Elisabeth Köstinger

Beiträge zum Thema Elisabeth Köstinger

Lokalaugenschein bei der ersten Herdenschutzmaßnahme in Navis: Ministerin Elisabeth Köstinger und LH-Stv. Josef Geisler mit Bgm. Lukas Peer und Almpächter Christian Löffler | Foto: Kainz
Video 27

Herdenschutz in Navis
Lokalaugenschein von Ministerin Köstinger

Am Mittwoch machte sich Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger gemeinsam mit LH-Stv. Josef Geisler ein Bild von den Herdenschutzmaßnahmen auf dem Hochleger der Peer-Alm in Navis. NAVIS. Hier hat Almpächter Christian Löffler eine rund 25 Hektar große Almfläche eingezäunt, um große Beutegreifer abzuweisen. Rund 120 Schafe und Ziegen weiden auf dieser Fläche, weitere 50 bis 80 sollen im Jahr 2022 hinzukommen. Durch den Zaun können die Tiere im Weidegebiet verbleiben. Andernorts in Navis...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auf Besuch im Thermenresort Loipersdorf: Tourismusministerin Elisabeth Köstinger mit Thermengeschäftsführer Philip Borckenstein-Quirini, Bürgermeister Herbert Spirk, Gastronom Josef Kropf, Hotelier Gerald Stoiser. | Foto: Thermenresort Loipersdorf
3

Tourismusministerin auf Stippvisite in Bad Loipersdorf

Im Rahmen ihres Kurzbesuches im Thermenresort Loipersdorf präsentierte Bundesministerin Elisabeth Köstinger die geplanten Lockerungen der Covid19-Maßnahmen ab 10. Juni. BAD LOIPERSDORF. Seit mehr als zehn Tagen begrüßt das Thermenresort Loipersdorf ebenso wie andere Thermenbetriebe im Bezirk wieder ihre Gäste. Vor kurzem stattete auch Tourismusministerin Elisabeth Köstinger einen Besuch ab. Nach Ankunft der Ministerin und Begrüßung durch Bürgermeister Herbert Spirk wurde die Resorteigene...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die erste Übersicht über die Regeln ab 19. Mai. | Foto: Sonja Mair
1

Öffnung
Welche Regeln gelten ab 19. Mai, Ausgangsbeschränkungen fallen

INNSBRUCK. Grundregel der Öffnungen ist es, dass diese unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Dreh- und Angelpunkt dieses Sicherheitskonzepts ist die Definition von Personen, von denen ein geringes epidemiologisches Risiko ausgeht. Hier wird von den drei G gesprochen: „geimpft, getestet, genesen“. Point-of-Sale-Tests für das einmalige Betreten von Sportstätten, Betriebsstätten, Restaurants, Hotels oder einer Veranstaltung ergänzen das Angebot. Drei G-ErklärungFür Personen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Abstand halten ist einer der Regeln für den kommenden Winter. | Foto: TVB/Defrancesco

Wintertourismus
Neue Regeln sollen Skivergnügen sichern

INNSBRUCK. Die Bundesregierung hat ihr Wintertourismus-Paket in Coronazeiten präsentiert. Après Ski gibt es in dieser Saison nicht, die Weihnachtsmärkte sollen stattfinden können. Landeshauptmann Günther Platter betonte, dass man den Tourismus als Gesamtheit sehen müsse. Für die WK Tirol ist das Winterkonzept alternativlos. Die 22 Uhr Sperrstundenverordnung steht noch aus. Neue Spielregeln„Skivergnügen ja, aber ohne Après Ski", leitet Bundeskanzler Sebastian Kurz ein und Tourismusministerin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ, Georg Strasser, Präsident des Bauernbundes Österreich, Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus, Markus Achleitner, Wirtschaftslandesrat Oberösterreich und Jakob Auer, Aufsichtsratspräsident der Raiffeisenlandesbank OÖ (v. l.). | Foto: RLB OÖ/Strobl

Elisabeth Köstinger
Appell an Industrie, heimisches Holz zu verwenden

Unterstützung der Forstwirte und Lebensmittelkennzeichnung stehen für Bundesministerin Köstinger im Vordergrund. OÖ. Die Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus, Elisabeth Köstinger, war zu Gast bei Raiffeisenlandesbank-OÖ-Direktor Heinrich Schaller. Sie erklärte, dass der Bund die heimischen Forstwirte mit unter anderem Versicherungs- und Lagerlösungen unterstütze, um die Kosten von Schadholzfällen abzufedern.  „In schwierigen Zeiten gilt es, zusammenzuhalten und die heimischen...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.