Energieversorgung

Beiträge zum Thema Energieversorgung

Langsam sinkt der Strompreis, wie von der AK beabsichtigt. Kritik gibt es trotzdem: Es würde nämlich der Versuch bestehen, die Tiwag und ihre MitarbeiterInnen als beschädigt darzustellen, klagt AK-Präsident Zangerl.
 | Foto: AK Tirol
2

AK Tirol
AK-Zangerl und LH Mattle fordern niedrigere Strompreise

Es hat gedauert, doch in Sachen Strompreis sind die AK Tirol und LH Mattle nun scheinbar auf einer Linie. Mattle wie auch AK Tirol-Präsident Zangerl fordern niedrigere Strompreise. TIROL. Dass Landeshauptmann Anton Mattle nun in seiner Funktion als Eigentümervertreter der TIWAG eine Strompreissenkung fordert, ist für AK Präsident Erwin Zangerl ein Schritt in die richtige Richtung. LH nimmt seine Verantwortung warLandeshauptmann Mattle würde nun endlich seine Verantwortung wahrnehmen, so AK...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mehr Transparenz in Sachen Preiskalkulation der landeseigenen Tiwag, das erhoffen sich die Grünen Tirol von ihrem geplanten Dringlichkeitsantrag für die Landtagssitzung am 10. Mai.  | Foto: Pixabay/AlexanderStein (Symbolbild)
2

Grüne Tirol
Transparenz bei Tiwag-Kalkulation gefordert

Die Tiwag bleibt nach wie vor Gesprächsthema. Zwar wurde kürzlich die neue Kalkulation der Strompreise vorgestellt, doch wie genau sich der neue Strompreis ergibt, ist nach wie vor nicht transparent. Zumindest nicht transparent genug für die Grünen Tirol, die einen Dringlichkeitsantrag für den Mai-Landtag geplant haben. TIROL. Mehr Transparenz in Sachen Preiskalkulation der landeseigenen Tiwag, das erhoffen sich die Grünen Tirol von ihrem geplanten Dringlichkeitsantrag für die Landtagssitzung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Diskussion im Beteiligungs-Unterausschuss in der vergangenen Woche hätte auch gezeigt, dass die Kommunikation im Bereich der TINETZ dringend weiter verbessert werden muss. | Foto: unsplash/NFT CAR GIRL (Symbolbild)
2

SPÖ Tirol
Nochmalige Prüfung der geplanten TIWAG-Preiserhöhung

Als Mit-Regierungspartei verkündete die SPÖ Tirol kürzlich ihr Ziel in Sachen Energieversorgung: Der Landesenergieunternehmer soll auch in Zukunft einen der günstigsten Stromtarife Österreichs anbieten. Damit bezieht sich LA Christian Kovacevic, Energiesprecher der SPÖ im Tiroler Landtag auf die kürzlich geführten Diskussion rund um die Strompreiserhöhung der TIWAG. TIROL. Um das angestrebte Ziel, einen der günstigsten Stromtarife Österreichs anbieten zu können, nimmt der Tiroler Landtag TIWAG,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Strompreise drücken enorm auf's Budget von Privatpersonen und Betrieben. Rechtlich wird's interessant.  | Foto: Archiv

Wirtschaft
Strompreis: AK Tirol ist voll geladen -jetzt geht's ans Eingemachte

BEZIRK (SZ). Der Großteil der Haushalte in der Region hat kürzlich Post vom Energieversorger TIWAG bekommen, welcher über die Anpassung der Allgemeinen Lieferbedingungen informiert. Für die Menschen in der Region war dies nicht unbedingt eine positive Nachricht denn sie geht mit einer Kostensteigerung für den Strom einher. Besagte Preiserhöhung ist nun der Anlass für heftige Debatten in der Region, denn ein Rechtsgutachten im Auftrag der AK-Tirol besagt, dass es rechtlich unzulässig mehr Geld...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Wolken ziehen übers Land
Bei jeder Krise gibt es Leidtragende und Profiteure!

In jeder Krise gibt es nicht nur Leidtragende, sondern auch Profiteure. Gerade in Krisenzeiten ist es die Aufgabe der Politik darauf zu achten, dass trotz Krise möglichst viele Menschen diese "gut" überstehen können. Aktuell versucht die Politik einige der ergriffenen Maßnahmen als aktive und zeitnahe Hilfe für die Bürger zu "verkaufen". Bei genauerem Hinsehen kommt man allerdings drauf, dass dem eben nicht wirklich so ist. Gerade bei den "Strompreisen" fragt man sich warum die Länder, oft auch...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
EWR-Vorstand Christoph Hilz (3.v.l.) informierte gemeinsam mit (v.l.) Chrisitan Förg (Vertrieb), Richard Alber (Vorstand) und Thomas Siebenhüner (Netz) über aktuelle Entwicklungen am Energiesektor. | Foto: Reichel

Elektrizitätswerke Reutte
Strompreis bleibt 2022 stabil, aber....

Was passiert mit den Energiepreisen in naher Zukunft? Die Elektrizitätswerke Reutte, größter Energieversorger im Außerfern, informierten über aktuelle Entwicklungen. REUTTE. Das Außerfern ist eine kleine Region, eine Insel, die losgelöst von ihrem Umfeld agiert, sind wir aber keine und so reichte der Blick von EWR-Vorstand Christoph Hilz rund um den Globus, um die sich derzeit bietende Situation erklären zu können. Der "Energiehunger" ist groß Da war die Rede von einer weltweit gestiegenen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.