Engerwitzdorf

Beiträge zum Thema Engerwitzdorf

Junge kaufmännische Talente

Der Spielzeug-Flohmarkt von Familienbund Engerwitzdorf/Gallneukirchen am Ortsplatz in Treffling war wieder ein voller Erfolg. Zahlreiche junge Händlerinnen und Händler nahmen die Gelegenheit wahr, um Spielsachen, Bücher und vieles mehr zu verkaufen. Wertvolle Dinge kamen zum Vorschein, die zuvor zuhause in Läden und Kästen der Kinderzimmer schlummerten. Den einen war schon Routine anzumerken, für andere waren es die ersten kaufmännischen Gehversuche. So manches Erinnerungsstück wechselte den...

Von links: Bürgermeister Herbert Fürst, Kerstin Hauer und Obmann Sascha Doppler. | Foto: Familienbund Engerwitzdorf-Gallneukirchen

Spielzeug-Flohmarkt
Junge Engerwitzdorfer zeigten Verkaufstalent

Der Spielzeug-Flohmarkt von Familienbund Engerwitzdorf/Gallneukirchen am Ortsplatz in Treffling war wieder ein voller Erfolg. ENGERWITZDORF. Zahlreiche junge Händler nahmen die Gelegenheit wahr, um Spielsachen, Bücher und vieles mehr zu verkaufen. Wertvolle Dinge kamen zum Vorschein, die zuvor zuhause in Läden und Kästen der Kinderzimmer schlummerten. Den einen war schon Routine anzumerken, für andere waren es die ersten kaufmännischen Gehversuche. So manches Erinnerungsstück wechselte den...

Von links: Bürgermeister Herbert Fürst, Landesrat Markus Achleitner, Geschäftsführer Heinz Kindlhofer und WB Obmann Wolfgang Griesmann | Foto: Christoph Meisinger

Wirtschaftsaufschwung
Markus Achleitner war zu Besuch bei E+E Elektronik

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner war zusammen mit Bürgermeister Herbert Fürst, Vizebürgermeister Manfred Schwarz, WB-Obmann Wolfgang Griesmann und Landtagsabgeordneten Josef Rathgeb zu Besuch bei E+E Elektronik in Engerwitzdorf. ENGERWITZDORF. Der Stolz auf die Beschäftigten und das Engagement für das Team haben Landesrat Achleitner beim Besuch bei E+E Elektronik in Engerwitzdorf besonders beeindruckt. „2021 soll für Oberösterreich das Jahr des Comebacks werden“, sagt Achleitner. Dazu...

2

GROSSARTIGE STIMMUNG BEIM WEINHERBST

Bei perfektem Spätsommerwetter fand der beliebte Engerwitzdorfer Weinherbst 2021 statt. Bürgermeister Herbert Fürst und Vizebürgermeister Manfred Schwarz freuten sich über die vielen Gäste und die großartige Stimmung. Einen genussvollen Eindruck von den besten Weinen Österreichs bekamen über 800 Besucher beim siebzehnten ÖVP Weinherbst in Engerwitzdorf. Auch dieses Jahr stand der Weinherbst unter einem besonderen Motto „Miteinand im Trachtengwand“. Zahlreiche Fotos vom Event unter...

2

Spielzeugflohmarkt in Engerwitzdorf

Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre veranstaltet der Familienbund Engerwitzdorf/Gallneukirchen mit der ÖVP Engerwitzdorf am Samstag, 18. September von 9 – 11 Uhr am Ortsplatz in Treffling wieder einen Spielzeugflohmarkt. Kinder verkaufen selbst unter anderem ihre Spielsachen, Sportartikel, Bücher und vieles mehr. Um auch genügend Verkaufsstände vorbereiten zu können, wird um Anmeldung bis zum 16. September bei Sascha Doppler unter 0664 1232618 gebeten.

Foto: Team Fotokerschi.at/Schartner
22

Mitarbeiter verletzt
Brandeinsatz bei Firma Delacon in Engerwitzdorf

Zu einem Brand kam es am Montag, 6. September, gegen 14.10 Uhr bei der Firma Delacon in Engerwitzdorf. ENGERWITZDORF. Aus bisher unbekannter Ursache ereignete sich am 6. September gegen 14.10 Uhr eine Staubexplosion bei der Firma Delacon in Engerwitzdorf. Ein 39-jähriger Mitarbeiter befüllte in einer Lagerhalle Silos mit einem Pulver. Dabei kam es zu der Explosion, bei der der aus Nigeria stammende Linzer schwere Verletzungen erlitt. "Der Kollege wird im Krankenhaus versorgt. Wir sind froh,...

Vizebürgermeister Mario Moser-Luger beim Montieren der „Tafeln“. | Foto: SPÖ Engerwitzdorf

SPÖ Engerwitzdorf
Schilder für die Schulanfänger aufgestellt

ENGERWITZDORF. Am 13. September startet die Schule in OÖ hoffentlich wieder in Präsenz. Damit die Schüler, speziell die Schulanfänger auch wieder sicher zur Schule kommen, macht die SPÖ Engerwitzdorf die Verkehrsteilnehmer mittels „Schildertafeln“ darauf aufmerksam, auf die Kleinsten besonders Rücksicht zu nehmen. Speziell in Schweinbach, wo gerade die neue Volksschule gebaut wird, braucht es aufgrund des dadurch erhöhten Verkehrsaufkommens besondere Vorsicht.

Seine eigenen Stärken erkennen und sichtbar machen. | Foto: Julia Mühlberger
2

Eigenmarketing nicht unterschätzen
Die Stärken sichtbar machen

Eigenmarketing oder auch Eigen-PR ist das am häufigsten unterschätzte Tool im beruflichen Kontext. Vermutlich deshalb, weil viele Menschen es mit Eigenlob verwechseln. ENGERWITZDORF. Eine gute Kommunikationskampagne zur eigenen Person und Beruf(ung) hat nichts mit Selbstbeweihräucherung oder Angeberei zu tun, sondern verhilft vielmehr zu einer Sichtbarkeit im Außen und somit zu einem funktionierenden Business. Und das ist besonders für Einzelunternehmen unverzichtbar. „Besonders Frauen haben...

5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Engerwitzdorf wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Engerwitzdorf tritt Bürgermeister Herbert Fürst (ÖVP) wieder bei der Wahl am 26. September an. Die ÖVP hatte bei der Gemeinderatswahl 2015 knapp die absolute Mehrheit. Für die SPÖ lässt sich Mario Moser-Luger aufstellen. Die FPÖ schickt Johannes Neudorfer ins Rennen. Andreas Giritzer von den Grünen ist der Vierte im Bunde um das höchste Amt in Engerwitzdorf. ENGERWITZDORF. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 war die ÖVP zwar klar die Nummer eins mit 52,4% Stimmenanteil, allerdings bei einem...

Foto: SPÖ Engerwitzdorf
2

Auftakt der Meisterschaft
Mario Moser-Luger spendete den Matchball

Gleich zum Auftakt der Meisterschaft spendete Engerwitzdorfs Vizebürgermeister Mario Moser-Luger einen Matchball. ENGERWITZDORF. Mario Moser-Luger gratulierte dem Askö Treffling noch einmal zum Aufstieg in die erste Klasse und zum verdienten 1:1 gegen Eferding/Fraham. Bei herrlichem Wetter freuten sich Alle, dass die Meisterschaft planmäßig starten konnte – natürlich unter Einhaltung der 3G-Regel.

Foto: Fischerlehner

Wahl
Herbert Fürst wieder ÖVP-Bürgermeisterkandidat für Engerwitzdorf

Mit 100 Prozent Zustimmung wurde, der seit 2014 in Engerwitzdorf amtierende Bürgermeister Herbert Fürst vom ÖVP Parteivorstand erneut zum Bürgermeisterkandidaten für die Wahl im Herbst nominiert. ENGERWITZDORF. „Ich kann mir keine schönere Aufgabe vorstellen, obwohl Freunde und Hobby natürlich etwas zu kurz kommen“, schwärmt Herbert Fürst für seine Tätigkeit als Bürgermeister, die für ihn viel mehr Berufung als Beruf ist. „Wenn ich an meine sieben Jahre als Bürgermeister zurückblicke, dann...

Polizei-News
Motorradlenker als Geisterfahrer auf der A 7 unterwegs

ENGERWITZDORF, BEZIRK FREISTADT. Eine 17-jährige Frau aus dem Bezirk Freistadt lenkte am Sonntag, 1. August, gegen 23 Uhr, ihren Pkw auf der A 7 von Linz kommend Richtung Unterweitersdorf. Auf Höhe Straßenkilometer 21,8 im Gemeindegebiet von Engerwitzdorf (Bezirk UU) kam ihr auf ihrer Fahrspur ein Motorradlenker als Geisterfahrer entgegen. Die junge Pkw-Lenkerin konnte einen Frontalzusammenstoß vermeiden, aber es kam trotzdem zu einer seitlichen Berührung mit dem unbekannten Lenker. Dieser...

Foto: BRS

Polizeimeldung
Einbrecher trieben in Engerwitzdorf und "Galli" ihr Unwesen

Unbekannte Täter brachen am 29. Juli 2021 gegen 1 Uhr in Treffling in eine Werkstätte ein, durchsuchten die Räumlichkeiten, stahlen jedoch nichts. ENGERWITZDORF. Laut Meldung der Polizei drangen sie anschließend in ein Altstoffsammelzentrum ein, indem sie ein Fenster aufzwängten. Dabei nahmen sie Bargeldbestände in noch unbekannter Höhe sowie mehrere Lesebrillen mit. Die unbekannten Täter hatten allerdings noch nicht genug und zwängten eine Tür bei einem Baucontainer einer Baufirma auf. Auch...

Von links: Herbert Fürst, Michaela und Gernot Neuhauser, Martin Tanzer, Martina Birngruber und Franz Tauber. | Foto: Region Sterngartl-Gusental

Co-Working-Hof
„2kanter“ in Engerwitzdorf wird Ende des Jahres eröffnet

Michaela und Gernot Neuhauser bieten mit "2kanter" Co-Working-Büros in Engerwitzdorf an. ENGERWITZDORF. Die Co-Working-Szene in Österreichs Großstädten entwickelt sich rasant. Doch in der ländlichen Region sind die Initiativen mit zeitlich flexiblen Arbeitsplätzen noch rar. Michaela und Gernot Neuhauser aus Engerwitzdorf ändern dies nun. Ende des Jahres eröffnet der erste Co-Working-Hof „2kanter“ in der Region Sterngartl-Gusental. Sie geben Freiberuflern, Ein-Personen-Unternehmen sowie...

Foto: SPÖ Engerwitzdorf
4

Petition gestartet
Verkehrberuhigung auf der B125 gefordert

Gemeinderat Christian Lehner (SPÖ) stellte in der letzten Gemeinderats-Sitzung am 8. Juli den Antrag für die Wiederaufnahme der Gespräche/Verhandlungen mit dem Land-OÖ bezüglich Verbesserung der Sicherheit und Verkehrsberuhigung auf der B125 Prager Bundesstraße in Höhe Linzerberg/Linzerberg-Siedlung. ENGERWITZDORF. Mehrmalige Ersuchen, die zulässige Höchstgeschwindigkeit von derzeit 70 Km/h auf 50 Km/h auf der B125 Prager Bundesstraße in Höhe Linzerberg/Linzerbergsiedlung zu reduzieren wurden...

Foto: Kulturhaus ImSchöffl
4

Im Schöffl
Ab Herbst gibt es wieder kulturelle Highlights in Engerwitzdorf

Das neue Programm des Kulturhauses ImSchöffl bietet von Herbst 2021 bis Sommer 2022 für jeden Geschmack etwas. ENGERWITZDORF. Das Kulturhaus ImSchöffl in Engerwitzdorf hat sich zum kulturellen Mittelpunkt in der Regionentwickelt und sich zum Ziel gesetzt, ein Kulturtreffpunkt für alle zu sein sowie sämtliche Stile, Genres und Geschmäcker zu bedienen. Nach einem herausfordernden Jahr warten mit dem neuen Programm kulturelle Highlights aus Kabarett, Musik und Kinderveranstaltungen auf die...

Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR & Feuerwehr Schweinbach / Christoph Meisinger
22

34 Notrufe
Starkregen sorgte für Großeinsatz im Raum Engerwitzdorf

Durch extreme Unwetter in der Nacht auf 22. Juni im Raum Gallneukirchen und Umkreis wurden dutzende Einsätze gemeldet. Zahlreiche Feuerwehr-Kameraden arbeiten die Einsätze noch in den Morgenstunden ab. URFAHR-UMGEBUNG. Kurz nach 22 Uhr setzte in Engerwitzdorf und Umgebung ein Starkregenereignis ein, wie es in den letzten zehn Jahren nicht mehr vorgekommen ist. Binnen weniger Minuten regnete es so stark und intensiv, dass das Wasser von den Abwasserkanälen nicht mehr aufgenommen werden konnte...

Foto: Herbert Fürst

Goldene Hochzeit
Josef und Margarete Schwarz sind seit 50 Jahren verheiratet

ENGERWITZDORF. Das Ehepaar Josef und Margarete Schwarz feiern das „Goldene Hochzeitsjubiläum“ und können auf fünfzig gemeinsame Jahre zurückblicken. Im Namen der Gemeinde Engerwitzdorf gratulierte Bürgermeister Herbert Fürst und dankte dem Vizebürgermeister außer Dienst und nunmehrigen Seniorenbundobmann und seiner Gattin für ihr Engagement in der Gemeinde.

Johannes Neudorfer | Foto: FPÖ

FPÖ Engerwitzdorf
Johannes Neudorfer ist Bürgermeisterkandidat

Johannes Neudorfer wurde von der FPÖ-Ortsgruppe Engerwitzdorf einstimmig als Bürgermeisterkandidat vorgeschlagen. ENGERWITZDORF. Neudorfer (34), promovierter Jurist und Referent für Baurecht und Naturschutz im Mitarbeiterstab von Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, wohnt seit 1992 in Engerwitzdorf. Engerwitzdorf weist als größte Flächengemeinde des Bezirkes Urfahr-Umgebung strukturelle Besonderheiten auf. Ein zentrales Anliegen von Johannes Neudorfer ist, dass die geografischen...

Das Kulturhaus ImSchöffl erwacht wieder zum Leben. | Foto: BRS

Erste Veranstaltungen
Endlich Startschuss für Kultur in Urfahr-Umgebung

Konzerte, Feste, Kabarett: Die Kultur-Szene im Bezirk Urfahr-Umgebung erwacht schön langsam aus dem Corona-Schlaf.  URFAHR-UMGEBUNG. Lange Zeit war es in der Kulturszene still. Nun stehen die Urfahraner Veranstalter in den Startlöchern und freuen sich, die ersten Events durchführen zu können. Am 9. Juli startet das Kulturhaus ImSchöffl in Engerwitzdorf mit dem Sommerkino am Ortsplatz. "Besonders freuen wir uns auch schon wieder auf die Engerwitzdorfer Kulturkontraste, welche am 4. und 5....

Foto: Christoph Meisinger | Feuerwehr Schweinbach
5

Rechtzeitig eingegriffen
In Mittertreffling brannte eine Kirchenbank

Kurz nach 15 Uhr entdecken Mitarbeiterinnen im Kindergarten Mittertreffling eine starke Rauchentwicklung bei der Pfarrkirche in Mittertreffling. Auf Grund der unklaren Situation wurde von der Landeswarnzentrale Alarmstufe 1 ausgelöst und die Feuerwehren Treffling, Schmiedgassen und Schweinbach alarmiert. ENGERWITZDORF. Trotz der ungünstigen Tageszeit konnten umgehend alle drei Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde zum Einsatzort ausrücken. Im Kircheninnenraum brannte in der Nähe vom Taufbrunnen...

Von links: Andrea Wögerbauer (Grüne) Ernestine Badegruber (Sambhali) und Jenny Niebsch (Grüne) | Foto: Eva Giritzer
2

750-Euro-Spende
Die Grünen Engerwitzdorf unterstützen Sambhali-Verein

ENGERWITZDORF. Dem dringenden Spendenaufruf des Sambhali-Vereins zur Soforthilfe für das von Corona so stark betroffene Indien sind die Grünen-Bürger für Engerwitzdorf gefolgt. Mit den 750 Euro sollen die akuten Folgen der Krise gelindert werden. Sambhali engagiert sich seit 2013 in Indien und unterstützt vor allem Frauen und Kinder mit Bildungs-, Mikrokredit- und Aufklärungsprojekten.

FPÖ
Dominik Hagenstein ist neuer Parteiobmann in Engerwitzdorf

Dominik Hagenstein wurde am Ortsparteitag der FPÖ-Engerwitzdorf zum neuen Obmann gewählt. Als Stellvertreter stehen ihm Nicole Karlinger und Johannes Neudorfer zur Seite. ENGERWITZDORF. Dominik Hagenstein tritt damit die Nachfolge von Bernhard Mayrbäurl an, der seit 2012 an der Spitze der freiheitlichen Ortsorganisation gestanden ist. Bezirksparteiobmann LAbg. Günter Pröller bedankte sich bei Mayrbäurl für drei arbeitsreiche Funktionsperioden. Der jungen Mannschaft um Dominik Hagenstein wünscht...

Foto: Herbert Fürst

Goldene Hochzeit
Josef und Margarete Schwarz seit 50 Jahren verheiratet

Josef und Margarete Schwarz feierten kürzlich das „Goldene Hochzeitsjubiläum“ und können auf fünfzig gemeinsame Jahre zurückblicken. ENGERWITZDORF. Im Namen der Gemeinde Engerwitzdorf gratulierte Bürgermeister Herbert Fürst und dankte dem Vizebürgermeister außer Dienst und nunmehrigen Seniorenbundobmann mit seiner Gattin für ihr Engagement in der Gemeinde.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Mai 2025 um 14:30
  • Bezirksseniorenheim
  • Engerwitzdorf

Senior Aktiv-Nachmittag

SENIOR AKTIV NACHMITTAGE Das Freiwilligen-Team rund um Gabi & Sigi Grinninger und der Hausleiter Martin Riffert freut sich auf Euer Kommen! Veranstalter Gabi Grinnigner Freiwilligen Team dem Bezirksseniorenheimes 0677 / 63 18 39 00 18.2.2025 18.3.2025 15.4.2025 20.5.2025 17.6.2025 15.7.2025 16.9.2025 14.10.2025 18.11.2025 16.12.2025 14:30 Uhr Bezirksseniorenheim Engerwitzdorf Trefflinger Allee 8 4209 Engerwitzdorf

Kreative Runde - Stricken | Foto: © Petra Breiteneder
  • 23. Mai 2025 um 14:00
  • Bezirksseniorenhaus
  • Engerwitzdorf

Kreative Runde – Häkeln, Stricken, Malen oder Basteln und Plaudern

Kreative Runde Wer hat Lust, kreativ zu sein und den Nachmittag in einer geselligen Runde mit Häkeln, Stricken, Malen oder Basteln und Plaudern zu verbringen? Wer möchte, kann auch sehr gerne einfach nur zum Mitplaudern und Zuschauen vorbeikommen. Wann: Freitag 14-tägig (12.4., 26.4., 10.5., 24.5., 7.6. etc.) Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr Ansprechpersonen: Regina Schuhmayer 0677 / 61 62 46 60 und Kinga Lendvay Freitag 14-tägig 5.7.2024 19.7.2024 2.8.2024 ... usw. 14:00 - 16:00Uhr...

Kreative Runde | Foto: © Petra Breiteneder
  • 23. Mai 2025 um 14:00
  • Bezirksseniorenheim
  • Engerwitzdorf

Kreative Runde –

Kreative Runde – Kreative Nachmittage verbringen mit Häkeln, Stricken und Plaudern! Ansprechpersonen: Regina Schuhmayer 0677 / 61 62 46 60 und Kinga Lendvay 0650 / 79 479 65 alle 14 Tage am Freitag 23.5.2025 6.6.2025 20.6.2025 ...usw. 14:00 - 16:00UhrBezirksseniorenheim Trefflinger Allee 8 4209 Engerwitzdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.