Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

RegionalMedien Burgenland-Redakteurin Kathrin Santha | Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Zu klugen Köpfen, die die Energiewende vorantreiben

"Das Zitat des deutschen Managers Rudolf von Bennigsen-Foerder "Stillstand bedeutet Rückschritt" könnte aktueller nicht sein. Durch Corona, Ukraine-Krieg und Naturkatastrophen wird uns unmissverständlich bewusst, dass das Ausbeuten der Umwelt – in den meisten Fällen natürlich nicht in nächster Nähe sondern "weit weg" – vor Allem für die Energiegewinnung begrenzt ist. Manch kluge Köpfe haben dies bereits früher erkannt – Gott sei Dank – und nutzen ihren Erfindungsgeist für Alternativen, so etwa...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger
3

Kommentar
Grüner Strom vom Landwirt: Wir können nur davon profitieren

Um die Klimaziele zu erreichen, ist noch viel Arbeit nötig, so viel steht fest. Und dass in allen Bereichen und Wirtschaftssektoren. Dass die steirische Landwirtschaft nicht bloß Emissionen produziert, sondern im Gegenteil auch zur Energiewende beitragen kann, wird dabei oft übersehen.  LEOBEN. Für die Produktion unserer Lebensmittel wird Energie benötigt, und zwar viel davon. Das Melken, Kühlen oder Heizen ebenso wie das Lüften und Reinigen – all das sind energieintensive Prozesse, die Geld...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad

Kommentar
Gemeinsamer Weg zur Energiewende

Die Gründung der Energiegemeinschaft Thayatal ist ein weiterer, wichtiger Schritt in Richtung Energiewende, der nur zu begrüßen ist. Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften sorgen für eine lokale Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen, die im unmittelbaren Umfeld verbraucht werden kann. Lange Übertragungswege von konventionell erzeugter Energie können somit vermieden werden sowie auch die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern aus anderen Ländern. Der CO2-Fußabdruck der Mitglieder, der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bernhard Schabauer, Redaktionsleitung Zwettl, Chef vom Dienst Waldviertel.
Mail: redaktion.zwettl@regionalmedien.at | Foto: BB

Kommentar zu Energiewende
Kampf um Zwettler Grund und Boden wird schärfer

Dass die Sonne als natürlichster Energiespender in Zukunft verstärkt für die Wende am Energiesektor eingesetzt werden soll, ist politisch gesehen kein Streitthema. Viel schärfer wird die Gangart jedoch, wenn es darum geht, wie und wo man die Sonnenstrahlen genau auffangen und nutzen soll. Denn während die Grünen einen radikalen Ausbau von Photovoltaik-Flächen auch im Grünland fordern, steigt man in der Volkspartei auf die Bremse (siehe Artikel). Darüber lässt sich also auf jeden Fall mit Blick...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Kommentar in Ausgabe 19 (11./12.05. 2022)

Kommentar
Energiewende lässt auf sich warten

Energie aus erneuerbaren Quellen, wie Sonne, Wind und Wasser, soll fossile Energieträger nach und nach ablösen. Die Klimaziele des Landes Niederösterreich sehen unter anderem vor, die Erneuerbaren auszubauen und langfristig den Ausstieg aus fossilen Energieträgern zu forcieren. Dies schreitet zurzeit eher schleppend voran. Obwohl viele Menschen motiviert sind, ihren Teil zum Klimaschutz beizutragen, und energieautarker werden wollen, können geplante Projekte schlussendlich oftmals doch nicht...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Putins Krieg könnte die Energiewende beschleunigen. | Foto: BRS

Kommentar
Jetzt schnell weg von Putins Gas

Spätestens jetzt muss die Energiewende ganz oben auf der Tagesordnung stehen – auch in Linz, kommentiert Christian Diabl. LINZ. Gerade war noch Corona – jetzt ist Krieg. Und plötzlich ist unsere Welt wieder eine andere. Das Entsetzen der Linzerinnen und Linzer ist ehrlich, die Solidarität bislang groß. Das ist gut, denn sie wird noch gebraucht werden. Schon bald treffen die ersten Flüchtlinge bei uns ein und ja: Wir werden das schaffen. Schnelle Hilfe ist wichtig, eine klare Haltung ebenso. Nun...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Freisinger

Kommentar
Trofaiach setzt auf Wind und Sonne

Exakt am zehnten Jahrestag des Atom-Unfalls im Kraftwerk von Fukushima hat der Gemeinderat der Stadt Trofaiach mit zukunftsorientierten Beschlüssen die Weichen für den Einsatz von erneuerbarer Energie gestellt. Das bedeutet "grünes Licht" für die weiteren Verfahren im Zusammenhang mit dem auf dem Klammkogel geplanten Windpark mit vier Windrädern. Darüber hinaus soll die Photovoltaikanlage im Ortsteil Treffning ausgebaut werden und Ökostrom für 2.000 Haushalte liefern. Diese Pläne gehen konform...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Günther Reichel
Redaktionsleiter
greichel@bezirksblaetter.com

Kommentar
Klimaschutz ist wichtig, kostet aber viel Geld

Man muss mehr für den Klimaschutz tun. Gebetsmühelnartig bekommen wir das zu hören und zunehmend findet der Ruf Gehör. Ob er im selben Maße auch umgesetzt wird, wird sich zeigen. Klimaschutz lässt sich manchmal ganz einfach bewerkstelligen, ohne große Kosten zu verusachen. Der Umstieg vom eigenen Auto aufs Rad - dort wo das geht - ist so ein Beispiel. Aber ganz so einfach ist das ja nicht. Nur mit Rad fahren lässt sich das Problem der steigenden Umweltverschmutzung und zunehmenden Erderwärmung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

KOMMENTAR: Warum nicht parteiübergreifend die Energiewende feiern?

LH Hans Niessl darf zu Recht stolz sein. In seine Amtszeit fällt eine in Europa beispiellose Entwicklung, die in diesem Jahr zur Stromunabhängigkeit des Burgenlandes führte. Der Beitrag des Landes – und natürlich der Energieversorger – lag vor allem in der vorbildhaften Vorgangsweise beim Umgang mit Anrainern sowie mit den Interessen von Landwirtschaft und Tierschutz. Hunderte von Windrädern ohne nennenswerten Bürgerprotest in die Landschaft zu stellen, ist – wie sich in anderen Bundesländern...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Redaktionsleiter Heimo Potzinger
1

Jedenfalls sind wir’s den Toten schuldig

Vor einem Jahr zerstörten Erdbeben und Tsunami ein Atomkraftwerk. Zwölf Monate nach der Katastrophe von Fukushima steht Japan wieder im Fokus der Medienberichte. Der GAU im AKW schockte die ganze Welt. Obwohl Hunderttausende Menschen auf einen Schlag obdachlos wurden und wegen der dauerhaften radioaktiven Verseuchung sogar der Boden abgetragen werden muss, ist bei uns längst Gras über die Sache gewachsen. Der Ruf nach dem Atomausstieg hallte rund um den ganzen Globus, doch nun wird in keiner...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.