Energie

Beiträge zum Thema Energie

4

Gurgltal schnürt das Energiepaket

Diesen Mittwoch findet im Tarrenzer Mehrzwecksaal ein so genanntes Altbauseminar statt, bei dem alle Fragen rund um die Altbausanierung, bzw. Wohnbauförderung und Dämm-Maßnahmen erörtert werden. Inszeniert wird der Infoabend vom Ökozentrum gemeinsam mit den Gurgltaler Gemeinden Tarrenz und Nassereith. Gottfried Mair erklärt: "Es gibt zahlreiche Novellierungen, die jedes Jahr stattfinden und natürlich auch viele rechtliche Fragen, die es zu klären gilt. Grundsätzlich wird beim Altbauseminar eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Auch in der VS Kramsach ist die Kinder-Klima-Show ein Hit und schafft Umweltbewusstsein bei den Schülern. | Foto: Klimabündnis Tirol

Klimaclown auf Tour in Tiroler Volksschulen

Klimaschutz für Kids: Monsieur Hugo vom Klimabündnis begeistert mit seiner Klimaclown-Show. Mit einer großen Portion Humor statt trockener Fakten bringt Schauspieler Thomas Wackerlig vom Klimabündnis als Monsieur Hugo den Schülern das Thema Klima- und Umweltschutz näher. Wichtige Aspekte wie der bewusste Umgang mit Energie, nachhaltige Ernährung sowie klimafreundliche Mobilität werden wissenschaftlich fundiert und zugleich mit Tricks, Musik und kleinen Experimenten anschaulich präsentiert. Auch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Foto: Hassl
1

Photovoltaik: Stadtwerke passen das Modell an

IMST (sz). Wie berichtet sind die Stadtwerke Imst im Zuge der Diskussion rund im Photovoltaik-Förderung ins Kreuzfeuer geraten. Jetzt wurde im Energie-Ausschuss ein gangbarer Weg gefunden, der die Förderungsversprechen Seitens der (Landes-)Politik, wie Stadtwerke-Chef Thomas Huber erklärt, erfüllt. Rückblick Während bei TIWAG-Kunden der selbstproduzierte Strom aufs Jahr mit 15 Cent gegenverrechnet und der Überschuss mit neun Cent vergütet wird, war es für Imster Kunden weniger attraktiv, denn...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
"Chancengleichheit!" Das fordern die IV-Spitzen Christoph Gerin-Swarovski, Reinhard Schretter und Hermann Lindner.

Tiroler Industrie mahnt EU zum Handeln

Industrie sieht sich international im Abseits. Tiroler Unternehmer fordern Maßnahmen der EU. "Die Industrie ist der Motor für Arbeit und soziale Sicherheit. Seit 2008 sind in Europa insgesamt fast sechs Millionen Arbeitsplätze verloren gegangen – in den USA und Japan vergleichsweise nur eine Million. Es muss zu Korrekturen, zu einer Re-Industrialisierung kommen. Wachstum darf nicht nur mehr außerhalb Europas passieren", so bringt IV-Präsident Reinhard Schretter seine Kritik an der Europäischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Die drei Planungsverbandsobleute Josef Mair, Erwin Schiffmann und Andreas Köll (v.l.).

Osttirols Planungsverbände arbeiten an Zukunftsstrategien

BEZIRK (ebn). Der Bezirk Osttirol ist in die drei Planungsverbände, Iseltal, Lienzer Talboden und das Pustertal unterteilt. Bei Gemeinde- und Regionsübergreifenden Projekten und Zielen kommt diesen Gremien die Aufgabe zuteil, Ideen und Strategien zu entwickeln. Der Planungsverband hat keine Entscheidungskompetenz. Das Ja oder Nein zu bestimmten Vorhaben fällt der Gemeiderat. Im Hinblick auf die nächste EU-Förderperiode macht man sich nun Gedanken welche Schwerpunkte man künftig setzen will....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Fastenzeit - Reinigung - Neubeginn

Fastenzeit einmal anders bietet verschiedene Fastenmöglichkeiten, Reinigung und Harmonisierung der Energiezentren, energetische Organreinigung und Gedankenhygiene. Anmeldung unter 05372/61348, Kosten für vier Abende € 30.- Wann: 07.04.2014 19:30:00 bis 07.04.2014, 20:30:00 Wo: "Gitta's" Wohnen - Lifestyle - Bistro, Unterer Stadtpl. 31, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger

Energie im Fokus im PillerseeTal

Leader-Energieoffensive verlängert bis Ende 2014 PILLERSEETAL. Die Reduktion des Energieverbrauchs und der Umstieg auf erneuerbare Energiequellen sind aktuelle und Zukunftsthemen. Auch die Regionalentwicklung PillerseeTal-Leogang beschäftigt sich damit in verstärktem Maß. Über eine Info-Plattform werden alle BürgerInnen der Region eingeladen, Ideen einzubringen und mit aktiver Mitarbeit ihren Beitrag für eine saubere und gesicherte Energiezukunft zu leisten. "Nur mit tiefgreifendem Wandel im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Gemeinde Virgen wurde bereits mehrfach für ihre Energiepolitik und den Klimaschutz ausgezeichnet. | Foto: Gemeinde Virgen
1 4

Virgen will ein Vorbild sein

Die Gemeinde formulierte in einem Leitbild ihre Energie-Ziele für die nächsten Jahre. VIRGEN. Seit vielen Jahren werden in Virgen Schritte zum Thema Energie bzw. Energiebewusste Gemeinde gesetzt. Dies brachte der Kommune nicht nur zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen, auch in der Energiebilanz machen sich die Maßnahmen deutlich bemerkbar. "Die Wärmeenergiekosten für die gemeindeeigenen Gebäude konnten in den letzten zehn Jahren fast halbiert werden und auch der Stromverbrauch...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Bio-Wärme versus Erdgas

Welcher der beiden Energieformen ist in der Gemeinde Walchsee der Vorzug zu geben? Bio-Wärme oder Erdgas? Ein 25. Feber von der Gemeinde Walchsee durchgeführter „Energie-Info-Abend“ sollte darüber Klarheit bringen. 
Rund 120 Walchseer nahmen am Infoabend der Gemeinde Walchsee zum Thema Erdgas und/oder Biowärme teil, und machten von der Möglichkeit Gebrauch, entsprechende Informationen einzuholen. Die Referenten der TIGAS, GF Dr. Philipp Hiltpolt und Mag. Gerhard Neyer, erläuterten ihrerseits...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Vortrag der Zivilcourage Tirol

Das nächste Treffen der Zivilcourage Tirol findet am Mittwoch, dem 12. März, um 19.30 Uhr im Fahrtechnikzentrum Driving Village in Tarrenz (Dollinger-Lager) statt. Achtung wegen Krankheit des Referenten Mag. Klaus Faissner spricht Wolfgang Löser zum Thema "Der Energie-Rebell – ein Mann aus der Praxis". Ob es auf unserem bunten Planeten wirklich ganz düster und eng wird oder ob unsere Kinder mit uns doch noch in einer lebenswerten sauberen Umwelt friedliche Zeiten erleben werden, liegt an...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Anzeige

com:bau Ausstellungsbereiche

Rund ums Bauen und Sanieren gibt es Fragen über Fragen. Die com:bau führt Sie zu allen Informationen und begleitet Sie bis zu den Antworten der Professionalisten aus 8 Ausstellungsbereichen. Bereich 1: Planung & Finanzierung (Halle 12) Bereich 3: Rohbau / Sanierung (Halle 11) Allein die Frage nach dem Baustoff, mit dem Sie bauen können, läßt schon viele Antworten zu: Holz, Ziegel, Stahl, Lehm, Metall. Was kann der eine besser als der andere? Auf der com:bau sind die Experten für den Bereich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Messe Dornbirn Märkte live erleben

Energiekonzepte für Tirols Gemeinden

Nutzbares Potenzial erneuerbarer Energieträger mit Landeshilfe aufzeigen „Energie aus der Gemeinde. Energie für die Gemeinde.“ Unter diesem Motto lässt sich die neue Initiative von LHStv Josef Geisler zusammenfassen. „Wir wollen den Gemeinden eine konkrete und belastbare Entscheidungsgrundlage für die Nutzung der vor Ort vorhandenen erneuerbaren Energieträger bieten. Deshalb unterstützt das Land Tirol die Gemeinden bei der Erstellung von Konzepten zur Ressourcenbewirtschaftung“, erklärt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Energieberatung: Über 3.000 Beratungsgespräche bearbeitete Energie Tirol im Jahr 2013. | Foto: Foto: Energie Tirol

Land Tirol forciert die Energieberatung in allen Bezirken

TIROL/BEZIRK (niko). Mit mehr als 5.000 Beratungsgesprächen 2013 konnte der Verein Energie Tirol professionellste Energieberatung für energieeffizientes Bauen und Sanieren leisten. Aufgrund dieses Erfolgs forciert das Land Tirol gemeinsam mit Energie Tirol die produktneutrale Beratung mit rund 40 ExpertInnen ihres Beraternetzwerks in allen Bezirken. 180.000 sanierte Wohnungen ersparen 160 Millionen Euro Energieimportkosten „Allein durch die thermische Sanierung von 180.000 Wohnungen kann in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Land forciert Energieberatung in allen Bezirken

BEZIRK. Mit mehr als 5.000 Beratungsgesprächen im vergangenen Jahr 2013 konnte der Verein Energie Tirol professionellste Energieberatung für energieeffizientes Bauen und Sanieren leisten. Aufgrund dieses Erfolgs forciert das Land Tirol gemeinsam mit Energie Tirol die produktneutrale Beratung mit rund 40 Experten ihres Beraternetzwerks in allen Bezirken. „Allein durch die thermische Sanierung von 180.000 Wohnungen kann in Tirol der Heizenergiebedarf um ein Drittel reduziert werden. Damit erspart...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige
1

Vorarlberger Messe com:bau vermeldet sehr gute Buchungslage

Auch Tiroler Aussteller setzen auf geballte Baupräsentation im Vierländereck Die größte Baumesse Vorarlbergs, die com:bau, feiert Anfang 2014 in Dornbirn/Österreich ihre Premiere. Die neue Special-Interest-Messe erfreut sich bereits großen Ausstellerinteresses. Vorarlberger Bau- und Architekturtradition besitzt hohe Strahlkraft. So können vom 21. bis 23. Februar 2014 auf der com:bau der Messe Dornbirn mit der Gutmann GmbH Innsbruck, der Tiroler Holzbau GmbH und der Felder KG auch Tiroler...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Messe Dornbirn Märkte live erleben
Anzeige

com:bau - Die Messe für Architektur Bauhandwerk Energie Immobilien

Öffnungszeiten Fr 21. bis So 23. Februar 2014, täglich von 10-18 Uhr Preise - Erwachsene: 10,00 Euro - Ermäßigte Karten: 8,00 Euro (Jugendliche von 15-18 Jahre, Senioren) - Kinder bis 14 sind frei - Kartenvorverkauf bei ländleTICKET, in allen Raiffeisenbanken und Sparkassen Alle Besucher der com:bau erhalten am Ausgang einen Gutschein für einen gratis Eintritt bei der SCHAU! vom 3. bis 6. April 2014. com:patibel Die Ausstellungsbereiche sind ganz nach Ihrem Informationsbedarf ansteuerbar....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Messe Dornbirn Märkte live erleben

Energie ist Leben

Kompaktseminar In Steinach am Brenner, Eltern-Kind-Zentrum an der Sill, Bahnhofstraße, findet vom 8. bis 12. Februar 2014 ein Seminar zum Energetischen Heilen statt. „Es gibt 1000 Krankheiten, aber nur eine Gesundheit“ (Schopenhauer) – deshalb liegt der Fokus dabei einerseits auf dem Wiederherstellen des Energieflusses, um die Selbstheilung zu ermöglichen, andererseits geht es um die Botschaft der Krankheit an uns, was wir denn schnellstens in unserem Leben ändern, bzw. in den Griff bekommen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Laura Sternagel
Energiereferent Josef Geisler: „Tirol ist erfolgreich auf dem Weg zur Energieautonomie 2050.“ | Foto: Land Tirol
2

Land Tirol forciert die Energieberatung in allen Bezirken

Auf dem Weg zur Energieautonomie 2050 Mit mehr als 5.000 Beratungsgesprächen im vergangenen Jahr 2013 konnte der Verein Energie Tirol professionellste Energieberatung für energieeffizientes Bauen und Sanieren leisten. Aufgrund dieses Erfolgs forciert das Land Tirol gemeinsam mit Energie Tirol die produktneutrale Beratung mit rund 40 ExpertInnen ihres Beraternetzwerks in allen Bezirken. 180.000 sanierte Wohnungen ersparen 160 Millionen Euro Energieimportkosten „Allein durch die thermische...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Der neue Wertstoffhof direkt hinter dem Bellaflora-Markt wird voraussichtlich im Juni diesen Jahres eröffnet.
4

Wörgl wird zur Energie-Stadt

Beim neuen Wertstoffhof im Westen ist ein Energie-Park samt innovativem Kraftwerk geplant. WÖRGL (mel). Die selbst ernannte Energie-Metropole Wörgl macht jetzt ihrem Namen alle Ehre: Im Westen der Stadt sollen auf 14.400 Quadratmetern Grund neben einem neuen Recyclinghof das erste Holzgas-Kraftwerk der Welt, ein Energiehaus sowie ein 4-Jahreszeiten-Energiepark mit Spielplatz und Möglichkeiten zum Verweilen entstehen. Wertstoffhof mit Solardach Am ehemaligen Tiefbrunnen Lahntal (direkt hinter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
v.l.n.r. GR Stefan Hohenauer – Stadtgemeinde Kufstein, GR Thomas Unterrainer – Marktgemeinde Kundl, Bgm. Herbert Rieder – Gemeinde Kirchbichl, Bgm.in Hedi Wechner – Satdtgemeinde Wörgl, GR Hannes Schweighofer – Gemeinde Niederndorferberg, Bgm. Walter Osl – Gemeinde Angerberg, Bgm. Josef Ritzer – Gemeinde Ebbs mit LHStvin Ingrid Felipe bei der Verleihung der Mobilitätssterne 2013. | Foto: Energie Tirol

Tiroler Mobilitätssterne: Sterne-Regen für Kufstein

BEZIRK. Gleich sechs Gemeinden aus dem Bezirk Kufstein sind heuer vom Land Tirol mit Mobilitätssternen für ihre vorbildlichen Maßnahmen in der Verkehrspolitik ausgezeichnet worden. Spitzenreiter mit jeweils drei Sternen sind die Städte Kufstein und Wörgl sowie die Gemeinde Kirchbichl. Aber auch Kundl, Angerberg, Ebbs und Niederndorferberg dürfen sich über eine Auszeichnung freuen. Vergangenen Mittwoch war es soweit: Ähnlich der Sterne-Auszeichnung in der Gastronomie wurden die Gemeinden vom...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Ökozentrum blickt in die Zukunft

Kampf gegen Energiearmut, für Altbausanierung und Strom speichern IMST. 700 SchülerInnen haben 2013 die Natur mit allen Sinnen erlebt, 11 Unternehmer haben ein Netzwerk sowie die Inhalte zum Thema Altbausanierung und Energieeffizienzhaus- Zertifizierung gebildet, eine Biomasseeinkaufsgemeinschaft durchgeführt und PV-Anlagen geplant. Kurzer Blick zurück: Nach dem Motto „Bildung steigert die Lebensqualität und ist der „Rohstoff“ für die Entwicklung des ländlichen Raums, haben über 700...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Seminar am Berg: Energie Quelle Berg

Ziel des 3tägigen Seminars „Energie Quelle Berg“, mit der Dipl. Päd.in Sabine Egg (Psychotherapeutin) und Mag. Silke Zeuner (Sportwissenschafterin und Tiroler Bergwanderführerin), soll es sein, mit Körper, Geist und Seele in Bewegung zu kommen. Finden Sie Ihre persönlichen Ressourcen in der weitläufigen Natur der Neuen Regensburger Hütte. Dadurch wird es Ihnen ermöglicht zukünftige Belastungen und Stresssituationen besser meistern zu können. mehr Infos auf...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Eder
Hubert Weiler-Auer ist erleichtert: „Für die BetreiberInnen von Photovoltaik-Anlagen verbessert sich die Situation." | Foto: Grüne Telfs

Grüne begrüßen Tiwag-Bewegung bei Photovoltaik

TELFS. Nach massiven Protesten zur angekündigten Absenkung der Photovoltaik-Vergütung, begrüßen Die Grünen Telfs die Bewegung der Tiwag in Sachen Einspeisevergütung. Der Energieversorger hat bekannt gegeben, dass die Kürzungen des Einspeisetarifs teilweise zurückgenommen werden. Für jenen Anteil an der Einspeisung, der dem Eigenverbrauch eines Jahres entspricht, bleiben die 15 Cent je KWh erhalten. Das bedeutet in der Praxis, dass für einen Einfamilienhaushalt keine wesentlichen Kürzungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Strom-Netztarife sinken in Tirol um rund 6,3 Prozent

Mit Beginn des neuen Jahres werden die Strom-Netztarife für Tiroler Haushalte aufgrund einer Verordnung des Regulators E-Control um voraussichtlich rund 6,3 Prozent sinken. In Tirol müssen Haushaltskunden mit Jahresbeginn um voraussichtlich rund 6,3 Prozent weniger für ihre Stromnetzgebühren bezahlen, das bedeutet eine Ersparnis von rund zwölf Euro. Die entsprechende Verordnung des Strom- und Gasregulators E-Control ist gerade in Begutachtung. Die Netzgebühren machen rund 30 Prozent der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
4
  • 25. Juni 2024 um 19:00
  • Susan L. Hausberger, Body-Mind-Consultant, Transformationsenergetikerin
  • Nassereith

Reiki Treff

Eine Möglichkeit des Reiki-Austausches für alle, die mindestens einen Reiki-Einstimmung erhalten haben. Ich stehe euch mit Rat und Tat zur Verfügung. Auch Interessierte, die noch keine Reiki Ausbildung haben sind gegen Anfrage willkommen, um eine Reiki-Behandlung zu genießen. Kosten - freiwillige Spende. Ich bitte um Anmeldung, wenn möglich bis zum Vortag.

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger
Am 28. Juni 2024 laden die IKB zum Erlebnistag rund um Energie ein. Der Erlebnistag dreht sich um Wasser, Strom, Internet und Wärme. | Foto: IKB
3
  • 28. Juni 2024 um 09:00
  • Langer Weg
  • Innsbruck

IKB Erlebnistag rund um Energie

Am 28. Juni 2024 laden die IKB zum Erlebnistag rund um Energie ein. Der Erlebnistag dreht sich um Wasser, Strom, Internet und Wärme. INNSBRUCK. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der IKB (Innsbrucker Kommunalbetriebe) lädt die IKB zum Erlebnistag rund um Energie ein. Der 28. Juni steht bei der IKB ganz im Zeichen von Wasser, Strom, Internet und Wärme. Der Erlebnistag Energie findet beim IKB-Smart-City-Lab am Langen Weg 32 statt. Interessierte bekommen einen Einblick in die Reise des...

Anzeige
4
  • 12. Oktober 2024 um 09:00
  • Susan L. Hausberger, Body-Mind-Consultant, Transformationsenergetikerin
  • Nassereith

Reiki I und II Seminare

Usui Shiki Ryoho - die Usui Methode des natürlichem Heilens. Die Ausbildung erfolgt in aufeinander aufbauenden Stufen. Diese Stufen werden Grade genannt. Für Grad II gilt Voraussetzung=Besuch eines Reiki I Seminars Grad I  findet von Freitag abends bis Sonntag nachmittags, Grad II von Samstag früh bis Sonntag nachmittags statt (Samstag jeweils ganztags). Ihr könnt euch gern unter +43660 4287202 oder healyourlife@hausberger.at anmelden oder weitere Informationen bekommen.

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.