Energie

Beiträge zum Thema Energie

Infoveranstaltung: Energiemasterplan Kärnten

HERMAGOR. Am Mittwoch, 26. Feber, findet um 18 Uhr im Stadtsaal Hermagor eine Infoveranstaltung über den Energiemasterplan Kärnten statt. Der Kärntner Landtag und die Kärntner Landesregierung haben mit dem einstimmigen Beschluss zum Energiemasterplan Kärnten ein aktives Bekenntnis zum Klimaschutz abgelegt. Damit wird dieses Zukunftsthema von allen politischen Vertretern des Landes getragen. Das Ziel: Die "Energiewende" in die Wege zu leiten. Die Vorteile: Verbesserung der Lebensqualität durch...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Anzeige
Rolf Holub beim GDK-Protestcamp im März 2012. Kurz danach hat der Umweltsenat den Antrag für den Bau negativ beschieden.
7

Energiemusterland Kärnten: Ökostrom und Energie sparen

Es ist höchste Zeit unseren Energiebedarf ausschließlich aus erneuerbaren Quellen zu decken und mit Maßnahmen zur Energieeffizienz den steigenden Bedarf zu bremsen. Mit der Verhinderung des Gaskraftwerkes in Ebenthal ist es den Kärntnern gelungen einen katastrophalen Schritt in die fossile Vergangenheit zu verhindern. Was jetzt noch fehlt ist ein Schritt nach vorne: In eine gute Zukunft, unabhängig von Öl- und Gasimporten mit umwelt- und menschenfreundlicher Energie. Die drastisch steigenden...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Die Grünen Kärnten
Anzeige

SPÖ Kärnten: FPK macht Kärnten zur Minderheit beim eigenen Energieversorger - LRin Prettner: FPK Dobernig verscherbelt im Alleingang Kärntens letztes Familiensilber

In der aktuellen Stunde in der heutigen Sitzung des Kärntner Landtages betreffend den weiteren Verkauf von Kelag-Anteilen des Landes Kärnten fand Kärntens SPÖ Energiereferentin LRin Beate Prettner klare Worte: „Die FPK verscherbelt nicht nur unser letztes Familiensilber im Alleingang, sondern macht uns auch noch zur Minderheit an unserem eigenen Energieversorger. Diese Blödheit ist österreichweit einzigartig und verursacht lediglich Schaden für unser Land“. So halten beispielsweise Tirol 100 %...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Es wäre nur fair und gerecht, wenn Stromanbeiter wie die KELAG, der Verbund oder die Energie Klagenfurt diese Ersparnisse direkt an die Kärntnerinnen und Kärntner weiter geben würde“, so Prettner.

Strompreissenkung für Kärnten gefordert

SPÖ-LRin Beate Prettner fordert KELAG und Co auf, Preisvorteil durch neues Ökostromgesetz an Kärntner Bevölkerung weiter zu geben. Rund 26 Euro Ersparnis pro Jahr möglich. Kärntens Umwelt- und Energiereferentin LRin Beate Prettner (SPÖ) sieht im neuen Ökostromgesetz, die Möglichkeit, die Stromkosten für die Kärntnerinnen und Kärntner zu senken. Dazu fordert Prettner die Kärntner Stromversorger allen voran KELAG, Verbund und Energie Klagenfurt auf, die Preisvorteile, die sie durch das ab 1. Juli...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
LRin Beate Prettner bei der energiegeladenen Familie Ogris in Feistritz im Rosental. Am Foto mit Sohn Klaus, Mutter Anna, Emil Ogris und Enkelin Anna. "Wir müssen Mittel und Wege finden, uns aus der Energie-Zwangsjacke, die uns Ölmultis und Konzerne übergestülpt haben, zu befreien. Familie Ogris zeigt uns, wie es gehen kann, und dass es funktioniert“, so Prettner.

Eine energiegeladene Familie

SPÖ-LRin Beate Prettner zu Besuch beim energie-autarker Familie Ogris im Rosnetal: „Beeindruckend und vorbildhaft für ganz Kärnten!“ Horrende Spritpreise, steigende Heizungs- und Stromkosten treiben den Kärntnerinnen und Kärntnern nicht nur die Zornesröte ins Gesicht sondern auch den Angstschweiß über die enormen finanziellen Belastungen auf die Stirn. Allen Kärntnerinnen und Kärntnern? Nein: In Feistritz im Rosental lebt die Familie Ogris, die sich über Energie keine Sorgen macht, denn die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LRin Beate Prettner mit LAbg. Jakob Strauss, BgM. Mario Peschedda (gde. villa vicentina), Valentin Happe (für den Gemeindebund), BgM. Josef Müller (Gastgebergemeinde Griffen), BgM. Dietmar Ruggenthaler (Gemeinde Virgen), Gerhard Moritz (GF Verein energie:bewusst kärnten)
2

Erster Kärntner e5–Gemeindetag in Griffen war ein voller Erfolg

LRin Beate Prettner: Aus den Erfahrungen anderer lernen und selbst umsetzen war hier das Motto Das e5-Landesprogramm für energieeffiziente Gemeinden steht seit Jahren für erfolgreiche Umsetzungsprogramme im Bereich der Umwelt- und Klimaschutzarbeit innerhalb einer Gemeinde. Einerseits als Qualifizierung (wie „gut“ ist unsere Gemeinde im Klimaschutz und Energiebereich) und andererseits als Zertifizierungsinstrument (Auszeichnung je nach Umsetzungsgrad zwischen ein und fünf „e“) etabliert, hat...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
„Nunmehr wird der von LRin Beate Prettner und Bürgermeister Franz Felsberger geforderte Plan B zum Plan A werden müssen. Erstens um das derzeitige Fernheizkraftwerk spätestens 2015 abzuschalten, und damit eine Verbesserung der Luft- und Lebensqualität zu erreichen, und zweitens, um die Fernwärmeversorgung der Klagenfurter Haushalte sicher und vor allem leistbar zu stellen“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Kaiser zu Gasdampfkraftwerk: Bevölkerung hat Recht auf verantwortungsbewusste Energiepolitik!

Sollte es noch keinen fertigen Plan B geben, wäre das grob fahrlässig. Vernünftiger Mix aus verschiedenen Technologien – z. B. Biomasse und überregionale Nutzung vorhandener Energiereserven - prüfen. Bestätigt sieht Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser die von vielen geäußerte Skepsis am geplanten Gasdampfkraftwerk für Klagenfurt. „Nunmehr wird der von LRin Beate Prettner und Bürgermeister Franz Felsberger geforderte Plan B zum Plan A werden müssen. Erstens um das derzeitige...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Erstes Anliegen einer verantwortungsbewussten Politik muss die Sicherheit der Menschen sein. Wie uns Fukushima gelehrt hat, wird Atomenergie niemals risikofrei sein und ist vor allem in ihren Folgewirkungen unberechenbar“, mahnt Prettner ein kollektives Vorgehen gegen den weiteren Einsatz dieser hohe Gefahren bergenden Energieform ein.
1

Fukushima: Ein Jahr nach der Atom-Katastrophe

SPÖ LRin Beate Prettner: Sicherheitsinteressen der Bevölkerung müssen gewahrt werden – Weitere Vorgehensweise bindend fest schreiben Morgen, Sonntag, jährt sich das tragische Atomunglück in Fukushima zum ersten Mal. Dies nimmt Kärntens Energie- und Umweltreferentin LRin Beate Prettner (SPÖ) zum Anlass, um neuerlich einen Ausstieg aus der Atomenergie zu fordern, um den Schutz der Bevölkerung gewährleisten zu können. „Erstes Anliegen einer verantwortungsbewussten Politik muss die Sicherheit der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Dieses Angebot richtet sich speziell an einkommensschwache Haushalte, um beim Aufdecken von Sparpotentialen fachmännische Hilfe anzubieten und so in Zeiten steigender Energiearmut die Energiekosten nachhaltig zu senken“, so Prettner. | Foto: Foto Gernot Gleiss

SPÖ-LRin Beate Prettner: Kostenlose Vor-Ort-Energieberatungen für einkommensschwache Haushalte können ab sofort beantragt werden

Verein energie:bewusst Kärnten deckt Einsparpotentiale auf und hilft Energiekosten zu senken Ab heute, Donnerstag, können auf Initiative von Energiereferentin Landesrätin Beate Prettner über den Verein energie:bewusst Kärnten kostenlose Vor-Ort-Energieberatungen beantragt werden. „Dieses Angebot richtet sich speziell an einkommensschwache Haushalte, um beim Aufdecken von Sparpotentialen fachmännische Hilfe anzubieten und so in Zeiten steigender Energiearmut die Energiekosten nachhaltig zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Gesundheitsreferentin Beate Prettner: "Die Kosten werden keinesfalls dem Patienten angelastet" | Foto: Gernot Gleiss

SPÖ-LRin Beate Prettner begrüßt Energieeffizienzpaket auf sozialdemokratischer Basis

Erfahrungen aus bestehende Beratungen des Vereins Energiebewusst könnten Problem der Energiearmut noch effektiver lösen. „Nachdem wir bereits vor Wochen auf das Problem der Energiearmut in Kärnten aufmerksam gemacht haben, werden unsere Lösungsvorschläge nun nach anfänglichem Widerstand endlich umgesetzt“, begrüßt Energiereferentin LRin Beate Prettner die Einrichtung eines Energieeffizienzpaketes von Kelag und Caritas. Die SPÖ-Kärnten hat von Anfang an neben der Soforthilfe auch auf eine...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
LRin Beate Prettner auf Betriebsbesuch bei Griffner Haus. Am Foto mit Geschäftsführer CEO Thomas Unterberger und Architekt Uwe Unterberger.
2

LRin Beate Prettner besucht Griffner Haus: "Bei Griffner Haus AG steht alles im Zeichen der Energieeffizienz."

Cleveres Planen und Bauen mit ökologisch wertvollen Materialien schont Umwelt und Brieftasche Dem Unternehmen Griffner Haus AG stattete dieser Tage Kärntens Energie- und Umweltreferentin LR Beate Prettner einen Besuch ab, um sich vor Ort ein Bild vom breit gefächerten Angebot für nachhaltiges Bauen und Wohnen machen zu können. Gemeinsam mit Geschäftsführer Thomas Unterberger und Architekt Uwe Unterberger besichtigte die Landesrätin die Produktions- und Ausstellungsräumlichkeiten und zeigte sich...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
5

Schamanische Lerngruppe im Biolandhaus Arche

"Für mich gibt es nur das Gehen auf Wegen, die Herz haben. Auf jedem Weg gehe ich, der Herz hat. Dort gehe ich und die einzige lohnende Herausforderung ist, seine ganze Länge zu gehen. Und dort gehe ich und sehe atemlos…..“ Carlos Castaneda in „Die Lehren des Don Juan" Beginn einer 3-jährigen schamanischen Lerngruppe im Biolandhaus Arche, Vollwertweg 1a, 9372 Eberstein, www.bio.arche.hotel.at 04264 8120 16. – 18. März, 20. – 22. April, 15. – 17. Juni, 14. – 16. Sept., 16. – 18. Nov Ort: A –...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bio arche
Anzeige
Kaiser, Prettner, Rohr: Neues Projekt soll Energiearmut entgegen wirken – „Wir wollen soziale und tatsächliche Wärme in alle Kärntner Haushalte bringen“
4

SPÖ Kärnten stellte politische Weichen in Klubklausur im Stift St. Georgen am Längsee

Kaiser, Prettner, Rohr: Neues Projekt soll Energiearmut entgegen wirken – „Wir wollen soziale und tatsächliche Wärme in alle Kärntner Haushalte bringen“ In einer Pressekonferenz präsentierte die Spitze der SPÖ Kärnten, Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser, Landesrätin Beate Prettner und Klubobmann Reinhart Rohr, die Ergebnisse der zweitägigen Klubklausur im Stift St. Georgen am Längsee. „Nach zwei intensiven Arbeitstagen steht das Programm für das kommende Halbjahr fest, in dem wir weitere soziale...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
45

Biokraft-voller Fachtag in St. Stefan im Lavanttal

Der 17. November stand ganz im Zeichen des nachwachsenden Rohstoffes und Energieträgers Holz: Beim Energie|Fachtag Biokraft in St. Stefan im Lavanttal, veranstaltet von Kärnten voller Energie und dem Elektro- und Automationsspezialisten PMS in Kooperation mit dem Projekt MOVE, lauschten 65 TeilnehmerInnen den spannenden Vorträgen. Feierlicher Höhepunkt: Die Auszeichnung zum „Green Girl 2011“ durch Landesrätin Dr.in Beate Prettner. „Holz ist genial!“ – Dass dieser weithin bekannte Slogan den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • arco group
5

Neuer Energie|Schauplatz bei PMS

Am vergangenen Donnerstag wurde ein neuer Energie|Schauplatz im Rahmen von Kärnten voller Energie feierlich eröffnet: Energie|Holz bei PMS in St. Stefan im Lavanttal. Über zwanzig Besucher und die regionale Presse ließen sich diese Veranstaltung nicht entgehen und waren live dabei. Energie|Schauplätze von Kärnten voller Energie zeichnen sich dadurch aus, dass sie einen Blick hinter die Kulissen erlauben. Im Fall von PMS – Alternative Energie-Systeme – waren es Einblicke in die Materie Biomasse....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • arco group
126

Energie | Kolloquium

Thema: Energie | Erneuerbare - Kann Kärnten zu 100 % durch Erneuerbare Energiequellen versorgt werden? Dieser Frage ging LRin Dr.in Beate Prettner mit einer hochkarätige Expertenrunde vor knapp 200 ZuhörerInnen beim 7. Energie|Kolloquium der Initiative Kärnten voller Energie in der Blumenhalle in St.Veit nach. Mehr Informationen: http://www.energie.ktn.gv.at/kolloquien/ Wann: 30.05.2011 ganztags Wo: Blumenhalle St. Veit, St. Veit/Glan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • arco group

Gasdampfkraftwerk oder Kärnten voller Energie

Gasdampfkraftwerk oder Kärnten voller Energie Kärnten ist ein beneidenswertes Bundesland, zumindest was Energieressourcen betrifft. Hier gibt es Wasserkraft, Sonne, Wind, Biomasse… Gerade deshalb ist es so unverständlich, dass in Klagenfurt ein Gasdampfkraftwerk gebaut werden soll (geplante Fertigstellung 2015). Die russischen Gasvorkommen, die das Kraftwerk benötigt, sollen laut dem deutschen Innovationsforscher und Zukunftsexperten Dr. Kroy 2020 bereits beträchtlich zurückgegangen sein bzw....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.