eltern

Beiträge zum Thema eltern

Eltern, Kinder, Lehrerin Astrid Augustin und Malerin Waltraud Chum-Gugatschka hoffen auf den Strohhalm dislozierte Nestklasse Siebing.   Foto: WOCHE

Hoffen auf Nestklasse

Die Eltern der Siebinger Volksschüler hoffen noch auf den Strohhalm einer „Nestklasse mit Herz“. Die letzten Schultage in der Volksschule Siebing. Es sind nicht nur die letzten Tage vor den Sommerferien, für das 1878 fertiggestellte Gebäude werden es auch die letzten Tage in seiner nun 133 Jahre dauernden Funktion sein. Nach einem Bescheid des Landes wird die Volksschule Siebing nach Ende dieses Schuljahres geschlossen. „Wir müssen auch so planen“, sagt Bezirksschulinspektor Manfred Gollmann....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Das Team des Elternberatungszentrums freute sich bei der Fünf-Jahres-Feier über die zahlreichen Besucher und die positiven Rückmeldungen seitens der Eltern.               Foto:  KK

Populäres Angebot für Eltern

Elternberatungszentrum Halbenrain ließ bei einer Feier fünf Jahre Bestehen Revue passieren. "Es waren spannende, ereignisreiche und auch bewegte Jahre“, gestand die Leiterin des Elternberatungszentrums (EBZ) Halbenrain, Brigitte Schögler, bei der Feier zum fünften Geburtstag der Einrichtung. Mit den Teammitgliedern Barbara Fischer, Marion Maier und Marlies Klöckl startete man vor fünf Jahren mit dem ersten wöchentlichen Programmangebot. Mutter/Elternberatung, Stillberatung, Babytreff,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
3

"Singen für werdende Eltern, Babies und Kleinkinder", Samstag, 8. Oktober 2011

MUSIK:BELEBT Lieder tun Kindern gut – egal in welchem Alter. Singen erst Eltern für ihre Kleinsten und vermitteln ihnen dadurch ein Gefühl der Geborgenheit und Nähe, trägt bald das Selbersingen positiv zur ganzheitlichen Entwicklung des Kindes bei. Erfahren Sie von den ReferentInnen, warum sich Musik und Gesang so positiv auf Körper und Geist von Babies auswirken und wie auch werdende Eltern und deren Kinder davon profitieren. In begleitenden Workshops können Sie gemeinsam Musik erleben und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bettina Zauner
37

Der Bewegungskaiser bat erstmals zur Audienz in Eggenburg!

Bewegungshungrige Schüler, neugierige Kindergartenkids und interessierte Erwachsene kamen zum Bewegungskaiser-Event in Eggenburg, das heuer erstmals Austragungsort der NÖGKK Bewegungskaiser-Tour war. Die Teilnehmer wurden in die bunte Welt der Sportmotorik mit dem Motto „Piraten“ entführt und konnten beim Rückwärtslaufen, Balancieren, Springen, Sprinten, Werfen, Kriechen, Koordinieren und Reagieren wichtige Grundfertigkeiten probieren. Moderator John Herzog und sein Bewegungskaiser-Team...

  • Horn
  • Mara Mitrovic
39

Der Bewegungskaiser bat erstmals zur Audienz in Purgstall!

Bewegungshungrige Schüler, neugierige Kindergartenkids und interessierte Erwachsene kamen zum Bewegungskaiser-Event in Purgstall, das heuer erstmals Austragungsort der NÖGKK Bewegungskaiser-Tour war. Die Teilnehmer wurden in die bunte Welt der Sportmotorik mit dem Motto „Piraten“ entführt und konnten beim Rückwärtslaufen, Balancieren, Springen, Sprinten, Werfen, Kriechen, Koordinieren und Reagieren wichtige Grundfertigkeiten probieren. Moderator John Herzog und sein Bewegungskaiser-Team...

  • Scheibbs
  • Mara Mitrovic
30

Der Bewegungskaiser bat zur 1. Audienz in der Landeshauptstadt!

Bewegungshungrige Schüler, neugierige Kindergartenkids und interessierte Erwachsene kamen zum Bewegungskaiser-Event in St. Pölten, das im Rahmen der heurigen Tour der NÖGKK erstmals in der Landeshauptstadt und in Kooperation mit Herrn Bürgermeister Mag. Mathias Stadler stattfand. Die Teilnehmer wurden in die bunte Welt der Sportmotorik mit dem Motto „Piraten“ entführt und konnten beim Rückwärtslaufen, Balancieren, Springen, Sprinten, Werfen, Kriechen, Koordinieren und Reagieren wichtige...

  • St. Pölten
  • Mara Mitrovic
26

Der Bewegungskaiser bat erneut zur Audienz in Melk!

Bewegungshungrige Schüler, neugierige Kindergartenkids und interessierte Erwachsene kamen auch heuer wieder zur Bewegungskaiser-Tour der NÖGKK in Melk. Die Teilnehmer wurden in die bunte Welt der Sportmotorik mit dem Motto „Piraten“ entführt und konnten beim Rückwärtslaufen, Balancieren, Springen, Sprinten, Werfen, Kriechen, Koordinieren und Reagieren wichtige Grundfertigkeiten probieren. Moderator John Herzog und sein Bewegungskaiser-Team begrüßten Stadtrat Walter Schneck und Gemeinderätin...

  • Melk
  • Mara Mitrovic
30

Der Bewegungskaiser bat zur Audienz in Mödling!

Bewegungshungrige Schüler, neugierige Kindergartenkids und interessierte Erwachsene kamen zum fünften Event der heurigen NÖGKK-Tour. Die Teilnehmer wurden in die bunte Welt der Sportmotorik mit dem Motto „Piraten“ entführt und konnten beim Rückwärtslaufen, Balancieren, Springen, Sprinten, Werfen, Kriechen, Koordinieren und Reagieren wichtige Grundfertigkeiten probieren. Moderator John Herzog und sein Bewegungskaiser-Team begrüßten Gemeinderat Martin Czeiner, der sich ein Bild machen konnte, wie...

  • Mödling
  • Mara Mitrovic
29

Der Bewegungskaiser bat zur Audienz auf den Hauptplatz in Amstetten!

Bewegungshungrige Schüler, neugierige Kindergartenkids und interessierte Erwachsene kamen zum Auftakt der heurigen NÖGKK-Tour. Die Teilnehmer wurden in die bunte Welt der Sportmotorik mit dem Motto „Piraten“ entführt und konnten beim Rückwärtslaufen, Balancieren, Springen, Sprinten, Werfen, Kriechen, Koordinieren und Reagieren wichtige Grundfertigkeiten probieren. Moderator John Herzog und sein Bewegungskaiser-Team begrüßten neben Gesundheitsstadtrat und NÖGKK-Vertreter Reinhard Köhsler, MSc...

  • Amstetten
  • Mara Mitrovic
34

Der Bewegungskaiser bat zur Audienz in Korneuburg!

Über 700 Bewegungshungrige Schüler, neugierige Kindergartenkids und interessierte Erwachsene kamen zum Korneuburger Bewegungskaiser-Event der heurigen NÖGKK-Tour. Die Teilnehmer wurden in die bunte Welt der Sportmotorik mit dem Motto „Piraten“ entführt und konnten beim Rückwärtslaufen, Balancieren, Springen, Sprinten, Werfen, Kriechen, Koordinieren und Reagieren wichtige Grundfertigkeiten probieren. Moderator John Herzog und sein Bewegungskaiser-Team begrüßten neben Bürgermeister Christian...

  • Korneuburg
  • Mara Mitrovic
26

Der Bewegungskaiser bat zur Audienz auf die Schlosswiese in Katzelsdorf!

Bewegungshungrige Schüler, neugierige Kindergartenkids und interessierte Erwachsene kamen zum Auftakt der heurigen NÖGKK-Tour. Die Teilnehmer wurden in die bunte Welt der Sportmotorik mit dem Motto „Piraten“ entführt und konnten beim Rückwärtslaufen, Balancieren, Springen, Sprinten, Werfen, Kriechen, Koordinieren und Reagieren wichtige Grundfertigkeiten probieren. Moderator John Herzog und sein „Bewegungskaiser-Team“ begrüßten Sportgemeinderat Michael Nistl, der sich ein Bild machen konnte, wie...

  • Wiener Neustadt
  • Mara Mitrovic
22

Der Bewegungskaiser bat zur 1. Audienz auf den Hauptplatz in Wr. Neustadt!

Bewegungshungrige Schüler, neugierige Kindergartenkids und interessierte Erwachsene kamen zum Auftakt der heurigen NÖGKK-Tour. Die Teilnehmer wurden in die bunte Welt der Sportmotorik mit dem Motto „Piraten“ entführt und konnten beim Rückwärtslaufen, Balancieren, Springen, Sprinten, Werfen, Kriechen, Koordinieren und Reagieren wichtige Grundfertigkeiten probieren. Moderator John Herzog und sein „Bewegungs-Kaiser-Team“ begrüßten neben Sportstadtrat Horst Karas auch „Augen-Auf, Ohren-Auf-Helmi“,...

  • Wiener Neustadt
  • Mara Mitrovic
34

4. Familiensporttag

Zum 4. Familiensporttag luden der ASVÖ und die PillerseeTaler Sportvereine am Samstag rund ums Kulturhaus. Die Vereine präsentierten ihre Angebote, vor allem für den Nachwuchs und die Eltern; bei zahlreichen Spiel-, Sport- und Bewegungsstationen konnten die Kinder die vielen Sportarten ausprobieren, die in der Region angeboten werden. Neben Showeinlagen gab‘s für die Teilnehmer auch ein großes Gewinnspiel (Hauptpreis BMX-Rad für Alex Wörgetter, überreicht von Markus Bader). Mit über 800...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Familienpolitik | Foto: Foto: Maria Knapp

Kinder sollen Eltern mehr Steuervorteile bringen

Familienreferat will Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiter fördern Die Geburten in Oberösterreich ankurbeln will Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl. Der Familienreferent des Landes reiste dazu in das geburtenstarke Frankreich, wo die Frauen durchschnittlich zwei Kinder bekommen. LINZ, PARIS (mak). Die neueste OECD-Studie hat dem Land einen Spiegel vorgehalten: Trotz üppiger Geldleistungen liegt die Geburtenrate in Oberösterreich bei 1,39 Kinder pro Frau im europäischen Hinterfeld....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Zuhören statt belehren ?

Sind Kinder „kleine Erwachsene“? Es wäre schön, wenn das so wäre, dann wäre der Job „Mutter“ bzw. „Vater“ zu sein ziemlich einfach. Sozialverhalten muss jedoch erst „erlernt“ werden. Und das macht es für Mutter und Vater nicht einfach, denn die lieben Kleinen probieren schonungslos aus, wie weit sie gehen können – in allen Belangen! Stark vereinfacht können wir sagen, dass Kinder bis zur Pubertät Grenzen in allen Richtungen suchen, um ihr soziales Verhalten zu entwickeln. Freude und Leid liegen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Otto Frühbauer
Emilie Billan
2

Harmonie in der Familie festigen

Kindermentaltraining …..Freude, Spaß, Begeisterung, Selbstvertrauen, Kreativität Kinder unterstützten: -bewusst zu Ursachen setzen und Ziele sicher zu erreichen -verborgende Fähigkeiten zu entdecken -Selbstvertrauen zu gewinnen und zu stärken -Ängste ab zu bauen und zu lernen damit umzugehen Mit: Gruppendynamischen Spielen , Entspannungsübungen, Selbstbewusstseinsübungen, Rollenspiel Trainer: Karl Heinz Klammer Dipl. Kindermentaltrainer n.T Familienmentaltraining für Sie und Ihr/e Kind/er Im:...

  • Gänserndorf
  • Emilie Billan

Viel zu wenig Kindergärten: Frauen haben oft keine Wahl

Drittel aller Mütter will wieder arbeiten, doch es mangelt an Betreuung Mit der Anstoßfinanzierung von 15  Millionen Euro pro Jahr wurden seit 2008 rund 17.000 neue Betreuungsplätze errichtet. Für die Frauenministerin zu wenig. WIEN (kast). Noch nie waren Frauen in Österreich so gut ausgebildet wie derzeit. Doch der Anstieg des Bildungsgrades geht nicht mit dem Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen Hand in Hand. Und dort, wo Kinder- oder Krippenplätze vorhanden sind, herrscht das Diktat des...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Der erste Urlaub ohne Eltern

Der erste Urlaub ohne Eltern von Wolfgang Mayr Forum Familie Flachgau Es gibt im Familien- oder Jugendschutzrecht keine Altersgrenze, ab der Kinder bzw. Jugendliche unter 18 Jahren alleine verreisen dürfen. Elterliche Pflichten sind die "Pflege und Erziehung" der minderjährigen Kinder, dazu gehört auch die Aufsichtspflicht über das Kind. Zu den elterlichen Rechten gehört aber auch die Entscheidung, sein minderjähriges Kind allein oder mit Freunden verreisen zu lassen. Wenn die Eltern zustimmen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
2

Fragen öffnen den Geist !

Johann Wolfgang von Goethe hat einmal gesagt: „Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.“ Die meisten von uns haben auch irgendwann einmal die Erfahrung gemacht, dass erst die passenden Fragen die gewünschten Antworten bringen nach denen man gesucht hat. Viele von uns wissen auch, dass das ein ganz schön langwieriger Prozess sein kann, um zu den „richtigen Fragen“ zu gelangen. Unterwegs dorthin kommt man sich durch scheinbar „dummes Fragen“ schon einmal etwas blöd vor....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Otto Frühbauer
Die Teilnehmer am Workshop „Taschen-Nähen“ präsentierten nach dem eintägigen Kurs in den Räumlichkeiten des Ekiz Mureck ihre entstandenen Produkte.
2

Eine Spielstube für jedes Alter

Das Eltern-Kind-Zentrum Mureck bietet im ganzen Bezirk viele Aktivitäten für alle Altersgruppen. Eine grundlegende Einführung in den Umgang mit Nadel und Faden erhielten zehn Mädchen im Eltern-Kind-Zentrum Mureck. Unter Anleitung der Nähprofis Beatrix Kerngast-Reisacher und Anni Gabler entstanden beim Workshop selbstentworfene Taschen. Das Team des Ekiz rund um Obfrau Bettina Öttl bietet das ganze Jahr ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm für „Jünger und Älter“. Die nächsten Kursangebote,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Großer Auflauf beim Jubiläumsfest der Tagesmütter in Feldbach.

Tagesmütter luden zum Fest

Das 20-jährige Jubiläum war Anlass für die Tagesmütter Feldbach, mit Klein und Groß zu feiern. Bei 20 Jahren Tagesmütter, da sammelt sich schon was an“, machte sich Elfriede Scharf in ihrem Figurentheater so ihre Gedanken. Diese bildeten den humorvollen Auftakt zum Jubiläumsfest der Tagesmütter-Regionalstelle Feldbach im Veranstaltungszentrum, zu der Kinder und Eltern gekommen waren, um mit ihren Tagesmüttern zu feiern. „Wenn sich Männer emanzipieren, trauen sie sich schon“ – auch von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Elternveranstaltung "Kinder stark machen"

Selbstbewusste Kinder sind weniger suchtgefährdet und haben bessere Möglichkeiten mit allerlei Schwierigkeiten im Leben klar zu kommen. Rede und Antwort stehen die Experten Anne Arends und Dagmar Philipp von Akzente Salzburg. Der Eintritt ist frei, für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt. Bitte nehmen Sie Ihren Elternpass zur Veranstaltung mit. Elternpässe liegen auch bei der Veranstaltung auf. Rückfragen an Helga Prossinger 06217 / 20240-23 „Kinder stark machen“ ist Teil des Präventionsprojektes...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland

Wie viel Taschengeld für meine Kinder?

Wieviel Taschengeld für mein/e Kind/er? Wenn Kinder Taschengeld bekommen, lernen sie einen vernünftigen Umgang mit Geld, sie lernen wie sie auf kleinere und größere Wünsche sparen, bekommen eine Vorstellung, was es heißt zu sparen bzw. sich die Summe entsprechend einzuteilen. Wer in jungen Jahren lernt damit umzugehen, kommt später meist besser zurecht. Viele Eltern fragen sich ab wann und wie viel sinnvoll ist. Spätestens zum Schuleintritt ist es Zeit für das erste Taschengeld. Zu diesem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Die „Springmäuse“ sind eine von vielen Aktivitäten die das Eltern-Kind-Zentrum Mureck für Kinder, Mütter und Väter im ganzen Bezirk anbietet.                              Foto: WOCHE

Großes Netzwerk für Familien

Das Eltern-Kind-Zentrum Mureck bietet Familien ein umfangreiches, wertvolles Jahresprogramm. walter.schmidbauer@aon.at Tragetuchbinden, Krabbelmäuse, Spatzennest, Auwaldindianer, Freizeitwiese, Beckenbodengymnastik oder ein Kochkurs für Väter: Ein kleiner Ausschnitt aus dem letztjährigen Veranstaltungsprogramm des Eltern-Kind-Zentrums Mureck zeigt, dass von der Schwangerschaft bis zum Erwachsensein praktisch kein Lebensabschnitt ausgespart war. Die Veranstaltungen finden aber nicht nur in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

pepp Elternberatung plus | Foto: pepp.at
1
  • 25. Juni 2024 um 09:00
  • SeneCura Sozialzentrum Altenmarkt
  • Altenmarkt im Pongau

pepp Elternberatung mit Ärztin

Jeden Dienstag von 9-11 Uhr im Sozialzentrum, Michael-Walchhofer-Straße 15, 5541 Altenmarkt. Damit der Alltag mit dem Baby gut gelingt, geben wir Ihnen Tipps bei allen Fragen rund um die ersten Jahre mit Ihrem Baby. Ein/e Arzt/Ärztin, Dipl. Krankenschwester, Psychologin oder Sozialarbeiterin beraten und begleiten Sie persönlich, flexibel und professionell bei allen Belangen rund um die ersten Jahre mit Ihrem Kind. Sie können Ihr Baby oder Kleinkind in freundlicher Atmosphäre untersuchen und...

Foto: pixabay.com
  • 25. Juni 2024 um 09:00
  • Pfarre Wullersdorf
  • Wullersdorf

Miniclub in Wullersdorf

Jeden Dienstag bis zum 25. Juni 2024 gibt es die Möglichkeit für Eltern und ihre Kinder von 0-3 Jahren gemeinsam zu spielen, singen oder basteln im Clubraum im Pfarrhof Wullersdorf und bei Schönwetter am Spielplatz in Wullersdorf. Die Teilnahme ist kostenlos!

Foto: EBZ
  • 25. Juni 2024 um 14:00
  • Kehrgasse 43c
  • Trofaiach

Termine des Elternberatungszemtrum Leoben

03. Mo. Eltern-Kind-Treff (18 Monate-3 Jahre) 09.30 Uhr04. Eltern-Kind-Treff (8-18 Monate) 09.30 UhrElternberatung Göss/Leoben 10.00 Uhr05. Mi. Elternrunde-Babytreff 09.30 UhrOnlinevortrag: Babyschlaf 09.00 Uhr06. Do. Eltern-Kind-Treff/Leoben 09.30 UhrElternberatung 14.00 Uhr07. Fr. Geburtsvorbereitung 10.00 UhrBeratungsstunden Karenz 08.30 Uhr10. Mo. Eltern-Kind-Treff (18 Monate -3 Jahre) 09.30 Uhr11. Di. Eltern-Kind-Treff (8-18 Monate) 09.30 UhrElternberatung Göss/Leoben 10.00 Uh12. Mi....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.