Elektroauto

Beiträge zum Thema Elektroauto

Elektronisch betrieben: Das Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Eberstalzell wird mit selbst produziertem Ökostrom betrieben. | Foto: FF Eberstalzell/Gerald Pernkopf
2

Ökologische Einsatzbereitschaft
Feuerwehr Eberstalzell setzt auf Sonnenenergie

Die Gemeinde Eberstalzell setzt bei den Feuerwehren "ein Zeichen für ökologische Einsatzbereitschaft".  Darunter fällt die eigene Energiegewinnung und -speicherung im Feuerwehrhaus sowie das mit Elektro-Strom betriebene Einsatzfahrzeug. EBERSTALZELL. Die Freiwilligen Feuerwehr Eberstalzell will vorzeigen, wie Nachhaltigkeit und Einsatzbereitschaft miteinander verknüpft werden können, denn: Durch die Installation von PV-Anlagen und eines Stromspeichers am Feuerwehrdach werde nicht nur auf...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: FF Pottschach
9

Pottschach
Zwei Einsätze für die Feuerwehr

Zu einen Verkehrsunfall und eine Tierrettung musste die Feuerwehr Ternitz-Pottschach ausrücken. Am 29. September wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach um 12:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Ein Elektrofahrzeug wurde zu einem sicherem Abstellplatz gebracht. Das Fahrzeug musste in eine Parklücke geschoben werden. Ebenso wurde das zweite beschädigte Fahrzeug von der Straße verbracht. Im Einsatz standen elf Mann mit zwei Fahrzeugen und eine Streife der Polizei. TierrettungGegen 23:00 Uhr...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Auch ein herkömmlicher Kfz-Brand fordert die Feuerwehrleute. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER
2

Brandgefahr bei E-Autos
„Je niedriger der Ladestand der Traktionsbatterie, desto besser“

Immer wieder entscheiden sich Menschen aus Angst vor einem Batteriebrand gegen die Elektromobilität. „Es ist jedoch ein Mythos, dass E-Autos öfter brennen als konventionelle Fahrzeuge“, unterstrich Global Product Manager Roland Weber von der Rosenbauer International AG beim 41. Tag der oberösterreichischen Kfz-Wirtschaft in Linz. 
Wenn die Batterie eines E-Autos aber erstmal brennt, dann werde das schon zur Herausforderung. LINZ. Gremialobmann Adolf Seifried vom oberösterreichischen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Fotos: FF Pfarrkirchen
7

Feuerwehr im Einsatz
Elektroauto kommt in Pfarrkirchen von Straße ab

PFARRKIRCHEN. Zu einer Fahrzeugbergung am frühen Morgen des Stefanitages, 26. Dezember wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen in die Ortschaft Möderndorf alarmiert. Auf der Möderndorferstraße (L1330, höhe Sturmbergerstraße) ist ein Elektrofahrzeug von der Straße abgekommen und kam im Straßengraben zu liegen. Die Florianis sicherten die Straße ab, sammelten herumliegen Teile ein und unterstützen den Abschleppdienst. Nach eineinhalb Stunden konnte der Einsatz für die 15 Man der FF...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Feuerwehr Litzelsdorf absolvierte eine Winterschulung rund um Einsatz-Know How bei Elektrofahrzeuge. | Foto: Feuerwehr Litzelsdorf
5

Feuerwehr Litzelsdorf
Fit für neue Technologien durch Winterschulung

Die Feuerwehr Litzelsdorf widmete sich dem Thema Elektrofahrzeuge. LITZELSDORF. Unter diesem Motto "Fit für neue Technologien" fand am 19. November 2022 eine Winterschulung der Freiwilligen Feuerwehr Litzesldorf statt. Gemeinsam mit dem fachkundigen Kameraden, Karl Grünwald, wurden einsatzrelevante Themen besprochen und wichtige Fragen zur Einsatztaktik bei verunfallten Elektrofahrzeugen aufgearbeitet. "Die Elektromobilität nimmt stetig zu, zudem durchquert eine der wichtigsten und stark...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zwischen Pinkafeld und Hochart kam es zu einem Zusammenstoß von zwei Pkws. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
7

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Zwei Pkw kollidierten bei Kreuzung auf B63

Bei einem Verkehrsunfall bei der Kreuzung Höhe Hochart wurde eine Person verletzt. PINKAFELD/HOCHART. Am Vormittag des 28.06.2022 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem Verkehrsunfall auf die B63 - Höhe Kreuzung Hochart - alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und achtzehn Mann zum Einsatz aus. Zwei Pkw kollidiertAus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Elektroauto kam auf eine Verkehrsinsel und rammte einen der Lichtmasten. | Foto: Clara Hengsberger
4

Straßenverkehrsunfall
B74: Pkw rammte Lichtmast in Dietmannsdorf

Am Pfingstmontag kam es in Dietmannsdorf zu einem Verkehrsunfall auf der B74. Zur Mittagszeit rammte ein Elektroauto einen Lichtmast. DIETMANNSDORF. Im Ortsteil von St. Martin i.S. mussten die FF Dietmannsdorf und die FF St. Martin mit ingesamt fünf Fahrzeugen sowie 33 Kameradinnen und Kameraden ausrücken. Ein Elektro-Pkw war auf der B74 aus ungeklärter Ursache auf eine Verkehrsinsel geraten und dort gegen einen Lichtmast geprallt. Die Feuerwehren mussten einen doppelten Brandschutz aufstellen,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Electric Power aus dem Hause Rosenbauer gibt es auch den Feuerwehr-Drehleitern. | Foto: Rosenbauer
2

Feuerwehr
Premiere für die erste E-Drehleiter

Rosenbauer arbeitet intensiv an der Ausweitung der elektrischen Fahrzeugflotte für die Feuerwehren. Nach dem Tanklöschfahrzeug RT und einem Logistikfahrzeug wird nun auch die erste Drehleiter L32A-XS elektrifiziert. Oberste Priorität der Entwicklungsingenieure ist es, die E-Drehleiter ebenso funktionell, leistungsfähig und zuverlässig wie die bewährte Standarddrehleiter zu machen und die gleiche Bedienbarkeit, Servicefreundlichkeit und Ersatzteilverfügbarkeit sicherzustellen. Deshalb werden für...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die FF Kaindorf wurde zu einem Unfall mit einem  Elektrofahrzeug gerufen. | Foto: FF Kaindorf
5

FF Kaindorf an der Sulm
Fahrzeugbergung eines Elektrofahrzeuges von der Feuerwehr Kaindorf

Am 29. Mai um 18:38 Uhr wurde die FF Kaindorf an der Sulm zu einer Fahrzeugbergung am Kainberg alarmiert. KAINDORF AN DER SULM. Die bereits am Einsatzort befindliche Polizei teilte der FF Kaindorf beim Eintreffen mit, dass es sich bei dem Fahrzeug um ein Elektrofahrzeug handelte. Daraufhin wurde mit Hilfe der Rettungskarte die Trennstelle für das Hochvoltsystem gesucht und getrennt. Im Anschluss wurden herumliegende Fahrzeugteile sowie ein beschädigter Baum entfernt, um die Fahrzeugbergung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
6

Gewappnet für Elektroautobrände

Für den Fall eines Brandes von Elektroautos ist nun die Feuerwehr Großpetersdorf bestens gewappnet. Am 2. Mai fand im Feuerwehrhaus Großpetersdorf bezüglich Gefahren im Einsatz von Elektro und Hybridfahrzeuge statt. Ein Privileg, da die Stützpunktfeuerwehr einen Hochspannungstechniker für diese Fälle als Feuerwehrmitglied hat, wobei jener die Kameraden theoretisch sowie praktisch anhand eines Vorführmodelles auf den Ernstfall in einer 2 stündigen Schulung dafür vorbereitet hat. Natürlich wurden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
4

Einsatz am 19.12.2019
Verkehrsunfall mit Elektroauto in Fels

Zur Unterstützung der Feuerwehr Fels am Wagram wurde die Feuerwehr Grafenwörth am frühen Abend des 19.12.2019 gerufen. FELS / GRAFENWÖRTH (pa). An der "Eisernen Brücke" zwischen Fels und Großriedenthal war ein Frontalunfall passiert, beteiligt auch ein Fahrzeug mit Elektroantrieb. Vor Ort hatten die Kameraden aus Fels mit der Polizei bereits die Unfallstelle gesichert. Die Insassen konnten ihre Fahrzeuge unverletzt verlassen. Auto per Kran verladen Spezielles Augenmerk kam seitens der Feuerwehr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
80 Feuerwehrleute bildeten sich in Sachen Brandbekämpfung und Einsatztaktik bei Elektrofahrzeugen fort. | Foto: FF Niederndorf/Kaindl
4

Fortbildung
E-Mobilität im Brennpunkt der Feuerwehren

Am 20. August fand eine Elektrofahrzeug-Schulung im Feuerwehrhaus in Niederndorf statt. Geleitet wurde diese Einsatzkräftevorbereitung von Dominik Hochenegger von der Landesfeuerwehrschule in Telfs. NIEDERNDORF/BEZIRK (nos/red). Immer mehr Elektrofahrzeuge rollen über die heimischen Straßen. Die hoch komplizierte, in den Fahrzeugen verbaute Technik sowie die Chemikalien der Akkus stellen Feuerwehren vor neue Herausforderungen, auf die sie im Ernstfall vorbereitet sein müssen. Kein Brand wie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: zeitungsfoto.at
6

Unfall mit E-Fahrzeug, Lenkerin verletzt
Fahrerflucht in Telfs-Buchen

TELFS/BUCHEN. Am 23.05.2019 um 21.28 Uhr befuhr eine 17-jährige Österreicherin mit einem PKW in Buchen die L35 von Bairbach kommend in Richtung Leutasch. Bei ca. KM 8,0, in einer leichten Rechts-Kurve, kam ihr ein roter PKW (näheres unbekannt), der die Kurve schnitt, auf ihrer Fahrbahnhälfte entgegen. Lenkerin verletzt, Unfallbeteiligter flüchteteBeim anschließenden Ausweichmanöver geriet ihr PKW auf das Straßenbankett, wo der PKW mit einem Felsen touchierte. Dabei wurde der PKW schwer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Pucher Feuerwehrleute kennen sich jetzt aus mit Elektroautos. | Foto: Öamtc
2

Pucher Feuerwehrleute für Einsätze an Elektroautos geschult

Einsatz jederzeit erwartbar PUCH (kra). Elektroautos (E-Autos) erfreuen sich steigender Beliebtheit. In Salzburg sind mittlerweile bereits 1.300 rein strombetriebene Fahrzeuge und 1.800 Hybridautos zugelassen. Österreichweit gibt es 14.600 E-Autos und 31.400 Hybridfahrzeuge und die Tendenz ist stark steigend. Mit richtiger Ausrüstung kein Problem Bei Unfällen mit Elektroautos  müssen die Einsatzkräfte andere Sicherheitsrisiken in Betracht ziehen, als bei spritbetriebenen. Deshalb gibt es...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sarah Kraushaar
Der Fahrzeugbrand ereignete sich unmittelbar vor dem Portal des Pianner Tunnels. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Pians: Elektro-Auto ging in Flammen auf

In einem Baustellenbereich auf der Arlberg Schnellstraße krachte eine 19-Jährige gegen eine Betonleitwand. Am Elektro-Fahrzeug entstand ein Totalschaden, die Lenkerin wurde leicht verletzt. PIANS. Eine 19-jährige Innsbruckerin lenkte am 17. Oktober 2017 gegen 12:40 Uhr einen Elektro-PKW auf der Arlberg Schnellstraße S16 in Richtung Westen. Aufgrund von Baustellen im dortigen Bereich wird derzeit die zweispurig geführte Schnellstraße von Landeck West bis kurz vor dem Pianner/Quatratscher Tunnel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.