eltern

Beiträge zum Thema eltern

Informationsabend für werdende Eltern

ZAMS. Krankenhaus St. Vinzenz Zams: Am Mittwoch, 17.10. um 19 Uhr findet im Krankenhaus Zams, Medienraum ein Informationsabend für werdende Eltern zu folgenden Themen statt: Schwangerschaft und Geburt, Entbindung im Wasser, Schmerzbehandlung während der Geburt, ambulante Geburt und Betreuung im Wochenbett. Für persönliche Fragen stehen Ansprechpartner aus der Ärzteschaft sowie aus dem Team der Abteilung f. Geburtshilfe zur Verfügung. Anmeldung erwünscht unter: infoabend@gmx.at Telefonische...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Arme Superkinder! Immer mehr Kinder leiden unter Manager-Krankheiten

Durch Stress verursachte Krankheiten sind heutzutage leider sehr häufig anzutreffen. Besonders schockierend ist, dass auch immer mehr Kinder unter Symptomen, wie etwa chronischem Kopfweh, leiden. Oft unbewusst werden Kinder großem Konkurrenz- und Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Wer kann als erstes „Mami“ sagen, wer das ABC singen oder gar den eigenen Namen schreiben? Immer früher, immer mehr leisten scheint in zu sein. „Die renommierte Familientherapeutin und Autorin Felicitas Römer wird uns in...

  • Linz
  • Markus Aspalter
6

PEKiP® bietet Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für Baby´s erstes Lebensjahr!

Neue PEKiP-Gruppen ab 5. und 6. Dezember, 10 Termine zu je 1 1/2 Stunden, Infos, Termine, Bilder und Anmeldung unter www.aktivraum-kinderleben.at DAS PRAGER-ELTERN-KIND-PROGRAMM®... Zu einer Gruppe gehören max. 8 gleichaltrige Babys mit ihren Begleitpersonen, die in der Regel das ganze erste Lebensjahr über gleich bleiben. DER PEKiP®-RAUM... Im Raum ist alles auf die Bedürfnisse der Kleinen ausgerichtet: es liegen weiche Matten am Boden und der Raum ist angenehm warm beheizt, was zu Hause meist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gabriele Eizenberger

Facebook für Eltern

Schließen Sie Ihre Haustüre ab? Sperren Sie Ihr Auto zu? Schützen Sie Ihre Daten? Ja? - dann tun Sie’s auch in Facebook! Kaum ein Tag vergeht, an dem das Soziale Netzwerk Facebook nicht in den Schlagzeilen steht: Probleme mit dem Datenschutz, Mobbing, Nacktfotos – die Liste ist lang. Besonders Eltern misstrauen dem Sozialen Netzwerk und wollen ihre Kinder schützen. Neuer Eltern-Leitfaden rund um das Soziale Netzwerk Facebook zum kostenlosen Download...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Monika Weilharter
Für Begleitungen nach Todesfall sind ab Ende September an den Standorten Linz, Ottensheim und Mauthausen wieder Termine frei. | Foto: Rainbows
5

„Ich fühl mich so alleine!“

Hilfe für Kinder und Jugendliche nach Trennung der Eltern oder Todesfall BEZIRK (red). Liebevolle und kompetente Unterstützung in diesen stürmischen Zeiten bietet der Verein RAINBOWS seit über 20 Jahren. Die kindlichen Reaktionen auf Verlust und Trennung sind unterschiedlich und von Persönlichkeit, Familiensituation, Alter und Entwicklung abhängig. Häufig jedoch zeigen sich Zurückgezogenheit, Trauer, Aggression, Unkonzentriertheit oder veränderte Ess- und Schlafgewohnheiten. „Für Kinder, die...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: Rainbows

Hilfe für Kinder nach Trennung der Eltern

Liebevolle und kompetente Unterstützung für Kinder und Jugendliche in den stürmischen Zeiten nach Trennung/Scheidung bietet der Verein RAINBOWS seit über 20 Jahren. Die kindlichen Reaktionen auf Verlust und Trennung sind unterschiedlich und von Persönlichkeit, Familiensituation, Alter und Entwicklung abhängig. Häufig jedoch zeigen sich Zurückgezogenheit, Trauer, Aggression, Unkonzentriertheit oder veränderte Ess- und Schlafgewohnheiten. Kinder, die nicht reagieren, möchten oftmals ihre Eltern...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Marlene Werner (li.) mit betroffenen Müttern, die vor dem Bürgermeisterzimmer im Rathaus waren. | Foto: Zeiler
1 9

Eltern gehen auf die Barrikaden

TULLN. Jene Eltern, deren Kinder bisher in der 1c der Hauptschule I in Tulln zur Schule gegangen sind, wurden bei Vizebürgermeisterin Susanne Schimek am Donnerstag, 13. September um 18 Uhr vorstellig. Heftige Vorwürfe und Kritik am System kam von den Eltern, denn "nicht wir sind schuld, dass zu wenig Kinder da sind, um die Klasse aufrecht zu erhalten", sind sich Mütter und Väter einig. Dem stimmt auch Schimek zu, die zwar denjenigen keinen "schwarzen Peter" zuschieben will, sie jedoch trotz...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Anzeige
Quak, quak, quak - alle meine Enten schwimmen auf dem See...

WORKSHOP Babyzeichensprache an der VHS

MIT BABYS AUF DEM WEG ZUR SPRACHE... Am Samstag, den 20.10.2012 findet von 9 - 12 Uhr ein Workshop über Zwergensprache Babyzeichen in der Hauptschule I (Ringstraße 19-21, Feldbach) statt. Zielgruppe sind Schwangere, Eltern, Großeltern, Kindergärtnerinnen, Tagesmütter, Hebammen und Interessierte. Anmeldungen nimmt die VHS entgegen unter: Tel: 0664-3662202 oder martin.gspandl@akstmk.at Wann: 20.10.2012 09:00:00 bis 20.10.2012, 12:00:00 Wo: Hauptschule I, Ringstraße 19, 8330 Feldbach auf Karte...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Katharina Gasteiger

Bachblütenvortrag - Die sanfte Hilfe für Eltern und Kinder

Die Essenzen aus verschiedenen Blüten und Pflanzen sind wertvolle Helfer für den Alltag. Bei den unterschiedlichsten Themen und Problemen können Bachblüten hilfreich sein z.B. bei Schlafstörungen, verschiedenen Ängsten, Lernschwierigkeiten, in der Trotzphase, Eifersucht, mangelndem Selbstbewusstsein uvm. Was ist möglich? Erleichterung schaffen und somit eine unbeschwerte, fröhlicheKindheit und Entwicklung fördern. Bitte um Voranmeldung: Nicole Maria Steinwender - 0680 / 21 20 300 Weiter Info...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Nicole Maria Steinwender

Erziehungsberatungsseminar von Susanna Proier

HARTKIRCHEN. Der Spiegeltreffpunkt Hartkirchen lädt am Samstag, 13. Oktober von 9 bis 13 Uhr zu einem Erziehungsberatungsseminar in den Pfarrhof. Die Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro. Susanna Proier ist diplomierte Pädagogin und seit 1990 Förderlehrerin. Sie war 10 Jahre Lehrbeauftragte an der Pädagogischen Akademie des Bundes, Referentin am Päd. Institut für Lehrerfortbildung, Referentin für Pädagogik in der Ausbildung für Zahngesundheitserzieher und Spielpädagogen. Auch in der Elternarbeit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Tag der offenen Tür im "Zeit ist Glück"

Wir haben das Glück vergrößert! Wir feiern die Einweihung unseres neuen Gruppenraumes in der Praxisgemeinschaft "Zeit ist Glück" 2100 Korneuburg, Bankmannring 19 im Rahmen vom Tag der offenen Tür am 10.9.2012 ab 11:30 bis 20:00h Eintritt frei! An diesem Tag gibt es • Schnuppervorführungen: z.B. „Wie male ich mein Gute Laune Bild“ • Informationen über unsere entspannenden, beratenden und kreativen Angebote für Groß und Klein • ein engelhaftes Überraschungsgeschenk für Schul- und...

  • Korneuburg
  • Linda Syllaba
Das RAINBOWS-Team im Bezirk Amstetten: Julia Biberauer, Sigrid Bruckner, Rita Steinlesberger, Marion Wallner (Landesleitung Niederösterreich-West), Gerlinde Bohacek, Manuela Kössl-Lukesch, von l nach re;  nicht anwesend: Anita Torinek
Marion Wallner, die neue Landesleiterin ist stolz auf das große Engagement ihrer Mitarbeiterinnen: „In Amstetten können wir sowohl Kinder, die von der Scheidung/Trennung betroffen sind als auch Kinder nach Tod einer nahen Bezugsperson betreuen.“ | Foto: privat

Demnächst starten wieder neue RAINBOWS-Gruppen für Scheidungskinder - kostenloser Informationsabend für interessierte Eltern

Eigentlich hat mein Leben keinen Sinn mehr… „…, wenn die Mama und der Papa nicht zusammenbleiben“, sagt Anna, 8 Jahre alt (Name geändert) in ihrer erste RAINBOWS-Stunde: Ihre Eltern haben sich getrennt und für sie ist eine Welt zusammengebrochen. Nicht alle Kinder reagieren so heftig auf eine Trennung, aber in allen Kindern löst der Verlust der ursprünglichen Geborgenheit im Zusammenleben mit beiden Elternteilen starke Gefühle aus: Verzweiflung, Wut, Ohnmacht, Angst, Schuldgefühle, Irritation,...

  • Amstetten
  • Marion Wallner

Vortrag: Safer Internet für Eltern

Was sollen und müssen Eltern über die Aktivitäten der Kinder im Netz wissen? Damit Sie selbst entscheiden können, wird Ihnen an diesem Abend ein Einblick ins facebook gegeben. Vielleicht wird es auch für Sie selbst interessant, die Möglichkeit zu haben, mit der ganzen Welt in Kontakt zu treten. Wann: 04.10.2012 19:00:00 Wo: 4everyoung.at, Feschnigstraße 78, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • 4everyoung.at gemeinnützige KommunikationsGmbH.

Kinderfüße - Kinderschuhe

Wussten Sie, dass die Füße von 3-6 jährigen Kindern etwa 1 mm pro Monat wachsen? Das ist in einem Jahr 1,2 cm! Ein österreichische Forschungsprojektteam untersuchte die Passform von mehr als 800 Kinderschuhen mit erstaunlichen Ergebnissen: • 69% der Kinder trugen zu kurze Straßenschuhe, 88% zu kurze Hausschuhe (Spitzenwert: 5 Größen zu kurz!) • Nur 3% der Kinderschuhe hatten die korrekte Innenlänge. Wo also etwa Größe 30 draufstand, war nur 29, 28, 27 - manchmal auch nur 26 "drinnen" Zu kurze...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Ausgehen – wie lange?

Sommerzeit ist Ausgehzeit - wer kennt das nicht? Die Jugendlichen wollen abends mit ihren Freunden oder Freundinnen ausgehen und angeblich dürfen alle anderen länger wegbleiben als Ihre Tochter oder Ihr Sohn. Grundsätzlich entscheiden die Eltern, wie lange ein/e Jugendliche/r Kinder ausgehen darf. Das Jugendschutzgesetz legt nur maximale Ausgehzeiten fest. Ab 16 Jahren gibt es keine gesetzliche Beschränkung mehr. Bis 18 entscheiden aber die Eltern oder Erziehungsberechtigten, wann ein/e...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Internet – facebook – Kinder – Eltern

Das Internet ist mittlerweile in fast jedem Haushalt angekommen, Kinder kennen sich tlw. besser aus als Eltern, chatten hin und her und facebook boomt auch schon bei Volksschulkindern. Web2.0 ist nicht mehr wegzudenken aus dem Familienalltag. Eltern fragen sich: Ist eine sichere Nutzung überhaupt möglich? Und woher bekomme ich diese Informationen? Die österreichische Informations- und Koordinierungsstelle Saferinternet.at gibt Tipps und Hilfestellung für den kompetenten Umgang mit Risiken und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Kostenlose Notfallnummer für Kinderbetreuung in den Ferien

Kostenlose Notfallnummer für Kinderbetreuung in den Ferien Babysitter, Au-pairs und Kinderbetreuungstausch Kindergarten geschlossen. Ferienprogramme ausgebucht. Oma und Opa auf Urlaub. Ein Schreckensszenario für alle Eltern, die spontan jemanden brauchen, der auf ihre Kinder aufpasst. „Genau für diese Fälle haben wir eine kostenlose Notfallnummer beim OÖ Familienbund eingerichtet“, betont Landesobmann LAbg. Mag. Thomas Stelzer. Unter der Nummer 0800/102310 erhalten Eltern kompetente Auskunft zu...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Elterncoaching wird in Korneuburg dankbar angenommen

Die Eltern von heute stehen vor einer Aufgabe, die historisch einzigartig ist: Sie sollen buchstäblich sowohl die Partnerschaft zwischen Mann und Frau sowie die Führung im Verhältnis mit Kindern und Jugendlichen neu erfinden, und zwar im Verhältnis zu einigen ganz neuen Werten und Zielen, die u. a. von Gleichberechtigung und einem brennenden Wunsch, nicht die Integrität der Kinder und Jugendlichen zu kränken, handeln. Eine Teilnehmerin der familylab-Semestergruppe für Elterncoaching in...

  • Korneuburg
  • Linda Syllaba
vl.Netzwerkleiterin Roswitha Öhler,  Mag. Elisabeth Kumpl-Frommel (Leiterin SPES-Familienakademie), die Bürgermeister Franz Hofer (Kleinzell), Franz Trautendorfer (Altenfelden), Franz Hofer (Kirchberg), Karl Leitner (Vizebürgermeister St. Martin), Notburga Kepplinger (Familiennetzwerk/St. Martin) und Referentin Elke Lehner (Landeskoordinatorin KiB - Verein ums erkrankte Kind). | Foto: privat

Familiennetzwerk lud zu Workshop "Eltern unter Druck"

Ein erfolgreicher Gedankenaustausch zwischen den Familiennetzwerk-Gemeinden. Mit „Eltern unter Druck“ stand beim diesjährigen Workshop des Familiennetzwerkes Mühltal mit den sieben Gemeinden Altenfelden, Neufelden, St. Ulrich, Niederwaldkirchen, Kleinzell, St. Martin und Kirchberg ein brennendes Thema im Mittelpunkt. Geleitet wurde der Workshop, der im Pfarrheim St. Martin veranstaltet wurde, von Elisabeth Kumpl-Frommel, Leiterin SPES-Familienakademie. Unter den Teilnehmern auch die...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Neues Pilotprojekt – flexible Kinderbetreuung

Stundenweise Betreuung für unter dreijährige Kinder ab September In Linz stellen die Krabbelstuben mit ihrer speziellen Pädagogik die Hauptsäule der Betreuung für unter dreijährige Kinder dar. Darüber hinaus soll jedoch auch der Bedarf von Eltern nach einem zeitlich flexiblen, oft nur für einige Wochenstunden benötigten Betreuungsangebot gedeckt werden. Als ein wichtiger Bestandteil im neuen Linzer Sozialprogramm „Lebensstadt Linz: Soziale Sicherheit und Gerechtigkeit“ hat sich auch der Linzer...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
11

PEKiP® bietet Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für Baby´s erstes Lebensjahr!

10 Termine zu je 1 1/2 Stunden, Montag, 11. Juni 2012, noch wenige Plätze frei! Zeiten: 10.00 - 11.30 Uhr oder 13.30-15.00 Uhr, Anmeldung: www.aktivraum-kinderleben.at DAS PRAGER-ELTERN-KIND-PROGRAMM®... Zu einer Gruppe gehören max. 8 gleichaltrige Babys mit ihren Begleitpersonen, die in der Regel das ganze erste Lebensjahr über gleich bleiben. DER PEKiP®-RAUM... Im Raum ist alles auf die Bedürfnisse der Kleinen ausgerichtet: es liegen weiche Matten am Boden und der Raum ist angenehm warm...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gabriele Eizenberger
Anzeige
"... und der HAHN auf dem Mist der kräht KIKERIKI..."

Durch den Sommer mit Zwergensprache-Babyzeichen!

Auch für die GANZ KLEINEN gibt es Angebote im Rahmen des Feldbacher Ferien(s)pass - KleReFe: Am Dienstag 17.07.2012 und Donnerstag 19.07.2012 findet jeweils von 9 - 10.30 Uhr im EKIZ Feldbach, Grazer Tor 2 eine Zwergensprache-Babyzeichen-Schnupperstunde statt. Eltern und Großeltern mit Baby und Babyzeichen-Interessierte sind herzlich eingeladen sich anzusehen, wie man Babys die Sprache in die Hand gibt! Nur nach Voranmeldung bei: katharina.gasteiger@babyzeichensprache.com oder Tel: 0650/...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Katharina Gasteiger
Gemeinsam schmökerten Bürgermeister Franz Uller, Eltern und Kinder im Katalog und suchten sich Spielgeräte aus.

Raabau spielt groß auf

Eltern, Kinder und Gemeindespitze widmeten sich dem Thema Spielplatz neu. Der Gemeinderat von Raabau hat kürzlich beschlossen, den Spielplatz im Gemeindezentrum neu zu gestalten. Auch in der Obsthofsiedlung soll ein kinderfreundlicher Kommunikationsplatz entstehen. Insgesamt 7.000 Euro sind für die Vorhaben budgetiert. Wie die neue Infrastruktur aussehen soll, wurde nun im Zuge einer Besprechung ausgeklügelt. Mit dabei: Bürgermeister Franz Uller, das Eltern-Kind-Bildungs-Team unter Beatrice...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi

Kurse im Familienbundzentrum Kremsmünster starten in die 2. Runde

Unsere Veranstaltungen dieses Semester starten ab Anfang Mai in eine neue Runde. Nähere Infos finden Sie auf der Homepage des OÖ Familienbundes (www.ooe.familienbund.at) - dort können Sie sich auch bequem online anmelden. Babymassage (ab 08.05.) Stillgruppe (14.05. und 11.06.) Frag doch mal die Hebamme (08.05. und 12.06.) Gynmasik die Spaß macht - Fit durch die Schwangerschaft (ab 15.05.) Babygruppe - Themen: 22.5. – Babys lieben es getragen zu werden (Infos über mögliche Tragehilfen) 26.6. –...

  • Kirchdorf
  • Juliane Kurzmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

pepp Elternberatung plus | Foto: pepp.at
1
  • 25. Juni 2024 um 09:00
  • SeneCura Sozialzentrum Altenmarkt
  • Altenmarkt im Pongau

pepp Elternberatung mit Ärztin

Jeden Dienstag von 9-11 Uhr im Sozialzentrum, Michael-Walchhofer-Straße 15, 5541 Altenmarkt. Damit der Alltag mit dem Baby gut gelingt, geben wir Ihnen Tipps bei allen Fragen rund um die ersten Jahre mit Ihrem Baby. Ein/e Arzt/Ärztin, Dipl. Krankenschwester, Psychologin oder Sozialarbeiterin beraten und begleiten Sie persönlich, flexibel und professionell bei allen Belangen rund um die ersten Jahre mit Ihrem Kind. Sie können Ihr Baby oder Kleinkind in freundlicher Atmosphäre untersuchen und...

Foto: pixabay.com
  • 25. Juni 2024 um 09:00
  • Pfarre Wullersdorf
  • Wullersdorf

Miniclub in Wullersdorf

Jeden Dienstag bis zum 25. Juni 2024 gibt es die Möglichkeit für Eltern und ihre Kinder von 0-3 Jahren gemeinsam zu spielen, singen oder basteln im Clubraum im Pfarrhof Wullersdorf und bei Schönwetter am Spielplatz in Wullersdorf. Die Teilnahme ist kostenlos!

Foto: EBZ
  • 25. Juni 2024 um 14:00
  • Kehrgasse 43c
  • Trofaiach

Termine des Elternberatungszemtrum Leoben

03. Mo. Eltern-Kind-Treff (18 Monate-3 Jahre) 09.30 Uhr04. Eltern-Kind-Treff (8-18 Monate) 09.30 UhrElternberatung Göss/Leoben 10.00 Uhr05. Mi. Elternrunde-Babytreff 09.30 UhrOnlinevortrag: Babyschlaf 09.00 Uhr06. Do. Eltern-Kind-Treff/Leoben 09.30 UhrElternberatung 14.00 Uhr07. Fr. Geburtsvorbereitung 10.00 UhrBeratungsstunden Karenz 08.30 Uhr10. Mo. Eltern-Kind-Treff (18 Monate -3 Jahre) 09.30 Uhr11. Di. Eltern-Kind-Treff (8-18 Monate) 09.30 UhrElternberatung Göss/Leoben 10.00 Uh12. Mi....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.