Energie

Beiträge zum Thema Energie

Einladung zum IZ-Forum:

Die Initiative Zukunftsenergien lädt zum Forum in den Kranebitter Hof (Innsbruck) am Dienstag, den 05. Februar 2013, ab 19 Uhr. Themen: Diskussionen über den Aufbau des IZ-Algenforschungszentrum. Erste Ergebnisse aus einer Reihe an Gesprächen werden präsentiert. Für unsere Forschung haben wir durch die Vermittlung der eueco.de, Gewächshäuser mit einer Gesamtgröße von ca. 2.000m² gestiftet bekommen. Dies ermöglicht der IZ ein offenes internationales Algenforschungszentrum in Tirol zu etablieren,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erwin Wimmer

IZ-Stammtisch

Wir begrüßen euch im neuen Jahr 2013! Bei unserem ersten Stammtisch im neuen Jahr, dreht sich alles um die Algenzucht. Wir stellen kurz "Das Prinzip der IZ" vor und diskutieren über die Möglichkeiten. Nach dem Prinzip der IZ lässt sich aus Ab-/Meerwasser sehr einfach Algen züchten, die durch ein sehr simples und hocheffizientes Verfahren in eine Biokohle oder einen hochqualitativen Dünger verwandeln. Die Kohle ist CO²-Neutral, der aus den Algen produzierte Dünger ist ein CO²-Speicher. Wie genau...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erwin Wimmer
Dr. Lorenz Sigl, Mag. Klaus Schmitzer und DI Martin Müller stellten die neue Brennstoffzelle vor.
2

Energieinnovation im Feldversuch des EWR

Das Elektrizitätswerk testet eine Brennstoffzelle mit Bauteilen aus dem Planseewerk. REUTTE (lr). Nur selten bekommen die Hersteller einzelner Bauteile die Möglichkeit, das Produkt in Zusammenarbeit mit dem User, also dem Kunden, zu testen. In einem Feldversuch testet derzeit das EWR Brennstoffzellen der Firma Hexis, die mit dem Interkonnektor der Firma Planseearbeiten. Praxistest „Es ist eine Win-Win Situation,“ ist sich Mag. Klaus Schmitzer vom EWR sicher. „Beide Unternehmen können die neue...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
LH-Stv. Anton Steixner und LR Johannes Tratter überreichen dem e5-Team der Gemeinde Trins die Urkunden. | Foto: Energie Tirol

Trins für vorbildliche Energieeffizienz-Projekte ausgezeichnet

TRINS. Am 22. Oktober fand im Rahmen einer Gala-Veranstaltung der Energie Tirol, die Auszeichnung jener Gemeinden statt, die am Energieeffizienzprogramm „e5“ teilnehmen. Nach einem strengen Auditverfahren werden die Maßnahmen der einzelnen Gemeinden – analog zur Haubenvergabe in der Gastronomie – mit maximal fünf „e“ ausgezeichnet. Die Gemeinde Trins, welche erst kürzlich dem Programm beigetreten ist, konnte gleich mit zwei „e“ an den Start gehen. Die sonnige Gemeinde im Gschnitztal will sich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Land Tirol, Zangerle

Bei Energiefragen gerüstet

E5-Programm: Grundstein für den Telfer Energiemasterplan wurde erfolgreich gelegt. TELFS (sz). Energie effizient nützen, heißt das Kredo des sogenannten E5-Programms von Energie Tirol. Mittlerweile sind 16 Gemeinden auf dem Weg zu effizientem Klimaschutz beteiligt, darunter auch die MGT Telfs. In Sachen Energie sei Telfs auf dem besten Weg, heißt es in einer Presseaussendung von Obfrau des Energie- und Umweltausschusses, GV Cornelia Hagele: "Die Ergebnisse aus 295 ausgefüllten Fragebögen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle

Energie-Autarkes Wipptal - Vision oder Wirklichkeit?

Filmvorführung und Diskussion "Energiestadt Güssing" Dr. Wolfgang Meixner - Mag.a Ingrid Felipe Der Film "Energiestadt Güssing" zeigt, wie Güssing mit dem Unstieg auf Erneuerbare Energien heute sogar mehr Energie erzeugt, als die Gemeinde braucht. 1500 neue Arbeitsplätze entstanden. Die Gemeinde Trins ist eine Klima- und Energiemodellregion des Klima- und Energiefonds und wurde ins e5-Programm der Energiegemeinden Tirols aufgenommen. Der Trinser GR Wolfgang Meixner erzählt, wie dies gelungen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • marion jarosch
Der BGM der e 5 Gemeinde Trins Alois Mair mit LHStv. Anton Steixner und Bruno Oberhuber von Energie Tirol zu Besuch in der Kinderstadt des Horts in Volders | Foto: Energie Tirol

Energieautarkie als Ziel

BEZIRK. Zahlreiche Tiroler Gemeinden haben sich bereits zum verstärkten Ausbau erneuerbarer Energien, schonenden Umgang mit vorhandenen Ressourcen und nachhaltigen Mobilitätskonzepten verpflichtet. „Nur mit Unterstützung der Gemeinden und jedes Einzelnen kann es uns gelingen, den künftigen Generationen eine lebenswerte Zukunft in einer intakten Umwelt zu garantieren“, betonte Steixner im Gespräch mit Vertretern der Energiegemeinden des Bezirks Innsbruck Land. Mit der Besuchstour, die der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
(v.r.n.l. der Volderer Bgm.  Maximillian Harb mit LHStv. Anton Steixner, der Umweltausschussobmann Horst Wessiak und Bruno Oberhuber von Energie Tirol zu Besuch in der Kinderstadt des Horts in Volders. | Foto: Energie Tirol

Volders will energieautark werden

Zahlreiche Tiroler Gemeinden haben sich bereits zum verstärkten Ausbau erneuerbarer Energien, schonenden Umgang mit vorhandenen Ressourcen und nachhaltigen Mobilitätskonzepten verpflichtet. „Nur mit Unterstützung der Gemeinden und jedes Einzelnen kann es uns gelingen, den künftigen Generationen eine lebenswerte Zukunft in einer intakten Umwelt zu garantieren“, betonte Steixner im Gespräch mit Vertretern der Energiegemeinden des Bezirks Innsbruck Land. Mit der Besuchstour, die der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Vizebgm. Kölli lobte die Leistungen von Energieberater Erich Hagen (li.) | Foto: Miriam Hagen

Anerkennung für 10 Jahre Energieberatung

Beim Energiefest der Gemeinde Mils feierte man 10 Jahre Energieberatung in der Gemeinde. Dabei wurde dem Energieberater Erich Hagen Dank und Anerkennung ausgesprochen. Eine „Römisch I“ erhielt Hagen von Mario Ortner, einem seiner Kunden, der eindrucksvoll seine Umsetzungsergebnisse präsentierte. Der Glücksengel Emma zog schließlich die glücklichen Gewinner beim Energie-Quiz. Das Bio-Trio-Tirol brachte den nötigen Schwung in die gesellige Runde. Fakten & Zahlen zu 10 Jahre Energieberatung Mils...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
v.l. LAbg. Anton Pertl, Dipl. Ing. Wilma Fischer (Energie Tirol), Gemeindeparteiobmann GV Mag. Peter Stockhauser, Susanne Haun (Raika-Landesbank), Bgm. Peter Daum | Foto: ÖVP

Tiroler VP informierte in Oberhofen zum Thema Energie

Energieeffizienz schont die Geldtasche und die Umwelt OBERHOFEN. „Vor Ort sein und die Menschen informieren, das ist eine der großen Stärken der Tiroler Volkspartei. Mit der Veranstaltungsreihe zum „Thema Energie“ wollen wir der Bevölkerung Neuigkeiten und Wissenswertes näher bringen“ erläutert LAbg. Anton Pertl die Zielsetzung. Nach dem großen Erfolg der über 80 Pflegeveranstaltungen entschloss sich die Volkspartei den Bedürfnissen nach weiteren Informationen nachzukommen. Deshalb lud die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Dietmar Ruggenthaler (re.) im Gespräch mit Willi Haag, Regierungsrat und Vorsitzender der Arge Alp. | Foto: Arge Alp

Vorreiter in Sachen Energie

Anfang Mai fand in St. Gallen/ Schweiz die Arge Alp Tagung "Wege zur Energiestadt" statt. ST. GALLEN/VIRGEN. Acht Gemeinden aus Bayern, Graubünden, Salzburg, St. Gallen, Südtirol, Tirol, Trentino und Vorarlberg stellten an der Arge Alp Tagung "Wege zur Energiestadt" in St. Gallen ihre erfolgreichen Projekte vor und zeigten ihren individuellen Weg auf. Darunter auch die Gemeinde Virgen, vertreten durch Bürgermeister Dietmar Ruggenthaler. Virgen ist seit Beginn der 1990er-Jahre im Energie-,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Stammtisch der Initiative Zukunftsenergien in Innsbruck

Einladung zum ersten IZ-Stammtisch im Café Katzung, 1. Stock, Herzog Friedrich Strasse 16, 6020 Innsbruck am Dienstag, dem 29. Mai 2012 von 19.00 bis 21.00 Uhr. Themen: > Kennenlernen der Anwesenden > Kurze Vorstellung der IZ und IZ-Projekte > Generalversammlung im August 2012 > Bildung eines Arbeitskreises zum Thema: Kommunikation mit den politischen Parteien (Vorbereitung eines Grundsatzpapiers, das von der Generalversammlung im August verabschiedet werden soll). Es ist geplant, dass der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erwin Wimmer
Europas erste Retro-Stromtankstelle wurde gemeinsam von Familie Sief, LH Günther Platter und Bgm. Wolfgang Holub feierlich präsentiert!
2

Energiepark-Eröffnung: Es war ein Fest im Zeichen der Sonne!

Am vergangenen Samstag, den 05.Mai 2012, öffnete der Energiepark am Firmengelände von SIKO SOLAR in Jenbach seine Pforten. Dabei präsentierte das Unternehmen auch Tirols erste Retro-Stromtankstelle. Mit dem Energiepark, in dem es Photovoltaik- und Solarwärme-Lösungen zu bestaunen gibt, möchte Unternehmerfamilie Sief Kunden und Interessierten Solartechnik zum Angreifen bieten. Unter dem Motto „Sehen – Berühren – und Staunen“ zeigten sich die vielen Besucher angetan von den vielfältigen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martina Petutschnigg
Die Wärmebildkamera zeigt etwa Mängel an Gebäuden. Die Wirtschaft läuft Sturm gegen die Pläne der Regierung. | Foto: privat

Standortkiller für Unternehmen?

BEZIRK (red). Auf EU-Ebene wird derzeit an einer neuen Richtlinie zur Energieeffizienz gearbeitet. Österreich droht dem wieder vorauszueilen und „bastelt“ an einem eigenen Gesetz – verbunden mit mehr Bürokratie, Kosten und Regulierungen als von der EU angedacht. Zum Nachteil von Wirtschaft und Arbeitsplätzen. Vater Staat verlangt zuviel Was hat die Regierung vor: Mehr als 4.000 Tiroler Unternehmen aus allen Branchen, die gesamt mehr als 80 Prozent aller Mitarbeiter beschäftigen, sollen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Moderne Haustechnik hilft beim Sparen: Alle Infos dazu gibt es am Tag der Sonne am Schwazer Stadtplatz. | Foto: Kaufmann
2

Energiespartipps am Tag der Sonne am Schwazer Stadtplatz

SCHWAZ. Wärme aus Sonne und Holz und ein sparsamer Umgang mit Energie – dafür setzt sich die Stadt Schwaz ein. „Wir haben als Klimabündnisgemeinde die Aufgabe, die Klimaschutzziele einzuhalten, damit wir nicht EU-weit Schlusslicht bleiben. Energie einsparen, Energieeffizienz und die Förderung von erneuerbaren Energien sind unsere Strategie. Die Schwazer Installateure sind dabei Experten und schaffen wichtige Arbeitsplätze in der Region“ , betont Umweltreferent Hermann Weratschnig. Gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Infoabend zur Energetiker Ausbildung, am Sa, 14.4.12 19 Uhr Innsbruck

Manoo - Infoabend zur Energetiker Ausbildung (6 oder 18 Monate) am 14. April um 19 Uhr mit anschließender Meditation & Gruppenbehandlundung , im Hotel Alpin Park, Pradlerstrasse 28, 6020 Innsbruck !!! Wir freuen uns auf reges Interesse. Kontakt Martina: 0650/4109051 Wann: 14.04.2012 19:00:00 Wo: Hotel Alpinpark, Pradler Straße 28, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Starjakob
v.l. Vize-Bgm Ing. Alfred Abulesz, Bgm. Alois Mair, Dr. Sigrid Sapinsky, Elfriede Klingler (beide Energie Tirol), Mag. Marion Amort (Betreuerin Klima- und Energiemodellregion) | Foto: Energie Tirol

Energiegelandenes Trins

TRINS (cia). Trins ist auf dem besten Weg, sich weitgehend unabhängig von fossilen Energien zu machen. die Gemeinde ist dem "e5 Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden" beigetreten. Durch zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen konnten die GemeindebürgerInnen für das Thema Energie begeistert werden. Mittlerweile versorgen sich bereits 35 von 380 Haushalten mit Solarenergie. Damit hat sich die sonnige Gemeinde in den vergangenen Jahren zu einem Vorzeigemodell in Sachen erneuerbarer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Alea Iacta Est: Ein Würfel für das Schicksal der Welt

Mit dem Destiny1-Cube stellt die IZ – Initiative Zukunftsenergien eine Form der Energiegewinnung aus Biomasse vor, die der Weltgesellschaft schon bald manch eine ihrer großen Sorgen und Ängste lindern kann. Von Jan Marot und Erwin Wimmer In eine Vielzahl an Erneuerbaren Energien setzt die Menschheit derzeit ihre Zukunftshoffnungen. Angesichts der Endlichkeit fossiler Brennstoffe, deren Vorkommen überdies ein immenses Konfliktpotenzial inhärent haben, sowie der Gespaltenheit der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erwin Wimmer

IZ-Jahrestagung und Generalversammlung

Hiermit möchten wir Sie herzlichst zur unserer ersten Jahrestagung und zugleich Generalversammlung einladen. Es erwarten Sie viele interessante Informationen, hochkarätige Vortragende und Zukunftsperspektiven sowie die Vorstellung eines völlig neuartigen Energiekonzeptes. Wann: Samstag 31, März 2012 Beginn: 13 Uhr bis 17 Uhr Wo: Ursulinensäle Innsbruck (Innrain 7, 6020 Innsbruck http://www.mm-raiffeisensaele.at/) Der Eintritt ist frei, für Verpflegung ist gesorgt. Freiwillige Spenden zu Gunsten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erwin Wimmer

Lech Energy Form zieht Experten an

Am 29. und 30. März findet in Lech-Zürs am Arlberg das erste „Lech Energy Forum“ statt. Als Veranstalter fungiert die Gemeinde Lech unter der Patronanz von EU-Energie-Kommissar Günther H. Oettinger. Das Forum von internationalem Rang erhebt den Anspruch, in der europäischen Energiedebatte meinungsbildend zu sein. In einem Kreis hochrangiger Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft sowie mit Vertretern europäischer Anrainerstaaten soll die zukünftige Energiepolitik debattiert und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
14

Noch viel Sparvolumen

Kürzlich startete die Tiroler Volkspartei nit ihrer Informationsoffensive zum Thema Energie. Das Thema Energie betrifft uns alle, ws sich auch daran zeigte, dass rund 60 Zuhörer ins Lantech gekommen waren. LA Anton Mattle verwies in seiner Eröffnungsansprache auf die Klimamodellregion Landeck. „Die Energieversorgung steht am Wendepunkt“, weiß der zuständige Energielandesrat LHStv. Anton Steixner. „Angesichts der kommenden Probleme wie etwa die weltweite Klimaänderung, drohende...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Perktold

Energie-Perspektiven

Die VP-Tirol lud vergangene Woche zum Info-Abend in die Wirtschaftskammer Imst ein. LH Günther Platter und Stellvertreter Anton Steixner informierten zusammen mit Experten rund um das Thema Energie und zeigten Perspektiven auf, wie alternative Energie-Träger zur Kosten- und Energieersparnis genützt werden können und welche Förderungsmöglichkeiten sich dafür anbieten.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Kein Beschluss beim Punkt „Energieentwicklungsplan“: Der Ausschuss berät nochmal, Nachbarorte will man einladen. | Foto: Dietrich

Telfs am Weg zum Energie-Vorbild!

Energie-Entwicklungsplan: Telfs will die Region für Drei-Jahres-Projekt gewinnen TELFS. Die Zeit drängt: Vor Weihnachten will sich der Telfer Gemeinderat oder der Vorstand für eine Investition in einen Energieentwicklungsplan entscheiden und Telfs zur Energie-Vorbildgemeinde machen. Weil: Nur noch heuer winkt eine stattliche Förderung für das Konzept, ausgearbeitet von Experten des Forschungsinstituts „alp-S“ (eine Non-Profit-Organisation). Nach einem Vortrag machten Dr. Eric Veulliet und Mag....

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
4
  • 25. Juni 2024 um 19:00
  • Susan L. Hausberger, Body-Mind-Consultant, Transformationsenergetikerin
  • Nassereith

Reiki Treff

Eine Möglichkeit des Reiki-Austausches für alle, die mindestens einen Reiki-Einstimmung erhalten haben. Ich stehe euch mit Rat und Tat zur Verfügung. Auch Interessierte, die noch keine Reiki Ausbildung haben sind gegen Anfrage willkommen, um eine Reiki-Behandlung zu genießen. Kosten - freiwillige Spende. Ich bitte um Anmeldung, wenn möglich bis zum Vortag.

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger
Am 28. Juni 2024 laden die IKB zum Erlebnistag rund um Energie ein. Der Erlebnistag dreht sich um Wasser, Strom, Internet und Wärme. | Foto: IKB
3
  • 28. Juni 2024 um 09:00
  • Langer Weg
  • Innsbruck

IKB Erlebnistag rund um Energie

Am 28. Juni 2024 laden die IKB zum Erlebnistag rund um Energie ein. Der Erlebnistag dreht sich um Wasser, Strom, Internet und Wärme. INNSBRUCK. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der IKB (Innsbrucker Kommunalbetriebe) lädt die IKB zum Erlebnistag rund um Energie ein. Der 28. Juni steht bei der IKB ganz im Zeichen von Wasser, Strom, Internet und Wärme. Der Erlebnistag Energie findet beim IKB-Smart-City-Lab am Langen Weg 32 statt. Interessierte bekommen einen Einblick in die Reise des...

Anzeige
4
  • 12. Oktober 2024 um 09:00
  • Susan L. Hausberger, Body-Mind-Consultant, Transformationsenergetikerin
  • Nassereith

Reiki I und II Seminare

Usui Shiki Ryoho - die Usui Methode des natürlichem Heilens. Die Ausbildung erfolgt in aufeinander aufbauenden Stufen. Diese Stufen werden Grade genannt. Für Grad II gilt Voraussetzung=Besuch eines Reiki I Seminars Grad I  findet von Freitag abends bis Sonntag nachmittags, Grad II von Samstag früh bis Sonntag nachmittags statt (Samstag jeweils ganztags). Ihr könnt euch gern unter +43660 4287202 oder healyourlife@hausberger.at anmelden oder weitere Informationen bekommen.

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.