Energie

Beiträge zum Thema Energie

Bio-Strom vom Bio-Bauern: Johannes Huber von der Ökovolt Solartechnik mit Joachim Astl von der Bio Austria.
2

Die Sonne strahlt für Bio-Bauern

Eine neue Kooperation will den Ausbau der Photovoltaik in der Landwirtschaft fördern. BEZIRK (mel). Für 280 Bio-Austria-Mitglieder im Bezirk Kufstein ergibt sich ab sofort die Möglichkeit, kostengüns-tig eine Photovoltaik-Anlage zu installieren. Grund dafür ist eine Kooperation der Bio Austria mit der Ökovolt Solartechnik: Im Rahmen dieser Zusammenarbeit können die Biobauern gratis Beratung vor Ort sowie eine kostenlose Planung der passenden Photovoltaik-Anlage in Anspruch nehmen. "Nicht immer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Energie Heute und in Zukunft

Die Energiewende steht an: Wie ist die momentane Situation und woher beziehen die Menschen ihre Energie in fünfzig Jahren? Was kann jeder Einzelne zur Wende beitragen? Wie schaut die Energieversorgung in Zukunft im Tannheimer Tal aus? Welche Kooperationen sind möglich? Eine Standortbestimmung mit der Referentin und den Referenten: DI Barbara Scheiber Energie Tirol Dipl. BW Ing. Thomas Moritz Geschäftsführer EW Schattwald DI Stephan Oblasser Energiebeauftragter des Landes Tirol Dieser Abend ist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Barbara Scheiber

Energie: Heute und in Zukunft

Im Rahmen der Reihe „Auf`s Leben gschaut“, veranstaltet von der Caritas Regionalarbeit und dem Dekanat Breitenwang, gibt es einen Diskussionsabend in Schattwald. Unter dem Titel „Energie: Heute und in Zukunft“ sollen verschiedene Aspekte beleuchtet werden und Interessierte zu Wort kommen: Die Energiewende steht an. Wie ist die momentane Situation und woher beziehen die Menschen ihre Energie in fünfzig Jahren? Was kann jeder Einzelne zur Wende beitragen? Wie schaut die Energieversorgung in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf
Energielandesrat LH-Stv. Josef Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig und Bruno Oberhuber, Energie Tirol, überreichen den VertreterInnen der Gemeinde Mutters(Vize-Bg. Georg Reithmair - Mutters und Bgm. Alois Mair – Trins) die Auszeichnungen. | Foto: Energie Tirol

Trins erhält Anerkennungspreis im Rahmen der Verleihung des Tiroler Energiepreises

TRINS (cia). Eine Auszeichnung gab es im Rahmen der e5-Gala für die Energie Gemeinde Trins. Für die Entwicklung einer Erlebnis Sonnenstation für Jung und Alt wurde der engagierten Gemeinde im Rahmen der Verleihung des Energiepreises 2013 in Innsbruck ein Anerkennungspreis überreicht. Das ambitionierte Sensibilisierungsprogramm für die Trinser Bevölkerung ist in Zusammenarbeit mit der Universität Innsbruck und weiteren Partnern entstanden. Zwei Tage lang konnten anlässlich des europäischen Tages...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

WKT: In Energiefragen braucht es keine Verbote sondern mehr Effizienz

Monika Wessiack, Obfrau des Tiroler Energiehandels, hat kein Verständnis für das vom Biomasseverband geforderte Verbot von Ölheizungen. (red). Geht es nach dem Österreichischen Biomasseverband, sollen ab 2015 im Neubau keine Ölheizungen mehr erlaubt sein. Und bis 2030 sollen dann alle Ölheizungsanlagen in Österreich ausgemustert sein. „Dieser Ansatz ist absolut kontraproduktiv“, meint dazu die Obfrau des Energiehandels in der Wirtschaftskammer Tirol, Monika Wessiack. Sie verweist darauf, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Der Kaltenbacher Bürgermeister Klaus Gasteiger im Interview mit der Radio U1 Moderatorin
45

Zillertaler „Umwelthuagacht“ und autofreier Tag am Bahnhof Kaltenbach

Am 21. September 2013, von 13.00 bis 17.00 Uhr, hat die Gemeinde Kaltenbach in Zusammenarbeit mit dem Planungsverband Zillertal, der Umwelt-Zone-Zillertal, der Abfallwirtschaft Tirol Mitte, dem Klimabündnis Tirol, dem Verein Energie Tirol, den Zillertaler Verkehrsbetrieben, der Firma Sport Unterlercher Fügen und vielen anderen Unternehmern aus der Region, den „Zillertaler Umwelthuagacht“ veranstaltet, wobei die Landesstraße im neu errichteten Bahnhofsbereich Kaltenbach einfach adhoc zur...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
GF Tirol Milch/Berglandmilch Josef Braunshofer, Bgm. Hedi Wechner und GF Stadtwerke Wörgl Reinhard Jennewein.

Wörgl: Mit Vollgas weg vom Gas

Die Abwärme der Tirol Milch wird in Zukunft in das Wörgler Stadtwärmenetz eingespeist. Verhandlungen mit weiteren Betrieben sind geplant. Bis 2025 will die Stadt Wörgl von fossiler Energie wegkommen. WÖRGL (mel). Vergangene Woche gaben die Wörgler Stadtwerke und die Tirol Milch eine innovative Kooperation bekannt: Die Tirol Milch/Berglandmilch wird künftig ca. 21.000 MWh saubere Energie pro Jahr in das öffentliche Stadtwärmenetz der Stadtwerke Wörgl einspeisen. Dabei werden die heißen Abwärme-...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
In Stams wird Energieeffizienz groß geschrieben. Das Engagement der  20. Tiroler e5-Gemeinde ist ab sofort auch auf der Ortstafel sichtbar. Energielandesrat LHStv. Josef Geisler,  Bürgermeister Franz Gallop und  DI Bruno Oberhuber, Energie Tirol. | Foto: Energie Tirol

Stams ist "e5-Gemeinde"

Als 20. Gemeinde in Tirol ist Stams dem "e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden" beigetreten und bekennt sich damit zum nachhaltigen, zukunftsverträglichen Umgang mit Energieressourcen. Energielandesrat LHStv. Josef Geisler gratuliert der Gemeinde zu diesem engagierten Schritt und bedankt sich für die tatkräftige Unterstützung aller 20 Tiroler e5-Gemeinden am Weg des Landes in Richtung Energieunabhängigkeit. Mit dem Beitritt zum e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Vorstandsmitglieder Franz Hairer und Thomas Trattler präsentieren die neue Corporate Identity der 
TINETZ-Stromnetz Tirol AG. | Foto: Die Fotografen

Aus TIWAG-Netz wird TINETZ

Unter dem neuen Namen TINETZ-Stromnetz Tirol AG wird die bisherige TIWAG-Netz AG die Tiroler Bevölkerung und Wirtschaft mit Strom versorgen und damit weiterhin maßgeblich zur langfristigen Sicherung der hohen Lebensqualität im Lande beitragen. Mit rund 11.500 km Leitungslänge (220, 110, 25 kV und Niederspannung), 45 Umspannwerken und über 4.000 Umspannstationen ist die TINETZ der größte Verteilernetzbetreiber Tirols und somit eines der größten Infrastrukturunternehmen in der Region. Die über...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
5

Power Qi Kung - (r)evolutionäre Bewegungen

10mal 1,5 Stunden ab 01.07.2013 Wann: ab Mittwoch 11.09.2013 um 19:40 Uhr 10mal jeweils Mittwochs Wo: Basislager, Südtiroler Str. 12, am Bahnhof Kufstein Was: Qi Kung ist eine Art dynamisches Power Qigong das am roten Faden der Genetik des modernen Menschen und seinen damit verbundenen Bewegungsreizen entwickelt wurde. Es wird Flexibilität, Kraft, Koordination und Konzentration gefördert. Fast nebenbei verschwinden Schmerzzustände und es tritt eine enorme Leistungs- und Energiesteigerung des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Uli Rudolph
Zusammen mit der "Energie Tirol" wird am dem Leitbild für die Gemeinde Virgen gearbeitet. | Foto: Gemeinde Virgen

Ein Zukunftsbild für Virgen

VIRGEN (red). Virgen soll energieautark werden. Die zahlreichen Ressourcen der Gemeinde sollen zusammenspielen um die Gemeinde weitestgehend unabhängig von Energieträgern wie Kohle, Erdöl und Erdgas zu machen. Um dies zu erreichen, will man Einsparungspotentiale finden und die vorhandene Energie effizienter nutzen. Dazu wurde von einer bunt gemischten Projektgruppe bestehend aus Mitgliedern des Gemeinderates, der „Energie Tirol“ sowie einer Projektmanagementfirma in einer ersten Arbeitssitzung...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Im Bild von links im Vordergrund NR Franz Hörl, LHstv LR Josef Geisler und Hans Binder, Chef der Fa Holz Binder
49

Auftakt zur Klima- und Energiemodellregion

Das Zillertal setzt seinen Weg zur Energieunabhängigkeit fort. Der Planungsverband Zillertal hat am 1. Juli 2013 als Träger der Klima- und Energiemodellregion zum großen Auftakt in Sachen Klima und Energie in das FeuerWerk zu Holz Binder nach Fügen geladen. Zu dieser Veranstaltung konnte Thekla Hauser vom Planungsverband viele TeilnehmerInnen aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Energie und Umwelt, allen voran LHstv Josef Geisler, NR Franz Hörl, LAg Mag Martin Wex, sowie eine Vielzahl an...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun

Diesel aus Plastik

Hallo zusammen möchte mich heute mal mit der Frage beschäftigen warum man so wichtige Dinge, wie Diesel Herstellung aus Abfall ( Plastik, Reifen Altöle) nicht oder nur einmal veröffentlicht. Kurz zur Info, es gibt einen Deutschen Erfinder dem es gelungen ist aus " ABFALL" Diesel zu erzeugen. Aus 10kg Plastik einen Liter allerbesten Diesel mit der höheren Qualität als der auf unseren Tankstellen angebotenen V power oder wie sie bei anderen auch heißen mögen. Und das zu einem Kostenpunkt von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Tanner
Hubert Weiler-Auer bei seiner Anlage auf dem Dach. | Foto: Privat

Praktische Nutzung der Sonnenenergie

TELFS. Seit über zwei Jahren betreibt der Sprecher der Grünen Telfs, Hubert Weiler-Auer, eine 5 KW Photovoltaikanlage auf seinem Dach. An den langen Tagen erzeugen die Zellen an nur einem Tag Strom für den Verbrauch von bis zu vier Tagen für den gesamten Haushalt. Der jährliche Ertrag liegt bei 900 Euro. Damit machen die Ausgaben für Strom bei einem sechs Personen Haushalt nur noch ein Drittel aus. Und es kommt zu einer CO2 Ersparnis von etwa 2000 kg pro Jahr. So weit die positive Umweltbilanz....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2. Beispielfoto zu Kommentar unter http://www.meinbezirk.at/see/politik/koalitionspapier-praesentiert-d592081.html Copyright Ing. Günter Kramarcsik.
4

Windenergie in Tirol
Beispielfoto zu Kommentar bezüglich KOALITIONSPAPIER VORGESTELLT vom 10.6.2013

Kommentar zu diesen Thema der Tiroler Landesregierung unter Beteiligung der Tiroler Grünen kann man hier nachlesen: Koalitionspapier präsentiert Es sei noch noch ergänzend angeführt, dass man einen Kriterienkatalog für Windenergie in Tirol in Auftrag gab, diesen man nun aber unter Verschluss hält und nie beschlossen hat! Die Opposition spielt hier eine mehr als denkwürdige Rolle, denn sie fordert diesen nie zur Beschlussfassung ein! Aktualisiert am 18.07.2020

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

Hausbaumesse – vom 24. bis 26. Mai

Die Besucher finden alles unter einem Dach zum An- und zum Begreifen: Vom begehbaren Massivhaus bis zum Innenleben eines Passivhauses, vom Solarpanel bis zur Wärmepumpe, von der kontrollierten Wohnraumlüftung bis zur Sanierungsförderung. 26 Aussteller stehen an den drei Messetagen täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr für Infos und Beratung zur Verfügung. Auf 6.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche befinden sich zehn Musterhäuser in unterschiedlichen Bau- und Energiestandards.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
31

Tag der Sonne in Trins

Nicht nur um die Sonne ging es am Wochenende in Trins, sondern auch um erneuerbare Energie. TRINS (cia). Die Energiegemeinde Trins stand am Freitag und Samstag ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Im Zuge des "Tags der Sonne" fanden im Gemeindesaal Vorträge von Minister Karlheinz Töchterle und Ronald Weinberger statt. In der Volksschule präsentierten die Universität, Raiffeisenbank Wipptal und Wirtschaft verschiedene Stände zur Sonne und zu erneuerbaren Energien. Unterhaltsame Vorträge Minister...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Gemeinden Imst und Tarrenz 
zur Tiroler Solargemeinde 2013 gekürt

Die Stadtgemeinde Imst und die Gemeinde Tarrenz wurden am 3. Mai 2013, dem Tag der Sonne, zur Tiroler Solargemeinde 2013 gekürt. Von den 23 Tiroler Gemeinden mit mehr als 5000 Einwohnern ist derzeit in Imst im Zeitraum 2008 bis 2012 die höchste Anzahl an Solarkollektorfläche installiert (0,27 m2 pro Einwohner) worden. Die Gemeinde Tarrenz erreichte mit 0,62 m2 pro Einwohner Platz 1 in der Kategorie 2000 bis 5000 Einwohner. Energielandesrat Anton Steixner und der Geschäftsführer von Energie...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Im Mittelpunkt der Plattform steht die Förderung von Beratungsleistungen zu den Themen Energieeffizienz, Mobilitätsmanagement, Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie weitere, umweltrelevante Bereiche. | Foto: Screenshot der Homepage www.ecotirol.at

Neue Ecotirol-Homepage bietet Beratungsservice für Gemeinden und Unternehmen im Internet

Unter www.ecotirol.at finden Interessierte ein neues Energieberatungsservice. Auf der Website www.ecotirol.at gibt es ab sofort ein neues Energieberatungsservice zu finden. Unter dieser Adresse findet man eine Informationsplattform mit den Partnern Land Tirol, Lebensministerium, Wirtschaftskammer Tirol und Energie Tirol. Im Mittelpunkt steht die Förderung von Beratungsleistungen zu den Themen Energieeffizienz, Mobilitätsmanagement, Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie weitere, umweltrelevante...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Erwachsenenschule Angerberg

Energiebilder malen - Kurs für Erwachsene

Wie der Name schon sagt, wird die Energie, die in uns fließt, in den Bildern wiedergegeben. Das heißt, man braucht kein Künstler zu sein, um ein eigenes Bild mit seinen Gefühlen und Gedanken auf die Leinwand zu bringen. Auf entspanntem Weg gehen wir es an, unser eigenes Kunstwerk mit Farbe und Eingebung zu vollenden. Die Wirkung der Bilder ist groß und die Umsetzung befreit auf allen Ebenen. Jedes Bild ist einzigartig und durch positive Emotionen und Farbgebung ein individuelles Energiebild für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Erwachsenenschule Angerberg
Erwachsenenschule Angerberg

PILATES: Power von innen

Pilates ist ein ganzheitliches Trainingsprogramm, bei dem vor allem die tief liegenden Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung verantwortlich sind. Bewusstes Atmen, fließende und kontrollierte Bewegungen, Muskelaufbau, Stretching sowie Entspannung sind die wesentlichen Bestandteile dieses effektiven Trainings. Der Ursprung aller Bewegungen findet im Kraftzentrum (Powerhouse) statt. Somit werden zusätzlich die Bauchmuskeln, der Beckenboden und die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Erwachsenenschule Angerberg
Jeder soll Energieselbstversorger werden: Ingmar Höbarth, BM Berlakovich, Otmar Schlager und Bgm. Peter Radatz (v. l.). | Foto: BMLFUW/Kern

Bezirk soll Energieselbstversorger werden

106 Klima- und Energiemodellregionen sind Vorbild für Energiewende TIROL/BEZIRK (otko). Von 2.354 Gemeinden in Österreich gehören bereits über 1.100 Gemeinden einer der mittlerweile 106 Klima- und Energiemodellregionen an. Auch der Bezirk Landeck ist eine solche Klima- und Umweltregion. Umweltminister Niki Berlakovich: „Ich will, dass alle Gemeinden in Österreich Klima- und Energiemodellregionen werden. Der Ausbau von regionalen, erneuerbaren Energien und die Steigerung der Energieeffizienz in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
4
  • 25. Juni 2024 um 19:00
  • Susan L. Hausberger, Body-Mind-Consultant, Transformationsenergetikerin
  • Nassereith

Reiki Treff

Eine Möglichkeit des Reiki-Austausches für alle, die mindestens einen Reiki-Einstimmung erhalten haben. Ich stehe euch mit Rat und Tat zur Verfügung. Auch Interessierte, die noch keine Reiki Ausbildung haben sind gegen Anfrage willkommen, um eine Reiki-Behandlung zu genießen. Kosten - freiwillige Spende. Ich bitte um Anmeldung, wenn möglich bis zum Vortag.

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger
Am 28. Juni 2024 laden die IKB zum Erlebnistag rund um Energie ein. Der Erlebnistag dreht sich um Wasser, Strom, Internet und Wärme. | Foto: IKB
3
  • 28. Juni 2024 um 09:00
  • Langer Weg
  • Innsbruck

IKB Erlebnistag rund um Energie

Am 28. Juni 2024 laden die IKB zum Erlebnistag rund um Energie ein. Der Erlebnistag dreht sich um Wasser, Strom, Internet und Wärme. INNSBRUCK. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der IKB (Innsbrucker Kommunalbetriebe) lädt die IKB zum Erlebnistag rund um Energie ein. Der 28. Juni steht bei der IKB ganz im Zeichen von Wasser, Strom, Internet und Wärme. Der Erlebnistag Energie findet beim IKB-Smart-City-Lab am Langen Weg 32 statt. Interessierte bekommen einen Einblick in die Reise des...

Anzeige
4
  • 12. Oktober 2024 um 09:00
  • Susan L. Hausberger, Body-Mind-Consultant, Transformationsenergetikerin
  • Nassereith

Reiki I und II Seminare

Usui Shiki Ryoho - die Usui Methode des natürlichem Heilens. Die Ausbildung erfolgt in aufeinander aufbauenden Stufen. Diese Stufen werden Grade genannt. Für Grad II gilt Voraussetzung=Besuch eines Reiki I Seminars Grad I  findet von Freitag abends bis Sonntag nachmittags, Grad II von Samstag früh bis Sonntag nachmittags statt (Samstag jeweils ganztags). Ihr könnt euch gern unter +43660 4287202 oder healyourlife@hausberger.at anmelden oder weitere Informationen bekommen.

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.