Elsbeere Wienerwald

Beiträge zum Thema Elsbeere Wienerwald

Foto: Foto: Region Elsbeere Wienerwald

Wienerwald
Regionsgespräche: LEADER startet Tour durch Gemeinden

MARIA ANZBACH. Der Prozess zur neuen regionalen Entwicklungsstrategie geht in die nächste Runde! Nach erfolgreicher Startveranstaltung im März in Michelbach (die Bezirksblätter haben berichtet) beginnen nun die Regionsgespräche. Als erste nahm Obfrau Bgm. Karin Winter Platz: „Ich sehe in der Vielfalt unserer Region eines unser größten Potentiale – jede Gemeinde bringt ihre eigenen Stärken ein, die gilt es zukünftig noch besser zu nutzen.“ LEADER-Geschäftsführerin Christina Gassner tourt nun...

Foto: LEADER

Maria Anzbach
11. Juni: Infotag zu Energiegemeinschaften

MARIA ANZBACH. Am 11. Juni berät die Leader-Region Elsbeere Wienerwald von 16 bis 18 bei einem Infostand am Friedhofsparkplatz in Maria Anzbach zum Thema Energiegemeinschaften: - Maria Anzbacher versorgen sich selbst mit Strom – wer macht mit? - Wie komme ich kostengünstig zu meiner eigenen PV-Anlage? - Weitere Energiesparmaßnahmen und Informationen zu Förderungen Ab Sommer 2021 werden gesetzliche Grundlagen für den Ausbau von dezentraler Energieerzeugung in Österreich als Energiegemeinschaft...

Die Elsbeere gibts auch im Wienerwald. | Foto: Maria Hörmanndinger
2

Natur
Obstbäume für den eigenen Garten

Auch heuer gibt es wieder die Obstbaumpflanzaktion. REGION. Die Elsbeere ist mit im Sortiment, wofür gekämpft worden sei, so Silhengst Nicole, Projektleiterin von wienerwald-elsbeere. Diese kann man ab 16. Juli bis 8. Oktober online bestellen und ab 3. November in Phyra abholen.  Die ElsbeereWegen den derzeit wechselnden Temperaturen braucht man sich keine Sorgen um die Elsbeere machen, da "die Elsbeere im Mai blüht", so Johann Kiessling, Geschäftsführer des Vereins Forum Pflanzenwerkstatt....

Gerhard Pree (Gasthof Pree) ist sich noch nicht sicher, ob er wirklich nur den Gastgarten öffnen wird, falls dies überhaupt erlaubt sein sollte. | Foto: Pree
Aktion 3

Gastronomie Wienerwald
Macht Gastgarten öffnen Sinn? (+Umfrage)

Die einen sind sich unsicher, für die anderen ist klar: Der Schanigarten alleine zahlt sich im März/April nicht aus. WIENERWALD. Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern. Das ist der perfekte späte Nachmittag für einen Kaffee oder ein Glas Wein beim Lieblingswirten. Oder wie wäre es mit einem Mittagessen mit der besten Freundin? Ein Szenario, welches hoffentlich bald wieder zur Realität wird. Laut aktuellem Stand (bei Redaktionsschluss am 15.3.21 vormittags) dürfen Gastronomen ihren Außenbereich...

25 Vertreter aller Gemeinden kamen in Form eines Workshops zusammen kamen. | Foto: Region Elsbeere Wienerwald

Region Elsbeere Wienerwald
Region geht Gemeinsam in die Zukunft

Gemeinsam in die Zukunft der Region Elsbeere Wienerwald WIENERWALD (pa). 2021 ist für die LEADER-Region Elsbeere Wienerwald ein besonderes Jahr: Nach sieben Jahren aktiver Regionsarbeit wird in den kommenden Monaten eine neue regionale Entwicklungsstrategie erstellt. Diese stellt die Weichen für inhaltliche Schwerpunktsetzung in der Verteilung der LEADER Fördergelder der nächsten Jahre. Strategie wird ausgearbeitet Wo sehen sich die 13 Gemeinden der Region 2030? Welche thematischen Schwerpunkte...

 Johann Hell, Bgm. Böheimkirchen, Georg Ockermüller, Bgm. Eichgraben, Christina Öhlzelt, Geschäftsführerin LEADER Region, Rupert Hobl, Bgm. Stössing, Karin Winter, Obfrau LEADER Region und Bgm. von Maria Anzbach, Hermann Katzensteiner, Bgm. Brand-Laaben, Claudia Holzer, Filialleiterin BILLA Neulengbach, Hans Kießling, Förster Pflanzenwerkstatt Grafenweiden, Robert Nagele, Vorstand BILLA MERKUR Österreich Ressort Immobilien, Werner Komosny, BILLA Regionalmanager, Ronald Würflinger, Geschäftsführer Blühendes Österreich, Irmgard Schibich, Bgm. Neustift-Innermanzing, Franz Wohlmuth, Bgm. Neulengbach, Franz Lembacher, Leiter Bestandsmanagement BILLA MERKUR Österreich  | Foto:  Foto: REWE Group / Robert Harson
2

100 Elsbeerbäume für unsere Region

NEULENGBACH. 40 Schulen und Kindergärten der Region setzen mit der Pflanzung von 100 Elsbeerbäumen ein starkes und sichtbares Zeichen. Gemeinsam mit der LEADER-Region Elsbeere-Wienerwald, dem Umweltbundesamt, Kleinwaldbesitzern, BILLA und der gemeinnützigen Stiftung Blühendes Österreich, werden rund 45 Hektar Wald von 25 Grundeigentümern naturnah gestaltet und klimafit gemacht. Vergangenen Mittwoch wurde bei einer Baumpflanzaktion bei der BILLA-Filiale von Claudia Holzer in Neulengbach die...

Die Region entdecken.  | Foto: Maria Hörmandinger

Freizeittipp
Elsbeerweg zur Gföhlberghütte

Den Kopf frei bekommen, die Natur genießen und nebenbei die Regionsfrucht kennen lernen – das bietet sich bei einer Wanderung entlang des Elsbeerweges auf die Gföhlberghütte in Brand-Laaben an. REGION (pa). Die Elsbeere wächst nicht nur als für unsere Region typischer Solitärbaum auf Wiesen, sondern auch im Wald. Da Elsbeeren im Wald aufgrund der anderen Licht- und Platzverhältnisse eine schlankere Wuchsform haben, mischen sie sich unauffällig unter die anderen Waldbäume. Auf dem Elsbeerweg zur...

Bürgermeister Rupert Hobl, Nicole Silhengst (LEADER Elsbeere-Wienerwald), Doris Hierstand (LEADER Elsbeere-Wienerwald), Christina Öhlzelt (LEADER-Managerin Elsbeere-Wienerwald), Petra Bohuslav, Obmann Josef Ecker (LEADER Elsbeere-Wienerwald). | Foto: mostropolis.at

LEADER-Region Elsbeere-Wienerwald
Achtzehn Regionen, eintausend Projekte und 1.100 Ehrenamtliche

WIENERWALD. Mit einem „Fest der 1000 Projekte“ zogen die achtzehn niederösterreichischen LEADER-Regionen, darunter Elsbeere-Wienerwald, eine erfolgreiche Zwischenbilanz in der aktuellen EU-Förderperiode 2014 bis 2020. Bei der Veranstaltung in der Remise Amstetten blickten die Verantwortlichen mit rund dreihundert Gästen auf bisher eintausend in den Regionen beschlossene LEADER-Projekte zurück. Insgesamt über 1.100 Funktionäre arbeiten in den LEADER-Vereinen ehrenamtlich mit. Organisiert wurde...

Braumeister Axel Kiesbye und Österreichische Bundesforste-Revierleiter Joachim Graf bei der Waldbier-Ernte in Breitenfurt. | Foto: ÖBf/W. Simlinger
2

Elsbeer-Bier aus dem Wienerwald
Neue Waldbier-Edition 2019 steht in den Startlöchern

PURKERSDORF. Oschitzn, Adletzbeere oder Schweizer Birnbaum. Mit dem diesjährigen Waldbier der Österreichischen Bundesforste und Braumeister Axel Kiebye wird eine uralte und selten gewordene Baumart in den Mittelpunkt gerückt: die Elsbeere (Die Bezirksblätter berichteten).  Die edlen Früchte sind eine ganz besondere Zutat des Waldbiers 2019, das der Braumeister (Kiesbye Naturbrauerei) in Zusammenarbeit mit den Bundenforsten kreiiert hat. Regionales Elsbeer-BierGewonnen wurden die Ingredienzien...

Braumeister Alex Kiesbye ist begeistert von der Wienerwald-Elsbeere. | Foto: ÖBf/Simlinger
2

Das Waldbier der Bundesforste ist heuer der Elsbeere gewidmet.
Waldbier 2019 - Hochgenuss aus dem Wienerwald

PURKERSDORF.  Oschitzn, Adletzbeere oder Schweizer Birnbaum – mit dem neuen Waldbier Jahrgang 2019 rücken die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und Braumeister Axel Kiesbye eine uralte, selten gewordene Baumart in den Mittelpunkt: die Elsbeere (Sorbus torminalis). „Die Elsbeere ist ein Jahrhunderte alter Wildobstbaum, der nahezu in Vergessenheit geraten ist“, erklärt Rudolf Freidhager, ÖBf-Vorstand, „heute ist die „Königin der Wildfrüchte“ rar geworden.“ Mandel und Marzipan Für das Waldbier...

Foto: Punz
10

Lange Nacht der Elsbeere im Wiesenwienerwald gefeiert

REGION WIENERWALD (red). Der Verein "ElsbeerReich – Genuss Region Wiesenwienerwald Elsbeere" wurde 2007 gegründet und konnte in den vergangenen zehn Jahren dazu beitragen, der Elsbeere zu großer Bekanntheit zu verhelfen. Am 17. Juni, also fast auf den Tag zehn Jahre nach der Gründung fand eine Festveranstaltung unter dem Titel „Lange Nach der Elsbeere“ statt. Neben Fachvorträgen im Vorfeld begann um 20.30 Uhr eine kleine Feierstunde und anschließend wurde zu Tanz und Unterhaltung einladen....

Elsbeer-Prinzessin Ricarda Weitzl ist mit an Bord beim gemeinnützigen Projekt der Landjugend Stössing. | Foto: Privat

Landjugend Stössing setzt auf Elsbeere

Landjugend Stössing als Vorreiter in der Genussregion Wienerwald-Elsbeere STÖSSING. „Übers Zehnjahreszeitenwegerl vorbei am Elsbeerbaum zum Stegerl“ lautet der Titel des Projektmarathon-Projekts 2016 der Landjugend Stössing. Die Ortsgruppe ist die erste im "Elsbeerreich", die bei diesem Vorhaben ein mit der Elsbeere in Verbindung stehendes Projekt übergeben bekommen hat. Das gemeinnützige Projekt, das in 42 Stunden fertiggestellt werden soll, umfasst die Gestaltung eines Freizeitweges, sowie...

Der Vorstand der Region Elsbeere-Wienerwald: v.l.n.r: Bgm. Josef Denk, NR Bgm. Johann Hell, Bgm. Franz Wohlmuth, Bgm. Hermann Rothbauer, Obmann Josef Ecker, Bgmin. Karin Winter, Bgm. Helmut Lintner | Foto: Privat

Region Elsbeere-Wienerwald: Vorstand auf weitere drei Jahre gewählt

Nach Ablauf der dreijährigen Amtszeit wurde die mittlerweile vierte Wahl von Obmann, Vorstandsmitgliedern und Rechnungsprüfern durchgeführt. Sämtliche Mitglieder wurden dabei in ihren Funktionen bestätigt. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (red). Eine durchaus positive Bilanz zog Obmann Josef Ecker zu Beginn der Sitzung. Über 259 Förderanträge wurden zwischen 2007 und 2016 vom Büro der Region Elsbeere-Wienerwald bearbeitet – 96 allein im Zeitraum zwischen 2013 und 2016. Rund 90 Prozent der...

9

E-Auto Invasion im Wienerwald

E-Tankstellen-Eröffnung in Brand-Laaben und Asperhofen mit anschließenden Testfahrten mit E-Autos. BRAND-LAABEN. Der Wienerwald rüstet in Sachen Elektrizität auf. In Brand-Laaben und Asperhofen eröffneten zwei neue E-Tankstellen. Zu der Eröffnung kamen zahlreiche Menschen, um die Elektroautos zu bestaunen und zu testen. Benzin auf Elektro Insgesamt zehn Autos und ein E-Moped standen auf dem Parkplatz vor dem Gemeindeamt in Laaben. Davon fanden sich gleich acht private Besitzer zu dieser...

Die Wirte bzw. Köche Johann Messerer, Franz Schwarzwallner, Karl Schmölz und Robert Geidel bereiteten ein Festmahl zu. | Foto: Heribert Punz

Kulinarisches Erbe im Schloss Totzenbach

TOTZENBACH (mh). Mit Landschweinbrüstl, Fisolenrahmsuppe, Schweinsbeuschl, Paprikahendl und Milchrahmstrudl kochten sich Robert Geidel, Johann Messerer, Karl Schmölz und Franz Schwarzwallner am vergangenen Donnerstag und Freitag in die Mägen und Herzen von jeweils rund 100 Feinspitzen. Die Region Elsbeere-Wienerwald und eine Arbeitsgruppe der Wienerwald-Initiativ-Region – haben ein Rezepteheft mit traditionellen Schmankerln aus Omas Küche zusammengestellt. Vorige Woche konnten die...

Anzeige

Die Elsbeere wird 'Königin der Wildfrüchte' genannt

Elsbeerreich Wo das Mostviertel in den Wienerwald übergeht, ist die Elsbeere zu finden. Auf hohen Bäumen, die frei in den Wiesen stehen und oft über hundert Jahre alt werden, wachsen die Elsbeeren - rötlich-braune Früchte mit Marzipanaroma. Hier im ElsbeerReich ist eine der größten räumlichen Konzentrationen an Solitärelsbeerbäumen in Mitteleuropa. Die Nutzung der Elsbeere hat hier seit etwa 200 Jahren Tradition. Website Elsbeere Wienerwald Im Jahr 2007 haben sich die Wienerwald-Gemeinden...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.