzugelassenen Autos im Burgenland und im Bezirk Mattersburg aus.  BEZIRK MATTERSBURG. Laut aktueller Analyse des VCÖ (Verkehrsclub Österreich) hat sich die Anzahl an neuzugelassenen Elektro-Autos im Jahr 2021 mehr als verdoppelt. Im Bezirk Mattersburg waren rund 15 Prozent der Neuwagen E-PKWs. Weniger Benziner und Diesel-PKWsInsgesamt 7.123 Autos wurden im Jahr 2021 im Burgenland neu zugelassen. Während die Zahl der neuzugelassenen Benziner und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Gastgeber Christoph Schmuck und Andreas Lachhartinger freuen sich über die Partnerschaft. | Foto: Naturhotel Forsthofgut
Aktion 3

Kooperation
Forsthofgut und Kaufmann-Unterberger für E-Mobilität

Gemeinsam für die Zukunft: Das Naturhotel Forsthofgut und das Autohaus Kaufmann-Unterberger machen sich im Zuge einer Kooperation gemeinsam für emissionsfreie Mobilität stark. KAPRUN, LEOGANG. Das Naturhotel Forsthofgut in Leogang und das Autohaus Kaufmann-Unterberger in Kaprun kooperieren, um sich zusammen für eine emissionsfreie Mobilität stark zu machen. So stehen Mitarbeitern ab sofort mehrere Elektro-Autos für Transfers als Gästeshuttle zur Verfügung. „Für das Forsthofgut ist es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Anzeige
3

Insgesamt 8 neue E-Autos bei führendem Hersteller von Rollläden und Sonnenschutzsystemen im Einsatz
Tritscheler stellt den gesamten Außendienst auf neue E-Autos um

Tritscheler mit Sitz in Sankt Marienkirchen bei Schärding setzt auf eine hochwertige Beratung durch qualifizierte Mitarbeiter im Außendienst. Die Beratung vor Ort ist ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmenserfolgs, das als Komplettanbieter für Ziegelrolllädenkästen und Sonnenschutzsysteme zu den führenden Herstellern in Österreich zählt. Insgesamt 8 Außendienstmitarbeiter sind für die Märkte in Ober- und Niederösterreich, Salzburg und Wien zuständig. Ab sofort ist der gesamte Außendienst...

  • Schärding
  • Robert Wier
Der Linzer Elektronikkonzern Keba liefert als exklusiver Anbieter die Wallboxen für den vollelektrischen Honda e. | Foto: Honda

Exklusiver Anbieter
Keba liefert Wallboxen für ersten vollelektrischen Honda

Der Linzer Elektronikkonzern Keba wird zum Exklusivanbieter für das vollelektrische Modell von Autobauer Honda. LINZ. Keba wird die Schnellladestationen für den vollektrische Honda e liefern. Im Vorfeld der Markteinführung ernannte Autobauer Honda  Keba das Linzer Elektronikunternehmen zum exklusiven Anbieter der Honda Power Charger-Wallboxen.  Smarte Ladestation für Honda-Kunden"Genau wie Honda sind wir stets bestrebt, modernste Technologie anzubieten, und wir freuen uns, dass Honda sich dazu...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Post stellt in Graz CO2-frei zu: Bürgermeister Siegfried Nagl (l.) und Post Paket & Logistik-Vorstand Peter Umundum freuen sich über die innovative und klimafreundliche Zustellmethode. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Ab 2021: Die Post bringt den Grazern CO2-frei Pakete

In Graz werden ab August 2021 ausschließlich E-Fahrzeuge und Fahrzeuge mit alternativen Antrieben für die Paketzustellung der Österreichischen Post im Einsatz sein. Zudem werden mit dem "City Hub Graz" Zustellungen in der Innenstadt mit E-Lastenrädern erfolgen. Eine CO2-freie Zustellung aller Sendungen innerhalb Österreichs bis 2030 ist das Ziel der Österreichischen Post, in Graz wird dieses Ziel nun deutlich früher erreicht. Wie der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl und Post-Vorstand Peter...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Zahl der Neuzulassungen von E-Autos ist in Kärnten gesunken | Foto: Pixabay/Joenomias

E-Mobilität
Zahl der Neuzulassungen von E-PKW in Kärnten gesunken

Der österreichische Spitzenreiter bei den Elektroauto Zulassungen ist der steirische Bezirk Liezen. In Kärnten schaffte es nur ein Bezirk unter die österreichischen Top 30. KÄRNTEN. Das südlichste Bundesland Österreichs ist das einzige in dem die Zahl der Neuzulassungen von Elektroautos im Vergleich zum Vorjahr abgenommen hat. Insgesamt wurden heuer 234 neue E-Autos in Kärnten angemeldet, das sind um sieben weniger als im Vergleichszeitraum von Jänner bis November 2017. Hermagor ist Kärntner...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Ab sofort können E-Autos auf dem Schreier-Parkplatz im Telfer Zentrum (gegenüber dem Rathaus) aufgeladen werden. V. l.: Gemeindewerke-Chef Mag. (FH) Christian Mader, Bgm. Christian Härting, Infrastruktur-Abteilungsleiter Ing. Manfred Auer und Umweltreferentin Vize-Bgm. Dr. Cornelia Hagele. | Foto: Dietrich
1

Ladestationen für Elektroautos im Telfer Zentrum

Seit kurzem gibt es auf dem Schreier-Parkplatz im Ortszentrum von Telfs drei Ladestationen für Elektroautos! Die vorerst noch kostenlose „Stromtankstelle“ wurde von der Gemeinde eingerichtet, die Gemeindewerke betreiben sie. TELFS. „Emissionsarme Fahrzeuge zu fördern ist uns sehr wichtig – vor allem der Umwelt und der Gesundheit von uns allen zuliebe“, betont Bgm. Christian Härting. Den Ladestation am Schreier-Parkplatz sollen demnächst weitere in den drei Tiefgaragen im Zentrum, beim Ärztehaus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Klimabündnis Niederneukirchen
5

Mobilitätstag in Niederneukirchen

NIEDERNEUKIRCHEN. Das Klimabündnis Niederneukirchen organisierte eine E-Auto-Ausfahrt der besonderen Art. Es wurde mobilitätstechnisch das Jahr 2040 simuliert, wenn nur mehr Elektrofahrzeuge den Straßenverkehr beherrschen. Der Lärm und Abgaspegel sollte gefühlt werden. Viele interessierte Zuschauer waren gekommen. Zuerst wurde die neue E-Ladestation am Ortsplatz eingeweiht. Bürgermeister Christoph Gallner nahm sie offiziell in Betrieb. Zur halbstündigen Rundfahrt durch den Ortskern fanden sich...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Petair/Fotolia

Linz-Land bei Elektro-Autos top

BEZIRK. In den ersten drei Monaten des heurigen Jahres hat sich die Zahl der neu zugelassenen E-Autos in Oberösterreich fast vervierfacht. Dies gibt der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) in einer Aussendung bekannt. Demnach wurden die meisten E-Autos im Bezirk Linz-Land zugelassen. 167 E-Autos wurden in den ersten drei Monaten in Oberösterreich neu zugelassen, im ersten Quartal des Vorjahres waren es nur 46. In Linz-Land gab es 24 Neuzulassungen auf Elektro-Autos von 1. Jänner bis 31. März.

  • Enns
  • Andreas Habringer
2

Quartett setzt auf Steckdose statt Zapfsäule

KATZELSDORF. Katzelsdorfer sind wie schon bei der Photovoltaik nun auch in der Elektromobilität ganz vorne mit dabei, denn es finden sich bereits vier verschiedene Elektroautos auf den Straßen des Ortes: Elektrikermeister Franz Gnam hat seit dem Vorjahr einen Citroen C-Zero in seinem Fuhrpark. Ebenso beste Wintererfahrungen hat Energie-Forum-Obmann Andreas Otahal. Bereits über 12.000 gefahrene Stromkilometer zählt er Zähler seines Renault ZOE Z.E. Er teilt sich das Auto mit seinem Sohn Felix,...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Als Dienstauto benützt Unternehmer Günter Luister aus Losenstein seit einem halben Jahr ein E-Auto. | Foto: Thöne
1 4

Der Bezirk Steyr-Land setzt auf E-Autos

Im Bezirk Steyr-Land wurden im Vorjahr neun Elektroautos gekauft – die meisten in Oberösterreich. STEYR, STEYR-LAND. Der Verkauf der Elektroautos geht nur schleppend voran: 65 der im Vorjahr in Oberösterreich neu zugelassenen 59.960 Pkw waren E-Autos. Der Bezirk Steyr-Land liegt laut Statistik des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) allerdings mit neun verkauften Elektroautos an der Spitze. An zweiter Stelle landeten Linz und der Bezirk Freistadt mit jeweils sieben E-Autos. Weit abgeschlagen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.